Nintendo werden die Streaming Anbieter am wenigsten schaden können. Nintendo beherrscht es einfach frische und kreative Hardwarekonzepte zu realisieren und benötigen dafür noch nicht mal eine gute Drittherstellerunterstützung. Die werden, wenn sie sich treu bleiben, auch in 10 oder 20 Jahren noch mit innovativer Hardware punkten können. Nintendos Devise war schon immer: "Wir liefern Lösungen abseits des Standards."
Hier passt weder das "mit Abstand" noch das "erfolgreichste". "Konsole" schließt meiner Meinung nach stationäre und mobile Konsolen ein. Den Platz an der Sonne teilt sich da dann Sony mit Nintendo, da sich PS2 und NDS beide um die 150 Mio. mal verkauft haben. Klarer Marktführer war Nintendo in vier Generationen (NES, SNES, GB, NDS) und Sony in einer (PS2). In der Generation mit der PS3 und dem 3DS gab es maximal einen ganz knappen Sieger, wenn überhaupt. Ein Debakel wie die WiiU hat mit der PSV Sony beispielsweise genauso schon hinbekommen.
Sony ist im Heimkonsolenmarkt fast durchweg sehr stark und deshalb darf man sie auch gerne als erfolgreichsten Heimkonsolenhersteller beschreiben, aber damit ignoriert man nun mal grob gesagt die Hälfte des Konsolenmarktes.