WAR: iOS vs. Android vs. Windows Phone 7

Welches OS gefällt dir am besten?

  • iOS

    Stimmen: 55 31,1%
  • Android

    Stimmen: 95 53,7%
  • Windows Phone 7

    Stimmen: 20 11,3%
  • Andere ( Web OS, BB OS, Symbian )

    Stimmen: 7 4,0%

  • Stimmen insgesamt
    177
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ah okay was macht der Iphone 4 User ? nachm weg fragen ? xD

Das wird so ablaufen, wie es bei der jetzigen Maps App auch ist. Soll ja nur die Turn-by-Turn Navigation nicht mit integriert sein.

Und wenn es eine Google Earth App für iOS gibt, sehe ich nicht, wieso eine mögliche Google Maps App nicht zugelassen werden sollte.
 
iPhone 4 Besitzern wird nichts weggenommen, sie bekommen nur weniger. Da von "Verarsche" zu sprechen ist polemisch, nichts anderes.

Z.B. kann es bei Siri an dem Chip zur Filterung der Umgebungsgeräusche liegen.
 
iPhone 4 Besitzern wird nichts weggenommen, sie bekommen nur weniger. Da von "Verarsche" zu sprechen ist polemisch, nichts anderes.

Z.B. kann es bei Siri an dem Chip zur Filterung der Umgebungsgeräusche liegen.

Also bitte. Apple hat z.B. ein iPhoto auf dem ersten iPad nicht erlaubt, obwohl es einwandfrei läuft. Beim iPad 2 haben sie die Zoom-Stufe begrenzt, obwohl das auch kein Thema wäre. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Sie beschränken ihre alten Geräte künstlich und als iPad-Besitzer der ersten Generation kommt man sich ziemlich verarscht vor und dabei hat Apple diesen Kunden den Erfolg des iPads zu verdanken!

Wenn ich eines hasse, dann künstliche, willkürliche Beschränkungen und da ist Apple inzwischen der König...
 
Zuletzt bearbeitet:
iPhone 4 Besitzern wird nichts weggenommen, sie bekommen nur weniger. Da von "Verarsche" zu sprechen ist polemisch, nichts anderes.

Z.B. kann es bei Siri an dem Chip zur Filterung der Umgebungsgeräusche liegen.

Ich hab verdammt viel Geld vor nicht allzulanger Zeit für ein IPhone ausgegeben, da kann ich doch erwarten auch anderthalb Jahre später noch mit einem vollen Update versorgt zu werden? Der große Vorteil Apples sei doch immer dass sowohl IOS und die Geräte von Ihnen stammen.
Was bringt das mir im Endeffekt, wenn ich (beinahe) ignoriert werde nur weil ich in den letzten 12 Monaten nicht 500 Tacken an Apple überwiesen hab? Mich nervt das, das Gerät war im Verhältnis zu dem was es bietet schon teuer genug da sollte man doch wenigstens aus der Richtung was erwarten können.
Das mit dem Filterungschip bei Siri ist genauso Quatsch wie die angebliche "Serverüberlastung" die auftreten würden wenn alle IPhone4-Nutzer Siri benutzen dürften. Warum diese künstlichen Rechtfertigungen immer?
 
UNd weshalb bist du qualifiziert, die Geschichte um den fehlenden Chip als künstliche Rechtfertigung abzutun?

Jailbreak, bei welchem die 4er IPhones wunderbar mit Siri funktionieren! ;)
Dass es diesen Chip gibt und er auch hilft ist natürlich klar. Funktionieren würde es trotzdem gut und rechtfertigt das aussperren der Gerät enicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, es würde gut funktionieren. Und mit Chip dann sehr gut? Wer sagt also, dass man eben kein Siri haben wollte, was "nur" gut funktioniert, nicht der Grund war? Wir kennen den Perfektionismus von Steve Jobs, weswegen man das nicht komplett ausschließen kann.
 
Jailbreak, bei welchem die 4er IPhones wunderbar mit Siri funktionieren! ;)
Dass es diesen Chip gibt und er auch hilft ist natürlich klar. Funktionieren würde es trotzdem gut und rechtfertigt das aussperren der Gerät enicht.

Wie wunderbar funktioniert den Siri mit den 4er iPhones? Hätt ich gern mal Beweismaterial von.
 
Ich habe mal ein paar Videos bei YouTube gesehen, es läuft ganz solide aber natürlich nicht so rund wie auf dem 4s. Vielleicht würde es auch besser laufen wenn Apple es offiziell eingebaut hätte und man nicht den Umweg über den JB nehmen muss. Denn der JB alleine zieht Ressourcen, kam mir jedenfalls so vor als ich mal 3-4 Monate nen JB hatte ohne große rumzufrickeln.

Und der Trend der ganzen Sache ist doch klar, neue Major Features nur noch fürs neuste Modell, die restlichen Geräte bekommen dann ne abgespeckte iOS Version. Dann kann man sich immer noch schön damit brüsten das ja 3/4 aller Geräte auf dem neusten Stand sind. Das immer nur das Top Gerät alle Features unterstützt interessiert da nicht, hauptsache man hat schöne Statistiken.

Das damals beim iPhone 3g Multitasking weggelassen wurde war für mich nachvollziehbar, das lief ja so schon mit iOS 4 ziemlich grottig. Wenn die Hardware einfach nicht reicht ist das absolut legitim, aber bei Dingen wie Turn by Turn Navigation oder Facetime über 3g hört der Spass dann auf. Selbst wenn man die Features nicht braucht, da gehts einfach ums Prinzip.

Und es nützt auch nichts da auf Android zu verweisen wo die Lage generell noch schlechter ist wenn es um offizielle Updates geht, das bringt mir als iPhone User nämlich rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Android-User bekommt man doch viel viel viel viel viel seltener Updates. Was sollen die denn erst sagen? :ugly:
 
Als Android-User bekommt man doch viel viel viel viel viel seltener Updates. Was sollen die denn erst sagen? :ugly:

Mag ja sein und ich finde das auch nicht Top. Aber: Da kann Google nichts dafür! Das liegt auch nicht an Android sondern an den Handyherstellern. Da gibt es oft zu wenig Updates.

Das tolle an Apple: Ich denke ich zahle hier für Qualität und Leistung/langer Support? Sie haben im Gegensatz zu anderen Herstellern nur 1 aktuelles und 2 ältere Smartphones am Markt, stellen für die 3 das OS her, aber stutzen die Funktionen obwohl sie möglich wären, bereits im System sind und obwohl sie aufgrund der kleineren Produktpalette mehr Zeit zur Entwicklung für die wenigen hat.
 
Wer sich mit Apple, Steve Jobs und deren Philosophie auseinandergesetzt hat, weiß das es ihnen auf ein gutes Erlebnis und auf top Qualität ankommt. Steve hat dies bis zur Spitze und darüber hinaus getrieben. Es ist eben dieser Perfektionismus der Apple ausmacht. Erst wenn es perfekt läuft, wird es freigegeben, läuft es dagegen nur durchschnittlich oder nur gut, wird es eben rausgenommen oder nicht angeboten. Wenn man mit dieser Philosophie und dem Perfektionismus nicht klar kommt, sollte man nicht zu Apple Produkte greifen.

Ich war ganz früher auch nicht so unbedingt von Apple begeistert, hatte auch dementsprechend keine Geräte um mir ein Urteil zu bilden. Von Hörensagen, hab ich mir ein Urteil gebildet. Jetzt nach Jahren, besitze ich unter anderem einige Apple Geräte, aber auch Windows oder Sony Geräte.

Steve Jobs war ein Querdenker, Pirat und nie nach Geld aus, er wollte einfach nur tolle Produkte entwickeln. Das ist was auch Apple gegenüber anderen Firmen ausmacht. Schade das Steve verstorben ist... ich hoffe nur das Apple diese Philosophie beibehält.
Ich empfehle jeden der sich gerne mit Computer oder Technik beschäftigt, die Steve Jobs Biografie.

Wir haben heutzutage Steve Jobs zu verdanken, dass wir so günstig Musik kaufen können. Wäre er nicht so hartnäckig gewesen, würden wir im Itunes Store (oder auch anderen Stores) heute mehrere €´s für einen einzelnen Song zahlen bzw. die Plattenfirmen/Künstler wollten eigtl. gar nicht das einzelne Songs angeboten werden. Es haben auch vor Apple einige versucht eine Musikplatform auf die Beine zu stellen. Alle haben versagt. Erst Steve Jobs, hat mit iTunes eine neue Plattform erschaffen, die nun viele wieder kopieren.

Und so zieht sich das durch die ganze Produktpalette. Apple steht für ein tolles, einfaches und intuitives Erlebnis bei allen Produkten. Natürlich gibt es manchmal Dinge die einem nicht gefallen oder nicht richtig funktionieren... Das gibt es auch bei anderen Herstellern.

Samsung fängt jetzt sogar an Apple´s Strategie zu kopieren. Das sollten einige mal darüber nachdenken! Ich finde es sogar gut. Das zeigt doch nur dass es Apple meistens richtig macht und die anderen Hersteller versuchen Apple zu toppen, das ist für uns Endverbraucher das beste was passieren kann. Nur Wettbewerb fördert Innovationen.
Deshalb sollten wir uns freuen dass es Apple, Google und Microsoft gibt. Auch wenn der ein oder andere eine Firma nicht leiden kann.

Ich kann nur wiederholen. Hätte es Steve Jobs nicht gegeben, wären viele Dinge die wir heute als Selbstverständlich nehmen nicht gegeben oder bis heute nicht erfunden. Sei es die überlappenden Fenster unter OS X bzw. Windows, die Maus, die in alle Richtungen scrollt oder eben die Benutzerfläche von Windows oder OS X wie wir sie heute kennen.
 
da kommt mir mein essen hoch, wenn ich den scheiß über mir lesen muss. so ein fangirl hab ich selten gesehen. frag mal die asiaten, was die von apple halten. stichwort selbstmorde.
 
Steve Jobs retter der Welt, rächer der armen und schwachen, was für ein Gott gleicher Mann, schade das er in der Hölle schmort.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom