Davon gehe ich zumindest aus, der Leistungs-Verlust bei einer Netbook CPU wäre zu hoch, bzw. da wären zu viele Teile drin, die man in einer Konsole nicht braucht. Aber eigentlich wollte ich nur darauf hinwesen, dass ich es merkwürdig finde, dass es offensichtlich kaum Gemeinsamkeiten zw. den Gerüchten gibt. Beim NGP war das komplett anders...
Eigentlich gibt's nur zwei Gerüchte: Die AMD-basierte Lösung, die daher rührt, dass AMD ankündigte, irgendwas für eine Konsole zu machen, die Ende 2012 erscheint - und eben das PowerPC-Gerücht von 01net. Das könnte stimmen. Und ich könnte mir vorstellen, dass tatsächlich eine Lösung mit vier Kernen eingesetzt wird, aber ein Kern für's OS reserviert ist. Der Rest von 01net zu den technischen Daten ist mehr oder weniger spekulativ, so vermuten sie ja nur, dass die GPU auf einem RV7x0 basiert. Wenn man sich die beiden Quellen zu IBM ansieht, wird klar, dass Entwicklungsbeginn irgendwann zwischen Ende 2009 und Mitte 2010 war, und zu dem Zeitpunkt war Evergreen schon aktuell, also wäre auch ein Design auf der Basis durchaus denkbar.
Nun bezeichnet AMD auch gerne Dinge als Fusion, die gar nicht Fusion sind, weil's einfach ihr Marketing-Buzzword des Monats ist, also stimmt vielleicht beides - nur ist "Fusion" eben nicht Fusion, sondern schlicht
irgendwas (sprich: PowerPC) mit AMD-GPU. Die Gerüchte müssen sich also gar nicht wirklich widersprechen, sie werden nur falsch ausgelegt.
Die unterschiedlichen Angaben zur Leistung sind auch nur auf den ersten Blick widersprüchlich, denn das passiert tatsächlich bei praktisch jeder neuen Generation. In der Regel sind weder die Quellen noch die Redakteure technisch besonders firm, also sagt beispielsweise Ubisoft 01net, dass sie an, sagen wir, Ghost Recon für Café arbeiten, und das sähe aus wie die 360-Fassung (-> "gleiche Leistung"). Kotaku hört von Activision, dass Call of Duty auf Café in 1080p läuft (-> "etwas mehr Leistung"), und IGN hört von EA, dass Battlefield auf Café aussieht wie die PC-Version (-> "viel mehr Leistung").
Die anderen Angaben zu Controller und dergleichen sind ziemlich stimmig quer durch alle Quellen, auch die Nummer mit Display wird von vielen Quellen bestätigt, mit einigen "Unschärfen" zu Details wie Auflösung. Die eigentliche Implementierung bleibt rätselhaft, aber ich vermute einfach mal, dass die Antwort tatsächlich ziemlich einfach und einleuchtend sein wird. Wie schon geschrieben rechne ich mit einer aufgemotzten Wiimote mit Analogstick und zwei Triggern, Nunchuck mit zwei Triggern, und
einem Tablet pro Konsole als drittes Element, das je nach Spiel gemeinsam mit dem regulären Controller oder eben anstelle dessen genutzt wird.