ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
?! War die jetzt wirklich so schlecht?! Ich hab sie ja noch nicht gesehen - aber was kann man da schon falsch machen? Zu wenig Inhalt, okay. Aber was noch?

Ach war halt viel VR kram und kleinere Spiele von Sony. Am interessantesten fand ich ja dieses Concrete Genie. Wirkt frisch und farbenfroh.... keine Ahnung was sich Sony dabei denkt. Wird leider kein Schlumpf kaufen. Ein Blick in die CW News reicht. Es besteht kein Interesse an kreativen Spielen, was schade ist.
 
Nintendo werden die Streaming Anbieter am wenigsten schaden können. Nintendo beherrscht es einfach frische und kreative Hardwarekonzepte zu realisieren und benötigen dafür noch nicht mal eine gute Drittherstellerunterstützung. Die werden, wenn sie sich treu bleiben, auch in 10 oder 20 Jahren noch mit innovativer Hardware punkten können. Nintendos Devise war schon immer: "Wir liefern Lösungen abseits des Standards."





Hier passt weder das "mit Abstand" noch das "erfolgreichste". "Konsole" schließt meiner Meinung nach stationäre und mobile Konsolen ein. Den Platz an der Sonne teilt sich da dann Sony mit Nintendo, da sich PS2 und NDS beide um die 150 Mio. mal verkauft haben. Klarer Marktführer war Nintendo in vier Generationen (NES, SNES, GB, NDS) und Sony in einer (PS2). In der Generation mit der PS3 und dem 3DS gab es maximal einen ganz knappen Sieger, wenn überhaupt. Ein Debakel wie die WiiU hat mit der PSV Sony beispielsweise genauso schon hinbekommen.

Sony ist im Heimkonsolenmarkt fast durchweg sehr stark und deshalb darf man sie auch gerne als erfolgreichsten Heimkonsolenhersteller beschreiben, aber damit ignoriert man nun mal grob gesagt die Hälfte des Konsolenmarktes.

öhm...PS1 vergessen :kruemel:
Auch wenn ich das N64 lieber mag...die PS1 hat sich öfter verkauft. Und PSV sehe ich jetzt nicht als "eigene" Konsole an.
 
Mir wird die Thematik State of Play viel zu polemisch geführt und das von beiden Seiten. Was haben wir von Sonys E3 2015? Die Spiele, die den hype ausgelöst haben sind weiterhin nicht raus. Diese Spiele hätten auch in solch einem Format für massig Hype gesorgt. Kein Spiel wird oder wurde groß weil es auf einer Direct oder einer PK gezeigt wurde. Die Zeiten in denen sich Miyamoto oder Reggie viel erlaubt haben um Fans anzusprechen sind schon über 10 Jahre her.

Ich sehe hier eine Seite, die in SoP den Untergang ihrer Hypekultur sehen und eine Seite, die den Heilbringer ihrer Hypekultur sehen. Letztlich ist es egal wie sowas vorgestellt wird ob in einer PK oder einer Direct, denn entscheidend ist immernoch das Spiel und die Art wie man das Spiel vermarktet und da sind das alte als auch das neue Format absolut identisch. Die eine Seite sollte mal mehr mit der Zeit gehen und die andere Seite sollte die Vergangenheit nicht verteuflen.

SoP war gestern suboptimal weil das Pacing subotptimal war ab der zweiten Hälfte und die Spiele nicht spektakulär bzw. schon durchgekaut wurden. Das hat auch nichts mit der Stimme zu tun.
 
Nintendo werden die Streaming Anbieter am wenigsten schaden können. Nintendo beherrscht es einfach frische und kreative Hardwarekonzepte zu realisieren und benötigen dafür noch nicht mal eine gute Drittherstellerunterstützung. Die werden, wenn sie sich treu bleiben, auch in 10 oder 20 Jahren noch mit innovativer Hardware punkten können. Nintendos Devise war schon immer: "Wir liefern Lösungen abseits des Standards."





Hier passt weder das "mit Abstand" noch das "erfolgreichste". "Konsole" schließt meiner Meinung nach stationäre und mobile Konsolen ein. Den Platz an der Sonne teilt sich da dann Sony mit Nintendo, da sich PS2 und NDS beide um die 150 Mio. mal verkauft haben. Klarer Marktführer war Nintendo in vier Generationen (NES, SNES, GB, NDS) und Sony in einer (PS2). In der Generation mit der PS3 und dem 3DS gab es maximal einen ganz knappen Sieger, wenn überhaupt. Ein Debakel wie die WiiU hat mit der PSV Sony beispielsweise genauso schon hinbekommen.

Sony ist im Heimkonsolenmarkt fast durchweg sehr stark und deshalb darf man sie auch gerne als erfolgreichsten Heimkonsolenhersteller beschreiben, aber damit ignoriert man nun mal grob gesagt die Hälfte des Konsolenmarktes.

Würden wir über die aktuelle zeit/Generation reden würde ich zustimmen. Hier kann Nintendo mit kreativen Design und Ideen immer wieder Punkten (wobei auch viele voll Flops dabei waren). Dadirch können sie sehr gut neben Hightech Konsolen bestehen und bedienen ihr eigenes Areal.

Was du nicht bedenkst, wir reden hier darüber das der Markt sich potentiell änderst. Sprich, die Leute einfach keine Konsolen mehr wollen und kaufen werden. Oder das diese potentielle Zielgruppe so klein wird das es sich nicht mehr lohnt.

Als third Party in einem cloud Service könnte Nintendo potentiell aber viel größer und erfolgreicher werden als das sie es aktuell sind.
 
Würden wir über die aktuelle zeit/Generation reden würde ich zustimmen. Hier kann Nintendo mit kreativen Design und Ideen immer wieder Punkten (wobei auch viele voll Flops dabei waren). Dadirch können sie sehr gut neben Hightech Konsolen bestehen und bedienen ihr eigenes Areal.

Was du nicht bedenkst, wir reden hier darüber das der Markt sich potentiell änderst. Sprich, die Leute einfach keine Konsolen mehr wollen und kaufen werden. Oder das diese potentielle Zielgruppe so klein wird das es sich nicht mehr lohnt.

Als third Party in einem cloud Service könnte Nintendo potentiell aber viel größer und erfolgreicher werden als das sie es aktuell sind.

Du meinst so wie als 3rd auf einer anderen Konsole?
 
Mir wird die Thematik State of Play viel zu polemisch geführt und das von beiden Seiten. Was haben wir von Sonys E3 2015? Die Spiele, die den hype ausgelöst haben sind weiterhin nicht raus. Diese Spiele hätten auch in solch einem Format für massig Hype gesorgt. Kein Spiel wird oder wurde groß weil es auf einer Direct oder einer PK gezeigt wurde. Die Zeiten in denen sich Miyamoto oder Reggie viel erlaubt haben um Fans anzusprechen sind schon über 10 Jahre her.

Ich sehe hier eine Seite, die in SoP den Untergang ihrer Hypekultur sehen und eine Seite, die den Heilbringer ihrer Hypekultur sehen. Letztlich ist es egal wie sowas vorgestellt wird ob in einer PK oder einer Direct, denn entscheidend ist immernoch das Spiel und die Art wie man das Spiel vermarktet und da sind das alte als auch das neue Format absolut identisch. Die eine Seite sollte mal mehr mit der Zeit gehen und die andere Seite sollte die Vergangenheit nicht verteuflen.

SoP war gestern suboptimal weil das Pacing subotptimal war ab der zweiten Hälfte und die Spiele nicht spektakulär bzw. schon durchgekaut wurden. Das hat auch nichts mit der Stimme zu tun.

Guter Beitrag. Hype kann ein toller Trailer in einer Direct ebenso auslösen wie BotW zur E3 2016 ja eindrucksstark bewiesen hat. Dazu braucht es nicht zwangsläufig einen Live Action Trailer mit jubelnden Fans in einer PK. Das Format ist weniger entscheidend wie der Inhalt und darum wussten die letzten beiden Directs zu gefallen und State of Play nicht.

Falls NIntendo das nächste Mal in einer halben STunde Animal Crossing zum Erbrechen seziert und Sony eine SoP mit TLOU2, Death Stranding oder eine First Look Preview zu den ersten PS5 Spielen macht, schauts wieder anders aus.
 
öhm...PS1 vergessen :kruemel:
Auch wenn ich das N64 lieber mag...die PS1 hat sich öfter verkauft. Und PSV sehe ich jetzt nicht als "eigene" Konsole an.

Die PS1 wurde nicht vergessen. Mit dem GB war Nintendo einfach noch erfolgreicher.



Was du nicht bedenkst, wir reden hier darüber das der Markt sich potentiell änderst. Sprich, die Leute einfach keine Konsolen mehr wollen und kaufen werden. Oder das diese potentielle Zielgruppe so klein wird das es sich nicht mehr lohnt.

Es kann theoretisch auch genau das Gegenteil passieren. Wichtig ist jedoch erst einmal eins: Die Streaming Anbieter bauen auf Standards die Nintendo gerne und regelmäßig bricht.

Du kannst außerdem auch in der Gegenwart bleiben, um zu sehen wie Nintendo mit solchen Situationen erfolgreich umgeht. Nicht wenige haben Nintendos mobilen Systemen das Ende vorausgesagt, da Smartphones, Tablets und Co. einfach den Markt zu sehr aufgemischt haben. Der Markt hat sich tatsächlich drastisch verändert, aber Nintendo hat entgegen aller Warnungen alles auf ein mobiles System gesetzt (allerdings nicht auf einen klassischen Handhelden) und fährt damit aktuell sehr erfolgreich.

Als third Party in einem cloud Service könnte Nintendo potentiell aber viel größer und erfolgreicher werden als das sie es aktuell sind.

So wie Sega?

Nintendos Stärke liegt darin stets den eigenen Weg gehen zu können. Das geht ab und zu auch mal schief, aber generell ist genau das Nintendos Stärke. Sobald Nintendo darauf nicht mehr setzen kann, weil sie nur noch Standardplattformen bedienen müssen, dann wird Nintendo genauso wie Sega bluten müssen. Gebt den "Traum" von Nintendo als Dritthersteller auf. Nach einigen Jahren würde nur noch wenig vom Nintendo der letzten Jahrzehnte übrig bleiben...
 
Keine 5mio vr brillen bei der hw base ist leider nicht gut..
Mario kart Stirn bietet :coolface:
Das geht nur wenn nintendo wario kart macht
Und wer beurteilt, dass das nicht gut ist? Etwa Pikas, die mit sowas hier zocken?
images


Ich glaube weniger.
Es kommt außerdem nach wie vor Software, also kanns so schlimm nicht sein.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ach war halt viel VR kram und kleinere Spiele von Sony. Am interessantesten fand ich ja dieses Concrete Genie. Wirkt frisch und farbenfroh.... keine Ahnung was sich Sony dabei denkt. Wird leider kein Schlumpf kaufen. Ein Blick in die CW News reicht. Es besteht kein Interesse an kreativen Spielen, was schade ist.
Thx. Werde mir Iron Man und concrete Genie mal ansehen.

Spielt der nen Dumbo - Simulator? xD
Na, Afrika von Sony jetzt auch für Switch
 
Und wer beurteilt, dass das nicht gut ist? Etwa Pikas, die mit sowas hier zocken?
images


Ich glaube weniger.
Es kommt außerdem nach wie vor Software, also kanns so schlimm nicht sein.
Muss ich dir den unterschied zwischen gut und nahezu perfekt erklären??ich hoffe nicht ;)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Labo VR ist nur eine spassige Spielerei für zwischendurch. Dass PSVR abseits des halben Dutzends Vorzeigegames auch nicht mit mehr Spieltiefe punkten kann und 4x soviel kostet, macht das Labo Set aber zu einer interessanten Alternative für Sparbewusste.
 
Labo VR ist nur eine spassige Spielerei für zwischendurch. Dass PSVR abseits des halben Dutzends Vorzeigegames auch nicht mit mehr Spieltiefe punkten kann und 4x soviel kostet, macht das Labo Set aber zu einer interessanten Alternative für Sparbewusste.

Noch sparsamer geht es mit Amazon - Pappe und nem Smartphone. :nix:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom