Swisslink
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 18 Okt 2004
- Beiträge
- 39.589
Natürlich wurde ihnen bisher vorgeworfen Games nur mit Logos und Lippenbekenntnissen anzukündigen. Genauso wurde gerne vorgeworfen Games mit nem Render-Trailer anzukündigen. Über die "Now in Developement"-Schriftzüge von SE bei FF7R und KH3 wurde sich noch fleißig lustig gemacht...2017 ist es da wohl stiller und ich glaube man kann sich denken warum.
Ja, es war verpönt, weil man in Bezug auf Sony durch Erfahrungswerte annehmen musste, dass das Game nie ((Agent) oder irgendwann in ferner Zukunft (Shenmue 3, Final Fantasy VII R) erscheinen wird. Es war also nie die Ankündigung durch Teaser ein Problem, sondern was sie bei Sony in aller Regel bedeutet haben.
Dass dies das Problem war, zeigt sich ja beim neuen From Software Titel. Natürlich hat man nichts davon gesehen. Aber man geht nicht davon aus, dass der Titel erst 2020 erscheint. Wäre es ein Sony-Titel, wäre diese Schlussfolgerung - und das muss mittlerweile sebst der größte Sony-Fanboy zugeben - durchaus realistisch.
Und 2017 ist es etwas stiller geworden, weil sich Sony in diesem Jahr vor allem auf Ankündigungen aus dem Jahr 2016 berufen hat und nicht wirklich viel Neues gezeigt hat (was auch völlig in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass noch nicht mal alle Games der E3 2015 abgearbeitet sind).
Ansonsten gilt für mich ein Titel dann als angekündigt, wenn sich Publisher oder Dev dazu genötigt fühlen ihn offiziell anzukündigen. Das wäre bei Zelda Jänner 2013 und bei God of War Dez 2014.
Gerade bei Zelda hatte das aber mehr mit den katastrophalen Verkaufszahlen der WiiU zu tun, als mit einer misslungenen Ankündigungspolitik. Und gerade bei bekannten IP‘s ist es nun mal üblich, dass irgendwer mal sagt Yep, wir arbeiten an der IP“.
Und natürlich hat es einen Informationsgehalt im Zelda. Im Jänner 2013 konnte man auf Grund der Art wie der Titel angekündigt wurde annehmen, dass er noch nicht sehr weit ist.
Es wurde nur am Rande erwähnt. Offiziell angekündigt wurde es letztendlich auf der E3 2014 und es sollte 2015 erscheinen. Wie wenig also 2014 letztendlich da war können wir nicht wirklich sagen. Dass es sich danach 1.5 Jahre verschoben hat ist aber selbstverständlich kacke kacke und sollte nicht passieren. Woran es gescheitert ist, wissen wir aber auch: die WiiU war ein Flop. Und ein Zelda hätte die Konsole auch nicht mehr gerettet
Die lange Vorlaufzeit des Titels war bei Nintendo aber auch die krasse Ausmahme, während sie bei anderen Entwicklern eher die Regel ist. Wie gesagt: Detroit, Dream, The Last Guardian, God of War (wenn man deinen Maßstab nimmt. Ansonsten ist God of War natürlich völlig okay) um mal einige zu nennen.
Genauso wie man im Fall von Pokemon Switch sofort wusste, dass es ein komplett neuer Teil wird, der eventuell 2018 nicht schafft. Gleiches Spiel bei Bayo und Metroid. Bei jedem dieser Spiele konnte uns klar sein, dass vor Ende 18 nichts passiert.
Pokémon wurde für Ende 2018 angekündigt (~1.5 Jahre). Metroid wissen wir nicht, aber ich wäre schwer überrascht, wenn das Game nicht Anfang 2019 erscheinen würde (<2 Jahre). Beides völlig im Rahmen. Bayonetta III ist wie gesagt etwas schwieriger einzuschätzen, weil das Game nicht von Nintendo selber kommt.
Es ist nun mal völlig normal, dass man eine solche Ankündigung bei Sony anders interpretiert als bei Nintendo: Nintendo ist bekannt dafür, Games erst relativ kurz vor dem Release zu zeigen. Sony ist bekannt dafür, den Games bereits mehrere Jahre vor dem Release eine Plattform zu geben.
Wenn Sony heute einen Teaser zeigen würde, gingen die meisten, basierend auf den Erfahrungswerten fast automatisch davon aus, dass das Endprodukt nicht vor 2020 erscheint. Bei Nintendo wäre es eine Überraschung, wenn es 2019 nicht erhältlich wäre. Eine logische Folge der unterschiedlichen Ankündigungspolitik.
Zuletzt bearbeitet: