Wii Wii - Games (nur Spiele) 2

Und du willst mir nicht erzählen das es dich vorrangig interessiert wie viele Konsolen ein hersteller verkauft.
Ist mir persönlich egal.
Mich interessieren nur die Spiele die für eine Konsole kommen.
Mir im Grunde auch. Aber es ist nun einmal so, dass beides direkt miteinander zusammenhängt. Schau nur, wie der Cube fallen gelassen wurde. Als Spieler will ich ganz egoistisch, dass meine Konsole möglichst lange gute Spiele bekommt. Und das ist nur möglich, wenn sie sich möglichst lange verkauft.

Und du kannst nun wirklich nicht bestreiten, dass Mario und Donkey Kong wieder Leben in die Wii gepumpt haben. Die Hard- und Softwarezahlen sind bei Mario geradezu explodiert, die Wii war wieder ausverkauft. Donkey Kong hatte keinen so starken Effekt, aber zum Einen ist Donkey Kong nicht Mario, zum Anderen ist Donkey Kong "bloß" noch ein 2D Platformer.

Ob die Wii tot ist oder nicht hängt von Nintendo ab. ich sehe Potential, allerding braucht es die richtigen Spiele. Ein echtes Wii Spiel, dazu noch ein Paar wiedererweckte Klassiker. Wie wäre es mal mit Mach Rider?
[video=youtube;TxAyjFMmcBk]http://www.youtube.com/watch?v=TxAyjFMmcBk[/video]
Motorrad fahren und ballern, was kann es denn cooleres geben? Das Prnzip ist da, man könnte die Mechanik von mario kart nehmen, und der Soundtrack ist auch fertig:
[video=youtube;D8f4RWR_wx8]http://www.youtube.com/watch?v=D8f4RWR_wx8[/video]
Man könnte recht schnell ohne großes Team ein gutes Spiel abliefern

Was echte Wii Spiele angeht, hätte es schon geholfen, wenn Mario Sports mix echte Bewegungssteuerung gehabt hätte anstelle des Geschüttels, und wenn Square nicht das halbe Rooster mit Final Fantasy Charakteren verseucht htte.
 
@ hipish

Es hängt wohl nicht nur mit den VkZ zusammen.

Schau dir die 360 oder die PS3 an.
Die haben von anfang an mehr Aufmerksamkeit bekommen als der wii.

Egal was Nintendo gemacht hat, egal welchen Push sie den Zahlen durch ihre Spiele gegeben haben, die 3rds zogen nicht nach.
Auch hatten imo Game Cube und N64 keinen schlechteren Support als der Wii, eher im Gegenteil.

Was hätte Mario Sports Mix ändern sollen?
Selbst wenn sich dafür 10 Millionen Leute einen Wii geholt hätten...hätten andere Hersteller das als anlass genommen mehr und vor allem gute Spiele zu entwickeln?
Kaum.

Ich kann mir nicht genau erklären warum das so ist.
es hat wohl mehrere Gründe, aber an den VkZ der Konsole kann es definitiv nicht liegen.
 
Ich bin nur von Nintendo ausgegangen. Die 3rd Parties kann man eh vergessen, sie wollen einfach nicht. Da kann man auch nichts mehr machen.
 
OK.

Ich denke aber auch, dass Nintendo den Wii nicht mehr als Mittelpunkt ansieht, zumindest nicht für größere Projekte.

Da dürfte such nun alles auf den 3DS und/oder den Wii 2 konzentrieren.
 
Hm... Joa, ich denke, dass die Wii bis zur E3 eher auf Sparflamme laufen wird.
Aber danach geht's schon wieder weiter, Xenoblade oder TLS werden wohl auftauchen.

Nintendo kann nicht 2 Plattformen gleichzeitig gleichermaßen versorgen... der 3DS hat ne höhere Priorität und Nintendo verdient ja noch passiv an den Software-Verkäufen der Wii mit.
Es ist ja nicht so, als ob sich gar nichts verkaufen würde... in absoluten Zahlen übertrumpfen die Wii-Softwarezahlen den Rest.

Ich hoffe stark, dass Nintendo den 3DS dann angemessen unterstützt mit guten Spielen (die viele Ressourcen/Zeit brauchen)... die hat es nötiger im Kampf gegen die PSP2, wie auch immer sie aussehen wird.
 
Brauchen doch nur Xenoblade und TLS hierher zu bringen und davon gehe ich auch aus, recht viele neue Megaprojekte wirds nicht mehr geben, außer eben Zelda (und das wird imo in 2 Versionen erscheinen). Nintendo steht außerdem kurz vor der 3DS Veröffentlichung, großartigen Wiihype darf man da nicht erwarten, sie konzentrieren sich jetzt auf den 3DS. Nintendo entwickelt für 3DS, nintendo entwickelt für den Nachfolger der Wii, imo auch nicht tragisch, es gibt so vieles nachzuholen. Im Ernst, wahrscheinlich wird auf der E3 der Nachfolger der Wii präsentiert, wäre ich Nintendo, ich würde meine Studios völlig auf den Nachfolger konzentrieren, die Wii hat genug von Nintendo bekommen, da kann niemand behaupten, sie hätten versagt, das Nintendolineup war göttlich und massiv, versagt haben die 3rds. Ich wünsche mir jetzt kein F-Zero etc. mehr für die Wii, wenn in nem Jahr der Nachfolger kommt, der braucht auch ein Lineup und die Technik wird die Entwicklungszeiten kaum verkürzen. Her mit Xenoblade, TLS, Zelda und vielleicht noch ein bis 2 Spiele und dass wars dann in dieser Gen, wäre auch ein guter Abschluss.
 
Das Problem ist, ich stimme dir zu, Harlock. Also über die theoretische logische Vorgehensweise Nintendos, aus unserer Sicht. Nur hat die Vergangenheit "leider" gezeigt, dass Nintendo in solchen Fragen oft für eine Überraschung gut ist. Ich hätte sehr gerne endlich den Wii-Nachfolger in HD, und sei es nur, weil ich es leid bin, dass Nintendo bei der Grafik so weit abgehängt von den Mitbewerbern ist. Und ich glaube auch, dass um eine Vorstellung des Nachfolgers heuer einfach nichts mehr herum kommt, und dann ein halbes bis ein Jahr darauf der Release.

Aber nur, weil wir das wollen und sinnvoll finden, muss es Nintendo nicht so sehen, fast schon im Gegenteil. Daher habe ich wirklich die konkrete Befürchtung, dass auf der E3 der Nachfolger nicht gezeigt wird. Schon alleine aufgrund der Tatsache, dass doch jeder damit rechnet. :nix:
 
Nein. Ich z. B. rechne eher mit der Ankündigung auf der E3 2012.
 
Ich glaube, dass Nintendo uns auf der E3 2011 mit Neuankündigungen für die Wii überraschen wird. Ausserdem steht ja noch der Vitality Sensor aus und das neue Fatal Frame wird das erste Game, welches das Ding unterstützt.

Believe. :awesome:
 
Dann soll Nintendo nicht nur Entwickeln, sondenr auch übersetzen. Was wäre denn so schwer daran, Excitebots, Captain Rainbow, Fatal Frame IV (und I+II Remake), Mario Super Sluggers, New Play Control! Chibi Robo, Tact of Magic, Zangeki no REGINLEIV, And-Kensaku, Xenoblade und natürlich The Last Story bringen. Selbst ein Monster Hunter G (in Verbindung mit Capcom, die stehen doch auf Re-Re-Releases, siehe RE Archives) würde noch ein paar Abnehmer finden! Man Nintendo sitzt doch auf den Titeln, warum releasen sie sie einfach nicht außerhalb Japans (oder im Falle von einigen anderen Titeln außerhalb der USA)?

Ziemlich peinliche Aktion von Nintendo und werde ich so ab strafen, indem ich dieses Jahr wohl eher PS3/PC(/3DS, nur damit schmeiße ich denen ja wieder Geld in Rachen. :ugly:) Games, als Wii Games kaufen werde. Oder halt meine Klassik (Retro-)-sammlung weiter ausbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich z. B. rechne eher mit der Ankündigung auf der E3 2012.
Ja, aus der verrückten Sicht Nintendos (und von dir :v:) mag das angemessen erscheinen. Aber als Gamer kann ich mir dabei nur an den Kopf greifen, weil der Release dann nicht vor Ende 2012 wäre und die Wii mit ihrer Hardware IMO einfach keine sechs Jahre durchhalten kann im HD-Zeitalter. Und seien wir ehrlich: sie hätte es auch gar nicht verdient. Der Cube wurde nach fünf Jahren abgeschossen, dabei hat er rechentechnisch und vom Support durch manches Multigame her mehr zu bieten gehabt als die Wii für seine Zeit. Und wenn Apple am laufenden Band seine neuen iPhones releasen kann, dann braucht auch Nintendo nicht auf Gedeih und Verderb soviel Lebenssaft wie möglich aus der veralteten Klapperkiste rauspressen. Kurzfristig mag das zwar nützlich sein, um noch so manches Weihnachtsgeschäft abzugreifen, aber ich glaube, dass sich Nintendo damit auf lange Sicht gesehen sehr, sehr viel mehr schadet als ihnen jetzt ein zeitweilig höherer Umsatz Nutzen bringt. Und das sollte nicht passieren. Sie mögen zwar durch Wii, DS und 3DS ein brauchbares Image in der Branche bekommen haben - zumindest für die Casuals - aber das Volk ist wankelmütig und so eine Gunst ist schneller verspielt, als man sich denkt. Morgen haben die Leute dann ein anderes, neues Elektrospielzeug und Nintendo interessiert sie nicht mehr. Und für diese Zeit sollten sie besser verdammt gut vorsorgen.
 
ende 2012...lol
bei der wii hats fast 2 jahre gedauert von erstem spoiler bis kaufsreife ;)
 
Bei Twilight Princess auch. Aber mittlerweile ticken die Uhren bei Nintendo ein wenig anders, zumindest in mancherlei Hinsicht, wenn man sich Donkey Kong & Co. anschaut ;)
 
Dann soll Nintendo nicht nur Entwickeln, sondenr auch übersetzen. Was wäre denn so schwer daran, Excitebots, Captain Rainbow, Fatal Frame IV (und I+II Remake), Mario Super Sluggers, New Play Control! Chibi Robo, Tact of Magic, Zangeki no REGINLEIV, And-Kensaku, Xenoblade und natürlich The Last Story bringen. Selbst ein Monster Hunter G (in Verbindung mit Capcom, die stehen doch auf Re-Re-Releases, siehe RE Archives) würde noch ein paar Abnehmer finden! Man Nintendo sitzt doch auf den Titeln, warum releasen sie sie einfach nicht außerhalb Japans (oder im Falle von einigen anderen Titeln außerhalb der USA)?

Das Problem ist wohl mit, dass die meinen es besser zu wissen, was die westliche Welt möchte. Finde ich auch fail, denn das Line-Up könnte ohne weiteres hier drüben etwas aufgebessert werden und dass die Lokalisierung- und Vervielfältigungskosten nicht mindestens reingespielt werden, sollte kein Thema sein :sorry:
 
Ja, aus der verrückten Sicht Nintendos (und von dir :v:) mag das angemessen erscheinen. Aber als Gamer kann ich mir dabei nur an den Kopf greifen, weil der Release dann nicht vor Ende 2012 wäre und die Wii mit ihrer Hardware IMO einfach keine sechs Jahre durchhalten kann im HD-Zeitalter.
Dr. HiPhish diagnostiziert ein leichtes hardcoritis Fieber :ol:
Das NES war eine 8Bit Konsole zur 16Bit Zeit (Heimcomputer) und niemanden hat's gejuckt bis Nintendo selbst Sega hinterhergesprungen ist. Wie lange die Wii leben kann entscheiden die Kunden, nicht die Technik, kein Sony, kein Microsoft, kein Apple.

Und seien wir ehrlich: sie hätte es auch gar nicht verdient. Der Cube wurde nach fünf Jahren abgeschossen, dabei hat er rechentechnisch und vom Support durch manches Multigame her mehr zu bieten gehabt als die Wii für seine Zeit. Und wenn Apple am laufenden Band seine neuen iPhones releasen kann, dann braucht auch Nintendo nicht auf Gedeih und Verderb soviel Lebenssaft wie möglich aus der veralteten Klapperkiste rauspressen. Kurzfristig mag das zwar nützlich sein, um noch so manches Weihnachtsgeschäft abzugreifen, aber ich glaube, dass sich Nintendo damit auf lange Sicht gesehen sehr, sehr viel mehr schadet als ihnen jetzt ein zeitweilig höherer Umsatz Nutzen bringt. Und das sollte nicht passieren. Sie mögen zwar durch Wii, DS und 3DS ein brauchbares Image in der Branche bekommen haben - zumindest für die Casuals - aber das Volk ist wankelmütig und so eine Gunst ist schneller verspielt, als man sich denkt. Morgen haben die Leute dann ein anderes, neues Elektrospielzeug und Nintendo interessiert sie nicht mehr. Und für diese Zeit sollten sie besser verdammt gut vorsorgen.
Seit dem DS Launch immer die gleiche Leier. Anfangs waren es nur die Hater, aber anscheineind ist das eine Art Seuche, die sich langsam durch alle Schichten frisst.



Dann soll Nintendo nicht nur Entwickeln, sondenr auch übersetzen. Was wäre denn so schwer daran, Excitebots, Captain Rainbow, Fatal Frame IV (und I+II Remake), Mario Super Sluggers, New Play Control! Chibi Robo, Tact of Magic, Zangeki no REGINLEIV, And-Kensaku, Xenoblade und natürlich The Last Story bringen. Selbst ein Monster Hunter G (in Verbindung mit Capcom, die stehen doch auf Re-Re-Releases, siehe RE Archives) würde noch ein paar Abnehmer finden! Man Nintendo sitzt doch auf den Titeln, warum releasen sie sie einfach nicht außerhalb Japans (oder im Falle von einigen anderen Titeln außerhalb der USA)?
Na ja, Captain Rainbow :ugly: Aber ich verstehe worauf du hinaus willst. Es würde sich nicht alles davon onderlich verkaufen, aber es wäre immer noch besser als gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 11 Titel, für jeden Monat eins. Und dann kommt ja nun noch der Sports Mix und Kirby. Also quasi 13 Games für 12 Monate, wäre doch perfekt. Und dann könnte sich auch niemand drüber beschweren, was NINTENDO bringt. Denn die 3rds haben eh schon aufgegeben, warum muss dann der KONSOLENHERSTELLER, das selbe tun? Riesiger Fail und selbst zum Ende des N64 und Gamecubes gab es nicht eine solch beschissene Behandlung von Nintendo ihren Käufern gegenüber.
 
Na, übertreiben wir da nicht ein bisschen? Also das Spielejahr 2010 war schon richtig heftig...

Aber naja, die Fans erinnern sich nur an die schlechten Sachen und ignorieren das Positive, was keine 2-3 Monate zurückliegt xD
 
Dr. HiPhish diagnostiziert ein leichtes hardcoritis Fieber :ol:
Das NES war eine 8Bit Konsole zur 16Bit Zeit (Heimcomputer) und niemanden hat's gejuckt bis Nintendo selbst Sega hinterhergesprungen ist. Wie lange die Wii leben kann entscheiden die Kunden, nicht die Technik, kein Sony, kein Microsoft, kein Apple.
Das stimmt leider nicht ganz. Denn auch die 3rd Partys entscheiden mit, und die haben der Wii schon lange die rote Karte gezeigt. Und auch davon abgesehen haben sich auch um die 50% der Kunden dazu entschieden, die Konkurrenz zu unterstützen und nicht nur die Wii (beim NES sah das ein bissl anders aus). Und bei der Software können wir diesen Prozentsatz wohl auf um die 80 hochheben, wenn man sich anschaut, wie Coregames auf der Wii performen. Da brauchen wir auch gar nicht weiter drüber zu diskutieren: ich weiß es, und du weißt es, auch wenn das im Nintendo-Forum gerne totgeschwiegen oder wegdiskutiert wird.

Seit dem DS Launch immer die gleiche Leier. Anfangs waren es nur die Hater, aber anscheineind ist das eine Art Seuche, die sich langsam durch alle Schichten frisst.
Oder du ziehst die Möglichkeit in Betracht, dass es stimmt, wie wär' das? Nintendo war im Heimkonsolen-Bereich seit Erscheinen des N64 am absteigenden Ast (und da es um den Bereich ging, hat der DS hier sowieso nix zu melden). Jetzt haben sie seitdem zwei "gefloppte" Konsolen herausgebracht und einen Marktführer. Das ist zwar schön, sollte einem aber nicht sofort zu Kopf steigen. Die eher mageren Jahre vor der Wii scheinen Nintendo und du schon vergessen zu haben. Ich jedoch nicht. Deshalb warne ich auch davor, sich auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen und sich in einem vermeintlich unantastbaren Status zu aalen. Denn erstens kann so ein Podest wackliger sein, als man selber denkt, das beweist die Playstation; und zweitens sieht's bei der Software-Rate und beim Dritthersteller-Support keineswegs auch nur annähernd so dominant aus, wie Nintendo seinen Aktionären und Fans wohl gerne einreden will. Eher im Gegenteil. Für alle, die es noch nicht gemerkt haben, hier mal der Newsflash: die Wii ist ein Gamecube mit dicker Casual-Ummantelung. Nicht mehr und nicht weniger. Das mag zwar reichen, um tolle Hardware-Zahlen zu Weihnachten zu erzielen, fliegt aber gnadenlos auf, sobald man die dazuverkaufte Software analysiert. Die Coregamer-Basis ist bei Cube und Wii praktisch ident, das lässt sich nicht leugnen. Also überleg dir mal, in welcher Hinsicht Nintendo am Heimkonsolen-Markt jetzt wirklich führend ist... und ob sie vielleicht doch nicht nur technisch der Konkurrenz nachhinken.
 
Das Problem ist, ich stimme dir zu, Harlock. Also über die theoretische logische Vorgehensweise Nintendos, aus unserer Sicht. Nur hat die Vergangenheit "leider" gezeigt, dass Nintendo in solchen Fragen oft für eine Überraschung gut ist. Ich hätte sehr gerne endlich den Wii-Nachfolger in HD, und sei es nur, weil ich es leid bin, dass Nintendo bei der Grafik so weit abgehängt von den Mitbewerbern ist. Und ich glaube auch, dass um eine Vorstellung des Nachfolgers heuer einfach nichts mehr herum kommt, und dann ein halbes bis ein Jahr darauf der Release.

Aber nur, weil wir das wollen und sinnvoll finden, muss es Nintendo nicht so sehen, fast schon im Gegenteil. Daher habe ich wirklich die konkrete Befürchtung, dass auf der E3 der Nachfolger nicht gezeigt wird. Schon alleine aufgrund der Tatsache, dass doch jeder damit rechnet. :nix:


Ich denke es wäre auch wirtschaftlich das beste für Nintendo. Rein aus Gamersicht könnte man auch argumentieren, dass man noch die restlichen Nintendofranchises für die Wii bekommt plus 20 eingekaufte AAA Megahits.

Die Wii ist als normale Konsole inzwischen scheintot, Nintendo ist sich dessen bewusst. Als Casualmaschine wird sie eh weiterlaufen, da schafft die Konkurrenz mit ihren technisch leistungsfähigeren Geräten den Anschluß in 5 Jahren nicht. Die Wii hat keinen richtigen Support durch die 3rds, die Wii schwächelt in Japan, Nintendo selbst scheint das meiste pulver verschossen zu haben und HD Entwicklungen gehen nicht über Nacht.

Warum bringt nintendo jetzt den 3DS? Der DS läuft weltweit als Hardware doch immer noch spitze? Imo ähnliche Vorzeichen, ein schwächeln im japanischen Heimmarkt, zu schwache Technik und Raubkopien, weniger Support durch die 3rds.

Der DS wird auch nach dem 3DS Launch noch weiter Kohle in Nintendos Kassen spülen, das selbe wird am Konsolenmarkt funktionieren, Wii für Casuals, der Nachfolger erstmal für die eingeschworenen Fans und die Fans der Konkurrenz. Außerdem könnte man jetzt noch vom Marktführerstatus profitieren, die 3rds werden nicht von einem Flop ausgehen. Der erste auf dem Markt zu sein hat Vorteile, ich würde nicht abwarten, bis Sony und MS die Nachfolger präsentieren, denn grafisch wird man auch bei gleichzeitigem Release Sony nicht schlagen (wollen).

Nintendo ist die Lage mit den 3rds nicht egal, kann sie nicht sein, ihnen entgeht massig Geld.
 
Zurück
Top Bottom