Weltpolitik die zweite

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
was ihr für einen unsinn schreibt :(

anzunehmen, dass professionelle hacker (womöglich im staatsbetrieb beschäftigt) in der lage sind, speziell in "weniger fortschrittlichen" ländern erheblichen schaden anzurichten, ist unsinn? wollen wir als nächstes darüber diskutieren, ob amerika oder der iran mehr feuerkraft haben?
 
anzunehmen, dass professionelle hacker (womöglich im staatsbetrieb beschäftigt) in der lage sind, speziell in "weniger fortschrittlichen" ländern erheblichen schaden anzurichten, ist unsinn? wollen wir als nächstes darüber diskutieren, ob amerika oder der iran mehr feuerkraft haben?

Amerika :ol:
 
Ich nehme mal nicht an, dass irgendjemand auf der Welt so blöd war seine Atomwaffen oder Atomkraftwerke so zu bauen, dass ein Hacker sie zünden/eine Kernschmelze verursachen könnte. Für wie blöd halten hier einige de Fachleute für sowas?^^
 
Ich nehme mal nicht an, dass irgendjemand auf der Welt so blöd war seine Atomwaffen oder Atomkraftwerke so zu bauen, dass ein Hacker sie zünden/eine Kernschmelze verursachen könnte. Für wie blöd halten hier einige de Fachleute für sowas?^^

die sind so blöd das atomkraftwerke ans internet anzuschließen um daten usw auszulesen.
 
Ich nehme mal nicht an, dass irgendjemand auf der Welt so blöd war seine Atomwaffen oder Atomkraftwerke so zu bauen, dass ein Hacker sie zünden/eine Kernschmelze verursachen könnte. Für wie blöd halten hier einige de Fachleute für sowas?^^

War das der :typer: Smiley?^^

Ich liebe Ironie :lick:
 
Ich nehme mal nicht an, dass irgendjemand auf der Welt so blöd war seine Atomwaffen oder Atomkraftwerke so zu bauen, dass ein Hacker sie zünden/eine Kernschmelze verursachen könnte. Für wie blöd halten hier einige de Fachleute für sowas?^^

und das schreibt wer? wer redet denn von atomraketen abfeuern, genaue positionen etc würden doch schon wichtig genug sein.
 
Obama will die Welt abhören
Die Regierung Obama plant massive Eingriffe in die Privatsphäre der Internetnutzer: Ein neues Gesetz soll es US-Geheimdiensten erlauben, praktisch jede Online-Kommunikation abzuhören - weltweit und egal, ob die Gespräche verschlüsselt sind oder nicht. Experten sind entsetzt.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,719843,00.html

Wieder ein Schritt näher an 1984. Früher eine furchterregende Dystopie, heute wünscht man sich fast solch legere Verhältnisse.
 
Die dürfen dann also "legal" Gespräche von 2 Deutschen abhören, die über Skype reden, auch wenns verschlüsselt ist?

Hört sich fair an :kruemel:
 
Yeah und dann noch ne Weltregierung und die Menscheit wird zum perfekten Schlachtvieh :)
 
Ne Weltregierung ist, wie Albert Einstein schon damals sagte, auf lange Zeit der einzige Weg, wie der Mensch zu einem wirklich unabhängigen Wesen werden kann. Spießt mich auf, es ist imho so.
 
Ne Weltregierung ist, wie Albert Einstein schon damals sagte, auf lange Zeit der einzige Weg, wie der Mensch zu einem wirklich unabhängigen Wesen werden kann. Spießt mich auf, es ist imho so.

Lol eine Weltdikatur wohl eher. Wenn man sich mal die ganzen menschenverachtenden Auswüchse der EU (oder USA, siehe totalüberwachung) anguckt, dann will ich mir ne Weltregierung lieber gar nicht erst vorstellen.

Da wünscht man sich doch fast eine so friedfertige und gerechte Welt wie in "1984" beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Wahl habe, zwischen einer möglicherweise allmächtigen Regierung von gewählten Staatsführern und einer in jeder Art und Weise allmächtigen quasi-Weltregierung von internationalen Konzernen, die niemanden Rechenschaft schuldig sind und auch keine Demokratie brauchen, weiß ich, was ich persönlich vorziehe. Alles Andere wäre im Zeitalter der Globalisierung imho nicht zielführend.
 
Die dürfen dann also "legal" Gespräche von 2 Deutschen abhören, die über Skype reden, auch wenns verschlüsselt ist?

Hört sich fair an :kruemel:

Aber, aber... er hat doch einen Friedensnobelpreis der Herr Spitzelpräsident. :rofl2:

Nun gut, ich war auch einer der wenigen, die nicht in diesen euphorischen Hype zum Anlass seiner Wahl zum Präsidenten verfielen. Für mein Empfinden ist Obama immer noch viel zu konservativ... nur einen weiter Links stehenden Präsidenten hätte dort ohnehin niemand gewählt, wenn man sieht wie kontrovers selbst jemand wie Obama (der bei uns wohl eher ein CDU-ler wäre) bereits aufgenommen wird.

So neu sind solche Forderungen übrigens nicht. So gab es schon in den 80er/90ern Vorschriften das Software nicht importiert werden darf, die gewissen kryptographische Elemente enthielt. Zugelassen ist Kryptographie für die Massen nämlich nur dann, wenn der Staat eine Hintertür dazu hat :fp:.
Z.B. durfte lange Zeit selbst die ursprüngliche Kommandozeilenversion des ZIP Packers in den USA nur ohne die Option zur Verschlüsselung verteilt werden. Wobei die Verschlüsselung der ZIP Archive angeblich ohnehin sehr, sehr schlecht und daher relativ leicht angreifbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obama wäre kein CDUler, da die CDU drüben anders dastehen würde. Nur: Die CDU hat diese Schritte, für die sie nun auch steht, nicht selbst gemacht, sondern sie wurden ihr von der Gesellschaft aufgedrängt. Ergo wäre Obama hier wohl kaum ein CDUler, weil er eine starke Verbesserung vom jeweiligen Status Quo verantworten will, der hier eben auch anders gelagert wäre. Abgesehen davon, halte ich sowieso nichts von diesen Vgl, da es bei den Republikanern ne Reihe Leute gibt, die auch problemlos in der CDU sitzen könnnten und bei den Demokraten auch welche, die hier bei der Linkspartei wären - bunte Mischung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom