Wii U Wii U - Teil 2: Non-Specific Action Figure to the rescue!

Das weiß sogar ich als Nicht-Experte(denke ich zumindest^^).:-P

Die WiiU wird beim Wii-Modus wahrscheinlich heruntergetaktet, wodurch nur die Leistung zur Verfügung steht, die ausreicht, um auf Wii-Niveau zu kommen, deshalb ist keine Rechenleistung übrig, um das Bild auch noch auf das Pad zu streamen.
Der HDMI-Anschluss hat damit nichts zu tun, da er einfach ein weiterer Video-Anschluss ist, der das Signal abgreift wobei es keine Kompatiblitätsprobleme gibt, es gibt ja auch Adapter von Scart auf HDMI.

So einfach ist das leider nicht. Es ist ja gerade nicht so, dass die WiiU einfach nur runtergetaktet wird, es ist ja viel mehr so, dass tatsächlich eine kleine Wii "anspringt", also Hardwareseitig. So war es zumindest bei der Wii. Deswegen konnten ja auch keine GC-Spielstände auf SD-Karte gespeichert werden, halt eben, weil der GC keine USB-Ports hatte. Hätte man die Wii einfach runtergetaktet (also mal angenommen, das würde überhaupt funktionieren), hätte der Gamecubemodus auch die USB-Ports nutzen können.
So ist es eben bei WiiU/Wii auch. Und wenn Nintendo jetzt schon dabei wäre, irgendwelche Hardware dazuzubauen, wie einen Komponenten/HDMI-Konverter, wieso dann nicht einfach das Bild auch Drahtlos an den Controller weiterzuschicken? Geht ja bei WiiU-Spielen auch problemlos.
 
So einfach ist das leider nicht. Es ist ja gerade nicht so, dass die WiiU einfach nur runtergetaktet wird, es ist ja viel mehr so, dass tatsächlich eine kleine Wii "anspringt", also Hardwareseitig. So war es zumindest bei der Wii. Deswegen konnten ja auch keine GC-Spielstände auf SD-Karte gespeichert werden, halt eben, weil der GC keine USB-Ports hatte. Hätte man die Wii einfach runtergetaktet (also mal angenommen, das würde überhaupt funktionieren), hätte der Gamecubemodus auch die USB-Ports nutzen können.
So ist es eben bei WiiU/Wii auch. Und wenn Nintendo jetzt schon dabei wäre, irgendwelche Hardware dazuzubauen, wie einen Komponenten/HDMI-Konverter, wieso dann nicht einfach das Bild auch Drahtlos an den Controller weiterzuschicken? Geht ja bei WiiU-Spielen auch problemlos.

Die Wii hatte ja auch nahezu die gleiche Archtektur wie der Gamecube.
Außerdem ist das mit den Speicherständen ja nicht mit einem einfachen Videosignal zu vergleichen, die Speicherfunktion geht ja nicht nur einfach von der Konsole aus, sondern dazu gehören auch noch ein paar Codezeilen auf der jeweiligen Spieledisk und genau so wird es auch mit dem Streaming sein.
Also wenn ich das richtig einschätze, müsste man jedes Wii/VC-Spiel einzeln patchen, damit man die Streaming-Funktion nutzen kann.

EDIT:

@Devil,

meinst du jetzt im Normalzustand der Konsolen, oder wenn beide gehackt sind?
Wäre mir neu, wenn irgendeine ungehackte Konsole einfach so Verzeichnisse auf externen Festplatten erstellen würde.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist das leider nicht. Es ist ja gerade nicht so, dass die WiiU einfach nur runtergetaktet wird, es ist ja viel mehr so, dass tatsächlich eine kleine Wii "anspringt", also Hardwareseitig. So war es zumindest bei der Wii. Deswegen konnten ja auch keine GC-Spielstände auf SD-Karte gespeichert werden, halt eben, weil der GC keine USB-Ports hatte. Hätte man die Wii einfach runtergetaktet (also mal angenommen, das würde überhaupt funktionieren), hätte der Gamecubemodus auch die USB-Ports nutzen können.
So ist es eben bei WiiU/Wii auch. Und wenn Nintendo jetzt schon dabei wäre, irgendwelche Hardware dazuzubauen, wie einen Komponenten/HDMI-Konverter, wieso dann nicht einfach das Bild auch Drahtlos an den Controller weiterzuschicken? Geht ja bei WiiU-Spielen auch problemlos.

Ist bei der Wii U definitiv nicht so. Anders als bei der Wii sind hier jetzt keine Chips der alten Hardware verbaut. Es gibt also keine "kleine" Wii. In irgend einer Art und Weise kann die neue GPGPU in einen Wii Modus versetzt werden. Der schließt es anscheinend aus, dass Spiele an das Pad gestreamt werden. Leider.
 
Ist bei der Wii U definitiv nicht so. Anders als bei der Wii sind hier jetzt keine Chips der alten Hardware verbaut. Es gibt also keine "kleine" Wii. In irgend einer Art und Weise kann die neue GPGPU in einen Wii Modus versetzt werden. Der schließt es anscheinend aus, dass Spiele an das Pad gestreamt werden. Leider.

Dann müsste man (Nintendo) eben einfach die VC-Games für die WiiU portieren. Wird aber wohl nicht passieren, es sei denn, man kann daraus nochmal Kohle scheffeln.
 
Also das war eigentlich schon das was ich erwartet habe als es hiess das meine seine Games übertragen kann...
Sprich das die einfach an den Account gebunden werden und damit zum Account gehören und somit auch für alle zukünftigen N-Konsolen zur Verfügung stehen. Alles andere wär in meinen Augen n ziemliches Versagen.
 
Also das war eigentlich schon das was ich erwartet habe als es hiess das meine seine Games übertragen kann...
Sprich das die einfach an den Account gebunden werden und damit zum Account gehören und somit auch für alle zukünftigen N-Konsolen zur Verfügung stehen. Alles andere wär in meinen Augen n ziemliches Versagen.

So wird es wohl auch aussehen? (Aber ohne Details lehne ich mal nicht aus dem Fenster...) Aber was hat es mit der Frage zu tun, ob man die VC-Games dann auf dem Tablet streamen kann oder nicht :-?
 
Also das war eigentlich schon das was ich erwartet habe als es hiess das meine seine Games übertragen kann... Sprich das die einfach an den Account gebunden werden und damit zum Account gehören und somit auch für alle zukünftigen N-Konsolen zur Verfügung stehen. Alles andere wär in meinen Augen n ziemliches Versagen.
Also wenn das nicht genau so oder zumindest ähnlich (und vorallem nicht unnötig kompliziert) umgesetzt wird, ist das einer der größten Fails, den ich je erlebt habe. :lol: Dass die Wii onlinetechnisch verkrüppelt war, konnte ich 2006 noch gerade so nachvollziehen, aber heutzutage sind solche Features absoluter Standard und werden einfach erwartet.
 
So wird es wohl auch aussehen? (Aber ohne Details lehne ich mal nicht aus dem Fenster...) Aber was hat es mit der Frage zu tun, ob man die VC-Games dann auf dem Tablet streamen kann oder nicht :-?

Ansonsten hab ich die Diskussion mit dem "auf WiiU portieren" einfach falsch verstanden.
Ich meine, wenn diese nicht portiert werden würden und nur in einem Hardwarenahen Wii-Modus laufen würden, wie sollen die Spiele dann in späteren Konsolen funktionieren? Glaube kaum das für immer und ewig ein Hardware-Wii-Modus vorhanden sein wird.
 
Ansonsten hab ich die Diskussion mit dem "auf WiiU portieren" einfach falsch verstanden.
Ich meine, wenn diese nicht portiert werden würden und nur in einem Hardwarenahen Wii-Modus laufen würden, wie sollen die Spiele dann in späteren Konsolen funktionieren? Glaube kaum das für immer und ewig ein Hardware-Wii-Modus vorhanden sein wird.

Ab einem Punkt muss emuliert werden, nehme ich mal an. Also Nintendo hat schon klar gesagt, dass man WiiWare und VC auf die WiiU rübernehmen kann... und da es nun Einzelprofile gibt (und keine Systemaccounts), wird man diese Sachen wohl an einen dieser Accounts binden können müssen.

