Zur Ergänzung sollte man aber noch erwähnen dass die Dreiecke nicht nur berechnet und Texturiert werden sondern heutzutage eben jeder Pixel der 3D Welt durch Effekte bearbeitet wird. Und das geschieht durch kleine Programme, die Shaderprogramme. Und dafür braucht man die Leistung, nicht mehr für die pure Polygontransformierung.
Objekte bestehen ja auch nicht aus unabhängigen Dreiecken, sondern meistens gehört ein Eckpunkt gleich zu zwei oder gar drei Dreiecken. Dann braucht man natürlich auch nicht die Eckpunkte doppelt berechnen.
Für deine obige Rechnung braucht man dann nicht 180Mio Flops sondern im Durchschnitt nur vielleicht 80Mio.
Selbst bei 5Mio Dreiecken pro Bild, also 250Mio Dreicken pro Sekunde bei 50Hz, würde das "nur" 4Mrd Flops, also 4GFlops bedeuten. Selbst für die 360 eine Nebenbeschäftigung mit ihren 240Gflops der GPU.
Akutelle PS360 Games dürften so bei 3-6 Mio Polygonenen pro Bild liegen. Bei 30fps also 90-180Mio Polygonen pro Sekunde. Capcom gab damals bei Lost Planet 1 für die 360 glaube ich im Durchschnitt knapp 3Mio pro Bild bei 30fps an.
Wie gesagt, sollte nur als Ergänzung dienen da sich sonst - berechtigter Weise - der ein oder andere Fragen könnte wofür man denn Grakas mit mehreren Terraflop (Billionen Flops) benötigt