kerv
L15: Wise
- Seit
- 11 Apr 2011
- Beiträge
- 8.275
Das weiß sogar ich als Nicht-Experte(denke ich zumindest^^).
Die WiiU wird beim Wii-Modus wahrscheinlich heruntergetaktet, wodurch nur die Leistung zur Verfügung steht, die ausreicht, um auf Wii-Niveau zu kommen, deshalb ist keine Rechenleistung übrig, um das Bild auch noch auf das Pad zu streamen.
Der HDMI-Anschluss hat damit nichts zu tun, da er einfach ein weiterer Video-Anschluss ist, der das Signal abgreift wobei es keine Kompatiblitätsprobleme gibt, es gibt ja auch Adapter von Scart auf HDMI.
So einfach ist das leider nicht. Es ist ja gerade nicht so, dass die WiiU einfach nur runtergetaktet wird, es ist ja viel mehr so, dass tatsächlich eine kleine Wii "anspringt", also Hardwareseitig. So war es zumindest bei der Wii. Deswegen konnten ja auch keine GC-Spielstände auf SD-Karte gespeichert werden, halt eben, weil der GC keine USB-Ports hatte. Hätte man die Wii einfach runtergetaktet (also mal angenommen, das würde überhaupt funktionieren), hätte der Gamecubemodus auch die USB-Ports nutzen können.
So ist es eben bei WiiU/Wii auch. Und wenn Nintendo jetzt schon dabei wäre, irgendwelche Hardware dazuzubauen, wie einen Komponenten/HDMI-Konverter, wieso dann nicht einfach das Bild auch Drahtlos an den Controller weiterzuschicken? Geht ja bei WiiU-Spielen auch problemlos.