ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Du vermischst nun leider einige Punkte, die sich nicht ganz so einfach vermischen lassen. Ich muss auch zugeben, dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe. Es gibt einen relativ großen Unterschied zwischen Mario und Naruto/Dragon Ball, den du hier übersiehst. Bei Naruto haben wir eine ausdrücklich definierte Zielgruppe, die sich größtenteils auch in der Realität zeigt: Ein Shōnen-Anime ist bereits von den Machern explizit auf männliche Jugendliche zugeschnitten - denn genau das bedeutet Shōnen - und wird auch überwiegend von dieser Zielgruppe konsumiert. Ein Shōnen-Anime ist vergleichbar mit einem Jugendroman, der nun mal auch klar auf Jugendliche zugeschnitten ist. Soll nicht heißen, dass es auch erwachsene gibt, die die Jugendromane lesen - die große Mehrheit werden jedoch Jugendliche sein.

Bei Videospielen ist die ganze Situation durch die Geschichte natürlich etwas unübersichtlich und eine solch klare Klassifizierung fehlt in den meisten Fällen (mal mit Ausnahme von Lernsoftware oder klaren Kinderspielen wie Winnie Puu, Barbie, u.ä.). Videospiele waren ganz grundsätzlich lange Zeit als Kinderkram verpönt. Die große Mehrheit der erwachsenen Leute, die heute Videospiele konsumieren, tun dies seit ihrem Kindesalter. Die große Mehrheit dieser Leute wird irgendwann in ihrer Kindheit einen Mario-Titel gespielt haben. Ich glaube nicht, dass jemand mit 25 denkt "Oh, ich habe zwar noch nie ein Computerspiel angefasst, aber ich spiele nun Uncharted!" Entsprechend ist es natürlich etwas absurd, den Erfolg von Mario bei erwachsenen Menschen auf den Nostalgie-Faktor zu schieben. Denn nach dieser Argumentation könnte man das über jedes Videospiel sagen: Wir alle spielen heute wahrscheinlich nur, weil wir es als Kind auch getan haben. Böse Zungen könnten also behaupten, dass wir alle nur der Nostalgie wegen Videospiele konsumieren.

... darauf können wir uns natürlich einigen. Ich glaube nämlich, das ist ein durchaus relevanter Faktor, warum heute ältere Leute eher Videospiele konsumieren als früher.


Zusätzlich dazu hat ein Computerspiel natürlich auch noch weitere Reize für den Konsumenten. Ist eine Serie/ein Film/ein Roman auf jugendliche zugeschnitten, also ist sind Geschichte und Charaktere auf Jugendliche zugeschnitten, bleibt nicht viel, was Erwachsene ansprechen könnte. Bei einem Videospiel sieht die Situation natürlich etwas anders aus. Gerade Mario wird auch heute noch von allen Seiten für überragendes Gameplay gelobt. Ich glaube nicht, dass hier jemand abstreiten würde, dass die Thematik von Mario genauso kindisch ist, wie die von Naruto. Mario Games habenaber halt noch eine weitere Komponente, die auch für Erwachsene ihren Reiz hat. Deshalb kam ich ursprünglich auch mit dem Vergleich mit den Naruto-Games an: Da sähe ich die Situation eigentlich ähnlich. (Nur dass die Games vom Gameplay her halt ziemlich beschissen sind und darum der Reiz wieder verfliegt. Dadurch lebt das Game wieder von der Thematik, also der Jugendanime Vorlage. Aber das ist eine andere Geschichte.)

Und kommt mir nicht mit der Herausforderung und dem Schwierigkeitsgrad der Spiele. Man ist in keinem Alter so gut in Videospielen wie zwischen 14 und 18 - also als Jugendlicher. Man baut was Reaktionszeit, Lernfähigkeit, Geschwindigkeit etc. nun mal relativ schnell ab, wenn man erwachsen ist. Also ist ein hoher Schwierigkeitsgrad alles andere als ein Faktor, der ein Game "erwachsen" macht.



Das würde mich aber nun doch sehr interessieren warum.



Du drehst hier alles um, wie es dir gerade passt. Ich habe nie gesagt, dass Saw und The Ring für Kinder geeignet sind. Ich habe gesagt, dass ein Film wie Schindlers Liste genauso wenig auf Kinder zugeschnitten ist wie Saw oder The Ring - und das obwohl es vom gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalter her ein Film für 12-Jährige ist. Natürlich kann ein Zwölfjähriger den Film schauen; er wird nur kaum was verstehen. Entsprechend ist es natürlich völlig absurd zu behaupten, der Film sei auf 12 Jährige zugeschnitten, nur weil er ab 12 freigegeben ist.

Letztendlich entscheidet die Gewalt-/Sex/Drogen-/Whateverdarstellung darüber, ob ein Kind einen Film sehen sollte und darf. Hier wird dir keiner widersprechen. Ob ein Film jedoch auf Kinder zugeschnitten ist, ist eine völlig andere Sache. Und hier wird in absurder Weise versucht zu argumentieren, dass ein Film, den ein Kind grundsätzlich sehen darf automatisch dieses Kind als Zielgruppe hat. Und das ist nun mal völliger Quatsch.

Genau so ist Mario, Yoshi und Kirby auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten. Das merkt man am Stil, an der "Story" und am gesamten Gameplay.
Da gibt es eigentlich nichts zu relativieren. Ja auch erwachsene Menschen können es zocken, wer soll sie aufhalten, das macht es aber noch lange nicht zu einem Games das auf erwachsene Menschen zugeschnitten ist, man kann immerhin auch noch die ganzen Serien schauen die für Kleinkinder sind wie Teletubbies oder Dora wenn man erwachsen ist. Das ist das gleiche Prinzip, gibt übrigens auch dieses tolle Game hier:

https://www.youtube.com/watch?v=tFbILg7fMyQ

auch ein Game und trotzdem ist wie bei Yoshi und Kriby klar wer die Zielgruppe ist.

Die Thematik von Mario ist nicht mit der von Naruto zu vergleichen. Das sieht man allein schon an der Altersfreigabe aber selbst wenn man die ausklammert hat Naruto noch immer ne Story und ein ernsteres Thema im Vergleich zu Mario.
Ja es hat sogar Charaktere die ne richtige Persönlichkeit besitzen im Gegensatz zu Mario.


Was Mario-Run angeht:
Es ist ein Smartphone Game, da muss der Konsument nur mal kurz im Story wühlen, sieht Mario, denkt kurz an früher und testet es einfach mal unverbindlich, ist ja schließlich umsonst. Das zockt er dann im Zug oder im Bus aus Langeweile und startet es danach nie wieder.


Yoshi oder Kriby sind von der Thematik her allerdings weder deep noch sonst was, sie haben einfach nicht eine einzige Sache die mit Schindlers Liste vergleichbar wäre. Es gibt tatsächlich nichts was an den Games einen Erwachsenen ansprechen würde ohne das Nostalgie-Argument einfach weil es in jeder Faser der Entwicklung auf Kleinkinder ausgelegt wurde.
 
Genau so ist Mario, Yoshi und Kirby auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten. Das merkt man am Stil, an der "Story" und am gesamten Gameplay.
Da gibt es eigentlich nichts zu relativieren. Ja auch erwachsene Menschen können es zocken, wer soll sie aufhalten, das macht es aber noch lange nicht zu einem Games das auf erwachsene Menschen zugeschnitten ist, man kann immerhin auch noch die ganzen Serien schauen die für Kleinkinder sind wie Teletubbies oder Dora wenn man erwachsen ist. Das ist das gleiche Prinzip, gibt übrigens auch dieses tolle Game hier:

https://www.youtube.com/watch?v=tFbILg7fMyQ

auch ein Game und trotzdem ist wie bei Yoshi und Kriby klar wer die Zielgruppe ist.

Die Thematik von Mario ist nicht mit der von Naruto zu vergleichen. Das sieht man allein schon an der Altersfreigabe aber selbst wenn man die ausklammert hat Naruto noch immer ne Story und ein ernsteres Thema im Vergleich zu Mario.
Ja es hat sogar Charaktere die ne richtige Persönlichkeit besitzen im Gegensatz zu Mario.


Was Mario-Run angeht:
Es ist ein Smartphone Game, da muss der Konsument nur mal kurz im Story wühlen, sieht Mario, denkt kurz an früher und testet es einfach mal unverbindlich, ist ja schließlich umsonst. Das zockt er dann im Zug oder im Bus aus Langeweile und startet es danach nie wieder.


Yoshi oder Kriby sind von der Thematik her allerdings weder deep noch sonst was, sie haben einfach nicht eine einzige Sache die mit Schindlers Liste vergleichbar wäre. Es gibt tatsächlich nichts was an den Games einen Erwachsenen ansprechen würde ohne das Nostalgie-Argument einfach weil es in jeder Faser der Entwicklung auf Kleinkinder ausgelegt wurde.

