ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
hab die news eben erst gesehen

ffqfy6w5.png





ufff die marke nintendo ist wirklich nicht mehr so bekannt wie früher :o:o
sony playstation dagegen kennt ja jeder, was hat nintendo bloß falsch gemacht?


Studie: Nur wenige Leute kennen die Nintendo Switch
https://www.anime2you.de/news/147507/studie-nur-wenige-leute-kennen-die-nintendo-switch/

Wenn wer den ganzen Bericht durchlesen will, Link zur PDF Datei:

Nielsen 360° Game Report
 
Ein Pokemon Stars könnten sie schon exklusiv für Switch bringen. Die dritten Editionen haben sich immer schlechter verkauft als die Original Editionen von daher würden dann 5-8 Millionen gar nicht so schlecht sein.

(Dritte Edition vs. Haupteditionen)
Gelb: 15 Mio vs 31 Mio
Kristall: 6 Mio vs 23 Mio
Smaragd: 6 Mio vs 16 Mio
Platin: 8 Mio vs 18 Mio

selbst S2/W2 das ja als einzige dritte Edition zwei Editionen hat kommt nur auf: 8 Mio vs 15 Mio.

Von der Warte her können sie Stars auch nur für Switch bringen und bis dann die 8. Gen. (2019) kommt ist das Spiel auch bei seinen 8 Millionen die man von einer dritten Edition erwarten würde.
 
Ich kann das schon verstehen, aber dieses interne heilig sprechen ist doch realitätsfern. Ich würde Ico auch heilig sprechen, wo andere mir dann den Vogel zeigen und mich auf die miese Kamera verweisen. Der N-Boy Höhenflug wird nur leider durch die überzogenen Wertungen bestätigt. Und da kommt man als normal denkender Mensch nicht mehr gegen an. Da spielen dann Geschmäcker und eigene Meinungen keine Rolle mehr. ;)

Internes Heiligsprechen? Inwiefern? Die ganze Welt - abgesehen von einigen angepissten Fanboys einer anderen Fraktion - sind vom Spiel begeistert. Hier von einer internen Heiligsprechung zu sprechen ist doch etwas weit hergeholt. Es ist eher ein externer Sturm der Entrüstung.

- Dungeons:
Die sind für mich das Kernkonzept und das Wichtigste an Zelda. Die in TP haben mir fast alle gefallen.
Das was man in BotW bekommen hat kann man kaum Dungeon nennen.

Stimme ich dir grundsätzlich zu. Die Dungeons hätten besser sein sollen. Ich fand alle Titanen relativ bescheiden. Letztendlich war das Dungeondesign aber selbst in dieser Form noch um Welten besser als die Copy&Paste Höhlen in anderen Openworld Games.

-Bosse:
Vergleich die Boss in BotW mit denen aus TP oder SS und du wirst unfassbar schnell wie abwechslungsarm die Bosse sind und wie gut die in TP oder SS gemacht sind.

Die Bosse waren nicht wirklich abwechslungsreich, haben aber unter dem Open-World System gelitten. Bosse in Openworld Games sind immer entweder viel zu einfach (-> wenn man zu viel Zeit außerhalb des Games verbringt) oder zu schwer (-> wenn man von Boss zu Boss rennt). Aber auch hier hat Zelda das bessere System, da man nicht in dem Ausmaß stärker wird wie in allen anderen Open-World Games. Die Waffen sind nur irgendwann zu stark - aber die gehen glücklicherweise kaputt, sodass sich der Vorteil auch in diesem Bereich in Grenzen hält.

- Schreine:
Ich kann nicht verstehen wie Leuten die lange Quests in Witcher gefallen haben plötzlich mit so kleinen ranzigen Schreinen zufrieden sein können. Vor allem bei einem Game das als Nintendo größte Produktion bezeichnet wird.

Es gibt einige durchaus umfangreiche Schreine. Und dazu gibt es unzählige mehr oder weniger umfangreiche Schreinquests, die das Gegenstück zu den Sidequests in anderen Games darstellen. Die einzigen Schreine, bei denen deine Kritik also der Realität entspricht sind die Combat Trials. Und hier würde ich dir wiederum zustimmen: Die hätten nicht existieren sollen. Vor allem weil es das Waffensystem ad absurdum führt, weil die Waffen deutlich zu stark sind und zu wenig schnell zerstört werden.

- Aussehen Schreine:
wirkt für mich unglaublich faul das Nintendo da keine unterschiedlichen Schreine gemacht hat.

Könnte man ändern, einverstanden. War aber in der Form meiner Ansicht nach nicht wirklich notwendig für den ersten Ableger der Open-World Zelda-Titel. Vor allem sind auch die Schreine noch immer um Welten abwechslungsreicher als so ziemlich alles, was man in anderen Open-World Games an Dungeons zu sehen bekommt.

