PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ist gerade einfach wahrscheinlicher - alleine weil der konzern irgendwann wohl gerne mal wieder das geld, das seine vielfachen software-entwicklung produzieren, auch als profit verdienen würde.
Ich sage selbst, dass NX über den Verbleib von Nintendo im Hardwaresektor entscheiden wird. Für einen Abgesang halte ich es aber weiterhin für verfrüht. ;)

Wenn Nintendo ihr finanzielles Seelenheil nun im mobilen Markt (siehe Pokemon Go) findet, bin ich gespannt, inwiefern sich das auf NX auswirken wird.
Nintendo wird sich die Entwicklung von Pokémon Go und des Mobile-Marktes mit Sicherheit sehr genau anschauen. Dass sie da ihr Seelenheil finden wollen, wage ich erstmal zu bezweifeln. Aber als weiteres Standbein Nintendo den Mobile-Markt sicherlich einplanen. Wie die Gewichtung dann letztlich aussehen wird, hängt letztlich davon ab, ob Nintendos Plan, Synergieeffekte für das Kerngeschäft zu schaffen, aufgeht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage selbst, dass NX über den Verbleib von Nintendo im Hardwaresektor entscheiden wird. Für einen Abgesang halte ich es aber weiterhin für verfrüht. ;)

faktisch natürlich aber ausgehend von einer 30+-jahr-spanne, kann man sich gerade sehr viel mehr darauf einstellen als zu jedem anderen zeitpunkt.

vor allem schon, weil nin m$-plattformen nicht für m$-produkte kaufen, sony- und nin-plattformen aber natürlich für deren spiele. ^^
 
Hat Nintendo überhaupt viel damit zu tun? Entwickler Niantic, Publisher The Pokémon Company. Am Publisher hält N zwar ein Drittel, nicht mal den größten Anteil, aber sonst?
Das Armband hat N entwickelt, ok.

Ganz so ist es nicht. Nintendo ist Miteigentümer an fast allen beteiligten Firmen bis auf Google (denke ich mal^^). Sie sind Miteigentümer an Niantic, an der Pokemon Company (32%) und sogar an den anderen Miteigentümern der Pokemon Company, zumindest an Creatures Inc. Nintendo verdient an allen Pokemon Produkten, ihnen gehört das Trademark , das Copyright zusammen mit Gamefreak und Creatures. Und dazu gehören nicht nur Armbänder, um Pokemon gibt es ne ganze Industrie und die Artikel verkaufen sich derzeit wohl besser als sonst (von Tassen über Plüschfiguren, Sammelkarten, T-shirts, TV-Serien, DVDs etc. etc.)

Small recap of how Nintendo makes money off of Pokemon.

Pokemon Copyright
The copyright is owned by Nintendo/Creatures/GameFreak. This covers the overall universe and design of Pokemon - as the original game was created by GameFreak but Creatures and Nintendo were involved in assisting and producing the game. Revenue from copyright goes to all 3.
-Nintendo/Creatures/GameFreak

Pokemon Trademark
This is where Nintendo made out as they are the sole owner of the Pokemon trademark. This means anytime the name appears on a product, Nintendo is entitled to revenue from it. This was probably the condition for publishing and advertising the original title.
-Nintendo

Pokemon Publishing
Nintendo used to publish all the Pokemon games, later on they established TPC as the main publisher while Nintendo was the co-publisher or distributor providing the channels. For Pokemon Go, Niantic is technically the publisher handling the monetization.
-The Pokemon Company / Nintendo / Niantic (for Pokemon Go)

Pokemon Production
The Pokemon Company and Nintendo always have production channels on every piece of Pokemon software. GameFreak and Creatures do not involve themselves in production on outside games. Hitoshi Yamagami from Nintendo (also Fire Emblem producer), handles the game production end from Nintendo on all Pokemon titles.
- The Pokemon Company / Nintendo

Pokemon Development
This is where a myriad of developers are involved. GameFreak for the mainline series, and Creatures with spin offs. Other developers like Chunsoft, Ambrella, Genius Sonority, and Niantic have been involved with different entries. Nintendo has also internally developed several Pokemon games and peripherals like Pokemon Stadium, Pokemon Box, Pokemotion, and Pokemon Go Plus.
- Nintendo / Creatures / Game Freak / Genius Sonority / Ambrella / Chunsoft / Niantic

Pokemon Companies
Lastly, Nintendo owns stakes in several of the companies involved in Pokemon. Nintendo owns stakes in The Pokemon Company, Creatures, Genius Sonority, and Niantic.
- Nintendo

An der App profitiert Nintendo also selbst direkt, zum Teil durch die Pokemon Company, zum Teil durch andere Miteigentümer der Pokemon Company, zum Teil durch Niantic. Am meisten werden natürlich Apple und Google damit verdienen (30%?), aber wie gesagt ist Pokemon ne Industrie für sich und jeder Hype um die Marke auch für Nintendo Gold wert. Wenn man jetzt bedenkt, dass die App Nintendo selbst wohl nur um die 10-15 Mio Dollar gekostet hat (also die Investition in Niantic) und sie weder Werbung noch sonstwas dafür machen müssen, geschenktes Geld und am Ende wohl nicht wenig.

Den größten Gewinn hat man ohnehin durch gehypte Aktionäre gemacht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Dann erläutere mal, worauf diese Meinung beruht. Fanboys sind ÜBERALL genau gleich. Du z.B. bist ein Hardcore-MS Fanboy, der jeden Scheiss von deiner Lieblingsfirma MS hochlobt und stets versucht, die anderen runterzuspielen. Was unterscheidet dich denn von einem "Apple-Fanboy"?

Abgesehen davon... nein, ich glaube auch nicht, dass der War jemals wieder so wird wie früher. Die Geräte verwässern immer mehr, die Zeiten von exklusiven Spielen sind immer mehr zu Ende, es gibt zu viele Plattformen, womit das Grundinteresse an einem War schon mal sinkt, die Abgrenzungen werden immer schwerer... die goldene Ära neigt sich dem Ende entgegen. Was das betrifft jedenfalls.

Auch wenn sich kurz danach herausgestellt hat dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt, habe ich mich hier durchaus kritisch zu MS geäußert:
http://www.consolewars.de/messagebo...-of-the-week?p=7811767&viewfull=1#post7811767
Auch habe ich damals das Entfernen von Kinect aus dem Lieferumfang der Xbox kritisiert, auch wenn es aus Business-Sicht wohl die richtige Entscheidung war.

Der Geräte-War wird wohl tatsächlich immer unwichtiger, und der Service-War immer wichtiger werden. Aber genau deswegen sehe ich MS in einer guten Ausgangsposition. Nichtsdestotrotz sind gute Referenzgeräte Pflicht um die Services zu pushen, und am Smartphone-Markt tobt ja auch nicht nur der Kampf Apple gegen Google (und MS), sondern auch Apple gegen Samsung (und MS :) ).
 
Ganz so ist es nicht. Nintendo ist Miteigentümer an fast allen beteiligten Firmen bis auf Google (denke ich mal^^). Sie sind Miteigentümer an Niantic, an der Pokemon Company (32%) und sogar an den anderen Miteigentümern der Pokemon Company, zumindest an Creatures Inc. Nintendo verdient an allen Pokemon Produkten, ihnen gehört das Trademark , das Copyright zusammen mit Gamefreak und Creatures. Und dazu gehören nicht nur Armbänder, um Pokemon gibt es ne ganze Industrie und die Artikel verkaufen sich derzeit wohl besser als sonst (von Tassen über Plüschfiguren, Sammelkarten, T-shirts, TV-Serien, DVDs etc. etc.)



An der App profitiert Nintendo also selbst direkt, zum Teil durch die Pokemon Company, zum Teil durch andere Miteigentümer der Pokemon Company, zum Teil durch Niantic. Am meisten werden natürlich Apple und Google damit verdienen (30%?), aber wie gesagt ist Pokemon ne Industrie für sich und jeder Hype um die Marke auch für Nintendo Gold wert. Wenn man jetzt bedenkt, dass die App Nintendo selbst wohl nur um die 10-15 Mio Dollar gekostet hat (also die Investition in Niantic) und sie weder Werbung noch sonstwas dafür machen müssen, geschenktes Geld und am Ende wohl nicht wenig.

Den größten Gewinn hat man ohnehin durch gehypte Aktionäre gemacht^^

Danke, beantwortet sachlich meine erst gemeinte Frage, kann sich Mr. Minimie eine Scheibe von abschneiden.
 
Wieso nicht? Google und Apple bekommen immer ihre 30%. The Pokemon Company ist natürlich auch bei jedem Game involviert und ob jetzt das 1. Pokemon-Game für Mobile von Niantic oder Game Freak kommt ist auch relativ egal.
Die Appstore Prozente sind klar. Beim Rest sind Niantic und Google nur notwendig weil man so lange gezögert hat. Jetzt muss man das ganze Know how schnell zukaufen statt es inhouse zu besitzen. Und das zu besitzen wäre ja für weitere Apps durchaus praktisch, oder?

Ohne mich auszukennen, würde ich aber mal behaupten, dass eine Zusammenarbeit mit Google sehr hilfreich war, um Pokémon Go so zu gestalten wie es jetzt ist.
Ja, ohne Google wäre das in dem Umfang, Qualität und Zeitrahmen wohl nicht möglich gewesen. Im Gegensatz zu dir finde ich das aber nicht positiv. Die ganze Aktion hätte schon vor Jahren stattfinden sollen. Aktiv halt, statt jetzt reaktiv. Und da kommen wir wieder zu Pachter der das zu Wii Zeiten gefordert hat, als N den Mindshare und die Profite hatte um das auch locker selber zu machen.
 
Ja, ohne Google wäre das in dem Umfang, Qualität und Zeitrahmen wohl nicht möglich gewesen. Im Gegensatz zu dir finde ich das aber nicht positiv. Die ganze Aktion hätte schon vor Jahren stattfinden sollen. Aktiv halt, statt jetzt reaktiv. Und da kommen wir wieder zu Pachter der das zu Wii Zeiten gefordert hat, als N den Mindshare und die Profite hatte um das auch locker selber zu machen.
Naja, dass das jetzt so möglich ist, ist Ergebnis von Googles jahrelanger Arbeit. Die Daten, die Google gesammelt hat und jetzt für Pokémon Go genutzt werden, sind Teil eines immensen Datenimperiums, das seinesgleichen sucht. Das hätte Nintendo nie im Leben aufholen können, schon gar nicht in den letzten Jahren. Das hat ja nicht mal ein gigantischer Konzern wie Apple geschafft. ;)

Xyleph: Ich ging jetzt ehrlich davon aus, dass dir die komplizierten Eigentumsrechte an der Marke Pokémon zumindest im Ansatz bekannt sind. Wirklich durchsteigen wird da von uns eh keiner... :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Aktion hätte schon vor Jahren stattfinden sollen. Aktiv halt, statt jetzt reaktiv. Und da kommen wir wieder zu Pachter der das zu Wii Zeiten gefordert hat, als N den Mindshare und die Profite hatte um das auch locker selber zu machen.
Das Spiel ist nichtmal wirklich durch Nintendos Initiative entstanden.

gameinformer: How did Pokémon Go come about? Did The Pokémon Company come to you? Or did you bring a pitch to them and show them Ingress as a possible template?

Yeah, we went out and talked to them. So, we launched Ingress in 2012 – November 2012. Yeah, we’re growing that product and seeing it be a hit worldwide. And then in 2014 – I believe if that’s the right date – that year just keeps getting mixed up in my head, Google and The Pokémon Company did an April Fool’s joke around Google Maps, where Pokémon spontaneously appeared in Google Maps, which ended up being tremendously successful; it went viral.

http://www.gameinformer.com/b/featu...itter.com&utm_campaign=buffer&PostPageIndex=1

Aber löblich von Nintendo endlich mal die Konkorrenz zu adaptieren. Nach Amiibo, Zelda und Pokemon Go scheint die Führung vom Koks endlich runter zu sein.
 
Mhm, ich habe da nur kurz reingeschaut. Da habe ich nichts gesehen, wofür man unbedingt Google bräuchte.
 
Die ganze Pokéstops basieren auf Daten, die über Google Maps erhoben werden. So funktionierte ja auch schon Ingress, was wiederum von Google auch dazu genutzt wurde, neue Daten zu sammeln.
Maps gibts auch von anderen Anbietern. Muss ja auch nicht die gleiche Anwendung rauskommen. Und Nintendo selbst hat ja durchaus auch an nicht allzufernen Konzepten selber gearbeitet, man denke nur an Streetpass.
 
Das Spiel ist nichtmal wirklich durch Nintendos Initiative entstanden.

gameinformer: How did Pokémon Go come about? Did The Pokémon Company come to you? Or did you bring a pitch to them and show them Ingress as a possible template?

Yeah, we went out and talked to them. So, we launched Ingress in 2012 – November 2012. Yeah, we’re growing that product and seeing it be a hit worldwide. And then in 2014 – I believe if that’s the right date – that year just keeps getting mixed up in my head, Google and The Pokémon Company did an April Fool’s joke around Google Maps, where Pokémon spontaneously appeared in Google Maps, which ended up being tremendously successful; it went viral.

http://www.gameinformer.com/b/featu...itter.com&utm_campaign=buffer&PostPageIndex=1

Aber löblich von Nintendo endlich mal die Konkorrenz zu adaptieren. Nach Amiibo, Zelda und Pokemon Go scheint die Führung vom Koks endlich runter zu sein.

Ohne Niantics Ingress und dem wohl überraschend erfolgreichen Aprilscherz von Pokemon Company/Nintendo und Google würde es das Spiel in der Form nicht geben. Wobei iwata natürlich auch hätte ablehnen können, anscheinend war er aber angetan. Nintendo selbst hätte irgendwann ne weitere Pokemon App gebracht, aber wohl nicht in der Form und vermutlich nicht so erfolgreich. Die letzte Pokemon App hat insgesamt weniger eingespielt als Pokemon Go innerhalb von 7 Tagen. Mit dem derzeitigen Erfolg wird ehrlicherweise auch niemand gerechnet haben, weder Nintendo noch Niantic.

Mal schaun ob du deine Koksaussage nach dem NX Launch revidierst oder nicht :v:
 
Maps gibts auch von anderen Anbietern. Muss ja auch nicht die gleiche Anwendung rauskommen. Und Nintendo selbst hat ja durchaus auch an nicht allzufernen Konzepten selber gearbeitet, man denke nur an Streetpass.
Wenns um reine Straßenkarten geht, mag das stimmen. Aber es gibt derzeit keinen zweiten Anbieter mit einer derartigen Datenfülle. Ich bin echt überrascht, was in meiner umliegenden Gegend so alles als PokéSpot auftaucht. Das ist wohl alles Ergebnis der Ingress-Datensammlung. StreetPass ist dagegen etwas vollkommen anderes gewesen. Da geht es ja nur darum, dass zwei 3DS-Konsolen miteinander kommunizieren, wenn sie eine bestimmte Reichweite voneinander entfernt sind.
 
Ohne Niantics Ingress und dem wohl überraschend erfolgreichen Aprilscherz von Pokemon Company/Nintendo und Google würde es das Spiel in der Form nicht geben. Wobei iwata natürlich auch hätte ablehnen können, anscheinend war er aber angetan. Nintendo selbst hätte irgendwann ne weitere Pokemon App gebracht, aber wohl nicht in der Form und vermutlich nicht so erfolgreich. Die letzte Pokemon App hat insgesamt weniger eingespielt als Pokemon Go innerhalb von 7 Tagen. Mit dem derzeitigen Erfolg wird ehrlicherweise auch niemand gerechnet haben, weder Nintendo noch Niantic.

Mal schaun ob du deine Koksaussage nach dem NX Launch revidierst oder nicht :v:

Noch so ein extrem fehldesigntes Ding wie die WiiU kann gar nicht kommen :ugly:
 
Noch so ein extrem fehldesigntes Ding wie die WiiU kann gar nicht kommen :ugly:

Denke ja auch dass NX besser/beliebter sein wird, aber wer weiß wie das Gerät auf den ersten Blick anmutet. Als Nintendo die Revolution in Wii umtaufte ging ich auch von Koks aus, oder LSD :v:

loldrums.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um reine Straßenkarten geht, mag das stimmen. Aber es gibt derzeit keinen zweiten Anbieter mit einer derartigen Datenfülle. Ich bin echt überrascht, was in meiner umliegenden Gegend so alles als PokéSpot auftaucht. Das ist wohl alles Ergebnis der Ingress-Datensammlung. StreetPass ist dagegen etwas vollkommen anderes gewesen. Da geht es ja nur darum, dass zwei 3DS-Konsolen miteinander kommunizieren, wenn sie eine bestimmte Reichweite voneinander entfernt sind.
Niantic nutzt die Metadaten der User aus Google Maps, sie achten also darauf wo Leute gerade viele Plätze markieren und sonstwas. Ich glaube das war auch mal der Grund warum Google Niantic überhaupt übernommen, bzw. "gegründet" hat. Zu Ingresszeiten bestand auch das Kernteam aus einigen Google earth seniors.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom