Da kann sehr wohl eine Rede davon sein. Der Beweis ist schlicht darin zu sehen, dass MS auf eSRAM gesetzt hat und dafür einen beträchtlichen Anteil der DIE-Fläche nutzen musste. So ziemlich genau jenen, welchen Sony für weitere CUs der GPU hatte, was den schlussendlichen Unterschied der GPU-Leistung nach sich zog. So etwas macht man nicht grundlos.
Das ist kein Beweis, sondern nur eine Vermutung. Ich halte es für ein Gerücht, dass man solch ein Design so kurzfristig ändert. Das System muss dafür abgestimmt sein von Anfang an. Das ändert man nicht innerhalb paar Monaten. Wir sprechen hier nicht einfach von "eSRAM eingebaut" und gut ist, sondern das komplette Speicherdesign wurde demnach umgebaut. Das ist auf keinen Fall so gelaufen.
Die beziehst dich in deinen Post übrigens viel zu sehr auf die CPU. Die CPU wäre mit den 8GiB an einem 256bit Interface mehr als zufrieden und das Cache/ Register- Design der CPU und GPU ist bei PS4 und One so ziemlich identisch, bei der CPU sowieso. Der Krux liegt daran, dass am gleichen Interface auch die GPU hängt. Die GPU ist gegenüber der CPU Latenzunkritisch, das heißt die kann Latenzen sehr gut verstecken, Dafür benötigt sie aber eine hohe Datenübertragungsrate (du versteifst dich zu sehr auf die Latenz). Für eine 1,2TFLOPS GPU sind hierbei die 68GiB/S, die der DDR3 der One schafft, schlicht zu wenig. Beweis findest du bei den Modellen der Radeon Cape-Verde/ Bonaire-Famielie, auf denen die GPU der One basiert. Da siehst du dass in der Leistungsklasse eine GPU schon mindestens 72GiB/ S hat. Für sich allein wohlgemerkt. Das ist nicht ohne Grund der Fall, sondern weil dort Spezialisten am Werk waren ;-).
Bei der One kommt hinzu, dass 8 CPU Kerne mit jeweils 1,75GHz an dem gleiche Interface hängen und auf den gleichen Speicher zugreifen wollen.
Dieser Umstand führt zu einer überproportionalen Verringerung der eh schon geringeren Bandbreite. Ergo, die zu geringe Bandbreite für die GPU muss ausgeglichen werden. Im Falle der One hat man es mit einem eSRAM gemacht. Bei anderen Konsolen wie der 360, dem Cube, der WiiU, der Wii, dem Gamecube, dem DS und der PS2 und PSP hatte man Lösungen mit eDRAMs. Hintergrundproblematik war jeweils die gleiche: Man hatte zum Hauptspeicher eine zu geringe Datenübertragungsrate für die Bandbreitenintensiven Berechnungen der GPU.
Ich beziehe mich auf einen Prozessor. Völlig egal ob CPU oder GPU. Heutzutage haben GPUs genauso Caches wie eine CPU, Register natürlich sowieso. Die Geschwindigkeit zu den Caches ist meines Wissens sogar wesentlich höher, als bei einer CPU, aber dafür kleiner. GPUs haben pro Kern ja noch Zusatzcaches wie den Texturcache, der eine sehr hohe Trefferrate hat.
GPUs brauchen eine sehr hohe Bandbreite, das ist richtig. Deswegen ist der eSRAM noch da, der eine gigantische mengenmäßige Größe hat im Vergleich zu den GPU-Caches. Du behauptest selbst, dass für 1,2 TFLOPS die 68 GB/s zu wenig seien, behauptest aber, Microsoft hätte kurzfristig auf eSRAM gesetzt.
GPUs mögen es nicht, Daten ständig zu holen. Die haben nicht umsonst wesentlich mehr Register, als eine herkömmliche CPU. Wenn sie aber Daten holen müssen, weil die eigenen Register und Caches keine Treffer haben, dann bevorzugen sie eine breite Busleitung mit genug Bandbreite. Der eSRAM war hier Microsofts Lösung, auch wenn die 32 MB letztendlich trotzdem zu wenig waren und ein wenig mehr nicht geschadet hätte. Zumindest kann ich mich an solche Aussagen von Entwicklern erinnern.
Wie gesagt, ein Vergleich beider Systeme ist schwierig, weil beide anders funktionieren. Das Ergebnis war aber klar: So groß war der Unterschied, trotz wesentlich schwächerer GPU (1,2 TFLOP) und
wesentlich kleinerer Bandbreite zwischen RAM und Prozessoren, nicht. Da sieht man, wie gut eSRAM das Gesamtsystem ausbalanciert hat.
Ohne diese Hierarchie, wäre das Xbox-System extrem langsam und kein Prozessor wäre ausgelastet gewesen. Allein das zeigt, dass das von Anfang an so geplant war. Kurz gesagt: Caches sind essentiell für Leistungssteigerung.
Aber nur des spaßeshalber: Ich würde tatsächlich mal Benchmarks sehen von einem 1,8 TFLOP System und ausschließlich DDR3 Speicher (ohne eSRAM). Das Ding wäre wohl im Schlafmodus.