ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Wäre ja aucb übertrieben jeden Teil mit 50 neuen Charakteren auszufüllen. Sony hat es in über 20 Jahren nicht geschafft einen charakter zu etablieren. Siehst mal wie achwer das ist. :nia:

Was hat Nintendo die letzten 20 Jahre denn so an neuen Charakteten etabliert?
 
Was ein Glück, dass die CGI-Sequenzen von FF damals überhaupt keinen Impact hatten :v:

Offenbar war dieser nicht der Rede wert, denn wenn ich Metacritics oder GameRankings aufrufe finde ich FF7 erst irgendwo auf Seite 3(Top 150) hinter dutzenden N64 Titeln und Ocarina of Time im Gegenzug ganz oben, soviel zum Thema impact und wie wichtig CGI damals war. -FF9 ist allerdings auf der ersten Seite und das wohl auch zurecht vor FF7.
 
Was hat Nintendo die letzten 20 Jahre denn so an neuen Charakteten etabliert?

Animal Crossing, Inklinge, Pikmin, Pokemon.

Dazu zehren sie natürlich aus ihrem riesigen Fundus an eh schon vorhandenen Charakteren, die bis heute beliebt und stark sind. Auch das ist eine Kunst, denn wie uns so manch andere Videospielfigur zeigt, ist das keine Selbstverständlichkeit, dass eine Marke über Jahrzehnte hinweg erfolgreich und präsent bleibt. So Sonykram wie Jak&Daxter oder Sly kennt doch heute schon keine Sau mehr
 
Offenbar war dieser nicht der Rede wert, denn wenn ich Metacritics oder GameRankings aufrufe finde ich FF7 erst irgendwo auf Seite 3(Top 150) hinter dutzenden N64 Titeln und Ocarina of Time im Gegenzug ganz oben, soviel zum Thema impact. -FF9 ist allerdings auf der ersten Seite und das wohl auch zurecht vor FF7.

Scheinst mir da was ganz Heißem auf der Spur zu sein.

Animal Crossing, Inklinge, Pikmin, Pokemon.

Pikmin etabliert? Dann hat Sony ebenso dutzende Chars etabliert :v:
 
Offenbar war dieser nicht der Rede wert, denn wenn ich Metacritics oder GameRankings aufrufe finde ich FF7 erst irgendwo auf Seite 3(Top 150) hinter dutzenden N64 Titeln und Ocarina of Time im Gegenzug ganz oben, soviel zum Thema impact und wie wichtig CGI damals war. -FF9 ist allerdings auf der ersten Seite und das wohl auch zurecht vor FF7.

Er war so groß, dass er nicht nur das JRPG neu begründete, sondern den Siegszug der PSOne einleitete und das N64 dagegen praktisch zu Nische degradierte.
 
Animal Crossing, Inklinge, Pikmin, Pokemon.

Nicht zu vergessen: Fire Emblem und Xeno-Reihe (ja, sollte man nicht unterschätzen, nur deshalb läuft der mobile Teil von FE so gut)

Dafür wurden aber andere Franchises auch irgendwie fallen gelassen (F-Zero? Wir warten schon 15 Jahre...).

Er war so groß, dass er nicht nur das JRPG neu begründete, sondern den Siegszug der PSOne einleitete und das N64 dagegen praktisch zu Nische degradierte.

Naja, wenn man mit sowas wie Quest 64 kontert.. :v:
 
Smartphone-FE läuft so gut, weil es Gatcha ist. Etabliert wird da sowieso wenig außerhalb von Smash, weil die Serie immer wieder neue Chars und Geschichten bringt. Und Xeno :v:

Wenn man schon darüber diskutiert, dass Sony keine Chars etablieren kann, dann sollte man auch über deren Chars ansetzen und nicht darunter.
 
Er war so groß, dass er nicht nur das JRPG neu begründete, sondern den Siegszug der PSOne einleitete und das N64 dagegen praktisch zu Nische degradierte.
Und was ist von der FF7+ Ära geblieben? Praktisch nichts. Squarenix lebt vom ständigen remastern und recyclen ihrer alten FF JRPGs auf unzähligen verschiedenen Plattformen und der neueste Teil XV blieb deutlich unter den Erwartungen, spielerisch wie verkaufstechnisch, nach der PS2 ging es mit der Serie rapide bergab.

Was passierte bei Zelda? Breath of the Best wurde zum besten Spiel des Universums ernannt und verkaufte sich in nicht einmal 2 Jahren öfter als alle anderen Zelda Teile zuvor. Das beste oldschool JRPG gibts dafür mit Octogod Traveler sowieso auf der Switch inkl. dem bestem Soundtrack, ironischerweise auch von Square :goodwork:
 
Also der Niedergang von Final Fantasy ist echt krass. Wenn man sich mal anschaut, wie gut sich FF 7 bis 10 in Japan noch verkauft haben und im Gegenzug die letzten Mainteile betrachtet. Das ist ja wirklich ein Klassenunterschied. Damals waren die FF-Teile wirklich noch Blockbuster, heute würde ich die fast schon als Nische bezeichnen.
 
Und Final Fantasy hatte seinen Ursprung auf dem NES, später auf dem SNES. Was ihr Schlümpfe nicht rafft, ist, dass Sony hier nur eine Plattform stellt, eine x-beliebige Plattform mit den immergleichen Eigenschaften, austauschbar wie ein Paar Schuhe. Wäre Sony nicht, gäbe es diese Spiele eben auf einer anderen Plattform.

Bayonetta hingegen wäre von Sega nach dem ersten Teil fallen gelassen worden, hätte Nintendo nicht den Sequel finanziert, genauso wie sie jetzt Teil 3 finanzieren, Nintendo hat diesen Franchise gerettet.

#DankeNintendo

Danke für die Klarstellung der Verhältnisse... man sollte aber vlt. noch erwähnen, dass Final Fantasy auf Nintendoplattformen tatsächlich gut war. :goodwork: :pcat: :nyanwins:
 
Tom Nook, Inklinge, Pikachu

Zufrieden? Und Pokemon erschien im Westen 1999, sooo weit daneben liegt man damit nun auch nicht ;)

Nobody cares about Tom Nook oder Inklinge im Westen xD
Und da ist auch nichts mehr etabliert als ein Kratos, Drake oder Sackboy.
Alles aus dem Nintendo schöpft, sind Charas die sie noch aus der 2D 8/16bit mitgeschliffen haben.

Um also @Mudo Einstand zu beurteilen: Um zu schauen, wie schwer es ist neue Charaktere in den letzten 20 Jahren zu etablieren, kannst du auch einfach den Blick auf Nintendo richten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom