PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
StreetPass ist dagegen etwas vollkommen anderes gewesen. Da geht es ja nur darum, dass zwei 3DS-Konsolen miteinander kommunizieren, wenn sie eine bestimmte Reichweite voneinander entfernt sind.
Das mag auf dich im Frontend so wirken. Im Hintergrund ist das auch eine Big Data Sammelwutanwendung mit interessanten Überschneidungen zu den Sachen in Pokemon Go. Zumindest hoffe ich das für N, ansonsten frage ich mich warum die da bestimmte Technologien angewendet haben.
Zu Wii-Zeiten eine AR-App auf Smartphones rausbringen? Pachter kann viel fordern, wenn der Tag lang ist, aber das Timing dazu war imo nicht gegeben. So wie die App drauf ist und Akku zieht, wäre es damals zu einer echten Katastrophe verkommen.
Wo rede ich davon dass zu Wii Zeiten die exakt gleiche App rauskommen soll?
 
Ja, ohne Google wäre das in dem Umfang, Qualität und Zeitrahmen wohl nicht möglich gewesen. Im Gegensatz zu dir finde ich das aber nicht positiv. Die ganze Aktion hätte schon vor Jahren stattfinden sollen. Aktiv halt, statt jetzt reaktiv. Und da kommen wir wieder zu Pachter der das zu Wii Zeiten gefordert hat, als N den Mindshare und die Profite hatte um das auch locker selber zu machen.

Zu Wii-Zeiten eine AR-App auf Smartphones rausbringen? Pachter kann viel fordern, wenn der Tag lang ist, aber das Timing dazu war imo nicht gegeben. So wie die App drauf ist und Akku zieht und Datenvolumen einfordert, wäre es damals zu einer echten Katastrophe verkommen.

Nintendo hat aber zu diesen Profitzeiten den Grundstein für solche Kooperationen gelegt und die Firma umstrukturiert und das dabei rausgekommen ist, werden wir an NX sehen. Dass jede Firma rückblickend (Captain Hindsight!) jede gute Aktion schon vorvorgestern hätte bringen sollen, ist selbstredend und nicht wirklich von Belang.

@Nullpointer: So, wie du den Post verfasst hast, kann man nur schwer eine andere Deutung finden. Und wenn wir nicht von einer "exakt gleichen" App reden, dann können wir das Konjunktiv gleich sein lassen (, denn wir verlassen damit das Reich der Diskussionen und kommen hinein in das Reich der Phantasie), weil eine andere App zu einer anderen Zeit vielleicht nicht ganz so erfolgreich durchstarten hätte können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag auf dich im Frontend so wirken. Im Hintergrund ist das auch eine Big Data Sammelwutanwendung mit interessanten Überschneidungen zu den Sachen in Pokemon Go. Zumindest hoffe ich das für N, ansonsten frage ich mich warum die da bestimmte Technologien angewendet haben.
Wenn du näheres weißt, kläre mich gerne auf. Welche Daten werden da gesammelt werden und wie genau werden die zueinander in Beziehung gesetzt? Und vor allem, wie sollen dabei Daten über die nähere Umgebung gesammelt werden? Bei Ingress war das ja ein Teil des Spiels. Hat 3headedmonkey ja sehr gut dargestellt. Ist jetzt jenseits meiner Fantasie, wie das funktionieren soll. aber meine Fantasie ist diesbezüglich auch durchaus begrenzt. ;)
 
Naja nach dem NX fail halt doch endlich 3rd party. (dass was sie können, siehe mobile bereich)

Dieses Rumgeneide beim Thema Nintendo ist wirklich niedlich. :goodwork:

Wer N-Games haben will, kauft sich N-Plattformen. Wer sich anderweitig anfixen will mit spaßiger Software, kann das gerne auch im Appstore machen, aber die vollwertige Software erscheint immer auf Konsole und Handheld.

Auch gut, dass Pokémon GO die Nutzerzahlen von PSVR bereits vor Launch vernichtet hat :v: Ich war schon immer Team AR und ich denke, dass das ein weiterer Fingerzeig in diese Richtung ist. Über VR können wir dann 2020 nochmals reden, wenn man nicht gerade 800€+ für das Erlebnis ausgeben muss.
 
Dieses Rumgeneide beim Thema Nintendo ist wirklich niedlich. :goodwork:

Wer N-Games haben will, kauft sich N-Plattformen. Wer sich anderweitig anfixen will mit spaßiger Software, kann das gerne auch im Appstore machen, aber die vollwertige Software erscheint immer auf Konsole und Handheld.

Auch gut, dass Pokémon GO die Nutzerzahlen von PSVR bereits vor Launch vernichtet hat :v: Ich war schon immer Team AR und ich denke, dass das ein weiterer Fingerzeig in diese Richtung ist. Über VR können wir dann 2020 nochmals reden, wenn man nicht gerade 800€+ für das Erlebnis ausgeben muss.

Was ist dass für nen vorlautes und überhebliches gerede von dir?
Wenn mir nur 2,5 wii u games gefallen kauf ich dafür sicher nicht ein überteuertes Frankenpad und sub 360 grafik im Jahr 2016.
 
Alleine die Tatsache, dass du eine kostenlose Smartphone App mit einem VR-Headset vergleichst :ugly: Über VR reden wir jetzt schon... auch wenn es vielen nicht passt und manche auch tatsächlich glauben, mit ein paar AR-Pokemons ein besseres Erlebnis zu haben ;)
 
Alleine die Tatsache, dass du eine kostenlose Smartphone App mit einem VR-Headset vergleichst :ugly: Über VR reden wir jetzt schon... auch wenn es vielen nicht passt und manche auch tatsächlich glauben, mit ein paar AR-Pokemons ein besseres Erlebnis zu haben ;)

EIn sozialeres auf jeden Fall. (schweiß entwicklung im gesicht dürfte ja bei beiden gleich sein) Nur tut man mit go tatsächlich noch was für die gesundheit :goodwork:
 
Dieses Rumgeneide beim Thema Nintendo ist wirklich niedlich. :goodwork:

Wer N-Games haben will, kauft sich N-Plattformen. Wer sich anderweitig anfixen will mit spaßiger Software, kann das gerne auch im Appstore machen, aber die vollwertige Software erscheint immer auf Konsole und Handheld.

Auch gut, dass Pokémon GO die Nutzerzahlen von PSVR bereits vor Launch vernichtet hat :v: Ich war schon immer Team AR und ich denke, dass das ein weiterer Fingerzeig in diese Richtung ist. Über VR können wir dann 2020 nochmals reden, wenn man nicht gerade 800€+ für das Erlebnis ausgeben muss.
Die Nutzerzahlen spielen keine Rolle, der Umsatz ist am Ende nur entscheidend. Angry Birds hat sich derweil über 1 Mrd. "verkauft". Gut zu sehen das sich überhaupt noch jemand für Nintendo interessiert nach über 10 Jahren Fan-Verarsche.
 
Sry, dass ich wieder so deutlich werde: Natürlich steht hinter dem Erfolg von VR ein großes Fragezeichen (der Preis ist einfach eine große Hürde), aber wie ahnungslos und verblendet dämlich muss man sein um die Zukunft des Gamings in AR zu sehen? Das Ding ist alt und wird immer wieder bei einzelnen Games erfolg haben (wohl wirklich eher am Smartphone als auf Konsolen), aber ist einfach zu beschränkt - auch im Vergleich zu VR. Will nicht zu ausfallend werden, aber da hat man das Gefühl, dass manch einer wieder einmal hinterm Mond gelebt hat bis Pokemon Go die Charts eroberte. In Sachen Home Entertainment steht AR komplett auf verlorenem Posten.
 
Ich halte ja weder VR noch AR für das nächste große Ding. VR ist (noch) zu teuer und zu wenig sozial. AR hat zu wenig Einsatzmöglichkeiten. Brod hat da vollkommen Recht, AR ist ein alter Hut und hat trotzdem den Markt bisher kaum durchdrungen. Hat Nintendo ja auch schon beim 3DS eingesetzt und auch da spielte es kaum eine Rolle.
 
Pokemon Go vernichtet VR :lol:

Es wird nicht ein VR-Headset weniger verkauft werden wegen Pokemon Go. Dass man überhaupt auf die Idee kommt, Pokemon Go würde jetzt die technische Entwicklung irgendwie beeinflussen, ist schon absurd. Pokemon Go ist eine Smartphone-App, nicht mehr, nicht weniger.
 
Wie man bei jeder kritik und nicht gefallen immer gleich von Neid spricht ist schon :ugly:
Ist wohl bei einigen die effektivste Defence Haltung damit man dies verarbeiten kann.

Wenn man seit 15 Jahren das immer gleiche "Argument" ("Nintendo soll jetzt endlich Third Party gehen :x" - Gründe werden nicht genannt ) vorgetragen bekommt, ist es keine sinnige Kritik. Und überhaupt: was hat er denn in dem Post denn kritisiert? :ugly:

Und ja, weil das gleiche Geschwurbel seit eben so langer Zeit von einer sich kaum ändernden Gruppe kommt, muss es am Neid liegen. Irgendwann gehen auch mir die Interpretationen aus. N-Games zocken zu wollen, es aber nicht zu können, weil man die Plattform nicht kaufen will, löst wohl eine kognitive Dissonanz aus. Das auf so und so viele Jahre langgezogen ist psychologisch sicher nicht allzu gesund. Oder man ist, wie wohl in darkrinces Fall, einfach in Trollstimmung. Soll es im WAR-Bereich ja auch manchmal geben.

Würde jemand seit mehreren Jahren ständig darüber schreiben, dass ... sagen wir mal Sony doch endlich mal Third gehen soll ( :x ), damit man deren Games zocken kann, würde deine Reaktion dazu nicht groß anders ausfallen.

@Brod:
Der Stachel scheint ja bei dir richtig tief zu sitzen aus welchen Gründen auch immer. Ein direkter Angriff auf mich als User gleich in den einleitenden Worten und deinem Schlusssatz. Ich nehme deine Entschuldigung nicht an. Du bist ausfallend geworden und das ohne Grund.

Aber zum Thema: wenn man VR mobil machen könnte und in normale Brillen packen, sprich in Richtung von Google Glasses, wäre der Massenappeal ja zu gegebener Zeit da. Im Bereich "Home Entertainment" wird VR in den nächsten 5 Jahren allerdings keine Massentauglichkeit erreichen. Nicht für den Preis und den Nutzungsumfang. Und auch nicht für die Software, die momentan dafür in der Pipeline ist.

Betamax hatte letzten Endes auch seine Liebhaber und seinen Nutzen und ich will nicht abstreiten, dass es eine Reihe von Early Adoptern geben wird, die sich dafür erwärmen können. Aber das ist ein so kleines Marktsegment, dass ich kaum einen Weg sehe, wie das Feuer fangen soll. Von daher mein Hinweis, dass man im Jahr 2020 das Kapitel nochmals aufmacht, wenn wir zumindest eine kleine Chance haben, dass die Technologie die Mitte erreicht. Aber VR wird den Kampf immer und immer wieder verlieren gegenüber Smart Devices und somit AR, das ist zumindest meine Einschätzung mit dem, was wir momentan wissen. Sowohl von der Relevanz als auch von der Marktdurchdringung her. Und das mittelfristig.

Wenn wir im Jahr 2030 sind und alle Leute nicht mehr aus dem Haus gehen, weil sie an eine virtuelle Welt angeschlossen sind und verkabelt wie in der Matrix, mag die Situation anders sein. Aber bis dahin werden wir nur wenig wirkliche Erfolgsberichte aus der VR-Richtung hören. Wie du schon sagst, ist da ein großes Fragezeichen dahinter und es ist gut, dass wir uns zumindest dahingehend einig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
VR ist zu teuer und auch noch zu unausgereift dazu kommt das die Hardware Anforderungen, für "große" Spiele extrem sind! Es hat enormes Potenzial aber erst in einigen Jahren, wen die Hardware ausgereifter ist.
 
Pokemon Go vernichtet VR :lol:

Es wird nicht ein VR-Headset weniger verkauft werden wegen Pokemon Go. Dass man überhaupt auf die Idee kommt, Pokemon Go würde jetzt die technische Entwicklung irgendwie beeinflussen, ist schon absurd. Pokemon Go ist eine Smartphone-App, nicht mehr, nicht weniger.

So ist es, dennoch glaube ich auch nicht an die Aussagen dass PS VR sich zum beispiel "wie eine cap auf dem kopf" anfühlt. Die hier im forum gepostet wurden. Die brille an sich (und die immensen größen jener) samt der kompletten abkappselung mit headsets wird für vielen neben dem Preis einfach ein No go sein.
 
Welche Entschuldigung? Es gab und gibt keine. Angefangen vom seltsamen Vergleich zwischen Absatzzahlen von PSVR und DL-Zahlen von Pokemon Go bis hin zum Fazit, man wäre ja schon immer für das nun erfolgreiche AR gewesen...dem kann ich so überhaupt nichts abgewinnen. Es sorgt für ganz deutliches Kopfschütteln.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom