WAR: iOS vs. Android vs. Windows Phone 7

Welches OS gefällt dir am besten?

  • iOS

    Stimmen: 55 31,1%
  • Android

    Stimmen: 95 53,7%
  • Windows Phone 7

    Stimmen: 20 11,3%
  • Andere ( Web OS, BB OS, Symbian )

    Stimmen: 7 4,0%

  • Stimmen insgesamt
    177
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Würde mich ehrlich gesagt sehr wundern wenn WP8 noch auf den First Gen Phones läuft.

Naja ich glaube die technische Schwierigkeit ist wohl das geringste. Man würde vielleicht nicht alle neuen Funktionen (z.B. höhere Auflösung) nutzen können aber machbar wäre das denke ich ohne Probleme. Denn bisher wurden die Leistungsanforderungen ja sogar eher nach unten als nach oben korrigiert.

Denke aber aus wirtschaftlichten und marketingtechnischen Gründen wird man WP8 exklusiv für neuere Geräte erscheinen lassen. Man muss den Leuten ja auch neue Anreize bieten neue Geräte zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade das war aber immer DER Punkt der für WP gesprochen hat, da eben nicht alle Geräte mit unterschiedlichen OS Versionen gelaufen sind.

Ja noch ist ja nichts bekannt. Die einen Gerüchte sagen ALLE alten Geräte werden unterstützt und andere Gerüchte wiederum behaupten genau das Gegenteil. Man kann also nur abwarten.
 
http://www.giga.de/downloads/window...rce=giga&utm_medium=feed&utm_term=iphone-ipad
Der Apple-Gründer Steve Wozniak schaut sich gern auch mal bei der Konkurrenz um. Über Twitter verkündete er, sich ein Nokia-Smartphone mit Windows Phone zulegen zu wollen. Sein Urteil über das Lumia 900: “intuitive und leichte Bedienung, wunderschön, und kein Vergleich zu Android”.
Trotz seiner neuen Liebe zum Nokia Lumia 900 wird “Woz” wohl bei seinem iPhone bleiben, allein schon wegen des breiten App-Angebots. Der Apple-Gründer gilt außerdem noch immer als Fanboy und stellt sich gern mal zu einer Apple-Produktvorstellung in die Schlange. Die Konkurrenz hat er dabei immer im Auge, unter anderem hatte er auch das Android-Gerät Galaxy Nexus getestet.

In einer Radiosendung teilte er nun sein Vergleichsurteil. “Nach Aussehen und Schönheit bevorzuge ich definitiv Windows Phone gegenüber Android”, erzählt er den Moderatoren. Wie ernst die Konkurrenz zum iPhone ist, macht Woz außerdem in seiner Bemerkung deutlich, er werde “das Windows-Telefon überall hin mitnehmen”, weil die Bedienung und Benutzeroberfläche so gut gelungen sei, dass man denken könnte, “Steve Jobs sei wiedergeboren” und habe Microsoft auf den rechten Weg geholfen.
Finde ich gut, als iPhone-Alternative würde ich ebenfalls kein Android-Gerät kaufen :goodwork:
 
Ja nun der Feind meines feindes ist mein Freund, da Windows eh keine konkurrenz in vkz zu Apple ist, lobt man türlich das gerät was harmlos ist.
 
Ja ist deine meinung, ich liebe einfach die offenheit an Android, kann verschiende custom roms drauf klatschen, das sich jedes mal so verschieden und anders anfühlt, als ob ich ein neues phone hätte und bei iphone muss man für klingeltöne sogar erstmal auf 30 sek kürzen und auf ein bestimmtes format bringen.

ist halt jedem selbst überlassen
 
Ja ist deine meinung, ich liebe einfach die offenheit an Android, kann verschiende custom roms drauf klatschen, das sich jedes mal so verschieden und anders anfühlt, als ob ich ein neues phone hätte und bei iphone muss man für klingeltöne sogar erstmal auf 30 sek kürzen und auf ein bestimmtes format bringen. ist halt jedem selbst überlassen
Dieses Argument hat schon bei Linux auf dem Desktop nicht funktioniert :-)
 
Dieses Argument hat schon bei Linux auf dem Desktop nicht funktioniert :-)
Linux auf dem Desktop zu Hause funktioniert nicht weil es keine Spiele gibt und auf Arbeitsplatz Rechnern nur dort, wo man keine Adbobe Software braucht.

P.s.
Nicht Firmengurus oder die Technik entscheiden was sich durchsetzt sondern das Marketing und Kunden :nix:
 
Linux auf dem Desktop zu Hause funktioniert nicht weil es keine Spiele gibt und auf Arbeitsplatz Rechnern nur dort, wo man keine Adbobe Software braucht.
Die Linux-Macher- und Distributoren wollen ständig das Rad neu erfinden und bringen Änderungen bei denen der User nicht mehr hinterherkommt. Bestes Beispiel ist das ganze Unity/Gnome-Desaster. Canonical meint, dass Gnome Murks sei und integriert daraufhin Unity, was noch ein viel größerer Murks ist. Genauso meint Gnome, dass Gnome2 zu archaisch wirkt und deshalb Gnome3 vonnöten ist, was aber ebenfalls nicht wirklich viel taugt. XFCE/KDE und Co. sind auch oft noch ziemlich wacklig. Nächstes Problem ist der Treiber-Support, denn auch wenn es schon viele Treiber gibt, sind genauso viele dann unoptimiert oder bieten wirklich nur einfachste Basis-Funktionen. Über die Fragmentation der Distris brauchen wir nicht weiter sprechen. Die Links werfe ich auch noch mit herein:
http://blog.fefe.de/?ts=b53326b6
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Warum-ich-keine-Linux-PCs-verkaufe-1436957.html

Im Endeffekt fehlen auch noch immer die richtigen Programme. Evolution ist noch immer kein vollwertiger Outlook-Ersatz, Gimp kein Photoshop und mit den restlichen Poweruser-Anwendungen brauche ich gar nicht erst anfangen. Linux hat seine Nische im Server- und Embedded-Markt gefunden, Raspberry Pi ist ein gutes Beispiel.
 
Unity hat wohl im neuen Release einen großen Sprung gemacht. Bin aber noch nicht dazu gekommen mir das anzusehen.

Und ja...es gibt ekien Alternative für Outlook, die Officeanwendungen (Untnerhmen schicken sich die Klammotten halt noch gerne als .doc und .xls und Libre Office zerpflückt gerne mal die Formatierung).

SAP sowie Software von Oracle dürfte es für Linux wohl auch nicht geben und ob die Alternativen dafür, wieder das gleiche liefern können, wage ich zu beweifeln, auch wenn es schön wäre.

Linux hat momentan am Desktop maximal einen Platz für den Heimanweder der nicht spielt und kleine bis kleine Mittelständische Unternehmen, die nicht unbedingt auf die Businesslösungen der "Großen" angewiesen sind.
Aber ersterer holt sich seine Mühle mit vorinstalliertem Windows und kriegt ja nichtmal mit, dass es da ne Alternative gibt, zweitere werden wohl auch Komplettlösungen von Dell etc. nehmen und haben da dann auch Windows drauf bzw. sind zu unprofessionell, als dass sie dort groß nach Alternativen suchen würden und nehmen das erstbeste und bekannteste (auch wenn sie das teilweise nichtmal annähernd ausreizen).

Nichtmal MacOS wird groß im Businessbetrieb eingesetzt, weil bis auf einiges im Bereich Design, keine ordentliche Profi-Software vorhanden ist.
 
Die Fragmentierung interessiert doch niemanden. Was man über die Paketmanager bekommt funktioniert und in Ubuntu sieht das ganze im Software Center auch ansprechend und benutzerfreundlich aus - sogar die Infrastruktur für kostenpflichtige Downloadoftware wäre hier vorhanden.
Geht es um closed source Software kann man notfalls immernoch statisch linken. Ist kein großer Unterschied zur Windows Umgebung, bei der jedes 2. Programm eine Laufzeitumgebung in einer ganz bestimmten Version mitbringt :nix:

Aber das soll hier gar nicht das Thema sein :)
 
Tcha, jetzt ist genau das passiert womit ich schon länger gerechnet habe. LG steigt aus dem WP Geschäft aus:

Das Ende war absehbar: Anfang des Jahres noch beschwerte sich James Choi, Marketing-Chef bei LG, man habe "hohe Erwartungen [an Windows Phone 7] gehabt," die sich allerdings zerschlagen hätten. Soll heißen: Kaum jemand wollte LG-Smartphones mit dem Betriebssystem von Microsoft kaufen.

Nun vollzieht LG den Bruch: Derzeit plant der koreanische Konzern kein weiteres Smartphone mit Windows Mobile, wie ein Firmen-Sprecher der Zeitung Korea Herald mitteilte. Man wolle sich stärker auf Android-Smartphones konzentrieren, da Handys mit dem Google-OS derzeit stark nachgefragt würden.

Microsoft bricht mit LG ein wichtiger Partner weg, der helfen sollte, Windows Phone als mobiles Betriebssystem zu etablieren. 2009 begründeten Microsoft und LG zu diesem Zweck gar eine enge Partnerschaft, in deren Rahmen in diesem Jahr eigentlich über 25 Smartphones mit dem Microsoft-OS in den Handel kommen sollten. Die Handys wird es nun nicht geben – die Partnerschaft soll aber bestehen bleiben. (mas)

Quelle

Achja, den Thread könnte man auch mal in den WAR Bereich verschieben
 
So das neue Samsung Flagschiff wurde vorgestellt:

Samsung Galaxy SIII

s3.jpg



Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht vom Design :oops:

Ich tendiere momentan eher zum HTC One X als nächsten Handykauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schrecklich aus das Handy, von Design kann da keine Rede sein. Und zu LG, scheiss auf LG. Wer hat heutzutage nen LG Handy? :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom