Weltpolitik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
damit ich nicht falsch verstanden werde - israel hat als souveräner staat jedes recht, nicht auf etnscheidungen dritter zu hören und gehört auch keinem militärbündnis oder so an, dessen regelement es irgendwie verletzen würde.
SO ist es ja nicht...

nur bitte soll sich die israelische regierung dann nicht wundern, dass der westen nicht in jedem kleinen punkt 101% auf der seite israels steht, wenn er von netanyahu permanent brüskiert wird.


@termi....du hast recht, die hamas feiert den kampf "gegen die ungläubigen" natürlich viel mehr. nichts destotrotz, haben die neocons zu zeiten bushs trotzdem eine gemeinsame vorstellung gezeichnet, wo israel als unser "leuchtturm" in der öhm "dunklen welt" da unten wahrgenommen wurde bzw als unsere festung. ein eher beunruhigender gedanke.
 

Ukraine
Parlament lehnt Nato-Beitritt ab

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,704236,00.html

Die Ukraine ist an einer Mitgliedschaft in der Nato nicht interessiert - Präsident Janukowitsch hat sich damit durchgesetzt. Das Parlament in Kiew stimmte für ein Gesetz, das einen Beitritt zu dem Militärbündnis verhindert.

ich erinnere mich da noch, an gewisse leute, die mir verklickern wollten, dass janukowitsch prowestlicher ist als juschtschenko und timoschenko :uglylol:


Redeverbot für kritische Lehrer in Israel

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5714469,00.html

Der Einfluß der rechtsnationalen Regierung in Israel macht vor den Schulen des Landes nicht Halt. In den vergangenen Monaten wurden die Lehrpläne und die Richtlinien für Lehrer deutlich verändert. Auf den Schulhöfen darf in den Pausen nur noch israelische Musik gespielt werden, und der erste Libanonkrieg von 1982 soll künftig nicht mehr auf dem Lehrplan stehen. Schuldirektoren, die sich gegen die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete ausgesprochen haben, wurden Anfang dieser Woche vor den Bildungsausschuss der Knesset zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ukraine
Parlament lehnt Nato-Beitritt ab

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,704236,00.html



ich erinnere mich da noch, an gewisse leute, die mir verklickern wollten, dass janukowitsch prowestlicher ist als juschtschenko und timoschenko :uglylol:
Ist nur zu begrüßen, jetzt muss man das nur noch dem kaukasischen Idioten austreiben und eine Belastung in den europäisch-russischen Beziehungen weniger.

Wie ist eigentlich die Haltung der Obamaadministration dazu? Von Bush wusste man ja, dass die Fans dieser unsäglichen NATO-Fernosterweiterung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
obama sucht den ausgleich mit china und russland bzw eine politik mit klaren gesetzen aber ohne dauernde spitzen, wie unter bush, der russland und china als feinde gesehen hat, die nur zu groß waren, um sie zu bekämpfen.

obama hat ja auch das tschechisch-polnische raketen-dingens gekillt bzw auf eine funktionalere basis umgelegt, die wirklich gegen den iran hilft und nicht russland provoziert.

insofern ist der gute da sehr pragmatisch und denkt nicht in alten ost-west-mustern.

im gegenzug zu mir:
das russisch-europäische verhältnis kann nicht nur durch gas definiert werden und nur weil das spitzenpersonal der revolutionen in der ukraine und in georgien dämlich wie die nacht ist, heißt das nicht, das die entwicklung kein erheblicher demokratischer fortschritt war. kognitiv sind die strukturen der sowjetunion in vielen der staaten da "drüben" ja immer noch vorhanden ;)

nichts gegen russland, ehrlich nicht, aber die exportieren mir zuviel politischen autokratismus und demokratiefeindlichkeit.
 

Ukraine
Parlament lehnt Nato-Beitritt ab

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,704236,00.html



ich erinnere mich da noch, an gewisse leute, die mir verklickern wollten, dass janukowitsch prowestlicher ist als juschtschenko und timoschenko :uglylol:

Das war dann wohl ich :ol:
Ja, im jetzigen Zustand braucht die Ukraine sich nicht um die Nato zu bemühen.
Es liegen einige größere Dinge im Argen... Zumal das Gesetz das nicht in alle Zeit ausschließt und noch immer eine starke Partnerschaft zur NATO hin thematisiert.

Ich finde es richtiger, dass Janukowitsch erst einmal den Rada-Angehören einbläut, die Staatssprache, Ukrainisch zu lernen. Die Pro-Russischen Strukturen müssen da erst einmal gesprengt werden.

Da scheint es unter dem Radar schon sehr ... stark abzugehen.
 
das hat, wenn man dem text glaubt, ja eher was mit der schätzung ihrer persönlichkeiten zu tun ;)
was natürlich auch rein ökonomisch logisch ist - von wirtschaftlicher seite her sind leute mit erfahrung in deutschland natürlich in istanbul beliebt, wie man auch bei uns auslandserfahrung schätzt.
die durchschnittsgehälter in der türkei werden dafür ja wohl kaum mit den hiesigen mithalten könnten, "wachstums"-zahlen sind da relativ "unsinnig". da wird normal jeder veweis auf das ausgangsniveau vergessen :ugly:
 
das hat, wenn man dem text glaubt, ja eher was mit der schätzung ihrer persönlichkeiten zu tun ;)
was natürlich auch rein ökonomisch logisch ist - von wirtschaftlicher seite her sind leute mit erfahrung in deutschland natürlich in istanbul beliebt, wie man auch bei uns auslandserfahrung schätzt.
die durchschnittsgehälter in der türkei werden dafür ja wohl kaum mit den hiesigen mithalten könnten, "wachstums"-zahlen sind da relativ "unsinnig". da wird normal jeder veweis auf das ausgangsniveau vergessen :ugly:

Es ist ja wohl mal klar dass der Lebensstandart in Deutschland höher ist als in der Türkei. Nur zeigen die Wachstumsraten, dass sich die Wirtschaft dort prächtig entwickelt und dadurch immer mehr Bedarf an hoch qualifiziertem Personal besteht. Genau aus dem gleichen Grund zieht es viele nach China, obwohl Chinesen eigentlich ein eher bescheideneres Leben leben.
 
das hat, wenn man dem text glaubt, ja eher was mit der schätzung ihrer persönlichkeiten zu tun ;)
was natürlich auch rein ökonomisch logisch ist - von wirtschaftlicher seite her sind leute mit erfahrung in deutschland natürlich in istanbul beliebt, wie man auch bei uns auslandserfahrung schätzt.
die durchschnittsgehälter in der türkei werden dafür ja wohl kaum mit den hiesigen mithalten könnten, "wachstums"-zahlen sind da relativ "unsinnig". da wird normal jeder veweis auf das ausgangsniveau vergessen :ugly:

ihre gehälter sind oft höher, entweder man bekommt einen anständigen job als irgendeine "hilfkraft" in deutschland oder besetzt gleich eine leitende position, vor allem in der industrie.
dabei ist für jeden was dabei. ingenieur , naturwissenschaftler, architekt, kaufmann, etc.

natürlich sind vergleichbare pos. in deutschland attraktiver, aber in der türkei erreicht man sie, hier eher weniger.
vor allem blauäugige deutschen werden in der tükischen industrie noch viel lieber angestellt
 
Schade, weil halt nur die gut ausgebildeten Leute dahin gehen. Gerade die sollten lieber hier bleiben.
 
haja würde ich deutsches gehalt in der türkei bekommen und türkische nebenkosten haben!? Ich würde sofort zurückgehen^^ alleine weil mir im monat soviel übrig bleiben würde und ich würde dort zur oberen mittelschicht gehören :D
 
haja würde ich deutsches gehalt in der türkei bekommen und türkische nebenkosten haben!? Ich würde sofort zurückgehen^^ alleine weil mir im monat soviel übrig bleiben würde und ich würde dort zur oberen mittelschicht gehören :D

Haben viele gemacht, hier angestellter Taxifahrer, dort ne eigene Firma mit einigen Fahrzeugen und vermieteten Ferienwohnungen (hat de verlassen, weil der Sohn drogenabhängig wude und er ihn aus den kreisen rausziehen wollte), nem eigenem Geschäft etc. Wird halt auch in der Türkei nicht leichter und billiger, einige fleißige "Hilfsarbeiter" haben damals und heute das große Loß gezogen in der Türkei, andere arbeiten nun eben dort, zu gleichen oder schlechteren Konditionen.

Und viele kleine Selbsständige in der Türkei sind so relaxed und bescheiden, da könnte man neidisch werden. Ist nicht alles Gold was glänzt, aber ich denke man kann dort gut leben, etwas Kapital vorausgesetzt, inzwischen passen sich die Preise langsam an.
 
Wie wo das noch gleich, als die SVP vor ein paar Wochen depperte Vorschläge einer Großschweiz hat verlautbaren lassen und deswegen einige deswegen gleich nach Stuttgart ziehen wollten?

Bern ließ Ausländer bespitzeln- Geheimdienste sammelten Daten über Neu-Bürger

Bern - Ein Skandal um illegal vomGeheimdienst gesammelte Daten erregt die Schweizer Gemüter. Der Nachrichtendienst DAP soll von rund 200.000 Menschen sensible Daten gesammelt haben. Das Schweizer Bundesamt für Migration bestätigte, dass alle, die um Einbürgerung ansuchten, systematisch durchgecheckt werden.

http://derstandard.at/1277337364039/Bern-liess-Auslaender-bespitzeln


In diesem Land scheinen einige ja nur noch abzudrehen. :oops:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom