PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Würde jemand seit mehreren Jahren ständig darüber schreiben, dass ... sagen wir mal Sony doch endlich mal Third gehen soll ( :x ), damit man deren Games zocken kann, würde deine Reaktion dazu nicht groß anders ausfallen.

Doch wäre sie , im Grunde juckt es mich nicht was andere babbeln .
Ab und zu drauf eingehen um sie zu reizen oder zu Trollen aber Sonst...
Wenn ich persönlich etwas haben will oder zocken will dann hole ich mir diese Konsole :nix: und wer dafür kein Geld hat , Pech gehabt .

Und bis jetzt hätte es mich am meisten gestört wenn MS third gegangen wäre , weil die in den letzten Jahren bis Jahrzehnt einfach im großen und ganzen der wichtigste Impuls geber waren .
 
Der betamax vergleich funktioniert doch nur VR intern, zum beispiel Vive erfolgreich, PS VR nicht.
 
So ist es, dennoch glaube ich auch nicht an die Aussagen dass PS VR sich zum beispiel "wie eine cap auf dem kopf" anfühlt. Die hier im forum gepostet wurden. Die brille an sich (und die immensen größen jener) samt der kompletten abkappselung mit headsets wird für vielen neben dem Preis einfach ein No go sein.

Am Tragekomfort scheitert es nicht. Die Brillen sind wirklich nicht mehr besonders schwer oder klemmen den Blutfluss ab, aber ja, die Abschottung von der Umwelt und der Preis sind natürlich nicht gerade vorteilhaft für VR. Zumal es bislang immer zwei Geräte für die Nutzung von VR braucht und eine All-In-One-Lösung noch nicht in Sicht ist. VR wird wahrscheinlich in Zukunft von Smartphone-Lösungen dominiert sein und nicht von High-End-Brillen wie Oculus, Vive und PS VR(meinetwegen nicht ganz so High-End^^).
 
AR hst den Vorteil, dass es mit gewöhnlicher Technik, die in jedem Mobilgerät verbaut ist, nutzbar ist. VR hat die Hürde, dass man dazu teure Zusatzgeräte braucht. Spannender ist ja eh der Einsatz jenseits von Spielen. Da hat AR im Alltag die besseren Chancen, wenn ich da bspw. an Datenbrillen denke.
 
AR hst den Vorteil, dass es mit gewöhnlicher Technik, die in jedem Mobilgerät verbaut ist, nutzbar ist. VR hat die Hürde, dass man dazu teure Zusatzgeräte braucht. Spannender ist ja eh der Einsatz jenseits von Spielen. Da hat AR im Alltag die besseren Chancen, wenn ich da bspw. an Datenbrillen denke.

Wenn du an AR-Datenbrillen denkst, dann brauchst du ein teures Zusatzgerät. :kruemel:
 
AR hst den Vorteil, dass es mit gewöhnlicher Technik, die in jedem Mobilgerät verbaut ist, nutzbar ist. VR hat die Hürde, dass man dazu teure Zusatzgeräte braucht. Spannender ist ja eh der Einsatz jenseits von Spielen. Da hat AR im Alltag die besseren Chancen, wenn ich da bspw. an Datenbrillen denke.

smartphone VR existiert auch und für einfache Anwendungen funktionieren das ganze gut genug
 
Wenn du an AR-Datenbrillen denkst, dann brauchst du ein teures Zusatzgerät. :kruemel:
Ja, für einen größer angelegten Einsatz. Prinzipiell hast du in einem Smartphone bereits alles, was du für AR brauchst. Eine Kamera reicht ja. Der nächste Schritt sind dann halt die Datenbrillen. Die sind vom Einsatzgebiet viel flexibler als VR-Brillen, schon allein, weil du die Umgebung wahrnehmen kannst. Da liegt IMO viele eher die Zukunft als bei VR.

smartphone VR existiert auch und für einfache Anwendungen funktionieren das ganze gut genug
Aber auch dafür braucht man Peripherie. Und es bleibt die Hürde, dass man kaum mit einem Smartphone vor dem Kopf geschnallt durch die Gegend laufen wird. ;)
 
VR ist für zuhause. Ich glaube manche überschätzen den anti-social Aspekt von VR gewaltig. Niemand hat Probleme alleine zuhause zu sitzen und zu zocken (faktisch spielen doch selbst am HH die meisten hier zuhause alleine) und beim klassischen Online-Gaming sitz bei den wenigsten von uns auch kein Freund daneben und feuert an. Wird sicher auch Multiplayer-Erfahrungen für VR geben (naja was heißt wird...Rigs und GTS kommen ja schon dieses Jahr für PSVR).

Preis ist die größte Hürde und wenn die Verbreitung nicht halbwegs passt, dann wird in der Anfangsphase erst einmal sehr viel Crap und viele kleine Erfahrungen kommen.

Rein von den Möglichkeiten her stellt sich für mich aber gar nicht die Frage, dass für den Großteil der Games die wir hier gerne spielen, VR mehr bietet als AR. Und zwar deutlich mehr. Das bezieht sich übrigens auch auf AR-Brillen...das ganze AR-Konzept taugt einfach weniger für klassisches Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben weil sich VR größtenteils nur auf Gaming bezieht, hat AR die wesentlich besseren Chancen, sich letztlich doch durchzusetzen. VR bleibt eben ein Nischen-Nerd-Spielzeug, das bestimmt Spaß macht, dem aber zu sehr das Vorurteil des einsamen Gamers anhaftet, um über die Kernspielerschaft hinaus Wirkung entfalten zu können. Das zeigt Pokémon Go gerade ziemlich eindrücklich. Denn, diejenigen, die das spielen, sind bei weitem nicht die Kernspielerschaft.
 
dann doch lieber das original mit original spielen, für die sammlung.

also lieber das hier?

CIfW0jqUEAA5Go8.jpg:large


nur ca. 600 $.

außer du möchtest mir wirklich sagen, dass du ein nes an einen hd tv anschließen möchtest.
 
Eben weil sich VR größtenteils nur auf Gaming bezieht, hat AR die wesentlich besseren Chancen, sich letztlich doch durchzusetzen. VR bleibt eben ein Nischen-Nerd-Spielzeug, das bestimmt Spaß macht, dem aber zu sehr das Vorurteil des einsamen Gamers anhaftet, um über die Kernspielerschaft hinaus Wirkung entfalten zu können. Das zeigt Pokémon Go gerade ziemlich eindrücklich. Denn, diejenigen, die das spielen, sind bei weitem nicht die Kernspielerschaft.

Wie aus meinem Post eigentlich deutlich werden sollte beziehe ich mich (macht in diesem Thread ja auch Sinn) auf das Gaming.
Abseits davon haben aber beide Konzepte Vor- und Nachteile. AR ist bei brachnchenspezifischen Dingen im professionellen Bereich weit interessanter und liegt bei Newsanwendungen/Informationsbeschaffung hinsichtlich Konsummarkt deutlich vorne - überall dort wo man sich eben nicht abschotten will.
Aber ansonsten gibt es natürlich auch im Multimediabereich Erfahrungen bei denen VR klar vorne liegt: Pornos, Sportevents, Dinge wie Konzerte oder so einfach Sachen wie Dokumentationen...überall dort ist VR ganz klar vorne.

Und das ist etwas das müssen auch einige langsam verstehen: Die Abschottung und das Eintauchen in eine isolierte Welt gehört zum VR-Erlebnis dazu...das ist kein zwingender Nachteil, sondern das Feature der ganzen Geschichte. Nicht alles muss sozial und mit Freunden teilbar sein, im Gegenteil. Viele, viele Dinge tut man auch ohne VR-Brille am Kopf alleine.

Und Pokemon Go zeigt gegenüber VR erst einmal gar nichts. Da steckt sehr viel Pokemon dahinter und die Spielerei passt perfekt zur AR-Technik. Ich sehe aber keinen Platz für dutzende solcher Konzepte. Ohne die IP dahinter würden ähnliche Spielereien in der Masse nicht ziehen. Ingress hat ja auch keinen plötzlichen Boom ausgelöst.
 
AR funktioniert eben für viele Anwendungen. VR nicht. VR ist bei Pornos mit Sicherheit überlegen, denn sowas schaut man sich allgemeinhin alleine an. Aber schon bei Sportevents wird's schwierig. Klar, ist das Mittendrin-Gefühl grandios. Aber sowas wie Fußball schaut man doch am liebsten in einer Gruppe. Da sind VR-Brillen einfach im Weg. Man sollte den sozialen Aspekt wirklich nicht unterschätzen. Mir persönlich ist das egal. Aber der breiten Masse eben nicht. Es wird sich also zeigen, ob der Hype um VR eine riesige Blase ist oder nicht. Auch bei AR muss man da noch abwarten, aber da rechne ich dem Ganzen höhere Chancen ein. Wo ich dir noch widerspreche, ist, dass der Hype um Pokémon Go mit AR nichts zu tun hat. Klar, ist es die Marke, die zieht. Aber das kann sie nur, weil sie perfekt zu AR-Spielereien und dem Ingress-Spielprinzip passt. Wäre es nur die Marke, hätte ja auch Pokémon Shuffle durchstarten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball wird natürlich auch oft genug alleine geguckt. Natürlich stirbt Public Viewing und gucken mit Freunden nicht wegen VR, aber ein Sportevent zu verfolgen und dabei selbst Blickwinkel zu bestimmen? Natürlich kann das eine großartige Erfahrung sein und hier spielt AR gar nicht mit.

So zu tun als würde man plötzlich alles was Spaß macht nur mit Freunden und anderen Menschen tun...kA, tippe gerade in diesem Forum und keine Sau sitzt neben mir und gratuliert mir zu meinen Beiträgen. Der Großteil der Unterhaltung wird heute sicher solo konsumiert.
Ich bin sicherlich einer von diesem Board die mit am meisten Sport über den Bildschirm konsumieren. Bei einer Fußballgroßereignis, den KO-Spielen der CL und einige American Football Games im Jahr...ja da treffe ich mich mit Freunden, aber sonst? Ich gucke vielleicht 2-5 Formel1-Rennen im Jahr nicht alleine. Boxen, Tennis, Tour de France, Snooker, etc....nichts davon verfolge ich mit Freunden.
In Sachen Unterhaltung sehe ich VR rein von den Möglichkeiten absolut vorne. AR sehe ich im Kern eher als Tool...verlängerter Arm eines Smartphones, während VR bei der Spielekonsole und dem TV ansetzt.
 
Brod, du bist nicht die Mehrheit. Auf mich trifft der Großteil auch zu, den du da schreibst. Aber auf die meisten anderen Menschen eben nicht. Und die entscheiden, was sich durchsetzt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom