Wii Wii - Newsthread (Keine Kommentare)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Neuentwicklung vom Flashback-Macher

01.02.07 - Eric Viennot schreibt in seinem Blog, dass er zusammen mit Paul Cuisset - dem Entwickler von Flashback Click Picture (SNES, MD, Mega CD, Jaguar, 3DO, uvm.) - ein Wii-Projekt plant; um was es sich handelt, ist unklar.

gamefront.de
 
EA will größter Drittanbieter für Wii und NDS werden

Electronic hat sich zum Ziel gesetzt, der größte Drittanbieter von Spielen für Wii und Nintendo DS zu werden. Das sagte der Vorsitzende und CEO Larry Probst in einer Telefonkonferenz.

Probst erklärt, dass Nintendo immer der größte Spieleanbieter für die zwei Plattformen sein wird. Doch Electronic Arts könnte dahinter liegen und sich einen Marktanteil von 15 bis 20 Prozent sichern.

Für Wii und Nintendo DS sind derzeit 15 Spiele bei EA in Arbeit. Darunter befinden sich auch einige neue Original-Marken. Ferner plant CFO Warren Jenson, Titel aus EA-Sportspiele-Katalog auf Wii und NDS veröffentlichen.

Die stärkere Unterstützung für Nintendo-Plattformen geht auch auf den Kauf der Headgate Studios (Tiger Woods PGA Tour, Madden NFL) im Dezember 2006 zurück. Dadurch hätte man laut Jenson zusätzliche Entwicklungs-Kapazität erhalten.


gamefront.de
 
Stoiber auf der Preisverleihung des ToyAwards 2007 auf der Nürnberger Spielwarenmesse

Stoiber auf der Preisverleihung des ToyAwards 2007 auf der Nürnberger Spielwarenmesse. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (65) und seine Ehefrau Karin (63) testen gemeinsam mit Nintendo-General Manager Dr. Bernd Fakesch die neue Videospielkonsole Wii von Nintendo auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Anläßlich der feierlichen Preisverleihung des ToyAwards 2007 im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg gestern Abend (31.01.2007) probierte Edmund Stoiber sichtlich interessiert die neueste Innovation der Videospielbranche aus - die neue Konsole Wii von Nintendo. Mit dem ToyAward werden jährlich Messe-Neuheiten ausgezeichnet, die sich aufgrund ihres Innovationsgrades, Produktkonzeptes und ihrer Kreativität und Spielidee von den anderen Neuheiten auf der Messe abheben. Nintendo erhielt in der Kategorie Trend & Lifeststyle den ToyAward 2007 für das Spiel "Wario Ware: Smooth Moves".

Quelle: http://www.presseportal.de
 
Neue Spieler gesucht

Top-Trends bei der Zielgruppenjagd: Hightech und Kuschelzeug für ganz kleine und äußerst erwachsene Kinder Von Isolde stöcker-Gietl, mz

gr_250_008_7923794_sc_ma_Carr.jpg


Doris von Hermann-Spürck zieht den Arm weit nach hinten und lässt ihn dann blitzschnell wieder nach vorne sausen. Dabei verliert die gepflegte, grauhaarige Dame nie den Fernseher aus den Augen. Auf dem Bildschirm fallen gerade mehrere Kegel um, die Doris von Hermann-Spürck mit einer virtuellen Bowling-Kugel umgestoßen hat. Wii nennt sich die neue Spielekonsole von Nintendo, von der sich die Hamburgerin der Generation 50+ gerade begeistern lässt. Doch nicht nur der Videospiele-Hersteller hat diese neue Zielgruppe für sich entdeckt. Auf der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg sind die Erwachsenen und insbesondere jene über 50 der am meisten umworbene Personenkreis. Über die Gründe muss man nicht groß spekulieren. Die Spielwarenindustrie leidet darunter, dass es immer weniger Kinder gibt.
Bei Nintendo lässt sich der Erfolg von Programmen für ein älteres Publikum bereits in Zahlen messen. Nachdem für die tragbare Spielekonsole Nintendo DS ein Gehirn-Jogging-Spiel und ein Vokabel-Trainer auf den Markt kamen, hat sich der Absatz innerhalb eines Jahres von 500000 auf eine Million Stück verdoppelt. „Ein Kind muss monatelang sparen, um sich ein solches Gerät leisten zu können, Erwachsene nehmen es mal eben im Vorbeigehen mit“, liefert Pressesprecher Stefan Gundelach die Erklärung. Um älterem Publikum den Zugang zur virtuellen Welt schmackhaft zu machen, setzt der Spielekonsolen-Hersteller auf eine einfache Handhabung. „Steuerung über die Bewegung oder wenige Knöpfe zur Bedienung sind der Schlüssel zum Erfolg“, glaubt Gundelach.
Als erster Spielwarenhersteller hat die Firma Selecta die Generation 50+ als Potenzial erkannt. Das Unternehmen aus Oberbayern brachte 2005 die Nobile-Serie auf den Markt und hat damit den Spielerkreis immens erweitert. 9 bis 99 ist als Altersangabe auf den Verpackungen zu lesen, denn Selecta möchte mit diesem Programm Generationen verbinden. „Wenn der Großvater mit seinem Enkel zum Beispiel ‚Damals & Heute‘ spielt, können beide was lernen“, sagt Marketing-Manager Matthias Menzel. Bei der Entwicklung der Spiele kommt der Firma manchmal auch der Zufall zu Hilfe. Als die Spielemacher erfuhren, dass in Seniorenheimen ihre Baby-Greifpuzzle in der Therapie eingesetzt werden, war der Weg zu einem passenderen Puzzle für diesen Personenkreis nicht mehr weit. „Wir sind noch am Anfang, aber Spiele für die ältere Generation werden in den nächsten Jahren den Markt stark verändern“, prognostiziert Menzel.

Das glaubt auch Ravensburger. Zwei Jahre wurde der Markt untersucht, jetzt soll eine neue Produktreihe jene Menschen ansprechen, die nach Beruf und Kindererziehung im dritten Lebensabschnitt viel freie Zeit zu verplanen haben. „Weißt du noch?“ oder „Verbindung gesucht“ heißen die Spiele, die wie der Ravensburger-Vorstandssprecher Karsten Schmidt betont, „keine extragroßen Schriften und Leselupen in jeder Packung brauchen“. Wichtig seien vielmehr einfache Regeln und die Möglichkeit zur Kommunikation während des Spiels, heißt es auf einer Pressekonferenz, bei der Ravensburger bereits den Erfolg seines neuen 50+Sortiments vor Augen hat.
Bei der Firma Crea Donna wird unterdessen fleißig gebastelt. Doch an den Tischen sitzen keine Kinder, sondern Frauen in den besten Jahren. Das aus Franken stammende Unternehmen will mit einer Kreativkollektion Frauen ab 40 ansprechen. „Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der bundesdeutschen Bevölkerung 42 Jahre“, nennt Gesellschafter Michael Wolf als Grund. Während Männer sich in ihrer Freizeit dann eher der Modelleisenbahn oder dem Technikbaukasten widmen, verschönern Frauen gerne sich und ihr Heim. Und genau in diese Lücke will das Unternehmen mit Kreativsets von der Tischdekoration bis zum selbst gemachten Schmuckstück stoßen.
Über den neuen Trend, den die Spielwarenindustrie bei der diesjährigen Messe vorgibt, kann man bei der Firma Steiff nur lächeln. Schon vor 30 Jahren hat das Unternehmen erkannt, dass hochwertige Teddybären und Tiere nicht nur Kinderherzen erfreuen. „Unsere Produkte wecken vor allem Emotionen und die hat man in jedem Alter“, sagt Pressesprecherin Gabriele Schöning. Mit limitierten Auflagen und reproduzierten alten Modellen hat sich die Firma damit einen bedeutenden Kundenkreis erschlossen. Heute werden gerade noch 60 Prozent der Steiff-Produkte für Kinder gekauft. 40 Prozent der Teddys erfreuen die Herzen der Erwachsenen. In diesem Jahr wird es ein brauner Bär mit schwarzem Umhang und einer weißen Maske im Gesicht sein, der als Phantom der Oper-Bär das erwachsene Publikum ansprechen soll. Gerade mal 2000 Stück werden produziert und zu entsprechenden Preisen an die Liebhaber der schwäbischen Traditionsfirma gebracht.

Weg von den Liebhaberstücken zurück zur modernen Technik: Das hübsche Mädchen, das am Stand von i-sing kräftig in ein kleines rosafarbenes Gerät trällert, kennt man aus dem Fernsehen. Sie heißt Leo und war eine der letzten Kandidatinnen, die bei „Popstars“ ausgeschieden ist. Leo ist jung, doch der i-sing, ein MP3-Karaoke-Player, soll – wenn es nach dem Hersteller geht – generationenübergreifend zum Einsatz kommen. „Wir sehen auch die Senioren-Party, die durch einen Karaoke-Wettbewerb an Stimmung gewinnt“, heißt es auf Nachfrage.
Mit MP3-Playern hat sich auch der Spielzeughersteller Sigikid befasst, doch bei ihm stehen nicht die Senioren sondern die jüngsten Kunden im Mittelpunkt. Bislang lebten Babys nahezu technikfrei, doch damit soll jetzt Schluss sein: Mit dem iBedoo bringt die fränkische Firma die erste interaktive Spieluhr heraus.
Der plüschige Außerirdische trägt einen MP3-Anschluss im Bauch, so können nicht nur die Einschlaflieder ganz nach Lust und Laune eingespielt werden, sondern die Mamis nehmen auch ihren Gesang auf, ihren Staubsauger oder die Lieblingsgeschichte. Ganz nebenbei quietscht, rasselt und knistert der kuschelweiche iBedoo – und auch damit liegt er im Trend. Denn das, was Kinderherzen schon vor Generationen erfreute, bleibt eigentlich immer in Mode. Und so bieten auch in diesem Jahr wieder viele der rund 2800 Aussteller auf der Nürnberger Spielwarenmesse Produkte an, die man schon lange kennt. Ob das nun eine Stoffpuppe ist oder ein Fernrohr.Mehr Spiele auf Seite 2
Die Carrera-Bahn: Ein Klassiker, der auch die Generation 40+ noch begeistert
Quelle: http://www.mittelbayerische.de
 
Iwata Talks Wii Success
The man in charge feels Nintendo is still the challenger.

February 1, 2007 - Japan's Yukan Fuji blog recently scored an interview with Nintendo's man in charge, Satoru Iwata. The Nintendo president discussed the success of the Wii, the problems it's been having with meeting DS demand, and even his own recent DS-based obsession.

Despite having shipped over a million units to Japan last year, Iwata isn't celebrating the Wii's success just yet. "Any system will sell well following launch," said the Nintendo president, "but there will definitely come a time where it will stop selling. Even the DS hit a rough spell after selling 1.5 million units a month after launch. The flame was really lit a year after launch, after Nintendogs and Brain Age became big hits. With the Wii, we have to make good software just as we did with the DS."

We tend to make a note of this in every report we do from the Japanese front lines, but the DS is still sold out at retail in Japan. The site pointed this out to Iwata, who recalled a quote from a member of the worldwide press: "In Japan, every week is Christmas." Iwata continued Nintendo's corporate line of being apologetic over the shortages, stating, "We're making and shipping 700,000 units per month domestically, but even then we're unable to clear up the shortages."

Finally, the site made a comment suggesting that Nintendo would from this year on be the industry leader, with others chasing from behind. "That's not the case," replied Iwata. "So long as we continue the fight against the lack of interest in games from the general consumer, Nintendo will always be the challenger. For example, one challenge is in developing software that keeps people from saying they're no longer interested in swinging the Wiimote."

Iwata, incidentally, finds himself currently occupied by a DS game. The Nintendo leader revealed to the site that he's been using Nintendo's Japan-only DS cooking software, Cooking Navi, to cook every weekend.

Quelle: http://ds.ign.com/articles/760/760757p1.html



Nintendo: "Wir sind der Herausforderer"

Die Betreiber des Yukan Fuji-Blogs hatten die Möglichkeit, mit Satoru Iwata zu sprechen. Angesprochen auf den sehr erfolgreichen Wii-Launch gibt sich der Nintendo-Präsident eher bescheiden.

"Jedes System läuft gut so kurz nach der Veröffentlichung, aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wo es aufhört, sich so zu verkaufen. Das war beim DS der Fall, wo wir nach dem ersten Monat 1,5 Millionen Stück verkauft hatten. Da ging es eigentlich ein Jahr nach dem Launch richtig los, als Nintendogs und Brain Training große Erfolge wurden. Für den Wii müssen wir gute Software herstellen - genau wie es beim DS war."

Und jener DS verkauft sich derzeit prächtig. Nintendo, so Iwata, liefere jeden Monat 700,000 Einheiten in Japan aus und vermag es dennoch kaum, die Nachfrage des Handels zu befriedigen.

Eine Bemerkung, dass Nintendo aufgrund des Erfolgs seiner beiden Systeme, von diesem Jahr an als Marktführer gesehen werden könnte, kommentiert Iwata ebenfalls zurückhaltend:

"Das stimmt nicht. So lange wir gegen das mangelnde Interesse an Spielen seitens des Durchschnittskonsumenten ankämpfen müssen, so lange wird Nintendo auch immer der Herausforderer sein. Eine Herausforderung ist es beispielsweise weiterhin Software zu entwickeln, so dass dem Kunden das Herumschwingen der Wiimote niemals langweilig wird."

Quelle: http://www.4players.de/4players.php/dispnews/Allgemein/Aktuelle_News/61880.html
 
Zoonami unterstützt Wii

02.02.07 - Das Entwicklungsstudio Zoonami (Zendoku PSP/NDS) arbeitet an einem Spiel für Wii. Das meldet CodenameRevolution unter Berufung auf ein Stellenangebot für einen 'Senior Programmer'.

Um was für ein Projekt es sich handelt, ist unklar.

Quelle: http://www.gamefront.de/


2004 stand folgendes auf Gamefront:

Zoonamis Game Zero für Revolution

28.01.05 - Game Zero von Zoonami soll nicht für den Gamecube, sondern für das Nachfolgesystem Nintendo Revolution erscheinen. Das bestätigte Matt von CubeIGN. Nähere Details zum Spiel liegen noch nicht vor.

:rolleyes:
 
Interview mit Hiromichi Tanaka von Square Enix

Cubed3 führte ein Interview mit Hiromichi Tanaka, dem Senior Vice President von Square Enix. Die interessantesten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Laut Tanaka könnte ein Chrono-Spiel durchaus in irgendeiner Form erscheinen, z.B. eine Umsetzung oder ein Remake für die Virtual Console. Dazu müssten aber erstmal Copyright-Fragen mit verschiedenen Mitgliedern des Original-Teams geklärt werden, da die meisten nicht mehr bei Square Enix beschäftigt sind.

- Tanaka glaubt zunächst nicht, dass die Wii-Hardware für das Online-Rollenspiel Final Fantasy XI geeignet ist. Was zum einen an der fehlenden Festplatte, hauptsächlich aber an den Wii-Codes bzw. Freunde-Codes liegt. Tanaka möchte, dass man ungehindert online miteinander interagieren kann.

Square Enix befindet sich in dieser Sache aber bereits in Gesprächen mit Nintendo, um dieses Problem zu lösen.

- Tanaka glaubt nicht daran, dass es in naher Zukunft ein Remake oder eine Umsetzung von Secret of Mana (SNES) oder Secret of Mana 2 (SNES) geben wird.

- Es besteht die Möglichkeit, das Square Enix in Zukunft weitere Eigenentwicklungen für Wii kreiren wird.

Quellen: Gamefront, IGN,Wii Insider
 
Edit: Is ja gut, hab's auch gerade gemerkt... ich dachte ich wäre in einem anderen thread. Man kann ja mal nen Fehler machen. Und wenn du nicht so schnell geantwortet hättest, hätte ich noch löschen können, darfst dir dafür also auch an die Nase fassen.. :rolleyes:
 
Erster updatebarer Chip angekündigt!!!

WiiKey nennt sich das gute Stück und lasst sich per DVD updaten!



Fully upgradable via DVD/disc (future proof, expect cool features to come)
Direct boot of Wii backups (like originals)
Direct boot of GC backups (like originals)
Boots different region GC games/backups
Boots different NTSC region Wii games/backups
Supports multi-disc games
Supports DVD-R and DVD+R
Built-in audio fix (for games using streaming, no patch required)
Stealth mode
4 wires & quick solder interface
Compact design, best quality components, rock solid high speed controller
Professional ESD packing

More features are being worked on, and will either be included in the upcoming release or in a future upgrade that will follow the release shortly.

We will upload a picture and more features within the next few days!

http://www.wiikey.cn/
 
OTEE arbeitet an unity für Wii

Die dänische Firma OTEE arbeitet an einer Wii-Version ihrer unity Engine. Die unity Engine erlaubt die einfache Entwicklung anspruchsvoller 3D-Spiele, theoretisch auch ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Engine unterstützt Physik (über Ageia physX), Shader, 3D Audio, skeletale Animation, Ragdolls, ein robustes Partikelsystem mit physikalischer Interaktion und eine ECMA-basierende Scriptsprache.

Über unity: http://unity3d.com/unity/index.html

Quelle: http://forum.unity3d.com/viewtopic.php?t=4231
 
Another Wiimote charger

This cradle/battery set will be made available in Japan soon, an claims that 3.5 hours of charge will give you 25 hours of playtime.


thanko01.jpg


thanko05.jpg








=================================================
=================================================






Two more Prince of Persia: Rival Swords screens

scr_010_01.jpg


scr_011_03.jpg



gonintendo.com
 
Candystand: Wii Flash-Spiele Webseite


Candystand: Wii Flash-Spiele Webseite Candystand.com haben eine Wii-Seite im Stile von Wiicade.com online gestellt.

Auf dieser kann man ein paar Flash Games über den Wii Browser spielen. Folgt dem Link unten.



http://wii.candystand.com/


THX @ MiiWii.de


PS: Basketball kann ich nur empfehlen...
 
Activision bringt 60 Spiele für Nintendo-Systeme

Im Fiskaljahr 2008 (1 April 2007 bis 31. März 2008) will Activision insgesamt 60 Spiele für Nintendo DS und Wii anbieten. Die genaue Verteilung oder einzelne Titel wurden nicht genannt, aber man wolle sich auf die erfolgreichsten Titel konzentrieren - Call of Duty, Tony Hawk und Guitar Hero.

Quelle: http://www.gamespot.com/news/6165582.html
 
Zurück
Top Bottom