Dein Hinweis auf das Gameplay als Anreizpunkt für Erwachsene genügt nicht, da ein FSK0-Spiel, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechn soll, immer noch eine im Schitt jüngere Zielgruppe hat als ein FSK18 Spiel, das ausschließlich für Erwachsene konzipiert ist.
Oh, das ist sehr gut möglich, wenn die Spiele aus diversen Gründen einfach uninteressant für Kids sind. Die von mir genannten Flug-Simulatoren hatten z. B. eine beinahe ausschließlich erwachsene Anhängerschaft, obwohl die USK-Freigabe ihnen ein Zocken erlaubt hätte. Die Spiele von Paradox Entertainment werden auch beinahe ausschließlich von Erwachsenen gespielt, obwohl Hearts of Iron 4 z. B. ab 12 Jahren und Europa Universalis IV sogar ab 6 Jahren freigegeben ist.
Auf der anderen Hand dagegen kenne ich unglaublich viele Leute, die als Zwölfjährige Doom und Konsorten gespielt haben, einfach weil sie es
wollten. Und wenn du dich nicht gerade selbst belügst um den Punkt von Oni und Bond zu stärken, wirst du dir das wohl auch selbst eingestehen.
Ich hatte es auch bereits geschrieben, mehrmals sogar, aber ich mache es auch gerne nochmal: eine FSK bzw. USK-Freigabe ist kein direkter Indikator für die Zielgruppe eines Spiels, eines Films oder einer Serie. Das sieht man ja an gerade solchen Titeln.
In der Filmlandschaft habe ich ja auch bereits auf
Das Leben der Anderen verwiesen, woran wohl nur ein Bruchteil der Zwölfjährigen Interesse haben dürfte. Ein ernstes Thema, wenig Action, keine Boobs. Paradoxerweise würden den Film wohl mehr Kinder gucken, wenn der Regisseur mehr Explosionen und Schießereien in bayesker Art und Weise eingebaut hätte und das FSK-Rating damit höher ausgefallen wäre.
Bei Games kommt als Anreiz aber noch die Interaktivität hinzu. Dazu muss die aber nicht übermäßig komplex (Flugsimulatoren) ausfallen oder mit einem hohen Schwierigkeitsgrad (Dark Souls) daherkommen. Das ist wieder der Trugschluss des Archetyp des arroganten und selbstgefälligen, vermeintlichen Hardcore-Gamer. Das Gameplay muss lediglich möglichst poliert daherkommen.
World of Warcraft z. B. hat das USK 12-Siegel, aber eine richtig, richtig alte Anhängerschaft. Und das sind beileibe nicht nur Leute die aus Nostalgie an Warcraft aus RTS-Zeiten hinterherhängen. Um das zu verifizieren kannst du über zwei Wege an das ganze herangehen: du befragst die Leute selbst (ich war damals schockiert, wie viele in meiner Raidgilde keine Ahnung hatten wer Kil'jaeden und Achimonde waren) oder du vergleichst die Verkaufszahlen, die bei WoW bedeutend höher sind als bei allen WC-Teilen.
Du wirst jetzt vielleicht sagen:
Hey, hey, hey! World of Warcraft hat auch ohne Warcraft eine umfangreiche Lore an der Erwachsene Spieler Gefallen finden können! - und das wäre so auch korrekt. Aber es gibt unglaublich viele Spieler die sich absolut Null für die Lore interessieren und ausschließlich wegen des Raidbetriebs im Spiel sind. Solche Leute stellten nämlich den überwiegenden Großteil in meiner damaligen Raidgilde (und meiner Erfahrung nach auch vom Rest des Spiels). In der Gildennotiz war ich sogar als RP-Bob eingetragen, weil ich so allein dastand.
