Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also ich fände es toll, wenn die nächste N-Konsole alles abbekäme inkl. Konsolen-Multititel. Dann würde ich womöglich auch auf die nächste Sony-Konsole pfeifen und hätte nur die von N. MS hat ja sowieso keine guten Exklusivspiele und bei Sony reichts gerade so, dass die ein PS3-Kauf rechtfertigen (die paar Multigames wie Bayonetta reißen's noch raus, wenn auch technisch crap; den Rest holt man sich ja sowieso für PC :kruemel:).
 
Wenn N es richtig anpackt könnte man quasi ne neue Ps3 heraufbeschwören. Und alles schon klar machen, bevor die Konkurrenz auftaucht...das beste aus beiden Welten First und 3rd Party. Das wäre wirklich stark - 3DS und Wii HD im Zusammenspiel würden dann wohl reichen.
 
Wenn N es richtig anpackt könnte man quasi ne neue Ps3 heraufbeschwören. Und alles schon klar machen, bevor die Konkurrenz auftaucht...das beste aus beiden Welten First und 3rd Party. Das wäre wirklich stark - 3DS und Wii HD im Zusammenspiel würden dann wohl reichen.

Absolut, und ich denke wenn sie es richtig machen, könnte es für manche Gamer hier auch wieder toll werden, ne N-Konsole zu besitzen. :)
 
Wenn N es richtig anpackt könnte man quasi ne neue Ps3 heraufbeschwören. Und alles schon klar machen, bevor die Konkurrenz auftaucht...das beste aus beiden Welten First und 3rd Party. Das wäre wirklich stark - 3DS und Wii HD im Zusammenspiel würden dann wohl reichen.

Ich glaube, Sie meinen wohl die PS2, Sir! :brit:
 
Wenn N es richtig anpackt könnte man quasi ne neue Ps3 heraufbeschwören. Und alles schon klar machen, bevor die Konkurrenz auftaucht...das beste aus beiden Welten First und 3rd Party. Das wäre wirklich stark - 3DS und Wii HD im Zusammenspiel würden dann wohl reichen.
Hört sich zu schön, um wahr zu sein an. :ugly:
 
@wsippel
Eventuell heißt das Teil ja Stream, aus einmal dem Grund des Controllers und/oder der 3DS-Verbindung, und andererseits, weils ein Streamprozessormonster ist, R700 Dual-GPU mit 4000 ALUs frei beschreibar. Das bitte mit V-Ram garnieren, das allein wär schon krank. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Sie meinen wohl die PS2, Sir! :brit:

Oops, genau meine die PS2 xD

Oh man hoffentlich versaut es N nicht - sogute Voraussetzungen hatte man lange nicht mehr und wird man so schnell nicht mehr haben. Jetzt heißt es langfristig eine vernünftige Basis für die Gamer Gemeinde herzustellen.

Hört sich zu schön, um wahr zu sein an. :ugly:

N wird schon was einfallen um das ganze zu vermiesen...die Rückkehr zu Mini-DVDs ? :v:
 
Nein, da hat Miyamoto schonmal Stellung zu bezogen, das er Speichermedien weiterhin für notwendig hält, außerdem sind die Netze noch sehr lange nicht soweit, sowas großflächig zu realisieren.

PSP Go läßt grüßen. ;-)


Achja nochmal ein Newsupdate:

http://www.gamesaktuell.de/Wii-2-Wi...ase-Ende-2011-Leser-News-von-Qukslver-821567/

Interessant, jetzt heißt es von 01.net, mindestens 3 CPU-Kerne und mindestens 512MB Ram, sowie der modifizierte R700.

Ob die wirklich nur Devkit-Daten haben, zumindest klingt das so, als ob die sich auch nicht ganz sicher sind.

Bleibt spannend. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da hat Miyamoto schonmal Stellung zu bezogen, das er Speichermedien weiterhin für notwendig hält, außerdem sind die Netze noch sehr lange nicht soweit, sowas großflächig zu realisieren.

PSP Go läßt grüßen. ;-)


Achja nochmal ein Newsupdate:

http://www.gamesaktuell.de/Wii-2-Wi...ase-Ende-2011-Leser-News-von-Qukslver-821567/

Interessant, jetzt heißt es von 01.net, mindestens 3 CPU-Kerne und mindestens 512MB Ram, sowie der modifizierte R700.

Ob die wirklich nur Devkit-Daten haben, zumindest klingt das so, als ob die sich auch nicht ganz sicher sind.

Bleibt spannend. ;-)

Das ist doch nur ne Usernews, habe nirgends was von mindestens 3 kerne gelesen. Das Ram kennen sie nicht..... sie haben wahrscheinlich ein paar Infos und darauf bauen sie Spekulationen auf, ein ganz anderer Fall als noch beim NGP, da hatte nsie recht genaue Daten.
 
@wsippel
Eventuell heißt das Teil ja Stream, aus einmal dem Grund des Controllers und/oder der 3DS-Verbindung, und andererseits, weils ein Streamprozessormonster ist, R700 Dual-GPU mit 4000 ALUs frei beschreibar. Das bitte mit V-Ram garnieren, das allein wär schon krank. ;-)

4000 Streaming Prozessoren ? Und das zum Ende des Jahres ?
Mal schaun.
ATI ist im Moment bei 1600 (HD 5970) bzw. 1536 (HD 6970)Streamingprozessoren pro GPU maximal angelangt.
Und das bei jeweils über 2Mrd Transistoren bei 40nm Fertigungstechnik.

Für 4000 Streaming Prozessoren müsste der Chip ca. 5Mrd Transistoren besitzen da die Erhöhung der Streamingprozessoren mit einem linearen Anstieg der Transistoren einher geht. (zum Vergleich. Der Xenos besteht ohne das eDRAM, welches sich ja auf einem getrennten DIE befindet, aus 235Mio Transistoren. Der RSX aus ein paar mehr)

Und jetzt erkundige dich mal wann man in der Lage sein wird diese Anzahl von Transistoren auf ein DIE zu packen und vor allem, was die Herstellung so eines Chips kostet :)

Pitti, du must mal aufhören hier völlig utopische und realitätsfremde Daten zu posten. Jeder halbwegs Interessierte muss doch merken, dass das völliger Quatsch ist. Technisch überhaupt nicht zu bewerkstelligen und preislich jenseits allem bezahlbaren.
Vor allem kannst du die Herstellung eines Chips nicht durch davor aufgewandte Entwicklungsgelder im Preis drücken.
Die Kosten für die Herstellung eines Chips errechnen sich aus Transistorenanzahl und DIE-Fläche.
Da ist es völlig egal wie viel die Entwicklung gekostet hat. Diese Entwicklungskosten werden dann noch auf die Anzahl der zu fertigen Chips aufgeteilt.

Eine CPU oder GPU mit so hoher Transistorenzahl ist im Moment für Konsolen jedenfalls überhaupt nicht realisierbar.
 
Ich denke mal BigN wird bei der Wii 2 im grunde die selbe strategie fahren wollen wie beim 3DS; sprich: Man will wieder verstärkt coregamer und technik-freaks ansprechen, will aber auch langfristig gesehen die ganzen casual-gamer die man in der aktuellen gen erobert hat, beibehalten. Die Vorrausetzungen dafür sind durch den frühen launch und den starken Stand den Nintendo momentan hat sehr gut. Die Wii 2 wird wohl am anfang etwas mehr als gewöhnlich kosten (allerdings gehe ich von maximal 299 Euro aus, alles darüber hinaus wäre absolut nintendo-unlike) und sobald die konkurrenz in den startlöchern steht wird man bereits ein breites software-angebot haben und wird den preis senken.
Mal gespannt was sich die kommenden wochen ergibt :-)


mfg
 
@Mell@ce
Nicht zu bewerkstelligen?
Ähm die Dual-GPU HD 6990 besitzt 3840 Streamprozessoren, und wir wissen nicht, wie weit der R700 modifiziert wurde.

Ich würde sogar drauf tippen, das das Ding um eine Menge Streamprozessoren erweitert wurde.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...nd-4-GiByte-Speicher-Update/Grafikkarte/News/

Ich sprach von der Möglichkeit, R700 ist ja auch die Bezeichnung für die Dual-GPUs dieser Serie, die Singlekarten werden RV700 benannt.

Du hingegen sprichst von der Machbarkeit, nun die HD6990 hat knapp diese ALU-Anzahl, gut 4D-Shader, also durch vier nach Nvidia-Shaderzählung. ;-)

Das wär die mehr als 10fache Shaderleistung der 360, in der Anzahl, von der Leistung der Streamprozessoren selbst, dürfte der Faktor 12 erreicht werden können, wenns denn so kommt.

Bei dir ist immer alles utopisch, unmöglich, wieso ist das unmöglich, genau wie Subventionen, weil es nicht in dein Nintendobild passt? ;-)

Wenn Nintendo den Coremarkt erobern will, können sie auch von der Technik den Sack für die Konkurrenten zu machen, in dem sie sehr starke Hardware verbauen, dem die beiden Anderen nur marginal bessere Technik zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt, entgegensetzen können.

Ich weiss nicht, warum das unmöglich sein soll, schließlich wird Nintendo, aller Vorrausicht nach, einen sehr langen Zeitraum, konkurrenzlos bleiben. ;-)

Wenns um Microsoft geht, werden 8GB Ram, HD7000, Power7 mit 8 Kernen und 4GB V-Ram ausgepakt, da ist es dann wieder möglich, gel? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nicht von der ganzen Grafikkarte ausgehen, die GPU selbst wird benötigt, und Massenproduktion für ein Produkt ist weit billiger, sonst hätte es auch keine Unified Shader in der 360 gegeben.

Es wird ausserdem ein weit kostengünstigerer R700 als Ausgangsbasis benutzt. :rolleyes1:
 
@Mell@ce
Nicht zu bewerkstelligen?
Ähm die Dual-GPU HD 6990 besitzt 3840 Streamprozessoren, und wir wissen nicht, wie weit der R700 modifiziert wurde.

Ich würde sogar drauf tippen, das das Ding um eine Menge Streamprozessoren erweitert wurde.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...nd-4-GiByte-Speicher-Update/Grafikkarte/News/

Ich sprach von der Möglichkeit, R700 ist ja auch die Bezeichnung für die Dual-GPUs dieser Serie, die Singlekarten werden RV700 benannt.

Du hingegen sprichst von der Machbarkeit, nun die HD6990 hat knapp diese ALU-Anzahl, gut 4D-Shader, also durch vier nach Nvidia-Shaderzählung. ;-)

Das wär die mehr als 10fache Shaderleistung der 360, in der Anzahl, von der Leistung der Streamprozessoren selbst, dürfte der Faktor 12 erreicht werden können, wenns denn so kommt.

Bei dir ist immer alles utopisch, unmöglich, wieso ist das unmöglich, genau wie Subventionen, weil es nicht in dein Nintendobild passt? ;-)

Wenn Nintendo den Coremarkt erobern will, können sie auch von der Technik den Sack für die Konkurrenten zu machen, in dem sie sehr starke Hardware verbauen, dem die beiden Anderen nur marginal bessere Technik zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt, entgegensetzen können.

Ich weiss nicht, warum das unmöglich sein soll, schließlich wird Nintendo, aller Vorrausicht nach, einen sehr langen Zeitraum, konkurrenzlos bleiben. ;-)

Wenns um Microsoft geht, werden 8GB Ram, HD7000, Power7 mit 8 Kernen und 4GB V-Ram ausgepakt, da ist es dann wieder möglich, gel? ;-)

Es gibt physikalische Grenzen, in diesem Fall die Verlustleistung, um die abzuführen brauchst Du ein Gehäuse bestimmter Größe und einen Lüfter mit entsprechendem Volumen. So etwas will ich nicht unter dem Fernseher und ehrlich gesagt auch nicht in meinem Arbeitszimmer.

Ich biete eine Wette an: 400-800 unified Shader. Dafür aber noch ein paar spezialiserte Einheiten z.B um die TEV's abzulösen, sowie für Selfshadowing etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mell@ce
Nicht zu bewerkstelligen?
Ähm die Dual-GPU HD 6990 besitzt 3840 Streamprozessoren, und wir wissen nicht, wie weit der R700 modifiziert wurde.

Ich würde sogar drauf tippen, das das Ding um eine Menge Streamprozessoren erweitert wurde.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...nd-4-GiByte-Speicher-Update/Grafikkarte/News/

Also wenn du schon einen Link postest solltest du ihn dir vielleicht auch mal durchlesen :)
Das Foto ist eine Fälschung. Und mittlerweile weiß man auch wie viele Shadereinheiten die HD 6990 besitzt. Nämlich genua doppelt so viele, wie die normale Einchip Variante und das wären 3072.
Aber die sitzen wie gesagt auf zwei Chips. Und du glaubst doch nicht selber, dass Nintendo zwei GPUs verbauen wird ?
Diese doppel GPU kostet den Kartenhersteller ein Vermögen.

Ich sprach von der Möglichkeit, R700 ist ja auch die Bezeichnung für die Dual-GPUs dieser Serie, die Singlekarten werden RV700 benannt.

Du hingegen sprichst von der Machbarkeit, nun die HD6990 hat knapp diese ALU-Anzahl, gut 4D-Shader, also durch vier nach Nvidia-Shaderzählung. ;-)

Wie erwähnt hat die HD 6990 nur gut 3000 Streamingeinheiten aufgeteilt auf zwei Chips.
Und da wir hier von Streamingeinheiten und nicht Shadereinheiten reden ist das auch erst einmal völlig egal ob es sich um 4V oder 5V Shader handelt.
Die 360 hat 5V Shadereinheiten und davon 48 Stück. Macht also 240 Streamingprozessoren.
Die R700 Chips sind auch aus 5V Shadern aufgebaut, die Chips auf Basis des R900, also die HD 6000 Serie- hat nun 4V Shader, da diese effizienter sind als 5V Shader. Deshalb sind die R900 Chips bei gleichem Takt und gleicher Streamingprozessoranzahl auch etwas flotter als die Karten, die noch auf 5V Shader bestehen.
Aber das nur am Rande.

Fakt ist nun mal, dass es keinen einzelnen Chip gibt, auf dem mehr als 1600 Streamingprozessoren (also 320 Shadereinheiten in 5V arrangiert) bzw 1536 (384 Shadereinheiten in 4V) verbaut sind und das bei 40nm

Wenn Nintendo die Chips jetzt fertigen würde könnten sie wohl maximal auf 35nm Prozess zurückgreifen. Und damit wären maximal ca 25% mehr Transistoren und damit Streamingprozessoren möglich. Aber der Chip wäre natürlich viel zu teuer um ihn in einer Nintendokonsole einzubauen. Von der Kühlung und der Verlustleistung mal ganz zu schweigen.

Wir hätten also einen Chip mit 2000 Shadereinheiten (5V Arrays) bzw. 1920 in 4V Arrays.
Mehr ist nicht drinn und steckt nie und nimmer in der nächsten Nintendokonsole.
 
Naja von der Größe her spricht man von etwa Launch-360, außerdem ist die Fertigungsgröße unbekannt, bei der Konsole muss ich das Gesamtsystem kühlen, die GPUs selbst hätten den Platz, so klein sind die Motherboards in Ps360 nun auch wieder nicht.

Bleibt die Kühlungsfrage, wie wärs mit ner Gelkühlung?

Spekulieren ist wohl noch erlaubt. ;-)

Und Mell@ce, das wie du sagtest 2000 Streamprozessoren wäre doch mehr als ausreichend, was meinst du?

Gehen wir mal davon aus, das Maximum mal ausloten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BetaVision und Mellace: Natürlich verbaut Nintendo mindestens Chips mit 4000 Shadereinheiten. Die Wärme spielt keine Rolle, die teleportiert Nintendo einfach raus in eine externe Einheiten. Die Wärme wird in dieser Einheit wird in Energie umgewandelt und diese wird wieder in die Wii2 zurückteleportiert um der Verlustleistung entgegen zu wirken.

Nintendo v erbaut schließlich nur Alientechnologie in der nächsten Konsole :v:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom