PhazonGC
L14: Freak
- Seit
- 29 Nov 2004
- Beiträge
- 5.542
Sollte ja nicht vom TV abhängen, oder? Oder gibts bei Full-HD Probleme diesbezüglich?
Oh doch, das ist ein Problem. Die ganzen HDTVs haben heute ja je nach Hersteller verschiedenste aktivierbare Bildverbesserungsalgorithmen, diese beanspruchen z.T. so viel Zeit, dass es, wenn man bspw. einen Film von einer DVD oder Blu-Ray anschaut und den Ton nicht über die TV-Lautsprecher sondern über eine externe Audioquelle ausgibt, Ton und Bild deutlich hörbar desynchron sind, d.h. man hört Dinge, die man auf dem Bild noch gar nicht sieht. Deshalb haben auch so ziemlich alle modernen AV-Receiver eine "Lip-Sync" Funktion, mit der man eine Verzögerung der Tonausgabe einstellen kann, damit das wieder ausgeglichen wird.
Wer also solche Algorithmen beim Spielen aktiviert hat, der wird dadurch eine viel höhere Latenz verursachen, als die Wiimote dies selbst tut. Ist natürlich etwas tragisch, da die Wii bildtechnisch so ziemlich jede Bildverbesserung auf HDTVs gebrauchen könnte. Diese Art von Latenz gibt es dann natürlich bei allen Geräten, die man mit solch' einer Einstellung betreibt. Allerdings fällt das natürlich beim Wiimote-Pointer dann stärker auf als bspw. wenn man einen Control-Stick bedient, da mit dem Pointer von der motorischen Natur her viel schnellere und abruptere Bewegungen ermöglicht werden.
Einige TV-Hersteller integrieren deshalb inzwischen spezielle "Game-Modes", bei denen die Einstellungen dann zugunsten einer geringeren Gesamtreaktionszeit optimiert sind, denn was beim TV-Programm oder Blu-Ray schauen noch nicht stört, kann beim Spielen nervtötend werden.
Zuletzt bearbeitet: