Und eines Tages wollte der kleine 13 jährige Amerikaner seinen schönen schwarzen Wiimote mit in die Schule nehmen um ihn seinen Klassenkameraden zu zeigen, doch dabei erwischte er die Pistole seines Vaters. Als er dann den "B-Knopf" drückte fiel plötzlich die Lehrerin um und der Kleine dachte sich: "Boah, vielleicht gabs in der Verpackung ja wirklich diesen On-Helm und ich befinde mich grad in einer virtuellen Realität ohne es zu wissen. Da werde ich gleich mal die abknallen, die mir gestern aufs Pausenbrot gespuckt haben". Und weil der Kleine so geübt war mit Zielen, durch böse Spiele wie Red Steel, Call of Duty oder Far Cry, konnte selbst die Spezialeinheit nur mühseelig das Massaker beenden.
Ach, wie schön es doch ist durch die Gedanken eines USK-Testers zu schweben.
Und die Moral der Geschicht: Nintendos Terrorist Training wird es wirklich geben, wir werden viel Freude mit Jack Thompson haben und Nintendo wird engültig das Kiddy-Image los sein weil bei jedem Amoklauf mit Sicherheit einmal der Name Wii fällt.
Aber mal im Ernst, etwas übertrieben ist es schon. Gut, es wirkt vielleicht realistischer, aber wo liegt da das Problem? Ich denke nicht, dass z.b. ein 16 Jähriger schlechter als ein 18 Jähriger zwischen Realität und Spiel unterscheiden kann. 8, vielleicht auch noch 12 Jährige vergessen vielleicht manchmal auf dem Schulhof wenn sie sich prügeln, dass sich die Energieleiste nach dem Genickbruch nicht wieder auffüllt, doch kaum ein 16 Jähriger dürfte jetzt zum unbesiegbaren Amokläufer werden, weil er auf dem Wii mit dieser "realistischen" Steuerung gespielt hat.
Bei Spielen wie Killer7 bin ich vielleicht noch mit sowas einverstanden (ganz, ganz knapp), doch das hab ich z.b. auch mit 15 gespielt und hatte keine nachhaltigen psychologischen Schädigungen und ein Blutbad hab ich auch noch nicht veranstaltet. Es gibt vielleicht Personen die Probleme mit Gewaltszenen haben und lieber keine sehen wollen, doch die würden sich auch kaum ein Resi4 kaufen, selbst wenns z.b. ab 16 wär. Entweder man weiss, dass man mit solchen Spielen klar kommt und kauft sie sich oder weiss, dass man sie lieber nicht spielt und gibt auch kein Geld dafür aus. Und der 12 Jährige, der Red Steel will kommt auch schon irgendwie daran, das ist kein Problem. Doch mir kanns egal sein, in Luxemburg kümmerte sich eh keine Sau um Altersangaben, da kann man als 12 Jähriger problemlos in den Laden gehen und sich ein Ab 18 Spiel kaufen.
Doch wenn man sich anschaut was für Spiele vor 10 Jahren indiziert wurden (Goldeneye würde heute wohl kaum mehr als ab 16 bekommen), dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die USK-Tester daran gewöhnt haben.
Schade ist es nur um Heroes, ich denke mal das wird auch ab 18 sein und Suda wollte das eigentlich vermeiden. Naja, wenns eh so sein wird, baut er ja vielleicht noch etwas mehr kranke Szenen ein.