Soso dann hab ich mir die 80iger und 90iger Jahre Wettrüstorgien mit Sega in real und Werbung wohl nur eingebildet? Schon klar.
Iwata selbst hat mal gesagt, das sie hätten mitrüsten können (das Geld hatten und haben sie, noch), aber sie WOLLTEN das nicht, unter ihm, da sie mit dem Wii Erfolg hatten, der aber auf Risiko stand. Das heißt, sie wussten nicht ob es klappt, sie hatten Glück, das suggerierte einen Trugschluss, der in Wii U mündete, scheiterte, und jetzt in den vermutlich nächsten Mißerfolg übergeht.
N64 und der Cube kamen einfach zu spät, wer 1 oder mehr Jahre dem Konkurrenten das Feld überlässt (und das 2mal hintereinander), verliert (und dabei waren Beide trotz der Verspätung noch recht erfolgreich, aber man sah wohl nur Sony grimmich als ehemaligen Lakaien), und dann daraus den Schluss zieht, das die potente Hardware das Problem sei, der hat den Knall nicht gehört, sorry.
Und das ist exact das, was ich bei Nintendo in der Nach-Yamauchi Ära vermute, passierte.
Man sollte nicht jedesmal das Rad neu erfinden wollen (wobei ich mich bei Switch wirklich frage, wo?), man sollte seine Kraft in die Spiele fließen lassen, und zwar in viele Gute und sich vor Thirds nicht verschließen, sowas ist einfach nur borniert (viel Zeit verstreicht, wenig bis Garnichts passiert), und hat mit dem alten Nintendo nichts zu tun.