WAR: iOS vs. Android vs. Windows Phone 7

Welches OS gefällt dir am besten?

  • iOS

    Stimmen: 55 31,1%
  • Android

    Stimmen: 95 53,7%
  • Windows Phone 7

    Stimmen: 20 11,3%
  • Andere ( Web OS, BB OS, Symbian )

    Stimmen: 7 4,0%

  • Stimmen insgesamt
    177
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das ist doch nur noch lächerlich.
Es sollte wirklich mal jemand versuchen einblendende Tastaturen bei Touch Geräten zu patentieren.

Die Hersteller machen sich nur gegenseitig den Markt kaputt durch solche Dinge. Ausbaden müssen es am Ende nämlich wieder einmal die Kunden.
 
Samsung: Apple hätte ohne uns NULL iPhones verkauft

Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung wird es immer abstruser. Hier Neues von den Südkoreanern.

Wie neue Gerichts-Unterlagen für die Verhandlung am 30. Juli in den USA jetzt laut idownloadblog zeigen, argumentiert Samsung: Ohne unsere kabellose Technologie würde es gar kein iPhone geben. Zugespitzt formuliert: Samsung hat das iPhone erst möglich gemacht. So schreibt Samsung Apple hätte “Zero iPhones” verkauft, wenn man sich nicht an Samsungs Patenten bereichert hätte.



Samsung will vor Gericht klarstellen, man habe seit 1991 an all diesen Technologien geforscht. So habe man das Meiste von dem, was heute in Smartphones verbaut sei, selbst erfunden. Um dann zum Kernsatz zu kommen bzw. die Keule auszupacken, Apple habe kein einziges iPhone ohne Samsung-Technologien absetzen können:

“Indeed, Apple, which sold its first iPhone nearly twenty years after Samsung started developing mobile phone technology, could not have sold a single iPhone without the benefit of Samsung‘s patented technology.”

Weiterhin ist Samsung den Unterlagen zufolge der Meinung, dass sich Apple auch bei Sony bereichert habe. Man selbst habe das Design seiner Technologien nicht verändert, als das iPhone erschienen sei. Schließlich habe Apple ja nur Samsung-Produkte kopiert.

:rofl3:

und woher kommen immer eure designideen, samusng?
 
naja, das Design ist nun wirklich nicht so wichtig wie das Innenleben. Aber lustig das Ganze. ^^
 
Nur weil viele Funktionen für euch so normal erscheinen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch selbstverständlich sind und jeder sich daran bedienen kann wie er lustig ist. :-)
 
Wenn Apple meint ihnen gehört das Design "etwa viereckig und schwarz" dann gehört Samsung halt das Konzept "schnurloses Telefon mit 3G" :nix:
 
Was sich Apple und Samsung beweisen wollen

Vor dem in der kommenden Woche beginnenden Patentstreit im kalifornischen San Jose gehen die beiden Kontrahenten Apple und Samsung schon mal verbal in die Offensive. Apple betitelt Samsung als Nachäffer und Trittbrettfahrer. Die Südkoreaner kontern, dass Apple ohne ihre geschützte Technologie noch kein einziges iPhone zustandegebracht hätte.


Der am kommenden Montag in San Jose, USA, verhandelte Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung markiert damit wohl einen Höhepunkt im langjährigen Patentstreit zwischen den beiden Unternehmen. Apple fordert von Samsung Schadensersatz in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar für die Verletzung seiner geschützten Designs und für entgangene Gewinne sowie Lizenzgebühren in Höhe von 25 Millionen Dollar für verschiedene Funktionen im Betriebssystem der Samsung-Telefone. Zuvor hatten sich auf Anordnung einer Richterin die Top-Manager der beiden Smartphone- und Tablet-Hersteller zu Friedensgesprächen getroffen, die Streitigkeiten wurden dabei jedoch nicht beigelegt. Kurz vor Prozessbeginn rüsten beider Hersteller jetzt wieder verbal auf. Das Wall Street Journal hat aus vorliegenden Gerichtsdokumenten markante Formulierungen der beiden Kontrahenten zusammengestellt.


Apple: "Samsung ist Nachäffer und Trittbrettfahrer"
Samsungs eigene Dokumente würden beweisen, dass es einen umfassenden Plan der Südkoreaner gebe, Apples innovative Designs und Features zu kopieren, um mit Rivalen mithalten zu können, meinen beispielsweise die Apple-Vertreter. Die Ähnlichkeit der Samsung-Produkte sei kein Zufall und keine "natürliche Evolution". Apple hat nach eigenen Angaben Samsung bei einem Treffen im Juli 2010 aufgefordert, das Kopieren des iPhone einzustellen, doch Samsung habe in der Folgezeit einfach weitere Apples Rechte verletzende Produkte herausgebracht. "Samsung kann weder etwas an der zentralen Tatsache ändern, dass seine Produkte den für Apple geschützten Designs frappierend ähnlich sehen, noch an der Neuartigkeit und dem Erfolg der Apple-Designs", erklärt der iPhone- und iPad-Hersteller.

Stattdessen versuche Samsung, diese Punkte mit "einem Mischmasch aus auf falschen rechtlichen Grundsätzen basierenden Verteidigungsansätzen" zu vermengen. Apples Geräte verletzten nicht die drei von Samsung vorgebrachten Technik-Patente, die sich auf überholte Verfahren bezögen und zudem ungültig seien, so Apple weiter. Samsung habe außerdem sein FRAND-Verpflichtungen (fair, vernünftig und nicht-diskriminierend) verletzt, indem das Unternehmen (erfolglos) ein Verkaufsverbot für UMTS-fähige Geräte von Apple anstrengte und dem Rivalen eine Lizenzvereinbarung zu FRAND-Bedingungen verweigerte.


Samsung: "Ohne unsere Patente gäbe es kein iPhone"
Samsung begegnet diesen Vorwürfen mit dem Hinweis auf den früheren eigenen Eintritt in den Smartphone-Markt. Bereits seit 1991 entwickelt der Hersteller der Galaxy- Smartphones und -Tablets nach eigenen Angaben Mobilfunktechnologien und ist verantwortlich für einen großen Teil der in modernen Smartphones implementierten Technologie. Ohne die für Samsung geschützte Technologie hätte Apple bis heute kein iPhone herausbringen können. Zudem habe Apple das iPhone-Design nicht selbst kreiert, sondern habe es 2006 von anderen Wettbewerbern wie beispielsweise Sony "geborgt". Ein Apple-Dokument weise auf ein Treffen von Steve Jobs mit dem Sony-Designer Jonathan Ive hin, bei dem es um entsprechende Sony-Designs für schlicht gestaltete tragbare Geräte ging. Auch Design-Entwürfe von Samsung aus dem Jahr 2006 - also vor dem Launch des ersten iPhone im Jahr 2007 - zeigten rechteckige, optisch von einem Touchscreen dominierte Smartphones mit nur einem Bedien-Button. Apple selbst gestehe in internen Dokumenten ein, dass seine Stärke nicht im Entwickeln neuer Technologien, sondern im Kommerzialisieren dieser Technologien liege.

Samsung verweist einerseits auf die aus der eigenen Produktion stammenden Bauteile wie Speicher und Applikations-Prozessor im iPhone und andererseits auf die für Samsung geschützten für UMTS-Geräte Standard-wesentlichen Technologien, für die Apple keine Lizenzgebühren entrichte. Bereits vor dem Launch des ersten UMTS-fähigen iPhone habe Samsung mit allen wichtigen Unternehmen der Mobilfunkbranche Lizenzaustauschverträge geschlossen und habe später einen solchen Deal auch Apple vorgeschlagen, den der Hersteller aus Cupertino jedoch abgelehnt habe. "Obwohl alle wichtigen Branchenakteure Lizenzen für die Nutzung der Standard-essenziellen Patente annahmen, behauptet Apple, Samsungs Patente seien nicht durchsetzbar", betonen die Samsung-Vertreter.


WSJ: "Patent-Prozess des Jahrhunderts"
Apple und Samsung überziehen sich seit 2009 gegenseitig mit Klagen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen, obwohl Apple auch von Samsung Komponenten für iPhone und iPad bezieht. Mittlerweile hat Samsung Apple als absatzstärksten Smartphone-Hersteller der Welt überholt. Der Prozess in San Jose soll klären, ob Samsung dies auf legale Weise geschafft hat oder nicht. Das Wall Street Journal spricht von nicht weniger als dem "Patent-Prozess des Jahrhunderts", der Auswirkungen auf andere Patent-Verfahren haben wird. Beide Parteien gehen dabei hohes Risiko, denn die Entscheidung wird von einer zehnköpfigen Jury gefällt, der größtenteils Laien angehören werden und die auch die Höhe von Schadensersatzzahlungen bestimmen kann.


mal sehen wie das weiter geht...:lol:
 
Die Umfrage tut mir weh, denn ich finde, sowohl WP7, als auch Android und iOS sind allesamt gute Handy-Betriebssysteme, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Weil ich zzt. wieder Android nutze, stimme ich schweren Herzens mal für Android...
 
Die Umfrage ist eh nicht mehr repräsentativ, man sollte ende des Jahres eine neue machen wenn WP8 und die passenden Tablets dafür raus sind.

Am Smartphone Markt wird MS aber wohl auch in Zukunft nicht weit kommen, der bleibt gewiss in Android und iOS Hand.
Jetzt muss Samsung schon Updates rausbringen, die Features wieder von ihren Telefonen entfernen.

http://www.areamobile.de/news/22026-samsung-galaxy-s3-software-update-entfernt-lokale-suche

Apple gehört anscheinend auch das Patent auf die "lokale Suche". Einfach nur bescheuert was Apple da abzieht.

Stört mich jetzt nicht wirklich, nen Dateimanager braucht man sowieso, und Filme sowie Musik entdecken überraschenderweise die ganzen Musik und Movieplayer sofort(egal in welchen Ordner man die packt), wie genau das klappt weiß ich nicht, aber es ist schon ziemlich edel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stört mich jetzt nicht wirklich, nen Dateimanager braucht man sowieso, und Filme sowie Musik entdecken überraschenderweise die ganzen Musik und Movieplayer sofort(egal in welchen Ordner man die packt), wie genau das klappt weiß ich nicht, aber es ist schon ziemlich edel :D

War scheinbar nur ein Fehler, es ist schon das nächste Update angekündigt welches die Suchfunktion wieder aktiviert.
 
Also im Gerichtsstreit zwischen Apple und Samsung geht es wirklich hoch her.

Mittlerweile sind viele interne Dokumente als Beweismaterial veröffentlicht worden. Unter anderem ein 132 seitiges , internes Samsung Dokument,welches das User Interface des Galaxy S1 mit dem des iPhones bis ins kleinste Detail haargenau vergleicht. Samsung Fazit: Das Userinterface sollte mehr wie das des iPhones gleichen:

http://www.scribd.com/doc/102317767/Samsung-Relative-Evaluation-Report-on-S1-iPhone

16-3128b8ee3f.jpg


Hier sieht man auch, dass Samsung im Nachhinein bei einigen seiner icons nachgebessert hat, die neuen Versionen ähneln zufälligerweise die der iOS Icons.

icon_comparison_evidence_14_1020_gallery_post.jpg


Meiner Meinung nach ist das schon sehr dreist und zeigt, wie sehr es Samsung darauf angelegt hat, nicht nur die Hardware, sondern auch die Software aller Samsung smartphones an Apple Produkte anzulehnen.

In internen Samsung Mails heisst es, das iPhone hätte eine Designkrise bei Samsung ausgelöst

“All this time we’ve been paying all our attention to Nokia, and concentrated our efforts on things like Folder, Bar, Slide,” Shin wrote in the email, dated February of 2010, just one month before Samsung announced what would become its first extremely successful Android smartphone, the Galaxy S. “Yet when our UX is compared to the unexpected competitor Apple’s iPhone, the difference is truly that of Heaven and Earth.”
It’s a crisis of design,” Shin wrote.
¨

Link

Hier sieht man, dass erst ab 2010, alle Samsung Geräte auf einmal dem iPhone deutlich stärker ähneln, als Samsung Produkte 2008 und 2009.

Apple_Samsung_Smartphone_Timeline1-258x480.jpg
 
Schon traurig was Samsung da macht, ich verstehe schon warum sich Apple dagegen so strikt wehrt.
 
Apple hat etwas Angst bekommen, deshalb die ganzen Klagen.
Klar werden die Apple Jünger immer Ihren Gott folgen aber die User, die sich zum ersten Mal ein Smartphone kaufen werden vergleichen was besser ist. Und da werden denke ich mehr zu Samsung greifen.
 
Naja... wenn ich mir die Pics so ansehe, versteh ich ehrlich gesagt zum ersten Mal wirklich, warum Apple so wehement gegen Samsung vorgeht ...

War mir nicht bewußt, dass die wirklich so dreist kopieren :o

Sehe ich mir allerdings mein Galaxy Nexus an, sehe ich außer dem Touchscreen keinerlei Ähnlichkeiten mehr zum iPhone... der Home Button fehlt, konkaves Display / Form ... Interface ist aufgrund der fehlenden Hardwarebuttons auch anders...

Was würde passieren, wenn Apple plötzlich auch den Home Button weg läßt... :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom