Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Einfach der Themensprung. Vor lauter Verzweiflung der Versuch, sich daran zu krallen. Bringt nichts.
Nochmal: Bevor ich weiter auf CPU und GPU der Wii U eingehe, musst du erstmal mit dem Custom-Design der CPU/GPU der PS Vita kommen, bevor ich hier in diese Richtung weitermache. Schließlich hat die gesamte Diskussion deswegen angefangen. Ich brauche deswegen nicht weitermachen, wenn Schritt 1 nicht getan ist. Außer wir brechen ab, da CPU und GPU der PS Vita Standard ist. Nur ein Satz genügt, damit das Thema beendet ist.
Da will jemand wieder Verwirrung stiften, um halbwegs vernünftig rauszukommen.
Cache-Kohärenz also...der EDRAM muss zwangweise eingebunden sein, egal ob als Hauptspeicher oder Cache, denn sonst hast du ein riesiges Problem bei Multiprozessoren, wenn die Daten auf einmal inkonsistent sind. Das muss geregelt werden und da muss jeglicher Speicher drin sein.
Hat sich nichts direkt damit zu tun, denn EDRAM kann die selbe Rolle wie L3-Caches haben. Man baut kein EDRAM pro CPU, wo Kohärenz eine essentielle Rolle spielt.
Der EDRAM ist ein klassischer Cache. Komplett so, wie es sein soll. Kein Hexenwerk seitens Nintendo.
Nein, damit hat es wenig zu tun.Vielleicht hätte Sony die CPU der Vita "Brain" und die GPU "Eye" nennen sollen. Schon hätte die Vita eine exzellente Custom-Lösung![]()
Cache und Zwischenspeicher müssen nicht das gleiche sein. EDRAM bei der 360 ist z.B. gar kein Zwischenspeicher sondern der Puffer in dem write only die GPU-Ergebnisse landen. Auf Befehl der CPU kann dieser Inhalt dann sonstwohin gedumpt werden. Das ist was komplett anderes als ein Cache, der selbstverwaltet in den RAM schreibt oder durchliest.Cache=schneller Zwischenspeicher. Exakt diesem Job ging der eDRAM bei den Konsolen inkl WiiU nach, oder nicht?
Falls nicht, warum war der eDRAM sonst in den Konsolen drin?
Wie die Chipsworks Analyse zeigt, ist deine Einschätzung falsch. Aber du suchst ja auch noch nach dem 2. Prozessorchip wo alles auf einem drauf ist. Kannst du natürlich gerne glauben, ist aber ungefähr so richtig wie die Meinung eines Geisterfahrers.Außer wir brechen ab, da CPU und GPU der PS Vita Standard ist.
Dein kompletter "Post für Laien" bezieht sich auf den NamenNein, damit hat es wenig zu tun.
Ich definieren custom nicht. Ich sage, wie es ist. "Eure Definition" gilt dann für alle Smartphones auf dieser Welt. Jeder Rechner von den CW-Usern hier ist custom. Nur weil zwei Chips zusammengepackt wurden, ist es kein Custom-Prozessor, der nun komplett anders ist als das, was es im Markt gibt. Beide Prozessoren sind Einheitsbrei, den jeder andere Hersteller sich zusammenpacken hätte können. Darum geht es. Nicht mehr, nicht weniger.Nochmal". Du definierst hier das Wort "Custom" wie es dir beliebt, vielleicht noch bin ich da in der Rolle nach deiner Pfeife zu tanzen. Was an dem Vita SIP Custom ist, hatte Nullpointer und ich dir seit gestern schon erzählt. Dann erst haben deine Drehenreinen angefangen mit eigenen Regeln und Definitionen und der klaren Aussage von dir, nur die WiiU wäre vollwertig Custom. Da kam bis jetzt von dir nichts, außer das was ich dir mitgeteilt habe. Also, du bist dran. Und drehe dich beim nächsten Post nicht wieder im Kreise.
So belustigend.Nennt man den eDRAM der WiiU halt Cache, geschenkt,
Es geht darum, dass CPU und GPU Stangenhardware ist. Darum ging es von Anfang an.Dein kompletter "Post für Laien" bezieht sich auf den Namen
Alle Nicht-Laien hier merken schon seit Seiten, dass Du Dir hier die Kriterien für "Custom"-Designs so frei drehst und wendest, dass in deine sogenannte "Argumentation" hier passt.
Das ist was komplett anderes als ein Cache, der selbstverwaltet in den RAM schreibt oder durchliest.
Das machen nicht die Caches, sondern der Prozessor. Und auch da gibt es unterschiedliche Implementierungsmöglichkeiten. Stichwort: Cache-Verwaltung (habe es mal editiert, bevor es zu technisch wird)Trotzdem nicht das gleiche wie in CPU oder GPU-Caches, die irgendwann automatisch in den RAM durchschreiben oder von dort automatisch lesen.
Die Analyse sagt exakt das, was ich hier sage: CPU und GPU sind Stangenhardware.Wie die Chipsworks Analyse zeigt, ist deine Einschätzung falsch. Aber du suchst ja auch noch nach dem 2. Prozessorchip wo alles auf einem drauf ist. Kannst du natürlich gerne glauben, ist aber ungefähr so richtig wie die Meinung eines Geisterfahrers.
Ich gehe nicht auf die Wii U ein, wie oft noch? Das EDRAM macht es schon "mehr custom" als die PS Vita CPU/GPU. Ich habe dir mehrmals gesagt, dass du erst mit Schritt 1 weitermachen sollst, bevor es weitergeht. Ist die Mühe sonst nicht wert.Warum sollte das für jedes Smartphone dieser Welt gelten? Ein bspw. LG oder HTC kaufen fertige SoCs bei bswp. Qualcomm ein, das was Nintendo für die Switch gemacht hat. Ein Apple designt selbst welche, wie auch ein Samsung. Wo ist da jetzt der Zusammenhang? Ob die Apple zur Beispiel Custom sind? Ja aber natürlich.
Ich warte noch immer auf Custom der WiiU GPU. Nicht lange her, da war das dein großes Ding, irgendwie kommt da nichts mehr.
Ich gehe nicht auf die Wii U ein, wie oft noch? Das EDRAM macht es schon "mehr custom" als die PS Vita CPU/GPU. Ich habe dir mehrmals gesagt, dass du erst mit Schritt 1 weitermachen sollst, bevor es weitergeht. Ist die Mühe sonst nicht wert.
Kurz: Allein das EDRAM macht es mehr custom als die PSVita. Ich muss da nicht mit mehr kommen.
Ja, also SiP wieder das Thema. Nicht CPU oder GPU. Wie gesagt, dann sind so viele Smartphones auch custom, dann sind so viele Geräte custom, das Wort "custom" hat absolut keinen Wert mehr. Nochmal die Vorgehensweise von Sony: "Hey, Toshiba. Wir wollen die CPU, die GPU und als RAM dies und das. Macht bitte ein MCM draus. Danke!", das macht Toshiba für so viele Kunden. Das hat absolut nichts mit angepassten Prozessoren zu tun.Das der SIP der Vita Custom ist,
Eigentlich sollte es nur ein Publicity-Stunt für den Film «Die Schlümpfe» in 3-D werden: Die Verantwortlichen bei der Produktionsfirma Sony liessen ein ganzes Dorf in der Farbe Schlumpfblau anstreichen.
Sony versprach zwar, das Dorf direkt nach den Dreharbeiten wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen. Dabei hatte man aber nicht mit den Bewohnern von Juzcar gerechnet, denen die Farbe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Besucher brachte.
Was ist denn der Unterschied, wenn jmd die PowerPC 750 und Radeon R600 in einem SoC will? Hält Nintendo wirklich die Patente an den Designs? Auch wenn niemand das machen würde, weil ARM und PowerVR (jetzt nicht mehr umbedingt) mit die vorherschafft haben, ist ein SoC aufgebaut aus ARM und PowerVR nach gewünschten Präferenzen zu kaufen, custom. Firmen wie ARM, Imagination (PowerVR) existieren nur genau dafür.Also nochmal: Ich gehe zu jemanden und sag: Ich will die PSVita CPU und GPU in meinem Gerät!; "Ja, kannst du haben."
Ich gehe zu jemanden und sag: "Ich will die Wii U CPU und GPU in meinem Gerät!"; "Sorry, das ist leider so nicht möglich."
Thema somit beendet.
Schlumpfhausen in echt
Dieses Dorf ist ständig blau
http://m.20min.ch/immobilien/reportagen/story/10039802
![]()
Ursprünglich nur für den Dreh von «Die Schlümpfe» eingefärbt, ist das spanische Dorf Juzcar heute noch immer bunt.
@TheProphet @Ashrak @gettingbetter @Miku90 @CaptainN @Brubi @Harlock und @all N - Fans
Sony hat tatsächlich ein Schlumpfdorf für uns vom blauen Licht Geleiteten kreiert!s:
![]()
Das ist nicht die Wii U CPU und GPU. Die beiden Prozessoren sind ausschließlich in der Wii U so drin. Dass es auf bekannten Prozessoren basiert, ist klar. Aber das Wort "basiert" ist hier eben ausschlaggebend. Bei der PS Vita kann man nicht von basiert sprechen, denn es ist die CPU und GPU, die es im "freien Markt" gibt.Was ist denn der Unterschied, wenn jmd die PowerPC 750 und Radeon R600 in einem SoC will?
Gelbe Dächer braucht es nicht, die Schlümpfe sehen sicherlich genug angepisst aus.Wenn es jetzt noch Gelbe Dächer geben würde, wäre ich beeindruckt :v:
Grün muss nicht sein :v: