Man kann es drehen und wenden wie man will.
Dem Bürger etwas obtruieren ohne wenigstens wissenschaftliche Fakten abzuwarten (die es bis heute nicht gibt) ob die Lampe jetzt unterm Strich Energie spart oder nicht, ist doch keine Art um Politik zu machen.
Es ist zwar mehr als wahrscheinlich, aber in der Praxis nicht bewiesen. Was meinst du wie teuer es wird, wenn die 50% der Bevölkerung, die Rührei nicht von Scheiße unterscheiden können, die kaputten Sparlampen einfach in den Hausmüll werfen? Wie sieht es dann aus, mit der Energiebilanz? Das hat man garantiert nicht berücksichtigt.
Da kann man sich doch auch gleich wieder hinstellen und alles in blindem Gottvertrauen machen.
Mit den "sparsamen" Duschköpfen ist es übrigens dasselbe. Wenn weniger Wasser rauskommt braucht man auch mehr Zeit um etwas wieder abzuwaschen. Also läuft es im Endeffekt vermutlich nur darauf hinaus, dass man in Zukunft länger duschen wird.
Großartige Politik
Ich freu mich im übrigen auch schon ganz besonders darauf, ewigkeiten vor einem sparsamen Wasserhahn zu verbringen, wenn man z.B. einen Kochtopf mit Wasser füllt. Einfach Grandios!
Noch so eine Geschichte die ich nicht mitmachen werde.
Bei den Thermometern hast du übrigens recht, aber in Glühbirnen ist auch kein Quecksilber drin, könnte man also auch weiterhin die benutzen. Oder Halogenlampfen, die setzen immerhin 30% der Energie in Licht um, da ist auch kein Quecksilber drin.