Wie es weitergehen wird, ist tatsächlich die Frage. Nintendo hat bei der WiiU keine Wii mit eingebaut (im Gegensatz zu etwa einer LaunchPS3), aber afaik gibt es nicht zu viele Details, wie die Emulation genau funktioniert. Aber da die Hardware sich sehr stark von der Wii unterscheidet (keine TEVs etc.), muss es besonders bei WiiWare eine Art Emulation geben, oder? Dadurch wäre es rein technisch gesehen auch in der Zukunft möglich, die Spiele weiterzuführen, so meine Annahme.

Schwer zu sagen. Diese "HD-Ports" von Virtual-Console-Spielen sind btw dann notwendig, wenn du Zusatzfeatures haben willst, wie etwa Streamen auf das WiiU-Pad. Ich würde mir das sehr stark wünschen, aber dann bleibe ich einfach bei neuen Titeln, die dieses Feature haben, das ist auch ok... Hauptsache, ich kann meine Spiele rübernehmen und das wird so auch der Fall sein, nach dem heutigen Stand.
 
Ich bin mir sicher, dass es für Nintendo ohne größere Probleme möglich wäre, die Spiele auf das U-Pad zu streamen. Die Frage ist viel mehr, ob Nintendo daran Interesse hat - das bezweifle ich. Was würde es bringen? Der User (Käufer) könnte seine VC-Games auch abseits der Konsole spielen. Das liegt aber nicht im Interesse von Nintendo. Wenn man sich zum Beispiel mal anschaut, dass Megaman jetzt für den 3DS-eshop kommt und auch User, die sich den Titel bereits auf der Wii VC gekauft haben, erneut für das Spiel zahlen müssen, wenn sie die portable Version haben wollen, ist es mmn völlig klar, dass Nintendo kein Interesse daran hat, VC Games auf das upad zu streamen. Wer seine VC Games unterwegs spielen will, soll sich eben gefälligst einen 3DS kaufen und darauf dann (nochmal) seine VC Games bezahlen.
 
Ansonsten hab ich die Diskussion mit dem "auf WiiU portieren" einfach falsch verstanden.
Ich meine, wenn diese nicht portiert werden würden und nur in einem Hardwarenahen Wii-Modus laufen würden, wie sollen die Spiele dann in späteren Konsolen funktionieren? Glaube kaum das für immer und ewig ein Hardware-Wii-Modus vorhanden sein wird.

Naja, wie willst du das machen?
Die VC Spiele laufen mit Emulatoren, da wären porten möglich, indem man die Emulatoren portet (allerdings auch mit Aufwand verbunden, weil afaik ja nicht einfach ein Emulator für alle genutzt wird, sondern dieser Grundemulator für jedes Spiel leicht angepasst wird, um reibungsfreihe Emulation zu ermöglichen), aber wie willst du WiiWare Titel, die für Wii Befehlssätze entwickelt wurden, einfach mal so in eine WiiU Version rüberporten? Das müsste jeder einzelne Entwickler selbst machen.

Gleiches könnte nach der WiiU auch beim Übergang zur WiiU2 passieren. Ich jedenfalls rechne nicht damit, dass die Spiele mehr als 2 Generationen (also die eigene und die nachfolgende) laufen werden. Das gilt aber nicht nur für Nintendo, sondern auch für Sony und eventuell MS (bei denen bin ich mir mit dem ganzen XNA Zeug und der DirectX Unterstützung der Xbox nicht so sicher, wie das mit Legacy Modi aussieht).
Im Gegensatz zu Smartphone und Tablet oder auch noch PC Spielen, laufen die Konsolentitel in der Regel ja hardwarenäher und nutzen Befehle, die nur die eine Hardware nutzen kann etc. D.h. man kann nicht einfach die JavaVM auf die neuste Platform porten und dann laufen schon all die alten Titel.

Deswegen bin ich auch gespannt, wie die Konsolenhersteller mit dem Problem umgehen in einer Zeit, in der jeder erwartet, dass er seine alten digitalen Titel auch behalten und auf neuen Konsolen spielen kann. Sony könnte auf Gaikai setzen, um das zu bieten (allerdings vermutlich auch mit einigen Startschwierigkeiten anfangs) und Nintendo hat bei der WiiU schonmal den Wii Mode. Mit der nächsten Konsole könnte ein Wii Emulator die Lösung sein, aber Emulatoren für die WiiU und Nachfolger, dürften schwerer werden wegen der Multicore Architektur.
Vielleicht werden in Zukunft wohl doch mehr Software Ebenen zwischen Hardware und den Games laufen, als heutzutage.
Zunächst mal gehe ich aber lieber davon aus, dass ich jedes meiner gekauften Titel nur in der jeweiligen Generation und eventuell noch eine später spielen werde können.
 
Also wenn die Nachfolgekonsole tatsächlich WiiU2 (also gesprochen "Wii U Two" oder "Wii U Too" :v: ) heißen wird, werde ich einen Lachanfall sondersgleichen bekommen. xD
 
Nun also doch:

Call of Duty: Black Ops 2: Elite nicht beim Verkaufsstart verfügbar

18.10.12 - Die Wii U Version von Call of Duty: Black Ops 2 (PS3, Xbox 360, Wii U) wird den Online Service Call of Duty Elite von Activision zum Verkaufsstart des Shooters noch nicht unterstützen; das Spiel wird am 13.11.12 in den USA und am 30.11.12 in Europa ausgeliefert.

Im Moment untersucht Activision mehrere Möglichkeiten, wie man Elite auch für die Wii U anbieten kann, so ein Firmensprecher.

Quelle: gamefront.de & http://kotaku.com/5952523/the-wii-u-version-of-call-of-duty-black-ops-2-wont-come-with-elite

Wie passt das zusammen, da Elite auf den anderen Platformen ja ohnehin kostenlos wäre?

http://venturebeat.com/2012/10/15/w...-of-duty-elite-into-a-free-service-interview/


Hat Nintendo doch wieder gepennt, wie ich es gestern schon vermutet habe, oder warum untersucht Activision jetzt noch, wie man ELITE auf die Wii U bekommen könnte??!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut GAF gibt es auf dem PC Elite auch nicht. PC zu schlecht für Elite? :ugly:

edit: Es ist sogar bestätigt das Elite bei der PC Version von Blops 2 nicht verfügbar sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun also doch:

Call of Duty: Black Ops 2: Elite nicht beim Verkaufsstart verfügbar

18.10.12 - Die Wii U Version von Call of Duty: Black Ops 2 (PS3, Xbox 360, Wii U) wird den Online Service Call of Duty Elite von Activision zum Verkaufsstart des Shooters noch nicht unterstützen; das Spiel wird am 13.11.12 in den USA und am 30.11.12 in Europa ausgeliefert.

Im Moment untersucht Activision mehrere Möglichkeiten, wie man Elite auch für die Wii U anbieten kann, so ein Firmensprecher.

Quelle: gamefront.de & http://kotaku.com/5952523/the-wii-u-version-of-call-of-duty-black-ops-2-wont-come-with-elite

Wie passt das zusammen, da Elite auf den anderen Platformen ja ohnehin kostenlos wäre?

http://venturebeat.com/2012/10/15/w...-of-duty-elite-into-a-free-service-interview/


Hat Nintendo doch wieder gepennt, wie ich es gestern schon vermutet habe, oder warum untersucht Activision jetzt noch, wie man ELITE auf die Wii U bekommen könnte??!?

Was hat das denn mit Nin zu tun ?

Elite sind Statistiken, die Wii U hat einen Browser. Was also ist denn so schwierig dran eine Statistik im Browser dazustellen ?
Das macht doch ein Anfänger in 2 Stunden und in 8 Stunden sogar in hübsch. Es kann da also nur zwei Probleme geben:
1. die Authentifizierung des Nutzers => Activision
2. Es werden in der Wii U Version keine Daten geschrieben => Activision
 
Zurück
Top Bottom