- Waffenmechanik:
Es geht nicht darum ob man mit Waffen zugeschissen wird oder nicht sondern darum das man ständig auf ne andere wechseln muss. Ich will ein Schwert finden können und es im ganzen Spiel nutzen, vielleicht sogar noch aufrüsten und es zu meiner persönlichen Waffe machen.

Ich bin der Meinung, man behält die Waffen zu lange. Gerade die starken Waffen sollten meiner Ansicht nach deutlich schneller zerbrechen, weil das Game ansonsten zwangsläufig zu einfach wird. Wäre die Haltbarkeit der stärkeren Waffen generell geringer, wäre man mehr auf taktische Kämpfe angewiesen. Entsprechend ist deine Kritik völliger Unsinn.

- Die Charakter:
In BotW werden viele Charakter nur mal kurz oberflächlich behandelt währen ein Bado, Ghirahim, Zanto, Midna oder Zelda in TP oder SS viel mehr Zeit bekommen sich zu entwickeln. Die toten Recken warn hingegen sowas von egal.

Sie haben mehr Zeit bekommen, waren aber genauso oberflächlich. Durch die Erinnerungen bekommt man zumindest ein besseres Bild von Zelda als bei so ziemlich jedem Zelda-Game vorher.

- Krogs:
Ja man kann sie ignorieren, das macht die Krogs aber nicht zu einer guten Sache

Sie sind aber auch keine schlechte Sache. Etwas, was man ignorieren kann, als Kritik anzubringen ist absurd.

- Die Welt und Belohnungen:
Wozu soll ich mir die Welt anschauen wenn es keine guten Belohnungen gibt? Wegen dem Artdesign? Dann kann ich auch Artbooks durchblättern und das um einiges schneller als die einzelnen Orte aufzusuchen.
Es gibt unzählige Truhen in BotW die einfach nur sinnlos Waffen oder Rubine beinhalten und bei denen man sich fragt ob das jeztt Nintendos Ernst ist.

Inwiefern sind Rubine sinnlos? Inwiefern sind Rüstungen sinnlos? Inwiefern sind Waffen sinnlos? Ohne Waffen kommst du nicht weiter, ohne Rüstungen wirst du Schwierigkeiten haben weiterzukommen, ohne Rubine wirst du Schwierigkeiten haben an Rüstungen zu kommen. Dazu natürlich die 120 Schreine und die 900 Krogs, die du nutzen kannst um Leben, Ausdauer oder Inventarplätze zu bekommen. Ja, die Belohnungen sind von kleinerer Bedeutung als bei anderen Open-World Games. Nur ist das eher ein Vor- als ein Nachteil, weil man dadurch nicht auf das endlose Farmen angewiesen ist.

- Abwechslung:
Das stimmt nicht. Kennst du die Maulwurfhandschuhe aus SS, den Kampf über den Wolken auf dem Vogel, die Wolfform in TP und das damit veränderte Gameplay? Dieser Kreisel aus TP auf den ein ganzer Bosskampf aufgebaut ist? Die Greifhakenstellen der Zeldas usw? Unzählige Dungeons die auf solche Dinge aufbauen oder halt kämpfe die ganz anderes Gameplay bieten. All das gibt es in BotW nicht.

Der Greifhaken hätte meiner Ansicht nach ein Modul sein sollen. Stimme ich dir zu. Letztendlich hat man darauf verzichtet, was ich durchaus schade fand. Dass du aber ausgerechnet die Wolfsform und den Kreisel in Twilight Princess als positive Aspekte des Games vorbringst ist schon äußerst absurd. Die Passagen als Wolf waren mitunter das schlechteste des gesamten Games, weil sie abgesehen von Spielzeitstreckung nichts zum Spiel beigetragen haben.

Und der Kreisel war wohl ausschlaggebend, dass man im Anschluss das grundlegende Zelda-Konzept über den Haufen geworfen wurde. Items, die nur in einem Dungeon wirklich genutzt werden können, sind völliger Quatsch. Gerade der Kreisel dürfte als der überflüssigste Gegenstand der Reihe in die Geschichte eingehen. Dass es solchen Quatsch nicht mehr gibt, ist ein Vor- und mit Sicherheit kein Nachteil.

- Dungeon-Items:
das sind viel zu wenig Module und es macht dieses ganze Feeling vom weiterkommen kaputt das man die gleich am Anfang hat. Vor allem gefallen mir die Module überhaupt nicht.

Das kann man immerhin rein subjektiv so sehen. Will ich also nicht widersprechen.

Nein,um euch zu ärgern .Und das klappt immer wunderwahr :)

Du meintest kürzlich doch noch, ich solle dich nicht immer dumm dastehen lassen?
Vielleicht solltest du dir diese Aufforderung auch selber zu Herzen nehmen. Mit solchen Kommentaren nimmst du mir nämlich genau diese Aufgabe ab.



Nenne mir nur 5 Dinge welche dieses "Zelda" Game hier zu einem Zelda machen. Streich die Charakter und sag mir was dann noch übrig bleibt von dem was Zelda ausgemacht hat.
Selbst Darksiders ist mehr Zelda als BotW.

Die Frage ist doch, was man von Zelda erwartet. Ich war vor dem Release von BotW auch äußerst skeptisch, letztendlich hat es sich aber trotzdem wie ein Zelda angefühlt. Es gab nur noch 4 Dungeons, dafür hatte man Unmengen an Schreinen, die vom Grundprinzip her eigentlich Zelda-typisch aufgebaut waren. Gleichzeitig wurden die am öftesten vorgebrachten Kritikpunkte der Zelda-Reihe (-> Dungeonspezifische Items, zu wenig zu tun außerhalb der Dungeons) endlich abgebaut.


ich bin mir zu 100% sicher das so einige nbois das auch so sehen inziwschen aber sich nicht mehr trauen zuzugeben(aus mitleid, angst oder was auch immer der grund sein mag)

Denke ich nicht. Dafür sind die Stimmen auch heute noch viel zu positiv. Die einzigen negativen Stimmen kommen von den üblichen Verdächtigen, die jedem N-Game die Qualität absprechen würden.

Das glaube ich auch. Mal ehrlich die Schwächen von BotW sind so offensichtlich, da kann mir nicht ein einziger N-Fan sagen das er die wirklich feiert. Das glaube ich einfach nicht. Wer mag leere Umgebung, kurze, gleich aussehende Schreine, schlechte Bosskämpfe und schlechte Dungeons?
Das kann doch nur so sein das sie das Game wegen dem Consolewars verteidigen, aber der Hype um Remasters wie MK8 sagt eigentlich alles über das Switch Line-Up inklusive Zelda.

Zelda dürfte am ende unzählige GotY Awards abräumen und wird wohl über längere Zeit als einer der Meilensteine der Gaming-Geschichte eingehen. Von daher... nein, mit der Qualität von Zelda hat der Hype um Mario Kart 8 nichts zu tun. Viel mehr dürfte das daran liegen, dass viele Leute keine WiiU hatten (-> kaum jemand hatte eine WiiU) und nun Mario Kart 8 zum ersten mal wirklich spielen können.

Das ist sowieso der größte Witz. Zelda besteht von Anfang bis Ende nur aus sich widerholenden Elementen, selbst der letzte Boss bringt ja nichts neues mit sich. Man kann schon fast sagen "hast du einen Titanen gezockt kennst du sie alle"

Ehm, nein? Die Rätsel in den Titanen waren ziemlich unterschiedlich. Natürlich, die Grundmechanik ist immer ähnlich (-> aber nicht identisch). Daraus aber zu schließen, dass die Titanen generell gleich sind ist natürlich völliger Quatsch. Sie sind aber zugegebenermaßen weniger einzigartig als in anderen Zelda-Games. Die Rätsel unterscheiden sich aber doch ziemlich stark.


Zelda soll die PS4 knechten :lol:
vielleicht solltest du dir mal anschauen wie weit Nintendo hinter Sony liegt, ein kleiner Realitätscheck kann in deinem Fall nicht schaden.
Man kann es halt drehen und wenden wie man will, aber wenn man all die Fakten überprüft die ich angesprochen habe kommt man zum Schluss das Zelda halt doch kein so gutes Game ist und massive Schwächen hat :nix:
wenn man durchgehend unterhalten werden will hat Sony da einige bessere Kaliber im Line-Up

Wenn du auf Items stehst, die du nur während 20-30min nutzen kannst - nur zu. Wenn du darauf stehst, dass in Open World Games das Endgame viel zu einfach ist, wenn du dich mit der Open World beschäftigst - nur zu. Wenn du darauf stehst, dass es Spielzeitsreckende Passagen gibt wie die Wolfsform bei Twilight Princess - nur zu. Wenn du lieber Copy&Paste Höhlen hast als die Schreine und Dungeons bei Zelda Breath of the Wild - nur zu. Wenn du die Waffenmechanik nicht magst, die das Spiel aber ganz grundlegend taktischer macht und darum eigentlich nur Vorteile bringt - nur zu. Aber schließ bitte nicht aus deinem seltsamen subjektiven Empfinden auf die allgemeine Stimmung dieser unsinnigen Dinge gegenüber.

Nur sind das alles subjektive Empfindungen, mit denen du glücklicherweise so ziemlich alleine dastehst. Sonst hätten wir in Zukunft wieder die absolut beschissenen Wolfsform Passagen. Wir hätten weiterhin komplett überflüssige Items wie der Kreisel in Twilight Princess. Wir hätten weiterhin nur Open World Games mit noch minimalistischeren Dungeons als Breath of the Wild. Und wir hätten beim nächsten Zelda wohl aufwertbare Gegenstände, die das Game deutlich einfacher machen.

Ich hoffe bei allem auf die Gegenteilige Entwicklung:
- Nie wieder überflüssige Items wie der Kreisel.
- Ausbau der in Openworld Games üblichen Minidungeons.
- Schnellere Abnutzung der Waffen.
- Schwächere Waffen.
- Nie wieder so ein Unsinn wie die Wolfs-Passagen.


Die N Fans sind einfach nur glücklich endlich ein Zelda in ein richtiges Open World spielen zu dürfen.
Ist wohl aber auch ihr 1.
Sonst wüssten die das, das in vielen Bereichen sehr schlecht gemacht wurde.
Die Hypen es einfach weil die nichts anderes kennen.

Das ist völliger Unsinn und ich hoffe, das weißt du selber.

Das definitiv. Ich denke auch, dass es einen unberechtigten Nintendo-Bonus gibt und, dass Nintendospiele allgemein zu hoch bewertet werden. Zelda macht Fehler, die ihm verziehen werden, weil es ein Zelda ist und ein Spiel, das nicht Zelda heißt und nicht auf der Lizenz basiert, hätte diese Fehler definitiv deutlich stärker vorgehalten und dafür auch starken Abzug bekommen.

Zelda Breath of the Wild werden die Fehler nicht verziehen, weil es Zelda ist, sondern weil es
A) in vielen Bereichen, die kritisiert werden, noch immer besser ist als die Open World Konkurrenz (Dungeons sind nicht so gut wie von Zelda gewohnt, aber besser als von Open World Games gewohnt)
B) in anderen Bereichen ausreichend Dinge richtig macht, um die Ausrutscher (z.B Framerate) wettzumachen.



Ich bin immer für Diskussionen offen, bei Nintendo-Fans werden aber scheinbar Beleidigungen mit Argumenten verwechselt, wozu sollte man sich da also selbst die Mühe machen?
Das Zelda schlecht ist wurde mir nicht faktisch widerlegt.


Das habe ich ja nun hoffentlich erledigt.


Und ich sitze dann wieder davor, drücke wie bei Smash wie wild Knöpfe und verstehe abermals den philosophischen Sinn dahinter nicht. :v:

So sitze ich auch vor Tekken, Soul Calibur, Street Fighter, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Swiss: In Zukunft ruhig einfach mit "Avi, pls" kommentieren, das reicht vollkommen und spart Zeit und Nerven :goodwork:
 
Wie kommt man eig darauf das ein Pokemon Main-Teil auf der Switch erscheint? Weil sie auch Mobil ist?
Es kam noch nie ein Pokemon Main-Teil auf einer Heimkonsole.

Und so wie ich Nintendo kenne wird es denke ich auch nicht kommen, eher gehe ich von Geschichten wie PokePark aus, was auch gut ausgelegt wäre für die Switch dank coop-Modus.

Smash Port ist eig so gut wie sicher.
 
Wie kommt man eig darauf das ein Pokemon Main-Teil auf der Switch erscheint? Weil sie auch Mobil ist?
Es kam noch nie ein Pokemon Main-Teil auf einer Heimkonsole.

Weil wenn alles klappt es künftig nur noch eine einzige Nintendo-"Plattform" mit einheitlichen Spielen gibt, die aber durchaus unterschiedliche Geräte haben kann (Switch bedient derzeit beides, aber z.B. ein Handheld only mit den gleichen Spielen ist ja ebenfalls machbar)
 
@ Cohen
Danke für den Link. Sehr interessante Infos bzgl. des Gamingmarktes. Das am PC eher digitaler Content bevorzugt wird ist aber hausgemacht. Durch fehlende Standards wie BluRay macht man es den Käufern auch nicht leicht. Tendenziell wird der Anteil aber auch auf den Konsolen eher Richtung 50:50 laufen. Interessant ist auch das deutlich mehr Leute auf Konsolen statt PC zocken, PCler aber deutlich mehr Zeit vor Ihrer Kiste verbringen.
 
Wie kommt man eig darauf das ein Pokemon Main-Teil auf der Switch erscheint? Weil sie auch Mobil ist?
Es kam noch nie ein Pokemon Main-Teil auf einer Heimkonsole.
Weil es dazu konkrete Gerüchte und auch Andeutungen der Pokémon Company gibt. Außerdem gehen wir immer noch davon aus, dass die Switch künftig den 3DS beerbt, was durch ein Pokémon-Mainteil untermauert würde.
 
Wie kommt man eig darauf das ein Pokemon Main-Teil auf der Switch erscheint? Weil sie auch Mobil ist?
Es kam noch nie ein Pokemon Main-Teil auf einer Heimkonsole.

Und so wie ich Nintendo kenne wird es denke ich auch nicht kommen, eher gehe ich von Geschichten wie PokePark aus, was auch gut ausgelegt wäre für die Switch dank coop-Modus.

Smash Port ist eig so gut wie sicher.

Switch ist imo auch der 3DS Nachfolger und deshalb wird auch Pokemon darauf erscheinen. Es ist ein vollwertiger Handheld. Außerdem erzählt Eurogamer meist keinen Müll und hat Pokemon Stars geleakt.
 
Ich würde mich natürlich auf ein Pokemon Main-Teil für die Switch freuen, nur bin ich was RPGs auf Konsolen angeht besseres gewohnt. Pokemon ist ja doch schon etwas schlauchig, funktioniert natürlich super auf dem 3DS aber auf einer Heimkonsole?
 
Ich würde mich natürlich auf ein Pokemon Main-Teil für die Switch freuen, nur bin ich was RPGs auf Konsolen angeht besseres gewohnt. Pokemon ist ja doch schon etwas schlauchig, funktioniert natürlich super auf dem 3DS aber auf einer Heimkonsole?

Spiel es halt im undocked Mode auf dem Handheld Switch. Problem gelöst. Switch ist ein Hybrid und kann auch nur als Handheld genutzt werden. Andere werden sich dafür freuen, endlich wieder mal ein größeres Pokemon Abenteuer am TV genießen zu können und das in HD.
 
Ich würde mich natürlich auf ein Pokemon Main-Teil für die Switch freuen, nur bin ich was RPGs auf Konsolen angeht besseres gewohnt. Pokemon ist ja doch schon etwas schlauchig, funktioniert natürlich super auf dem 3DS aber auf einer Heimkonsole?

Kann mir das auch nicht erklären, wie das auf einer Heimkonsole funktionieren kann.

Pokemon-Nintendo-Switch.jpg


p8rgp9584ztx.jpg



Ich finds eh geil wie sich die Heimkonsole als Handheld tarnt. :o:o:o:o
 
Außerdem halte ich das ganze 3DS wird nicht ersetzt und über 3DS Nachfolger wird noch nachgedacht für BS. Ist doch genau wie damals beim GBA. Nein der DS wird ein drittes Standbein, der GBA wird nicht ersetzt. Bla Bla Bla. Am Ende gab es maximal im R&D einen GBA Nachfolger, der nur gekommen wäre, wenn der DS gefloppt wäre. Beim 3DS fahren sie die gleiche Strategie die sie auch schon bei GBA und DS gefahren sind. GBA wurde einige Zeit nach dem DS noch unterstützt, der DS bekam sein letztes großes Spiel ganze 1,5 Jahre nach 3DS Launch! Auf einmal ist es total das Wunder das Nintendo seine Handhelds auch nach Nachfolgern weiter unterstützt, dabei machen sie das schon seit Jahren. Im Gegensatz zu ihren Konsolen haben sie ihre Handhelds spätestens seit dem GBA nicht sofort weggeworfen. Macht ja auch Sinn der 3DS hat eine große Hard- und Softwarebase außerdem bedient der günstige 2DS einen Markt den die Switch niemals bedienen werden kann. Der New 3DS XL wird in spätestens 2 Jahren von der Switch Mini ersetzt. Sogar im Falle das Switch schwächelt macht es wahrscheinlich mehr Sinn einen Handheld zu bringen der im Switch Ökosystem ist anstatt einen Handheld zu bringen der komplett eigenständig ist wie der 3DS. Wie stellt ihr euch das denn vor? Einen 4DS mit Vita Power und 480p Display im Jahre 2019? Nein die werden da auch Tegra Chips reinhauen und das gleiche OS. Iwata hat das schon vor seinem Tod immer wieder durchblicken lassen das sie zu einem einheitlichen Ökosystem wollen. Ein komplett eigenständiger Handheld macht bei diesem Konzept keinen Sinn.
 
Spiel es halt im undocked Mode auf dem Handheld Switch. Problem gelöst. Switch ist ein Hybrid und kann auch nur als Handheld genutzt werden. Andere werden sich dafür freuen, endlich wieder mal ein größeres Pokemon Abenteuer am TV genießen zu können und das in HD.

Natürlich kann man es so machen, nur sollte man beide Seiten der Medaille betrachten. Pokemon kann ein großen Hype aufbauen und das weiß auch Nintendo. Aber sie werden nie den erwartungen gerecht wie sich die Leute seit über 15 Jahren ein Heimkonsolen Main-Teil vorstellen.

Ich zock sehr gerne auf dem TV und Pokemon wäre die einzige IP wo ich mir wünschte das die Switch mehr Power hätte. Denn wie in Pokemon Tekken, werden die Pokemon nicht aussehen und das wäre zumindest den erwartungen gerecht den die meisten an einen Heimkonsolen Pokemon haben. Ist natürlich eine heiden Arbeit bei sovielen Pokemon.


Mittlerweile hätte ich lieber wieder ein neues Pokemon colosseum. Das kann ich mir besser vorstellen.
 
Internes Heiligsprechen? Inwiefern? Die ganze Welt - abgesehen von einigen angepissten Fanboys einer anderen Fraktion - sind vom Spiel begeistert. Hier von einer internen Heiligsprechung zu sprechen ist doch etwas weit hergeholt. Es ist eher ein externer Sturm der Entrüstung.



Stimme ich dir grundsätzlich zu. Die Dungeons hätten besser sein sollen. Ich fand alle Titanen relativ bescheiden. Letztendlich war das Dungeondesign aber selbst in dieser Form noch um Welten besser als die Copy&Paste Höhlen in anderen Openworld Games.



Die Bosse waren nicht wirklich abwechslungsreich, haben aber unter dem Open-World System gelitten. Bosse in Openworld Games sind immer entweder viel zu einfach (-> wenn man zu viel Zeit außerhalb des Games verbringt) oder zu schwer (-> wenn man von Boss zu Boss rennt). Aber auch hier hat Zelda das bessere System, da man nicht in dem Ausmaß stärker wird wie in allen anderen Open-World Games. Die Waffen sind nur irgendwann zu stark - aber die gehen glücklicherweise kaputt, sodass sich der Vorteil auch in diesem Bereich in Grenzen hält.



Es gibt einige durchaus umfangreiche Schreine. Und dazu gibt es unzählige mehr oder weniger umfangreiche Schreinquests, die das Gegenstück zu den Sidequests in anderen Games darstellen. Die einzigen Schreine, bei denen deine Kritik also der Realität entspricht sind die Combat Trials. Und hier würde ich dir wiederum zustimmen: Die hätten nicht existieren sollen. Vor allem weil es das Waffensystem ad absurdum führt, weil die Waffen deutlich zu stark sind und zu wenig schnell zerstört werden.



Könnte man ändern, einverstanden. War aber in der Form meiner Ansicht nach nicht wirklich notwendig für den ersten Ableger der Open-World Zelda-Titel. Vor allem sind auch die Schreine noch immer um Welten abwechslungsreicher als so ziemlich alles, was man in anderen Open-World Games an Dungeons zu sehen bekommt.



Ich bin der Meinung, man behält die Waffen zu lange. Gerade die starken Waffen sollten meiner Ansicht nach deutlich schneller zerbrechen, weil das Game ansonsten zwangsläufig zu einfach wird. Wäre die Haltbarkeit der stärkeren Waffen generell geringer, wäre man mehr auf taktische Kämpfe angewiesen. Entsprechend ist deine Kritik völliger Unsinn.



Sie haben mehr Zeit bekommen, waren aber genauso oberflächlich. Durch die Erinnerungen bekommt man zumindest ein besseres Bild von Zelda als bei so ziemlich jedem Zelda-Game vorher.



Sie sind aber auch keine schlechte Sache. Etwas, was man ignorieren kann, als Kritik anzubringen ist absurd.



Inwiefern sind Rubine sinnlos? Inwiefern sind Rüstungen sinnlos? Inwiefern sind Waffen sinnlos? Ohne Waffen kommst du nicht weiter, ohne Rüstungen wirst du Schwierigkeiten haben weiterzukommen, ohne Rubine wirst du Schwierigkeiten haben an Rüstungen zu kommen. Dazu natürlich die 120 Schreine und die 900 Krogs, die du nutzen kannst um Leben, Ausdauer oder Inventarplätze zu bekommen. Ja, die Belohnungen sind von kleinerer Bedeutung als bei anderen Open-World Games. Nur ist das eher ein Vor- als ein Nachteil, weil man dadurch nicht auf das endlose Farmen angewiesen ist.



Der Greifhaken hätte meiner Ansicht nach ein Modul sein sollen. Stimme ich dir zu. Letztendlich hat man darauf verzichtet, was ich durchaus schade fand. Dass du aber ausgerechnet die Wolfsform und den Kreisel in Twilight Princess als positive Aspekte des Games vorbringst ist schon äußerst absurd. Die Passagen als Wolf waren mitunter das schlechteste des gesamten Games, weil sie abgesehen von Spielzeitstreckung nichts zum Spiel beigetragen haben.

Und der Kreisel war wohl ausschlaggebend, dass man im Anschluss das grundlegende Zelda-Konzept über den Haufen geworfen wurde. Items, die nur in einem Dungeon wirklich genutzt werden können, sind völliger Quatsch. Gerade der Kreisel dürfte als der überflüssigste Gegenstand der Reihe in die Geschichte eingehen. Dass es solchen Quatsch nicht mehr gibt, ist ein Vor- und mit Sicherheit kein Nachteil.



Das kann man immerhin rein subjektiv so sehen. Will ich also nicht widersprechen.



Du meintest kürzlich doch noch, ich solle dich nicht immer dumm dastehen lassen?
Vielleicht solltest du dir diese Aufforderung auch selber zu Herzen nehmen. Mit solchen Kommentaren nimmst du mir nämlich genau diese Aufgabe ab.





Die Frage ist doch, was man von Zelda erwartet. Ich war vor dem Release von BotW auch äußerst skeptisch, letztendlich hat es sich aber trotzdem wie ein Zelda angefühlt. Es gab nur noch 4 Dungeons, dafür hatte man Unmengen an Schreinen, die vom Grundprinzip her eigentlich Zelda-typisch aufgebaut waren. Gleichzeitig wurden die am öftesten vorgebrachten Kritikpunkte der Zelda-Reihe (-> Dungeonspezifische Items, zu wenig zu tun außerhalb der Dungeons) endlich abgebaut.




Denke ich nicht. Dafür sind die Stimmen auch heute noch viel zu positiv. Die einzigen negativen Stimmen kommen von den üblichen Verdächtigen, die jedem N-Game die Qualität absprechen würden.



Zelda dürfte am ende unzählige GotY Awards abräumen und wird wohl über längere Zeit als einer der Meilensteine der Gaming-Geschichte eingehen. Von daher... nein, mit der Qualität von Zelda hat der Hype um Mario Kart 8 nichts zu tun. Viel mehr dürfte das daran liegen, dass viele Leute keine WiiU hatten (-> kaum jemand hatte eine WiiU) und nun Mario Kart 8 zum ersten mal wirklich spielen können.



Ehm, nein? Die Rätsel in den Titanen waren ziemlich unterschiedlich. Natürlich, die Grundmechanik ist immer ähnlich (-> aber nicht identisch). Daraus aber zu schließen, dass die Titanen generell gleich sind ist natürlich völliger Quatsch. Sie sind aber zugegebenermaßen weniger einzigartig als in anderen Zelda-Games. Die Rätsel unterscheiden sich aber doch ziemlich stark.




Wenn du auf Items stehst, die du nur während 20-30min nutzen kannst - nur zu. Wenn du darauf stehst, dass in Open World Games das Endgame viel zu einfach ist, wenn du dich mit der Open World beschäftigst - nur zu. Wenn du darauf stehst, dass es Spielzeitsreckende Passagen gibt wie die Wolfsform bei Twilight Princess - nur zu. Wenn du lieber Copy&Paste Höhlen hast als die Schreine und Dungeons bei Zelda Breath of the Wild - nur zu. Wenn du die Waffenmechanik nicht magst, die das Spiel aber ganz grundlegend taktischer macht und darum eigentlich nur Vorteile bringt - nur zu. Aber schließ bitte nicht aus deinem seltsamen subjektiven Empfinden auf die allgemeine Stimmung dieser unsinnigen Dinge gegenüber.

Nur sind das alles subjektive Empfindungen, mit denen du glücklicherweise so ziemlich alleine dastehst. Sonst hätten wir in Zukunft wieder die absolut beschissenen Wolfsform Passagen. Wir hätten weiterhin komplett überflüssige Items wie der Kreisel in Twilight Princess. Wir hätten weiterhin nur Open World Games mit noch minimalistischeren Dungeons als Breath of the Wild. Und wir hätten beim nächsten Zelda wohl aufwertbare Gegenstände, die das Game deutlich einfacher machen.

Ich hoffe bei allem auf die Gegenteilige Entwicklung:
- Nie wieder überflüssige Items wie der Kreisel.
- Ausbau der in Openworld Games üblichen Minidungeons.
- Schnellere Abnutzung der Waffen.
- Schwächere Waffen.
- Nie wieder so ein Unsinn wie die Wolfs-Passagen.




Das ist völliger Unsinn und ich hoffe, das weißt du selber.



Zelda Breath of the Wild werden die Fehler nicht verziehen, weil es Zelda ist, sondern weil es
A) in vielen Bereichen, die kritisiert werden, noch immer besser ist als die Open World Konkurrenz (Dungeons sind nicht so gut wie von Zelda gewohnt, aber besser als von Open World Games gewohnt)
B) in anderen Bereichen ausreichend Dinge richtig macht, um die Ausrutscher (z.B Framerate) wettzumachen.






Das habe ich ja nun hoffentlich erledigt.




So sitze ich auch vor Tekken, Soul Calibur, Street Fighter, etc.

-Dungeons:
Ich vergleich BotW allerdings nicht mit anderen OW Games sondern mit anderen Zelda Games. Wenn wir es mit Oblivion oder Skyrim vergleichen wollen und da die Dungeons hervorheben dann zieht Zelda in vielen anderen Bereichen den kürzeren.


-Bosse:
es geht nicht darum wie schwer oder leicht die Bosse waren sondern darum das sie keine Abwechslung bieten konnten. Auch hier wieder der Vergleich mit früheren Zeldas. Selbst der Endkampf hat sich nur wie ein Update anderer Kämpfe angefühlt.

-Schreine:
die Schreine waren mehr oder weniger Minispiel. Keine epische Geschichte dahinter, keine Wendungen der Ereignisse, einfach nur ein Minispiel von denen man 4 abschließen musste für Herzen oder Ausdauer.

-Waffen:
Natürlich, also sind ALLE anderen OW Games plötzlich scheiße :ugly:
denn in anderen OW Games behält man die Waffen, sie zerbrechen nicht plötzlich und man kann sie sogar upgrade... hört sich nach einer richtigen Einschätzung an :tinglev:
vor allem wenn man bedenkt das DS Games Upgrade-Waffen haben und trotzdem schwerer sind als BotW :o

-Charakter
Die Chars waren einfach genau die gleichen Wegwerfprodukte wie die Waffen, in anderen Teilen hatte man wenigstens wieder und wieder mit ihnen zu tun, wodurch man die Chars mögen konnte, aber hier? Keine Spur davon, man sieht sie und im nächsten Moment sind sie schon wieder vergessen.

- Krogs
Man hätte sich lieber darauf konzentrieren sollen echte Dungeons zu bringen statt die Zeit in Krogs und Schreine zu stecken.

- Belohnungen und Welt
Ich habe das Game zocken können ohne auf Rubine angewiesen zu sein. Rüstungen habe ich mir nur 2 gekauft und zwar die hitzeresistente und die Frauenkleidung gegen den Enboss bin ich mit Heldengewand und der Anfangsrüstung angetreten.

-Abwechslung
Die Wolfform und der Kreisel waren genial, beide haben frischen Wind in das Gameplay gebracht. Wenn ich nur an den Bossfight mit dem Kreisel denke, das war Speed :scan:
Und wie schon gesagt ist der Kreisel nicht nach dem Dungeon in der Versenkung verschwunden... und selbst wenn, der Dungeon hat mit dem Kreisel unglaublich viel Spaß gemacht und darauf kommt es an und nicht das man alles überall und immer nutzen muss.
Wie gesagt gibt es auch genug solche Beispiele in SS.
Das Gameplay-Elemente aus Zelda gestrichen wurde die zur Abwechslung beitragen ist garantiert ein Nachteil und kein Vorteil.


Ich frage nochmal was macht BotW zu einem Zelda wenn man die Charakter streicht? Da ist Darksiders mehr ein Zelda.
Wo fühlt sich BotW wie ein Zelda an?
 
Natürlich kann man es so machen, nur sollte man beide Seiten der Medaille betrachten. Pokemon kann ein großen Hype aufbauen und das weiß auch Nintendo. Aber sie werden nie den erwartungen gerecht wie sich die Leute seit über 15 Jahren ein Heimkonsolen Main-Teil vorstellen.

Ich zock sehr gerne auf dem TV und Pokemon wäre die einzige IP wo ich mir wünschte das die Switch mehr Power hätte. Denn wie in Pokemon Tekken, werden die Pokemon nicht aussehen und das wäre zumindest den erwartungen gerecht den die meisten an einen Heimkonsolen Pokemon haben. Ist natürlich eine heiden Arbeit bei sovielen Pokemon.


Mittlerweile hätte ich lieber wieder ein neues Pokemon colosseum. Das kann ich mir besser vorstellen.

Mit S/M hat Pokemon quasi Colosseum Niveau erreicht.

-Keine Chibifiguren mehr: Check
-Kein Kästchensystem mehr: Check
-Hat sogar richtige Routen (hatte Colosseum ja nicht)

Ich halte Xenoblade 1 immer noch für die perfekte Blaupause eines Third Person Pokemon Spiels:

-Open Schlauch: Große Routen auf denen Pokemon frei rumlaufen können
-Trotzdem linear (Open World Pokemon wäre deutlich aufwändiger, weil man das Konzept komplett ändern müsste) Pokemon ist von Natur aus ein lineares Spiel. Gehe von A nach B zu C usw.
-Kämpfe direkt in der Oberwelt (hat S/M mit deutlich mehr Kampfareas schon ganz gut gemacht) aber direkt da kämpfen wo man gerade in der Route steh wäre besser).
-Selbst das Kampfsystem von Xenoblade würde das gut passen. Man kämpf nicht direkt sondern gibt nur die Befehle (eine der vier Attacken halt) die das Pokemon dann ausführt. Kampf ist deutlich dynamischer, weil es nicht ewige Runden sind bis man was macht sondern mehr Echtzeit, das wäre gerade bei den Storykämpfen ein Segen wo man meistens keine lange Züge brauch. Und dazu kommt das man bei Kompetetiven Kämpfen oder auch einfach in den Einstellungen es auf das alte komplett Rundenbasierte System wieder umstellen könnte.
 
Ich verstehe auch nicht warum es nicht funktionieren soll. :neutral: Pokemon ist für das Genre J-Rpg, egal ob nun auf Handheld oder Konsole, ein Top Game. Kriegt Top-Wertungen, verkauft sich grandios und ist ein richtiger systemseller. IMO ist ne klar Dummheit von Nintendo, wenn sie es nicht für die Switch bringen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom