Was ist mit Sony los?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Herfoor schrieb:
mir wäre es relativ _egal_ wenn es Sony noch schlechter gehen würde...

Würden sie am Boden liegen, wär die Playstation sowieso trotzdem nicht tot. Die würden dann wohl eine Fusion eingehen mit einer anderen Firma...bzw übernommen werden.
Schlecht muss das nicht gleich sein.

Jo Nintendo übernimmt die dann, wenn der Aktienkurs so dermasse im Keller ist. ;)
 
denk ich kaum...

ich würd eher eine Firma wie IBM, Apple oder sowas sehen, die Sony übernehmen würden...


Die wären gross genug, und hätten sicher Interresse in die Medienbranche zu kommen.

Oder ein anderer Japanischer Medienkonzern....Matsushita, Panasonic...


Naja alles eh nur Spekulationen, so weit wird es denk ich eh nicht kommen^^
 
Herfoor schrieb:
denk ich kaum...

ich würd eher eine Firma wie IBM, Apple oder sowas sehen, die Sony übernehmen würden...


Die wären gross genug, und hätten sicher Interresse in die Medienbranche zu kommen.

Oder ein anderer Japanischer Medienkonzern....Matsushita, Panasonic...


Naja alles eh nur Spekulationen, so weit wird es denk ich eh nicht kommen^^

Nintendo müsste sie ja nur aus interesse an der Technik aufkaufen. :P Aber du kannst davon ausgehen das Billy Boy allen zuvor kommt. :P
 
ich glaube ihr schätzt da die größenverhältnisse nicht ganz richtig ein. so schnell kauft man sony nicht ;)
 
Duncan schrieb:
Scotty schrieb:
ich glaube ihr schätzt da die größenverhältnisse nicht ganz richtig ein. so schnell kauft man sony nicht ;)

Und ich glaube du unterschätzt Billy Boys Brieftasche. So klein ist die nun auch wieder nicht. ;)

naja, du musst auch bedenken, wie sehr die preise in die höhe schießen, wenn rauskommen sollte, dass MS sony kaufen will. aber egal, ich meinte auch eher apple und nintendo, die kaufen sony wohl nicht in nächster zeit ;)
 
Aktientausch.

Geht ganz einfach. Da ist MS sehr gut darin..

/ajk
 
ich würde sagen dass apple kleiner als sony ist. sony gehört halb hollywood. wenn dann könnte sich MS oder TimeWarner sich sony geben.
 
Derartige Elefantenhochzeiten zwischen zwei Weltkonzernen... würden von den Kartellbehörden sowieso nie geduldet werden!
Insbesondere wenn es zB im Fall von MS nicht mal ein vergleichbares Lineup an Produkten gibt außer eben Konsolen...
 
Weder Nintendo, noch MS haben Interesse an Sony, wenn überhaupt nur an SCE.
Und die größe des konzerns spielt bei einer Übername nur eine Teilrolle. Z.B. hat Sanofi Synthelabo (keine Ahnung ob ich das richtig geschrieben habe) doch vor ein oder 2 Jahren das viel größere deutsche Unternehmen Aventis übernommen, da Aventis unter- und Sanofi überbewertete Aktien hatte.
 
Stike schrieb:
Derartige Elefantenhochzeiten zwischen zwei Weltkonzernen... würden von den Kartellbehörden sowieso nie geduldet werden!
Insbesondere wenn es zB im Fall von MS nicht mal ein vergleichbares Lineup an Produkten gibt außer eben Konsolen...

Gerade das Gegenteil ist de Fall. Das einzige was die Kartellbehörden monieren könten wäre die Konsolensparte, weil dann eine große Marktmacht entstünde.
Bei restlichen "Lineup" wo es sonst keine Schnittmengen gibt, können die Kartellbehörden natürlich auch keine Probleme machen. Wie auch, es könnte ja keine zusätzliche Marktbeherschende Stellung errungen werden

Wie gesagt es gibt nur Probleme wenn durch Addition von Marktanteilen quasi Monopolähnliche Verhältnisse entstehen.
 
kartellbehörden.. LOL

die hätten dann die Xbox verbieten müssen.. Laut unseren Gesetzen sind Querfinanzierungen verboten. Aber naja "globalisierung".. Die Firmen sind dort wo es erlaubt ist, und so kann ihnen das nicht verboten werden...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/64194

--
Sony-Chef Howard Stringer hat den Ernst der Lage erkannt. Der vor sechs Monaten an die Spitze des schwächelnden japanischen Elektronikriesen berufene US-Amerikaner will den einst legendären Vorreiter der Unterhaltungselektronik mit einem zweiten Rettungsplan aus der Krise führen. Unter anderem sollen bis März 2008 weitere 10.000 Stellen wegfallen und 11 der derzeit 65 Fabriken geschlossen werden. Der gebürtige Brite, der sich gerne als "Sony-Krieger" bezeichnet, verglich die Lage des Konzernriesen am Donnerstag mit dem einstigen Kampf der Russen, die Moskau gegen Napoleon verteidigten.
--

--
Das in Ideis Reformplan noch formulierte Ziel einer operativen Gewinnmarge von über 10 Prozent im Geschäftsjahr zum März 2007, Sonys 60. Jubiläum, ist nun praktisch aufgegeben. Zum März 2005 lag die Marge gerade einmal bei 1,6 Prozent.
--

Nein Sony geht es _überhaupt_ nicht gut. Wenn ich daran denke wie gewisse infantile Fanatiker mir "Wahnsinn" unterschoben haben als ich meinte das Sony gar nicht gut dasteht..

PSP kostet Geld, PS3 kostet Geld. Aber dafür werden sie sich jetzt anstrengen. :) Flucht nach vorne würd ich mal sagen. Wäre ja sehr bitter wenn Sony "soo" zammkrachen würde. Im gegensatz zu Sony fanboys finde ich das nicht so gut wenn ein Konkurrenz so zerbricht.. (auch wenn er scheiss Fehler gemacht hat..)

/ajk
 
Die Schliessung von 11 Fabriken und die entlassung von weit 20.000 Mitarbeiten sind mehr als genug "Anzeichen" das es Sony schlecht geht. Hoffen wir das "Howard Springer" das richtige tut.
 
Nintendo könnte sich Sony momentan locker leisten! Sogar den gesamten Konzern... Würde wohl weniger als 1/6 des Nintendo-Vermögens kosten... Auf den Konten bei Nintendo ruhen 6 Milliarden! Die reichen für so einiges... :D
 
N-Lord schrieb:
Nintendo könnte sich Sony momentan locker leisten! Sogar den gesamten Konzern... Würde wohl weniger als 1/6 des Nintendo-Vermögens kosten... Auf den Konten bei Nintendo ruhen 6 Milliarden! Die reichen für so einiges... :D

ich glaub manche stellen sich nintendo zu groß und sony zu klein vor ;)
 
hmmm 6 milliarden mag eine unglaubliche summe sein, aber um sony aufzukaufen reicht das noch nicht einmal ansatzweise...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom