ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Sword and Shield habe ich durchgespielt, Oceanhorn 1 nicht. Davon ab dass es ziemlich dreist kopiert sind die Spiele für ein Indiestudio aber technisch durchaus in Ordnung und auch nicht komplett schlecht, das geringe Budget und fehlenden Mannstärke merkt man trotzdemn schnell, an der Spielbarkeit, den Animationen etc.

Gamefreak war halt bis vor kurzem auch noch 3DS Entwickler und HD nicht gewöhnt, denke die lernen mit der Zeit schon noch dazu.
 
Sword and Shield habe ich durchgespielt, Oceanhorn 1 nicht. Davon ab dass es ziemlich dreist kopiert sind die SPiele für ein Indiestudio aber technisch durchaus in ordnung, das geringe Budget und fehlenden Mannstärke merkt man trotzdemn schnell, an der Spielbarkeit, den Animationen etc.

Gamefreak war halt bis vor kurzem auch noch 3DS Entwickler und HD nicht gewöhnt, denke die lernen mit der Zeit schon noch dazu.

So viel Vertrauen in Gamefreak will ich mal haben. :ugly:
Ich glaube eher, dass die Pokémon Games in 20 Jahren noch gleich aussehen wie heute.
 
So viel Vertrauen in Gamefreak will ich mal haben. :ugly:
Ich glaube eher, dass die Pokémon Games in 20 Jahren noch gleich aussehen wie heute.


Ein paar kleine Fortschritte gibts ja schon und gerade die menschlichen Charaktere sehen gut aus, es gibt offenere Flächen, die Präsentation selbst ist auch in Ordnung wie die Städte (vom Design und Look). Und vom 3DS zur Switch ist es halt ein großer Sprung, dass die nicht sofort auf Monolithsoft oder Zeldateam Niveau kommen sollte nicht überraschen (auch wenn man ihnen vorwerfen könnte dass sie sich besser darauf hätten vorbereiten können, nur müssen die halt ein Spiel nach dem anderen veröffentlichen)


Ich glaube die Optik bei Pokemon war wohl eher eine Designentscheidung statt Unvermögen.


Oder Zeitmangel. Aber technisch ist SS nunmal nicht grandios, manche Texturen sind schon grenzwertig udn wirken wie Platzhaltertexturen, die Optik in den Städten wird dazu noch mit fester Kamera "erkauft". Spiegelungen sind fake (und das sogar falsch platziert) etc. Das Design ist dagegen meist recht gut.

wobei das im jahre 2019/20 dennoch oder fast schon "erst recht" bitter wäre, müssten sie dann erst noch HD "lernen"


Klar ist das doof, aber da sie Nintendos Heimkonsolen und damit die Wii U ausgelassen haben und bisher nur für die Handhelds entwickelten (das was sie für Heimkonsolen abseits Pokemons veröffentlichten war einfacheres Indiezeugs) ist das halt die Realität. Da ist viel Potential nach oben, dass das Studio jetzt angeblich bei Nintendo Tokyo einzieht wird eventuell auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar kleine Fortschritte gibts ja schon und gerade die menschlichen Charaktere sehen gut aus, es gibt offenere Flächen, die Präsentation selbst ist auch in Ordnung wie die Städte (vom Design und Look). Und vom 3DS zur Switch ist es halt ein großer Sprung, dass die nicht sofort auf Monolithsoft oder Zeldateam Niveau kommen sollte nicht überraschen (auch wenn man ihnen vorwerfen könnte dass sie sich besser darauf hätten vorbereiten können, nur müssen die halt ein Spiel nach dem anderen veröffentlichen)





Oder Zeitmangel. Aber technisch ist SS nunmal nicht grandios, manche Texturen sind schon grenzwertig udn wirken wie Platzhaltertexturen, die Optik in den Städten wird dazu noch mit fester Kamera "erkauft". Spiegelungen sind fake (und das sogar falsch platziert) etc. Das Design ist dagegen meist recht gut.

Online ist das Spiel ja kaum zu spielen, es ruckelt so abartig. Die Technik von SS ist schon ne Frechheit. Hatte meinen Spass mit dem Spiel...aber Gamefreak hätte sich schon mehr Mühe geben können.
 
Seit den Gamcube Zeiten hört man diese Ausreden bei der Technik von Nintendo Titeln,,,einmal ist es der Fokus aufs Gameplay, dann wieder die Hardware Limitierungen, dann mal wieder der Generationensprung.
Tatsache ist, dass seltsamerweise Ninteno auf ihren eigenen Plattformen niemals auch nur annähernd die technische Speerspitze darstellt.

Komisch, dass andere Firmen kaum solche Probleme haben...

Man schaue sich z.B. den Sprung von Oceaonhorn 1 zum zweiten Titeln an.

oder was Plague tale erreicht hat - das ist von Asobo Studios...einer Mini Firma. Und sieht technisch FANTASTISCH aus.

Witcher 1 war auch das erste Spiel von CD Project - und konnte technisch mit der Konkurrenz durchaus mithalten. Der zweite Teil war dann schon technisch die Referenz bei Rollenspielen etc.
Gutes Beispiel auch die Metro Serie. Kam aus dem nichts - mit eigener Engine und war seit jeher grafisch sehr beeindruckend.

Wenn man nur will, ist viel mehr möglich...
 
Genauso wie Fire Emblem, Smash, Kirby, Luigi's Mansion, Link's Awakening nicht Nintendo's Entwicklungen sind?

Abgesehen von Fire Emblem (Intelligent Systems gehört doch Nintendo?) und teilweise Smash (Sora LTD gehört zumindest zu großen Teilen Nintendo, afaik?) würde ich die Entwicklung der Games nicht unbedingt Nintendo zuschreiben, ja. Wobei ich vermuten würde, dass Nintendo fast bei allen Entwicklungen mehr Einfluss nehmen kann, als bei einer IP wie Pokémon, die jedes Jahr auf den Markt geworfen werden muss.
 
Seit den Gamcube Zeiten hört man diese Ausreden bei der Technik von Nintendo Titeln,,,einmal ist es der Fokus aufs Gameplay, dann wieder die Hardware Limitierungen, dann mal wieder der Generationensprung.
Tatsache ist, dass seltsamerweise Ninteno auf ihren eigenen Plattformen niemals auch nur annähernd die technische Speerspitze darstellt.
Was soll daran seltsam sein? Nintendo erkennt keine positive Korrelation zwischen technischem Aufwand und ROI, aber natürlich eine klare negative. Wieso sollten die das also ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit den Gamcube Zeiten hört man diese Ausreden bei der Technik von Nintendo Titeln,,,einmal ist es der Fokus aufs Gameplay, dann wieder die Hardware Limitierungen, dann mal wieder der Generationensprung.
Tatsache ist, dass seltsamerweise Ninteno auf ihren eigenen Plattformen niemals auch nur annähernd die technische Speerspitze darstellt.

Komisch, dass andere Firmen kaum solche Probleme haben...

Man schaue sich z.B. den Sprung von Oceaonhorn 1 zum zweiten Titeln an.

oder was Plague tale erreicht hat - das ist von Asobo Studios...einer Mini Firma. Und sieht technisch FANTASTISCH aus.

Witcher 1 war auch das erste Spiel von CD Project - und konnte technisch mit der Konkurrenz durchaus mithalten. Der zweite Teil war dann schon technisch die Referenz bei Rollenspielen etc.
Gutes Beispiel auch die Metro Serie. Kam aus dem nichts - mit eigener Engine und war seit jeher grafisch sehr beeindruckend.

Wenn man nur will, ist viel mehr möglich...

Abgesehen von Animal Crossing sind die Entwicklungen von Nintendo technisch eigentlich immer sehr hochwertig und vor allem sauber. Keine Ahnung, wie man da das Gegenteil behaupten kann.
 
ach ja? Selbst der ach so tolle Vorzeigetitel Breah of the wild war technisch eine Überraschung.

Aber im negativen Sinn.

Hab es damals auf der Wii U beendet - hatte die Konsole von einem Cousin ausgeborgt. Und es lief dort sogar schon mit Patch 1.5.

Und war erstaunt wie das Spiel derartig hohe Wertungen bekommen konnte.
Denn er war technisch oft wirklich mies. Die Framrate lief regelmäßig gefühlt deutlich unter 20 Frames. Egal ob in Dörfern, oder in Kämpfen. Und das wirkt sich deutlich auf das Spielgefühl aus... Hab in den letzten Jahren wirklich selten ein Spiel gesehen, dass so schlecht läuft. Dagegen war ja Witcher 3 sogar ohne Patches auf der PS4 ein technisches Meisterwerk.
Dazu gabs dann noch enormes Kantenflimmern und Pop Up.
Auf der Switch soll es zwar besser laufen - aber selbst mit den letzten Patches geht die Framrate regelmäßig unter die 30.

Oder Mario Kart auf der Wii U. Gerade im Multiplayer Modus war die technische Performance "ausbaufähig".

Links Awakening letztes Jahr auf der Switch - siehe da: Ruckler so weit das Auge reicht!

Von der Online Performance vieler Nintendo Titel Rede ich da noch gar nicht.
 
Seit den Gamcube Zeiten hört man diese Ausreden bei der Technik von Nintendo Titeln,,,einmal ist es der Fokus aufs Gameplay, dann wieder die Hardware Limitierungen, dann mal wieder der Generationensprung.
Tatsache ist, dass seltsamerweise Ninteno auf ihren eigenen Plattformen niemals auch nur annähernd die technische Speerspitze darstellt.

Komisch, dass andere Firmen kaum solche Probleme haben...

Man schaue sich z.B. den Sprung von Oceaonhorn 1 zum zweiten Titeln an.

oder was Plague tale erreicht hat - das ist von Asobo Studios...einer Mini Firma. Und sieht technisch FANTASTISCH aus.

Witcher 1 war auch das erste Spiel von CD Project - und konnte technisch mit der Konkurrenz durchaus mithalten. Der zweite Teil war dann schon technisch die Referenz bei Rollenspielen etc.
Gutes Beispiel auch die Metro Serie. Kam aus dem nichts - mit eigener Engine und war seit jeher grafisch sehr beeindruckend.

Wenn man nur will, ist viel mehr möglich...

Also Mario 64, Banjo Kazooie, OoT *abesehen von der Framerate* etc. waren in den 90ern schon die Speerspitze der Technik. Als die Dreamcast erschien, sah es wieder anders aus. Aber im Vergleich Saturn, PSOne waren diese Spiele definitiv technisch bessser.
Auch zu Cube Zeiten hatte man mit Twilight Princess, Mario Sunshine, Wind Waker, Star Fox Adventures etc. schon wirklich hübsche und technisch einwandfreie Titel. Ich habe die Rare Titel mal zu Nintendo "eigene" dazugenommen.
 
ach ja? Selbst der ach so tolle Vorzeigetitel Breah of the wild war technisch eine Überraschung.

Aber im negativen Sinn.

Hab es damals auf der Wii U beendet - hatte die Konsole von einem Cousin ausgeborgt. Und es lief dort sogar schon mit Patch 1.5.

Und war erstaunt wie das Spiel derartig hohe Wertungen bekommen konnte.
Denn er war technisch oft wirklich mies. Die Framrate lief regelmäßig gefühlt deutlich unter 20 Frames. Egal ob in Dörfern, oder in Kämpfen. Und das wirkt sich deutlich auf das Spielgefühl aus... Hab in den letzten Jahren wirklich selten ein Spiel gesehen, dass so schlecht läuft. Dagegen war ja Witcher 3 sogar ohne Patches auf der PS4 ein technisches Meisterwerk.
Dazu gabs dann noch enormes Kantenflimmern und Pop Up.
Auf der Switch soll es zwar besser laufen - aber selbst mit den letzten Patches geht die Framrate regelmäßig unter die 30.

Wenn du regelmäßig in das Dorf gehst, in dem die Framerate unter 30FPS fällt, fällt die Framerate natürlich auch regelmäßig unter 30FPS. :coolface:
Ansonsten: Alleine dass Zelda mit der Performance bei Nintendo ein Negativbeispiel ist, spricht für sich.

... und die WiiU Version würde ich in etwa mit GTA 5 auf der PS3/360 vergleichen. Man wollte die WiiU Käufer nicht enttäuschen und musste das Game darum für die Konsole bringen.

Oder Mario Kart auf der Wii U. Gerade im Multiplayer Modus war die technische Performance "ausbaufähig".

Mit der Ansicht stehst du ziemlich alleine da. :ugly:

Links Awakening letztes Jahr auf der Switch - siehe da: Ruckler so weit das Auge reicht!

Wieder ein Game, das nicht von Nintendo entwickelt wurde. Aber ja, da hat die Qualitätskontrolle wohl gepennt.

Von der Online Performance vieler Nintendo Titel Rede ich da noch gar nicht.

Das ist eine ganz andere Geschichte. Dass Nintendo beim Onlinemodus etwa 15 Jahre zurückliegt, ist wohl fast jedem bewusst und würde kaum jemand abstreiten. :coolface:


Also Mario 64, Banjo Kazooie, OoT *abesehen von der Framerate* etc. waren in den 90ern schon die Speerspitze der Technik. Als die Dreamcast erschien, sah es wieder anders aus. Aber im Vergleich Saturn, PSOne waren diese Spiele definitiv technisch bessser.
Auch zu Cube Zeiten hatte man mit Twilight Princess, Mario Sunshine, Wind Waker, Star Fox Adventures etc. schon wirklich hübsche Titel. Ich habe die Rare Titel mal zu Nintendo "eigene" dazugenommen.

Man muss ja nicht beim GC aufhören, nur weil sie seither Hardware-bedingt nicht wirklich mit den Konkurrenzplattformen vergleichbar sind. Mario Galaxy 1&2 auf der Wii, Mario Kart auf der Wii, die DS und 3DS Ableger oder nun Mario Odyssey waren alle sehr sauber und teilweise trotz schwächerer Hardware fast die schönsten Games der jeweiligen Generation. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Online ist das Spiel ja kaum zu spielen, es ruckelt so abartig. Die Technik von SS ist schon ne Frechheit. Hatte meinen Spass mit dem Spiel...aber Gamefreak hätte sich schon mehr Mühe geben können.


Zeitdruck und Unerfahrenheit mit offenen Spielewelten und Online. Mal schaun obs beim DLC schon Verbesserungen gibt bezüglich der offenen Bereiche.


@NATHAN : Welche Ausreden denn, ist ja nicht gerade positiv was ich über Gamefreak schreibe. Glaubst du die sind Technikgenies und bleiben absichtlich weit hinter ihrem Können? Und zu Cubezeiten war Nintendo (nicht Gamefreak, die waren auch da Handheldentwickler) technisch aktueller als heute, auch wenn es sich mit der Switch bessert.

Ich wollte eigentlich länger antworten aber ich lasse es, es lohnt sich nicht wenn ich deinen Text zu BotW lese. Dass die Wii U das Spiel gerade noch packt liegt nicht an mangelndem technischen Talent des Zeldastudios (und Monolithsoft) sondern an der Hardware, die wird halt bis zum letzten ausgereizt. Und ja das Spiel sollte man nicht unbedingt auf der Wii U spielen.
 
BotW droppte docked regelmäßig (vor allem bei hohem Gras) auf 20fps. Links Awakening hat oder hatte Drops. Luigis Mansion hat sich die Framepacing-Problem wohl direkt von From Software - Games abgeguckt. Xenoblade 2 sollte bekannt sein...

Ist halt das Problem wenn man über 10 Jahre lang das gleiche Zeug plappert und gar nicht mehr überprüft, wie es wirklich aussieht. Zeigt auch wunderbar, wie "empfindlich" manche wirklich für technische Probleme sind.
 
Man muss ja nicht beim GC aufhören, nur weil sie seither Hardware-bedingt nicht wirklich mit den Konkurrenzplattformen vergleichbar sind. Mario Galaxy 1&2 auf der Wii, Mario Kart auf der Wii, die DS und 3DS Ableger oder nun Mario Odyssey waren alle sehr sauber und teilweise trotz schwächerer Hardware fast die schönsten Games der jeweiligen Generation. :nix:

Wir reden hier von der Technik und nicht vom Artdesign.

Und da waren die Nintendo Titel ab dem Gamcube niemals mehr an der Spitze. Lag aber auch mitunter daran, dass der Cube technisch nicht mit der xbox mithalten konnte. Nur die xbox Grafikkarte unterstütze Bumbmapping und Anti Alaising nativ und ohne eine Festplatte hätte Halo zum Beispiel niemals ohne Ladezeiten zwischen den Levels auskommen können.

Im Vergleich zu einem Splinter Cell Chaos Theory, Chroncicles of Riddick, Doom 3, Rallisport Challenge 2, Burnout 3, Oddworld Strangers Warth, Far Cry Instincts, Ninja Gaiden, Panzer Dragoon Orta sahen die Nintendo Titel eine klasse schlechter aus.

Nur Resident Evil 4 konnte da ansatzweise mithalten - das war aber nicht von Nintendo sondern Capcom.
 
Um was genau geht’s hier eigentlich? Dass Konsolenspiele technisch nicht mithalten können wissen wir doch.
Und dass Nintendo beim Hardwarerennen nicht mitmacht auch.
Dass sie es trotzdem schaffen Bretter wie Zelda und Mario zu liefern (auch dank des artdesigns) ebenfalls.
Und dass Pokemon Pokemon ist sowieso.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom