BotW war meiner Meinung nach jetzt kein sonderlich unkonventionelles Spiel. Es hat mit Sicherheit mit sehr vielen Traditionen bei der Zelda-Marke selbst gebrochen aber das Spiel an sich war meiner Meinung nach schon recht massenmarkttauglich. Zumal es sich bei BotW auch um eine sehr etablierte, beliebte und anerkannte Marke handelt. Da werden unkonventionelle Wege eher "verziehen" als bei neuen Marken.
Der andere Teil bezieht sich eher auf die Aspekte, die DS deiner Meinung nach zu einem GotY-Anwärter werden. Es ist von der Grundausrichtung unkonventionell, beinhaltet aber dennoch sehr viele Elemente, die in der Spielebranche bereits etabliert sind. Was von beidem überwiegt wird man dann sehen, wenn man es spielt. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die von dir positiv hervorgehobenen Punkte meiner Meinung nach nicht begründen können, warum das Spiel ein GotY-Anwärter ist, da die unkonventionellen Elemente eher hinderlich sein werden und die bereits gängigen Elemente von der Konkurrenz in ebenfalls hoher Qualität umgesetzt werden.
Ich hoffe, jetzt wurde klarer, was ich meine.