Gerade das Gameplay, macht ein Mario "Erwachsen", weil es mit das beste in Business ist. Was bietet da schon ein Spider-Man, hmm? QTE? Was soll daran "besser" sein?
 
Kann mir jemand erklären wie man Spiderman ohne QTEs bewerkstelligen will? Natürlich müssen seine Moves mit einem QTE bewerkstelligt werden ansonsten wäre es sehr seltsam die Gegner einzuspinnen. Das Spiel soll freier sein als in dem gezeigten Material. Es wurde nur für Marketingzwecke genutzt da Effekte mehr hergeben für das Auge als spielerische Freiheit. Breath of the Wild wurde auch nicht mit dem Erkundungsaspekt beworben sondern mit anderen Spieleelementen. Treehouse und weiteres Gameplay, sprich nicht primär für die breite Masse, hat dies dann klarer beworben.

USK/FKS Sache hat Swiss schon prima auf den Punkt gebracht. Es hat nichts mit der Geschichte zu tun ob ein Spiel ab 6/12 oder 18 ist. Es geht um Gewaltdarstellung, sexuelle Handlungen, die Sprache und nicht darum was für eine Geschichte erzählt wird. Ein USK 6 Siegel ist keine Empfehlung das die Zielgruppe um die 6 Jahre alt ist sondern das bereits diese Gruppe das Spiel bedenkenlos spielen kann. Es ist nichts schlechtes wenn ein Spiel von Jung und Alt gespielt werden kann. Wer eine Story braucht um sich unterhalten zu fühlen sollte Nintendo oftmals meiden. Macht Sony weder besser noch schlechter oder muss ich nun alle Sony-Spiele meiden weil 90% davon spielerisch nicht viel hergeben? Nein, jeder soll das Spiel spielen welches ihn interessiert und fertig. Mario spricht definitiv mehr Leute an als ein Uncharted und das liegt nicht daran das Mario nur von Kindern oder Uncharted nur von Erwachsenen gespielt wird. Wie einige User und ich schon klarstellten sind gerade Spiele wie Destiny, Overwatch oder FIFA mit extrem vielen Kindern als Spieler und das obwohl dies unter Umständen nicht für sie geeignet wäre. Das macht die Spiele nicht zu Kinderspielen. Ein Ratchet & Clank ist nicht mehr an erwachsene Menschen gerichtet als ein Mario nur weil es kindische Charaktere und eine dümmliche Geschichte hat. Tearaway ist nicht nur für Kinder obwohl das Spiel zu Teilen von einem Kind vorgetragen wird. Wer so an Medien rangeht hat einen recht eingeschränkten Kosmos,...andererseits passt das zu den Leuten, die genau diesen Punkt hier vertreten wollen. Bei denen ist der eingeschränkte Horizont bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Spider-Man habe ich immer noch angst davor, dass das quasi ein Activision Spider-Man aber mit guter Grafik ist (denn gute Grafik macht ja alle schlechten Dinge besser). Denn Gameplay mäßig waren die Activision Spiele nicht wirklich gut, ich möchte nur endlich mal ein Open World Spidey ohne die Ubisoft Open World Formel in schlechter und mit deutlich mehr abwechslung.
 
bei Spider-Man habe ich immer noch angst davor, dass das quasi ein Activision Spider-Man aber mit guter Grafik ist (denn gute Grafik macht ja alle schlechten Dinge besser). Denn Gameplay mäßig waren die Activision Spiele nicht wirklich gut, ich möchte nur endlich mal ein Open World Spidey ohne die Ubisoft Open World Formel in schelchter und mit deutlich mehr abwechslung.

Das ist auch meine Sorge. Klar, sah es gut aus, was man bisher gesehen hat, typisches Marvel Flair halt mit viel Boom. Aber die letzte Titel waren eher so lala und The Order sah auch auf den E3 Trailern sehr gut aus, aber was daraus wurde sehen wir ja. Das könnte wirklich nur Schönmalerei gewesen sein, was wir auf der E3 gesehen, mehr nicht. Wie gesagt: "könnte". Kann natürlich auch die Erwartungen völlig erfüllen und wir haben endlich mal wieder ein gutes Spider-Man, was ich sehr hoffe.
 
bei Spider-Man habe ich immer noch angst davor, dass das quasi ein Activision Spider-Man aber mit guter Grafik ist (denn gute Grafik macht ja alle schlechten Dinge besser). Denn Gameplay mäßig waren die Activision Spiele nicht wirklich gut, ich möchte nur endlich mal ein Open World Spidey ohne die Ubisoft Open World Formel in schlechter und mit deutlich mehr abwechslung.

Da es Insomniac ist kannst du aber genau damit rechnen. Würde mir da wirklich nicht zu viel erwarten. Der Hype kommt, wie du schon richtig wiedergibst, durch die gute Grafik und weil es exclusive ist. Nicht weil es großartig etwas anders macht als andere Spidermanspiele. (Ausgehend vom jetzigen Stand)
 
Wie einige User und ich schon klarstellten sind gerade Spiele wie Destiny, Overwatch oder FIFA mit extrem vielen Kindern als Spieler und das obwohl dies unter Umständen nicht für sie geeignet wäre. Das macht die Spiele nicht zu Kinderspielen.

Gerade bei Overwatch kann ich aber nicht nachvollziehen, wieso das Spiel USK 16 eingestuft wurde. Das abstrahiert das Schlachtfeld in ähnlich starker Art und Weise wie Splatoon und zeigt die typischen heroischen Superhelden-Einsätze alá Marvel, ohne dabei einen Tropfen Blut zu vergießen.

Die Denke dass USK und FSK-Siegel ein unmittelbares Zeichen der Zielgruppe sind, wirst du übrigens gerade in diesem Thread nicht mehr aus den Köpfen herausbekommen, obwohl jeder der mal einen Pausenhof besucht oder sich an seine Pausenhof-Zeit zurückerinnert weiß dass man die mit der Pfeife rauchen kann. ;)
Genauso ist es auch unfassbar arrogant und auch dumm zu behaupten, Kinder (<18 Jahre alt) hätten keinerlei Interesse an Geschichten und wären von diesen überfordert. Aber da wir uns auf Consolwars befinden wird diese Argumentation natürlich ohne mit der Wimper zu zucken geduldet.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Gerade das Gameplay, macht ein Mario "Erwachsen", weil es mit das beste in Business ist. Was bietet da schon ein Spider-Man, hmm? QTE? Was soll daran "besser" sein?

Es ist das beste JnR ja das stimmt, allerdings ist JnR sowieso ein Genre das abseits von Nintendo fast tot ist, jetzt sollte man sich mal fragen warum. Eben weil es nur noch die Nostalgiegamer wirklich betreiben. Außerdem ging es eher um Yoshi und Kirby die noch kindgerechter gemacht sind als Mario.
Und wie gesagt, dieses Töff Töff Game ist ebenfalls ein Videospiel, trotzdem sieht man für welches Publikum es gemacht ist. Wo soll da der Unterschied zu Yoshi und Co. sein?
 
Es ist das beste JnR ja das stimmt, allerdings ist JnR sowieso ein Genre das abseits von Nintendo fast tot ist, jetzt sollte man sich mal fragen warum. Eben weil es nur noch die Nostalgiegamer wirklich betreiben. Außerdem ging es eher um Yoshi und Kirby die noch kindgerechter gemacht sind als Mario.
Und wie gesagt, dieses Töff Töff Game ist ebenfalls ein Videospiel, trotzdem sieht man für welches Publikum es gemacht ist. Wo soll da der Unterschied zu Yoshi und Co. sein?

Mir ist es egal, wie das Spiel aussieht. Kann von mir aus die beste Grafik bieten, mit einem düsteren Setting, aber wenn dabei sowas wie The Order rauskommt spiele ich doch lieber Yoshi, mit IMO mehr "Tiefgang" und ich bin 26 Jahre alt :sorry:
 
Gerade bei Overwatch kann ich aber nicht nachvollziehen, wieso das Spiel USK 16 eingestuft wurde. Das abstrahiert das Schlachtfeld in ähnlich starker Art und Weise wie Splatoon und zeigt die typischen heroischen Superhelden-Einsätze alá Marvel, ohne dabei einen Tropfen Blut zu vergießen.

Die Denke dass USK und FSK-Siegel ein unmittelbares Zeichen der Zielgruppe sind, wirst du übrigens gerade in diesem Thread nicht mehr aus den Köpfen herausbekommen, obwohl jeder der mal einen Pausenhof besucht oder sich an seine Pausenhof-Zeit zurückerinnert weiß dass man die mit der Pfeife rauchen kann. ;)
Genauso ist es auch unfassbar arrogant und auch dumm zu behaupten, Kinder (<18 Jahre alt) hätten keinerlei Interesse an Geschichten und wären von diesen überfordert. Aber da wir uns auf Consolwars befinden wird diese Argumentation natürlich ohne mit der Wimper zu zucken geduldet.

Sollte Bannbar sein solch ein Verhalten, sorry. Wir sind hier erwachsene Menschen und als erwachsener Mensch sollte man die Grundregeln einer Diskussion durchaus beherrschen ohne einen Katalog dafür zu erhalten. Alternative Fakten haben hier einfach nichts zu suchen. Darf natürlich jeder seine Meinung haben, aber dieses USK-Freigabe = Zielgruppe ist so dumm. Das ist so als wäre Star Wars nur an Kinder gerichtet, denn die Filme sind ab 12 Jahren freigegeben. Genau wie Onis "alles ist Nostalgie-getrieben"-Keule ist so peinlich. Das ist einfach wieder ein unterschwelliger Versuch einem Produkt die Qualität abzusprechen nur da es nicht auf seiner bevorzugten Plattform läuft. Im ZT Thread sieht man diese User natürlich nicht und wenn dann mal ein Post erfolgt, dann wird gleich gegen die Regeln verstoßen weil eine faktenbasierte Diskussion mit denen wohl nicht möglich ist.

Dass die USK sehr willkürlich ist, ist ja leider oftmals so. Bei Overwatch kann ich mir nur vorstellen das ihnen das weibliche Charakterdesign zu "sexistisch" ist und sie deshalb darauf setzen. Wer weiß, vielleicht ist es auch aus Marketinggründen einen USK 16-Geschichte, da es sich so besser vermarkten lässt als "erwachsenes" Spiel. Wäre mal interessant einen tieferen Einblick in solch eine Organisation zu bekommen, aber das wird auf ewig nur Wunschdenken sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich hat die FSK auch was mit der Handlung zu tun.
Hatte sie früher aus berufsgründen besucht und mehrere Vorträge darüber gehört.
Dass sie dabei öfter mal daneben greifen, ist eine ganz andere Geschichte.

Gerade Kinder neigen dazu, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und versetzen sich selbst in die Lage. Das muss ebenso berücksichtigt werden, als Gewalt und Sex.

Deswegen sind auch viele vermeintliche Kinderfilme ab 6 Jahren, auch wenn darin 0 Gewalt und Sex vorkommen. Trennung der Eltern, Abenteuerfilme, bei denen man zu Hause weg ist ohne explizite Gewalt usw.

Viele sind der Meinung, dass z.b die letzten Glühwürmchen immer noch zu niedrig angesetzt sind, weil das Thema an sich hart ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch meine Sorge. Klar, sah es gut aus, was man bisher gesehen hat, typisches Marvel Flair halt mit viel Boom. Aber die letzte Titel waren eher so lala und The Order sah auch auf den E3 Trailern sehr gut aus, aber was daraus wurde sehen wir ja. Das könnte wirklich nur Schönmalerei gewesen sein, was wir auf der E3 gesehen, mehr nicht. Wie gesagt: "könnte". Kann natürlich auch die Erwartungen völlig erfüllen und wir haben endlich mal wieder ein gutes Spider-Man, was ich sehr hoffe.

volle Zustimmung

Da es Insomniac ist kannst du aber genau damit rechnen. Würde mir da wirklich nicht zu viel erwarten. Der Hype kommt, wie du schon richtig wiedergibst, durch die gute Grafik und weil es exclusive ist. Nicht weil es großartig etwas anders macht als andere Spidermanspiele. (Ausgehend vom jetzigen Stand)

ja, leider. Hoffe wenigstens, dass es diesmal um einiges mehr Abwechslung geben wird, auf die immer 3 gleichen Missionstypen, die man einfach random auf die Welt gepackt hat, habe ich jetzt nicht mehr so große lust, da sollte so langsam mal etwas mehr kommen und die Missionen sollten sehr gut verpackt sein (aber da es ein Lizenzspiel ist, wird das wohl eher nicht passieren)


Es ist das beste JnR ja das stimmt, allerdings ist JnR sowieso ein Genre das abseits von Nintendo fast tot ist, jetzt sollte man sich mal fragen warum. Eben weil es nur noch die Nostalgiegamer wirklich betreiben. Außerdem ging es eher um Yoshi und Kirby die noch kindgerechter gemacht sind als Mario.
Und wie gesagt, dieses Töff Töff Game ist ebenfalls ein Videospiel, trotzdem sieht man für welches Publikum es gemacht ist. Wo soll da der Unterschied zu Yoshi und Co. sein?
das Nostalgiegamer argument zieht hier nicht - nicht bei einer der beliebtesten Videospielfiguren überhaupt. Deiner Aussage nach, dürfte Mario ja bei den jüngeren Zielgruppen nicht so gut ankommen und dass dem nicht so ist, wissen wir beide
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das beste JnR ja das stimmt, allerdings ist JnR sowieso ein Genre das abseits von Nintendo fast tot ist, jetzt sollte man sich mal fragen warum. Eben weil es nur noch die Nostalgiegamer wirklich betreiben. Außerdem ging es eher um Yoshi und Kirby die noch kindgerechter gemacht sind als Mario.
Und wie gesagt, dieses Töff Töff Game ist ebenfalls ein Videospiel, trotzdem sieht man für welches Publikum es gemacht ist. Wo soll da der Unterschied zu Yoshi und Co. sein?

Dass das J'n'R-Genre an Popularität eingebüßt hat, ist irrelevant in der "nur für Kinder wirklich interessant"-Diskussion. Es sind bereits ganz andere Genres verschwunden; auch solche die deine Hardware richtig fordern können.
Ein Beispiel dafür sind die Flug-Simulatoren. Wurde beinahe ausschließlich von Erwachsenen gespielt und ist ganz sicher nicht verschwunden weil die zu kindisch waren oder zu einfach zu spielen. Tatsache ist sogar, dass die immer komplexer wurden, bis sie jegliche Zugänglichkeit verloren hatten.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Viele sind der Meinung, dass z.b die letzten Glühwürmchen immer noch zu niedrig angesetzt sind, weil das Thema an sich hart ist.

Die Diskussion um das falsch gesetzte FSK-Siegel bei den letzten Glühwürmchen entsteht aber nicht aus dem fadenscheinigen "herp derp, Kinder sind gar nicht in der Lage einer Story zu folgen!!111"-Grund.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Du vermischst nun leider einige Punkte, die sich nicht ganz so einfach vermischen lassen. Ich muss auch zugeben, dass ich mich etwas unklar ausgedrückt habe. Es gibt einen relativ großen Unterschied zwischen Mario und Naruto/Dragon Ball, den du hier übersiehst. Bei Naruto haben wir eine ausdrücklich definierte Zielgruppe, die sich größtenteils auch in der Realität zeigt: Ein Shōnen-Anime ist bereits von den Machern explizit auf männliche Jugendliche zugeschnitten - denn genau das bedeutet Shōnen - und wird auch überwiegend von dieser Zielgruppe konsumiert. Ein Shōnen-Anime ist vergleichbar mit einem Jugendroman, der nun mal auch klar auf Jugendliche zugeschnitten ist. Soll nicht heißen, dass es auch erwachsene gibt, die die Jugendromane lesen - die große Mehrheit werden jedoch Jugendliche sein.

Bei Videospielen ist die ganze Situation durch die Geschichte natürlich etwas unübersichtlich und eine solch klare Klassifizierung fehlt in den meisten Fällen (mal mit Ausnahme von Lernsoftware oder klaren Kinderspielen wie Winnie Puu, Barbie, u.ä.). Videospiele waren ganz grundsätzlich lange Zeit als Kinderkram verpönt. Die große Mehrheit der erwachsenen Leute, die heute Videospiele konsumieren, tun dies seit ihrem Kindesalter. Die große Mehrheit dieser Leute wird irgendwann in ihrer Kindheit einen Mario-Titel gespielt haben. Ich glaube nicht, dass jemand mit 25 denkt "Oh, ich habe zwar noch nie ein Computerspiel angefasst, aber ich spiele nun Uncharted!" Entsprechend ist es natürlich etwas absurd, den Erfolg von Mario bei erwachsenen Menschen auf den Nostalgie-Faktor zu schieben. Denn nach dieser Argumentation könnte man das über jedes Videospiel sagen: Wir alle spielen heute wahrscheinlich nur, weil wir es als Kind auch getan haben. Böse Zungen könnten also behaupten, dass wir alle nur der Nostalgie wegen Videospiele konsumieren.

... darauf können wir uns natürlich einigen. Ich glaube nämlich, das ist ein durchaus relevanter Faktor, warum heute ältere Leute eher Videospiele konsumieren als früher.


Zusätzlich dazu hat ein Computerspiel natürlich auch noch weitere Reize für den Konsumenten. Ist eine Serie/ein Film/ein Roman auf jugendliche zugeschnitten, also ist sind Geschichte und Charaktere auf Jugendliche zugeschnitten, bleibt nicht viel, was Erwachsene ansprechen könnte. Bei einem Videospiel sieht die Situation natürlich etwas anders aus. Gerade Mario wird auch heute noch von allen Seiten für überragendes Gameplay gelobt. Ich glaube nicht, dass hier jemand abstreiten würde, dass die Thematik von Mario genauso kindisch ist, wie die von Naruto. Mario Games habenaber halt noch eine weitere Komponente, die auch für Erwachsene ihren Reiz hat. Deshalb kam ich ursprünglich auch mit dem Vergleich mit den Naruto-Games an: Da sähe ich die Situation eigentlich ähnlich. (Nur dass die Games vom Gameplay her halt ziemlich beschissen sind und darum der Reiz wieder verfliegt. Dadurch lebt das Game wieder von der Thematik, also der Jugendanime Vorlage. Aber das ist eine andere Geschichte.)

Und kommt mir nicht mit der Herausforderung und dem Schwierigkeitsgrad der Spiele. Man ist in keinem Alter so gut in Videospielen wie zwischen 14 und 18 - also als Jugendlicher. Man baut was Reaktionszeit, Lernfähigkeit, Geschwindigkeit etc. nun mal relativ schnell ab, wenn man erwachsen ist. Also ist ein hoher Schwierigkeitsgrad alles andere als ein Faktor, der ein Game "erwachsen" macht.



Das würde mich aber nun doch sehr interessieren warum.



Du drehst hier alles um, wie es dir gerade passt. Ich habe nie gesagt, dass Saw und The Ring für Kinder geeignet sind. Ich habe gesagt, dass ein Film wie Schindlers Liste genauso wenig auf Kinder zugeschnitten ist wie Saw oder The Ring - und das obwohl es vom gesetzlich vorgeschriebenen Mindestalter her ein Film für 12-Jährige ist. Natürlich kann ein Zwölfjähriger den Film schauen; er wird nur kaum was verstehen. Entsprechend ist es natürlich völlig absurd zu behaupten, der Film sei auf 12 Jährige zugeschnitten, nur weil er ab 12 freigegeben ist.

Letztendlich entscheidet die Gewalt-/Sex/Drogen-/Whateverdarstellung darüber, ob ein Kind einen Film sehen sollte und darf. Hier wird dir keiner widersprechen. Ob ein Film jedoch auf Kinder zugeschnitten ist, ist eine völlig andere Sache. Und hier wird in absurder Weise versucht zu argumentieren, dass ein Film, den ein Kind grundsätzlich sehen darf automatisch dieses Kind als Zielgruppe hat. Und das ist nun mal völliger Quatsch.
Ich verstehe Deinen Punkt, aber er steht nicht in Widerspruch mit Bonds Argumentation und widerlegt diese folglich nicht. Richtig ist, dass der Zshg zwischen FSK-Stufe und dem Alter der Zielgruppe nicht zwingend ist. Es gibt aber eine klare Korrelation. D.h. es wird Dir zwar gelingen USK-0 Filme zu finden, deren Zielgruppe Erwachsene sind, aber keine USK-18 Filme, deren Zielgruppe Kinder sind. Mit dieser Korrelation ist die Annahme, dass Hersteller mit einem im Schnitt höheren FSK-Rating eine im Schnitt ältere Zielgruppe haben, hinreichend begründet. Korrelationen lassen sich auch nicht durch ein paar Gegenbeispiele widerlegen. Schindlers Liste ist da im übrigen kein besonders gutes, da 12-jährige kognitiv und emotional sehr wohl in der Lage sind den Inhalt zu erfassen und es erklärtes Ziel von Spielberg war eine möglichst breite Altersrange anzusprechen. Loriot wäre ein besseres gewesen. Aber wie gesagt, Einzelbeispiele widerlegen keine Korrelation. Um Bonds Aussage zu entkräften, müsstest Du schon zeigen, warum diese Korrelation ausgerechnet für Videospiele nicht gelten sollte. Dein Hinweis auf das Gameplay als Anreizpunkt für Erwachsene genügt nicht, da ein FSK0-Spiel, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechn soll, immer noch eine im Schitt jüngere Zielgruppe hat als ein FSK18 Spiel, das ausschließlich für Erwachsene konzipiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Nostalgiegamer argument zieht hier nicht - nicht bei einer der beliebtesten Videospielfiguren überhaupt. Deiner Aussage nach, dürfte Mario ja bei den jüngeren Zielgruppen nicht so gut ankommen und dass dem nicht so ist, wissen wir beide

Und was hat es damit zu tun? Dragonball ist in seinem Bereich ebenfalls das bekannteste was es so gibt. Ändert trotzdem nichts dran das DBS von vielen nur aus Nostalgiegründen geschaut wird.
So ist es auch bei Mario. Man hat ja bei der Wii U gesehen wie sehr die Knuddel-JnRs noch ziehen, lächerliche 13 Mio. Nostalgiegamer sind geblieben, der Rest hat sich Games mit ernsteren Themen gesucht die auch Leute ansprechen die älter als 6 sind.

Dass das J'n'R-Genre an Popularität eingebüßt hat, ist irrelevant in der "nur für Kinder wirklich interessant"-Diskussion. Es sind bereits ganz andere Genres verschwunden; auch solche die deine Hardware richtig fordern können.
Ein Beispiel dafür sind die Flug-Simulatoren. Wurde beinahe ausschließlich von Erwachsenen gespielt und ist ganz sicher nicht verschwunden weil die zu kindisch waren oder zu einfach zu spielen. Tatsache ist sogar, dass die immer komplexer wurden, bis sie jegliche Zugänglichkeit verloren hatten.

Ich könnte mir auch kaum was langweiligeres vorstellen als Flug-Simulationen oder Racing-Games. Spiele verschwinden halt auch wenn sich niemand mehr dafür interessiert, eben wie die JnRs
 
Und was hat es damit zu tun? Dragonball ist in seinem Bereich ebenfalls das bekannteste was es so gibt. Ändert trotzdem nichts dran das DBS von vielen nur aus Nostalgiegründen geschaut wird.
So ist es auch bei Mario. Man hat ja bei der Wii U gesehen wie sehr die Knuddel-JnRs noch ziehen, lächerliche 13 Mio. Nostalgiegamer sind geblieben, der Rest hat sich Games mit ernsteren Themen gesucht die auch Leute ansprechen die älter als 6 sind.

deine Vergleiche hinken wie immer. Wieso willst du überhaupt Dragon Ball und Mario vergleichen? Das eine ist ein 08/15 Anime mit miesen Animationen, mieser Musik und fortlaufender Story und das andere ist ein Videospiel mit grandiosen gameplay, musik etc.


und beleg bitte erstmal mit Quellen, dass die Mario zahlen ("lächerliche 13 Mio" :uglyhammer2:) alles nur Nostalgiegamer sind

Ich könnte mir auch kaum was langweiligeres vorstellen als Flug-Simulationen oder Racing-Games. Spiele verschwinden halt auch wenn sich niemand mehr dafür interessiert, eben wie die JnRs
ich schon, z.B. Ubisoft Spiele, aber trotzdem werden die (vermutlich nur von Nostalgiegamern wie du so schön sagst) gekauft
 
Erzeugt denn Spiderman überhaupt noch den Hype, wie z.B. damals zu den Sam Raimi Filmen?

Spider-Man 1 damals war so genial. XXL Plakate in Berlin, welche gar ganze Häuser verdeckten, ein cooler Film mit einem sympathischen Protagonisten und ein Filmkuss, der in die Filmgeschichte einging. Der zweite Teil krankte mMn daran das Peter zu oft seine Maske abnahm und sich zeigte, außerdem ist er in diesem Film irgendwie hässlicher als im Ersten. :ugly: Teil 3 war wieder cool, abgesehen von den Momenten in welchen Peter sich einfach nur peinlich benahm.

Bei den 2 Amazing Filmen mit Andrew Garfield habe ich kurz reingeschaut, aber da sagt mir der Hauptdarsteller absolut nicht zu.

Homecoming ist witzig, hat aber viel mehr mit Iron Man und den Avengers zu tun.

Fazit: Der Hype ist in meinen Augen eher suboptimal.

WAFU-TAS-M-1977-TV-Title-500x225.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom