Bond
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 23 März 2010
- Beiträge
- 51.588
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Da alleine das Matchmaking unabhängig von den Netzwerken ist, ihr JND auch nicht weiter beschrieben wird und Sony den ein und selben Codec für den Partychat nutzt ist die Studie einfach schon müll.
Da alleine das Matchmaking unabhängig von den Netzwerken ist, ihr JND auch nicht weiter beschrieben wird und Sony den ein und selben Codec für den Partychat nutzt ist die Studie einfach schon müll.
Eins ist einfaches zusammenkratzen von Problemmeldungen. Das andere nutzt nicht näher geklärte willkürliche Einheiten, ganz ohne technischer Kompetenz.Jup, eine PS Studie ist natürlich glaubhafter als eine Xbox Studie.
row row row your Boat wie Ashrak zu schreiben pflegt.
Da alleine das Matchmaking unabhängig von den Netzwerken ist, ihr JND auch nicht weiter beschrieben wird und Sony den ein und selben Codec für den Partychat nutzt ist die Studie einfach schon müll.
ändert irgendwie jetzt was daran?
Das sind deutlich mehr als die 16, die in der Statistik oben auftauchen.
ändert irgendwie jetzt was daran?
Sehr kompetent von dir, dankeschön.Ja. Sony Suckt weiterhin.
the Game du Kompetenzbolzen!Ja. Sony Suckt weiterhin.
the Game du Kompetenzbolzen!![]()
Bei Nintendo gibt es ja nicht einmal die Chance, das es überhaupt sucken könnte. Da "noch nicht" vorhanden, gefühlt wahr die Dreamcast 1998 schon weiter.
wobei dann quasi passend zum 20jährigen dreamcast online jubiläum in 2018 auch endlich der lang erwartete nintendo Service starten wird ^^
ich erwarte da viel, denn der start wurde ja um 1 ganzes jahr verschoben, in dieser zeit konnte man das produkt perfektionieren
ändert irgendwie jetzt was daran?
Das renommierte Unternehmen failt in seinen Rahmenbedingungen. Damit ist die Studie, wie so viele, Müll.Es zeigt, dass ein „einfaches Zusammenkratzen der Problemmeldungen“ kein repräsentatives Bild der Realität darstellt. Eine Studie eines renommierten Unternehmens für solche Analysen scheint mir dann doch glaubwürdiger zu sein.
Das renommierte Unternehmen failt in seinen Rahmenbedingungen. Damit ist die Studie, wie so viele, Müll.
Die Auflistung der Probleme zeigt hingegen einfach, dass beide Systeme ähnlich anfällig sind. Wie man das trackt, ob Bots oder Community, ist in diesem Fall unbedeutend, weil beide ähnlich "versagen". Steam ist dabei keine Ausnahme.
Er hat die gleichen Rahmenbedingung für beide Services genutzt um überhaupt zu filtern, welcher Service denn überhaupt gerade Probleme bereitet. Der Bot konnte das nicht filtern (btw. das PSN bietet die meisten services). Es war sogar genau die Antwort auf die Botliste, die du erwähnst.Es spielt keine Rolle, wie man das trackt? Ernsthaft?
Es ist also egal, dass einer auf einer Sony Seite Problemmeldungen zählt und zum Schluss kommt „oh... XBL fällt öfter aus!“ auch wenn die Zahl der PSN Ausfälle in dieser Zeitspanne etwa 80% zu tief ist?
Warum das?Das renommierte Unternehmen failt in seinen Rahmenbedingungen.