Baby Steps 05:
Das erste Spiel. Und man merkt gleich am großen Infodump, dass es die Serie auch ernst meint, auch nur jede kleinste Regel oder Eigenheit des Tennis erklären zu müssen. Das stört so einigermaßen den Spielfluss, aber das Spiel hier ist sowieso aus offensichtlichen Gründen nicht so spannend/wichtig.
Das Budget ist auch nicht gerade riesig wie man vorher bemerkt hat und so gibt es während des Spiels eine Menge Standbilder, was dem Anime in den wichtigeren Spielen wahrscheinlich noch Schaden könnte. Der Soundtrack könnte stellenweise aus einer 0815 VN oder einem Hentai kommen, so uninspiriert hört es sich teilweise (vor allem während der Comedyparts) an.
Das Spiel selbst verläuft wie erwartet kaum überraschend ab, dennoch gibt es ein paar shounensport typische Überraschungen, die unser eher shounensport untypischer Protagonist herbeizaubert. Die große Stärke von BabySteps ist es aber immer noch alles sehr glaubhaft darzustellen. Der wirklich spannende Part wird dann nun in der nächsten Episode kommen, wenn ich mich richtig erinnere und wie die letzte Minute noch einmal gezeigt hat.
Ich bin immer noch gespannt, wie viel man vom Manga nun umsetzen möchte. Denn das Opening spoilert unter anderem auch Gegner die erst ab dem 1xx. Kapitel vorkommen. Mit den angegebenen 2 cours wird das aber wohl ganz bestimmt nichts und dann kommen noch Episoden/Szenen dazu, von denen man weiß, dass sie Hikaru Katsuri extra für den Anime geschrieben hat.
------
ich möchte gar nicht viel zu
haikyuu schreiben, sonst wirkt es noch so als hätte ich was gegen zelos.
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/ugly.gif)
aber die ersten episoden haben mir wie auch die ersten 20 kapitel nur bedingt gefallen. das heißt in den nächsten 2-3 episoden wirds für mich wohl kaum besser, da ich das match auch schon kenne.
wahrscheinlich mag ich einfach nur volleyball überhaupt nicht, was irgendwie seltsam ist, da meine lieblingssportserie eyeshield 21 ist. und das ist eine serie über american football in japan. eine fast unmögliche kombination.
abgesehen davon reizen mich momentan die charaktere noch nicht. hinata finde ich sogar größtenteils nervig.
und so wie auch ace of diamonds macht die serie für mich bislang auch nichts besonderes.
das klingt jetzt ein wenig unfair, da baby steps anfangs auch nicht wirklich brilliert, aber mittlerweile weiß ich ja schon das es eine wirklich gute serie ist.
werde mir wohl heute noch ein paar kapitel dazu durchlesen, wenn ich die zeit finde, aber falls es nichts mehr wird, werde ich wohl nicht mehr viel zu haikyuu schreiben, damit ich nicht damit zu sehr nerve.
------
ach ja... ich wollte mal eine etwas ältere serie anfangen und da ich da nicht viel kenne und touch da wohl eine der wenigen großen serien der 80er ist, die ich bislang wirklich mochte, hatte ich diesmal eine andere 80er serie einer ähnlichen mangagröße ausgesucht:
maison ikkoku von rumiko takahashi.
bislang ein absoluter fehlgriff, da comedy sich ja imo über die charaktere definiert und die beiden hauptcharaktere sind beide auf ihre art und weise einfach nur schrecklich.
yusaku godai ist besonders schlimm. weiß gar nicht wie oft die serie noch etablieren möchte, dass er ein absoluter loser ist, der andauernd von kyoko tagträumt und in ihrer gegenwart sich dann absolute schnitzer erlaubt, die so wirklich gar nicht gehen.
die anderen mitbewohner sind da noch wirklich das highlight und retten die serie noch einigermaßen für mich.
mittlerweile ist auch nun der love rival in der serie dabei. vllt wird es ja besser, aber ich glaube ich halte das nicht länger durch. adachis charaktere verhalten sich da imo viel besser und nicht so unlogisch. auch wenn bei ihm seine männlichen protags genau in die gleiche richtung wie godai gehen, schafft er es letztendlich doch viel besser die sympathisch darstehen zu lassen.