immer diese "besitzen" Mentalität. die Diskussionen gab es bei spotify und co. bei netflix und co. usw. am ende überwiegt der Komfort für die Masse. natürlich gibt es immer noch die anderen. ich als Beispiel habe und sammle Vinyl, deswegen höre ich aber nicht ausschliesslich nur dinge auf Vinyl, habe noch spotify für unterwegs und es gibt schlicht und einfach nicht alles.
aber es geht ja primär um den content, nicht um das besitzen. ich will filme/ Serien sehen, nicht besitzen, ich will games zocken, nicht besitzen, ich will musik hören, nicht besitzen.
zudem kannst du alles gerne besitzen, und dir einreden dass das alles funktioniert. bis dein PC kein CD / DVD Laufwerk mehr hat, bis irgendwann dein TV keinen HDMI anschluss mehr hat, bis es keine (gibt's ja jetzt schon fast nicht mehr) CD Player gibt, bis dein auto kein CD Abspielgerät mehr hat (Das haben die meisten neuen nicht).
und was interessiert mich Wucher Gamestop? und alle tun immer so: oh die armen gaming shops..Realität ist, die sterben seit jahren aus, weil viele zu faul sind und sowieso online bestellen.
und wie will man sich als gamer bezeichnen aber leichtfertig sagen: wenns nicht mehr physisch ist, zocke ich nicht mehr. finde ich einfach irgendwie seltsam. scheint nicht um den content zu gehen, nicht um die games sondern um andere dinge