excaliboor
L09: Professional
- Seit
- 15 Jul 2005
- Beiträge
- 1.014
Weil das generative Verhalten einer Bevölkerung von vielen Faktoren abhängig ist und künftige Bevölkerungsweisen nur sehr schwer vorherzusehen sind. Allgemein ist Demographie ein Thema, woran man sich schnell die Finger verbrennen kann, siehe China, denen eine Welle von pflegebedürftigen alten Leuten entgegenrollt.
Ich kann letztlich schon Arbeitskräfte importieren um mittelfristig die Wirtschaft zu stützen. Nur werden die auch alt. Und grad die Wirtschaft ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor im generativen Verhalten und kurze Rezessionsphasen können demographische Aftershocks mit sich bringen, die teilweise mehr als ein Jahrzehnt andauern können.
naja es ist schon vorhersehbar, dass das bevölkerungswachstum mit dem wohlstand abnimmt... was auch gut so ist, denn unendlich viele menschen soll es ja nicht geben - wenn es weltweiten wohlstand gibt, hört das wachstum auf
![Smile :) :)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)
natürlich werden auch einwanderer alt, aber solange immer mehr nachkommen, macht es ja nichts
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
dieses ungebremste wachstum funktioniert eben gut, solange die weltbevölkerung ohnehin wächst und muss auch genutzt werden... das was du sagst ist ja richtig, trotzdem verbessert einwanderung die situation in jedem fall - bisher gab es eben (bis auf das alte Rom) keine deutlichen beispiele für die schädlichkeit von stagnation, an Japan werden wir es sehen