ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Die God of War Entwickler produzieren nur noch Games für die Xbox :banderas:
Einer führt die Entwicklung für das kommende Stat Wars Spiel.
 
Das ist keine Antwort auf meine Frage.
Warum sollte man denn Episoden Quatsch überhaupt kaufen. Der vielleicht erst in 5 Jahren fertig ist.?
Eben. Danke, mogry. Das frage ich mich halt auch. Insbesondere warum ich dafür das zehnfache zahlen soll als für FF7 derzeit. Das macht für mich keinen Sinn. Aber vielleicht kommt es in den Gamepass, dann schau ich mir das Grafikupdate mal an.
 
Solange man Goty als da sieht was sie sind (Beliebtheitswahlen, keine Qualitätswahlen) spielt es keine Rolle ob sie noch subjektiver sind als Metawertungen.
Bei einem Produkt, dessen Qualität überwiegend am Spielspass gemessen wird, sind Qualität und Beliebtheit nicht ganz unabhängig. Und die meisten Games die in die engere Auswahl kommen, haben mindestens sehr gute Qualität. Den Award gewinnen dann Spiele, die sich neben handwerklicher Qualität noch in anderen Gesichtspunkten von der Konkurrenz abheben was sie zu einem besonderen Erlebnis macht. Man kann es auch mit Pflicht und Kür vergleichen.
 
Wird es für alles geben. Aber eigentlich recht wurscht...die Boxler kaufen es eh nicht. FF-Split ist schon ohne Zeitexklusivität immer heftig.
Wieviele Teile gab es überhaupt direkt für Box, wieviele davon ohne Zeitexklusiv? Kann 3-Finger-Joe vermutlich an einer Hand abzählen.
Die fette Fanbase ist da naturgemäss nicht vorhanden.
Aber es ist eben nicht wurscht das es überall kommt....denn man braucht dann selbst in der Safezone keine Playstation mehr dafür.
Warum sollte man denn Episoden Quatsch überhaupt kaufen. Der vielleicht erst in 5 Jahren fertig ist.?
Ich vermute weil "Der PS4-Exklusive Titel der bei dieser E3 alles andere zernichtet hat!".....oder so.
Ansonsten müssten @bigtms und @Brod da handfeste Argumente parat haben, diese beiden dürften vermutlich zu den Vorbestellern zählen.
Bei einem Produkt, dessen Qualität überwiegend am Spielspass gemessen wird, sind Qualität und Beliebtheit nicht ganz unabhängig. Und die meisten Games die in die engere Auswahl kommen, haben mindestens sehr gute Qualität. Den Award gewinnen dann Spiele, die sich neben handwerklicher Qualität noch in anderen Gesichtspunkten von der Konkurrenz abheben was sie zu einem besonderen Erlebnis macht. Man kann es auch mit Pflicht und Kür vergleichen.
Nicht ganz unabhängig, aber nicht der Gradmesser.
Faktisch fallen z.B. Genre hinten raus, die aktuell weniger beliebt sind, selbst wenn die Titel vom Meta her und Handwerklich erste Sahne sind.
 
Es gibt doch eh nicht das EINE GotY. Es gibt jedes Jahr viele viele Spiele, die GotY Awards erhalten und nicht nur ein Spiel. Dazu kommt dann natürlich das gewisse Spiele von weniger Redaktionen diesbezüglich bewertet werden und man auch bei den Gesamtzahlen der GOTY-Awards somit nichts unabhängig messbares hat. Sollen sich einfach alle freuen das es tolle Spiele gibt. Death Stranding ist nicht meins, kann dem Kojima Hype nicht verstehen vor allem bei Death Stranding, dennoch wird das Spiel zahlreiche Awards abräumen und bspw. Fire Emblem untergehen. So ist das nunmal. Mindert bei beiden Spielen nicht den Spielspaß. :nix:
 
Es gibt doch eh nicht das EINE GotY. Es gibt jedes Jahr viele viele Spiele, die GotY Awards erhalten und nicht nur ein Spiel. Dazu kommt dann natürlich das gewisse Spiele von weniger Redaktionen diesbezüglich bewertet werden und man auch bei den Gesamtzahlen der GOTY-Awards somit nichts unabhängig messbares hat. Sollen sich einfach alle freuen das es tolle Spiele gibt. Death Stranding ist nicht meins, kann dem Kojima Hype nicht verstehen vor allem bei Death Stranding, dennoch wird das Spiel zahlreiche Awards abräumen und bspw. Fire Emblem untergehen.
Es gibt "das eine GotY" welches die meisten Awards in dem Jahr bekommen hat, alles andere wird stets ausgeblendet.
 
Es gibt "das eine GotY" welches die meisten Awards in dem Jahr bekommen hat, alles andere wird stets ausgeblendet.

Ja, aber wie gesagt gibt es nicht 300 fixe Magazine die dort Awards vergeben sondern einfach von allen Magazinen zusammengetragen wird. Das kann bspw 2015 bei 400 Magazinen sein und 2017 dann nur bei 250. ist also wenig aussagekräftig imo
 
Das kann bspw 2015 bei 400 Magazinen sein und 2017 dann nur bei 250. ist also wenig aussagekräftig imo
ist alles recht seltsam mit dieser Seite und auch wenig professionell, normalerweise müsste man alle Magazine in einer schönen Tabelle auflisten(in dem Fall 400+ die man zB. Im Jahr des Witchers erfasste) und dazugehörig die Jahre und das jeweilige Spiel auflisten, das den GotY erhalten hat.

Es ist auf jeden Fall seltsam, dass von 2015 auf 2018 eine derart große Abweichung an Awards besteht, logisch wäre eine laufende Steigerung der Magazine aber 2017 gab es einen enormen Einbruch und ich denke nicht, dass in der Zeit so viele aufgehört haben GotY zu vergeben oder Pleite gingen, da im Jahr darauf wieder um die 400 Awards gezählt wurden.

Hier ist's wohl am besten prozentuelle Werte zu erfassen aber selbst das hat seine Tücken, da in manchen Jahren mittelklassige Spiele ohne Konkurrenz antraten und in anderen Bloodborne gegen den Witcher oder Super Mario Odyssey gegen Breath of the Best.
 
ist alles recht seltsam mit dieser Seite und auch wenig professionell, normalerweise müsste man alle Magazine in einer schönen Tabelle auflisten(in dem Fall 400+ die man zB. Im Jahr des Witchers erfasste) und dazugehörig die Jahre und das jeweilige Spiel auflisten, das den GotY erhalten hat.

Es ist auf jeden Fall seltsam, dass von 2015 auf 2018 eine derart große Abweichung an Awards besteht, logisch wäre eine laufende Steigerung der Magazine aber 2017 gab es einen enormen Einbruch und ich denke nicht, dass in der Zeit so viele aufgehört haben GotY zu vergeben oder Pleite gingen, da im Jahr darauf wieder um die 400 Awards gezählt wurden.

Hier ist's wohl am besten prozentuelle Werte zu erfassen aber selbst das hat seine Tücken, da in manchen Jahren mittelklassige Spiele ohne Konkurrenz antraten und in anderen Bloodborne gegen den Witcher oder Super Mario Odyssey gegen Breath of the Best.

2017 haben sich wohl die meisten magazine die goty verleihung gespart, da sowieso jedem klar war dass botw der unangefochtene sieger sein wird :nix: :goodwork:
 
2017 haben sich wohl die meisten magazine die goty verleihung gespart, da sowieso jedem klar war dass botw der unangefochtene sieger sein wird

Habe den Rezensenten des Objektivitätsbericht dazu befragt, der auch Kontakte bis tief in die Industrie und die Presse hinein pflegt. Mehrere Redaktionen sind exakt so verfahren. :pcat: :nyanwins:
 
Die Mags die einen GotY vergaben, hatten es auch nicht einfach, weil sie wussten, dass ihre Leser wussten, dass es nur Breath of the Best sein konnte.

Ich meine klar, Super Mario Godyssey war ein harter Konkurrent und hätte in jedem anderen Jahr alle Awards abgeräumt aber als es erschien waren die meisten Reviewer noch immer mit dem Spielen Breath of the Bests beschäftigt.
 
Nicht ganz unabhängig, aber nicht der Gradmesser.
Faktisch fallen z.B. Genre hinten raus, die aktuell weniger beliebt sind, selbst wenn die Titel vom Meta her und Handwerklich erste Sahne sind.
Der Award ist sehr wohl ein Gradmesser für die Qualität des ausgezeichneten Games. Und ich finde es gut und richtig, dass dabei nicht nur nach handwerklicher Qualität entschieden wird, sondern darüberhinaus noch andere Qualitäten gefragt sind. Qualitäten, die von manch stagnierendem Genre vielleicht nicht mehr hervorgebracht werden und diese Genres auch deshalb an Popularität verloren haben. Extrembeispiel: es wäre auch heute möglich einen handwerklich perfekten Walkman zu produzieren. Doch hätte so ein Gerät einen Award verdient?
 
Der Award ist sehr wohl ein Gradmesser für die Qualität des ausgezeichneten Games. Und ich finde es gut und richtig, dass dabei nicht nur nach handwerklicher Qualität entschieden wird, sondern darüberhinaus noch andere Qualitäten gefragt sind. Qualitäten, die von manch stagnierendem Genre vielleicht nicht mehr hervorgebracht werden und diese Genres auch deshalb an Popularität verloren haben. Extrembeispiel: es wäre auch heute möglich einen handwerklich perfekten Walkman zu produzieren. Doch hätte so ein Gerät einen Award verdient?
Ja. Wenn es um Qualität statt um Beliebtheit gehen würde, müsste er einen bekommen. Case closed.
Das naturgemäß Titel höherer Qualität innerhalb eines gerade beliebten Genres bei den Awards höher liegen, ändert nichts an der Logik des GotY selbst.
Oder anders gesagt, es gewinnt nach Lage derzeit nicht unbedingt das Beste Spiel des Jahres, sondern das Beliebteste mit hoher Wertung.

Noch Subjektiver geht nicht, da ist Metascore harmlos.

Fairer wäre zumindest eine Betrachtung nach Genre, was aber nur vereinzelt passiert und dann wieder kaputt gemacht wird, weil es am Ende wieder nur um das übergreifende Zusammenzählen geht.

Kannst dich also drehen wie du willst, GotY als genreübergreifender Qualitätsgradmesser stinkt einfach.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom