Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
Ich hab schon länger ne CF-Card mittels Adapter laufen:
![]()
Falls du nicht ne Raptor mit 10.000 RPM hast, stellt diese kleine Karte alles
in den Schatten. Bei CF ist der Nachteil das es ''nur'' 10.000 Zyklen Garantiert
schafft. Die Karte auf dem Bild hat zw. 40 und 50MB/Sek. und eine Zugriffszeit
von <1MS. Sprich bis ne normale HDD ihren Lese-Schreib-Punkt erreicht hat,
liefert die CF schon Daten. Die CF fragmentiert mit einem Windows-Format zwar
auch, muß und sollte aber nicht Defragmentiert werden, da jede Adresse im Speicher
gleich schnell angesprochen werden kann.
Spindel-Platten sind out, langsam und altmodisch. Die Zukunft gehört den
Feststoff-RAM (Flash-RAM, oder wie auch immer). Das einzige was noch
ein Manko ist, ist der Preis.
Natürlich is ne Karte mit 10MB/Sek. langsamer. Neuere SSD pusten den SATA 2 und
sogar den 3er Bus schon weg. Mit Transferraten von 300MB/Sek. kann keine
Spindel-HDD mehr mithalten. Mir wär lieber ich müßte mir fürn Café ne SDHC (Class10)
Card kaufen, als das ne lame 2,5'' Platte das System runterzieht.
Das ist doch alles Käse.
Deine ach so tolle Karte kostet fast 200 Euro für 64GB bei lächerlichen 50-80MB pro Sekunde.
Wie soll so was denn eine Festplatte ersetzen ?
Du sprichts ja selber die geringe Anzahl an Schreib-/Lesezyklen an, die bei moderneren Karten immer schlechter werden.
Vor allem wird hier wieder völlig unterschlagen dass sich auch die Festplattentechnik weiter entwickelt.
Wenn es also mal Flashkarten geben wird, die an derzeitige aktuelle Fesplatten geschwindigkeitstechnisch heranreichen, dann sind auch die dann verfügbaren Festplatten wieder schneller und besitzen vor allem die zigfache Speicherkapazität.
Festplatten werden noch sehr sehr lange das Massenspeichermedium schlechthin sein.
Und auch SSD Platten scheitern für den Massenmarkt immer am Preis. Die Teile sind ca. dreißig Mal teurer als normale Festplatten auf das einzelne GByte bezogen.
Nintendo muss ein Massenspeicher verbauen. Alles Optionale ist kompletter Mist, sieht man ja an der XBOX 360.
Und da man nicht einmal eine 64GB SSD Platte für unter 100 Euro bekommt kann man das wohl knicken.
Ergo muss Nintendo eine normale Festplatte verbauen oder sie kommen wieder mit einer Krüppelspeichergröße ala Wii wo man sich dann gleich von Downloadinhalten verabschieden kann.
Und um es noch mal zu betonen.
Ja sicher hätte ich auch gerne eine SSD Platte verbaut aber das ist nun mal in einer Konsole nicht finanzierbar.
Hier wird ja schon rumgeschrien wenn man spekuliert dass das Teil mehr als der Wii kosten wird. Klar ist da eine SSD für 100-200 Dollar locker drin ;-)
Zuletzt bearbeitet: