Innovation hin oder her,die Videospielbranche lebt aber auch definitiv vom visuellen Anreiz und der Fazination eine lebendige,glaubhafte Welt darstellen zu können!
Das ist es bestimmt nicht, worum es bei Spielen und auch bei Videospielen geht. Wenn du aber so etwas magst, dann sind Konsolen nie die richtige Wahl. Dann greife zu dem PC, dagegen sieht eine 360 und auch eine PS3 ganz alt aus. Hier bekommt man die meisten Multimedia Funktionen und die modernsten Grafikkarten, usw. - und evtl. wäre es für einige Spieler wie dich hilfreich sich eher mal eine DVD, anstatt ein Spiel zu kaufen. Die Grafik der modernen Filme a la James Bond Casino Royale lässt jedes Videospiel alt aussehen.
Außerdem - wie oft noch, Nintendo geht es primär nicht um Innovationen. Es geht ihnen um die Interfaceentwicklung und den Videospielmarkt.
Nur ganz nebenbei: In den letzten Jahren hat sich der Videospielmarkt selbst immer mehr zerstört. Natürlich sprechen die Firmenpräsidenten nicht darüber, die daran beteiligt waren. Wer redet schon gerne seine Leistung und seinen Markt schlecht? Keiner. Aber Satoru Iwata sieht das aus einer anderen Perspektive. Er war erstens nicht schuld daran, dass Männer a la Yamauchi und Kutagari den Markt in Probleme ritten. Außerdem haben Männer wie Kutagari und Yamauchi nie Spiele entwickelt, Yamauchi spielte nicht mal Videospiele. Satoru Iwata hat die Härte zu spüren bekommen, die ein Entwickler jede verdammte Sekunde spürt. Unter anderem sind am harten Leben eines Entwicklers einige Fehler der Konsolenhersteller schuld. Satoru Iwata hat diese zu spüren bekommen und er setzt sich natürlich dafür ein, dass seine Kollegen es in Zukunft besser haben. Dieser Mann weiß was er macht und er tut diesem Markt verdammt gut, aber wirklich verdammt gut. Was ich z.B. von einem Kutagari kein bisschen behaupten kann.
Nintendo entzieht sich ein wenig diesem "Kodex",da hilft,wie ich finde,es auch nichts,wenn man mit Big N´s Controller lustig rumfuchteln kann...
Du erträumst dir gerade einen Kodex den es gar nicht gibt. Wenn es einen Kodex gibt, dann heißt er: "Spiele sollten für alle Menschen da sein und Spaß machen." Genau diesem "Kodex" entzieht sich allmählich immer mehr der Konsolenmarkt. Nintendo hat die Probleme erkannt und bekämpft sie.
Der Wii ist z.B. die erste Konsole, wo mein Opa zu mir her kam und mit mir spielen wollte. Das war nicht nur ein mal der Fall, mein Opa hat nun schon drei mal längere Zeit Wii Sports gespielt und zwei mal mit mir zusammen (und das obwohl der Wii in Europa noch nicht einmal ein Monat zu kaufen ist). Meine Eltern haben auch schon einige Male Wii Sports gespielt , so etwas gab es davor auch noch nicht.
Wenn du stolz darauf bist, dass in den letzten Jahren Videospiele ...
... immer komplizierter wurden ...
... immer weniger Menschen erreicht haben ...
... immer teurer wurden (gilt für die Software als auch Hardware) ...
... immer zeitfressender (obwohl man als Erwachsener nur noch wenig Zeit für Hobbies a la Videospiel hat) ...
... dann bist du ein relativ trauriger Mensch. Auf alle Fälle sollte man, wenn es um die Zukunft der Videospiele geht, nie nach deiner Meinung gehen.
Bist du auch stolz darauf, dass Handhelden a la PSP und Konsolen a la PS3 / 360 für Entwickler eine kleine Hölle sind? Wenn der Videospielmarkt so weiter macht wie bisher, dann hat er keine Zukunft. Aus basta.
Videospielentwicklungen werden ...
... immer teurer (jedoch nimmt man nicht mehr Geld ein, die meisten Entwickler nehmen sogar immer weniger Geld ein) ...
... immer zeitaufwendiger ...
... benötigen immer mehr Personal ...
... immer risikoreicher ...
... bieten immer weniger Freiheiten (für den Entwickler) ...
... bieten immer weniger (spielerische) Möglichkeiten ...
... bieten immer weniger Innovationen / neue Ideen ...
... glaubst du wirklich, das ist eine gute Zukunft für den Videospielmarkt? Bestimmt nicht, aber bestimmt nicht. Satoru Iwata hat das als Entwickler über Jahre knallhart zu spüren bekommen. Das können die Firmenvorstände oder der Firmenpräsident von Sony / SCE oder Microsoft / Microsoft Game Studio nicht behaupten, kein bisschen. Bist du wirklich stolz, dass in den letzten Jahren immer mehr kleine Entwickler und Publisher auf der Strecke blieben? Satoru Iwata musste als Firmenpräsident HAL vor dem Ende bewahren und er tat es, er hat sie gerade noch vor dem bitteren Ende gerettet. Aber für etliche da draussen läuft der Hase ganz anders, obwohl sie so viel Herz, so viel Geld und so viel Zeit in ihre Projekt gesteckt haben. Das ist der Videospielmarkt, wohin uns Männer a la Yamauchi und Kutagari hingebracht haben. Ein verdammt schlechter und enttäuschender Markt, der auf Dauer keine Zukunft hat.
Der aktuelle Videospielmarkt hat weder eine großartige Zukunft wenn es um die Bandbreite der Spiele und Kunden geht, weder noch wenn es um die Entwickler und deren Produkte geht. Es musste sich etwas ändern und endlich versucht man etwas zu ändern. Für mich war es von Anfang an keine Frage ob Nintendo Erfolg damit haben wird oder nicht. Ich habe nicht umsonst schon 2003 gesagt, dass Satoru Iwata Nintendo wieder hoch bringen wird (ich wollte schon zu N64 Zeiten, dass Herr Yamauchi abtritt, von ihm hielt ich z.B. nie sehr viel). Der Markt hat nach diesem Weg verlangt und wenn ihr mich fragt, im Hardcore Gamer steckt nicht die Zukunft des Marktes. Die Zukunft dieses Marktes steckt in der Masse, nicht in ein paar Freaks. Die Masse will Hardware a la DS / Wii und Spiele a la Gehirn Jogging / Wii Sports. Seht es ein und versucht es endlich zu begreifen. Außerdem ist das doch das beste für alle. Nur so können die Vorurteile über Videospiele und Videospieler effektiv bekämpft werden. Seit doch glücklich, dass euer Opa in Zukunft mit euch Videospiele spielen kann - und obwohl sich aktuell der Videospielmarkt verändert, werden die Hardcore Gamer und ihre Spiele nicht vergessen. Ihr und Spiele a la Zelda waren es doch, die den Videospielmarkt erst erfolgreich gemacht haben. Man wird so etwas nie vergessen. Aber der kommende Erfolg und die Zukunft stecken vorerst in den Casual und Non Gamern - das ist auch gut so.
Auch die Entwickler sind stolz auf Produkte a la Wii und DS. Hier hat man vollkommen neue Möglichkeiten, neue Freiheiten (eben durch die erweiterten Möglichkeiten ähneln sich Spiele nicht mehr so sehr), die Kosten steigen nicht annähernd so stark an wie bei der Konkurrenz, das Risiko sinkt drastisch, Wii / DS fördern Innovationen / neue Ideen, die Entwicklungszeit hält sich stark in Grenzen (im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten) und der Erfolg ist z.B. auf dem DS am ehesten gesichert.
Brain Training wurde in - ich glaube - 3 Monaten mit einem 10 Mann starken Team entwickelt. Die Kosten, das Personal, die Zeit - alles war auf einem extrem niedrigen Level. Aber der Erfolg stellte alle 20 bis 40 Millionen teuren Videospielproduktionen a la Halo weit in den Schatten. Brain Training ist das beste Beispiel wie sich Entwickler die Zukunft des Videospielmarktes wünschen. Man opfert wenig, bekommt aber sehr, sehr, sehr viel zurück. Das nenne ich Zukunft.
Dank der "New Generation" sind Spieler als auch Entwickler wieder glücklicher als je zuvor. Und einige von euch wollen Nintendo nicht ganz oben sehen? Wenn ihr stolz seit, dass es dem Videospielmarkt nicht gut geht - in Ordnung. Aber wer würde im Ernstfall dann schon auf euch hören? Ich nicht und etliche da draussen wohl auch kaum.
Technischer Stillstand ftw!
Definiere mir bitte Technik und Technologie.
Anscheinend hast du null Ahnung was Technik / Technologie genau ist, aber wirklich null Ahnung. Nintendos DS als auch Wii bieten modernste Technik und wenn ich technischen Fortschritt suche, dann finde ich ihn am ehesten bei Nintendo. Was glaubst du was die Bewegungssensoren sind? Was glaubst du was die Sensorleiste ist? Was glaubst du was der stromsparende CPU / GPU bei Nintendo ist? Was glaubst du was Connect24 ist? Alles nur eine kleine Spielerei? Infomiert euch endlich und motzt nicht immer nur hirnlos rum. Im Gegensatz zu Sony / Microsoft hat Nintendo versucht technischen Fortschritt in Bereichen zu fördern, wo es nicht jeder erwartet (und unter Umständen auch in einer Form wie es nicht jeder erwartet).
Außerdem vergesse nicht: Es geht immer um Spiele, Spaß und Unterhaltung. Es geht nicht um virtuelle Realität, Simulationen oder rein um Technik. Es geht hier um was anderes als nur nackte Zahlen ("Schwanzvergleiche").
Death to the Games Industry
http://www.escapistmagazine.com/issue/8/3
"Spector is right. We must blow up this business model, or we are all doomed."
All I want for CHRISTMAS is Wii
http://www.escapistmagazine.com/issue/76/15
"This is the kind of thing we should be expecting from games and consoles constantly: recognizable and intuitive interfaces that allow a coming together of people (...)"
Satoru Iwata (GDC 2006, Disrupting Development):
"Our business is beginning to resemble a bookstore where you can only buy expensive, full sets of encyclopedias. No romance novels. No paperbacks. No magazines."
