WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das sind Konkurrenten, die wollen Kunden für sich gewinnen. Ist das Gleiche, wie wenn du erwartest, Sony soll ein Spiel für den 3DS entwickeln. :ugly:
 
Das lustige ist ja dass wenn Windows Phone erfolgreich werden sollte, Google dann noch mit einer Klage kommt weil der Internet Explorer der Standardbrowser auf WP ist. Da wären sie gleich dabei. Google sollte sich ein neues Motto überlegen.
 
5zoll mit 1080p xD
Geiles Design auf alle Fälle. @Wiesenlooser Blickwinkel ist mir bei Smartphones eigentlich egal, weiß auch nicht warum man gerade dort so einen Wert drauf legt. Man schaut eh immer frontal auf das Gerät und ich finde es gar besser, wenn man von der Seite nicht sieht was ich auf dem Gerät schaue oder mache. Beim Konstrast hatten die letzen Sonys aber schon ihr Nachsehen, aber im Bereich Pixeldichte und Helligkeit waren sie sehr gut.

Schlechter Blickwinkel= Schwarzwert säuft komplett ab/ verfärbt sich hässlich am oberen oder unteren Ende des Displays, wenn man den Bildschirm schon nur leicht schräg hält (was man quasi immer tut). Und das finde ich ziemlich unschön.

Bei der ganzen Sache sollte man auch nicht vergessen, dass Microsoft unter Windows RT angepasste Browser wie Chrome und Firefox ausgesperrt hat - hat sich da mittlerweile was geändert? Ansonsten ist das imho als Retourkutsche zu sehen.

Afaik hat Microsoft das geändert und sogar sonderregelungen für Browser kreiert, damit sie unter RT etwas mehr freiheiten haben in der programmierung.

Ich weiß noch, bei der ganzen patentschlacht, hieß es immer, Apple soll verlieren, die seien die bösen und Google sind die guten. Gerade aus dem Androiduser Lager war das Geschreie groß. Ich glaube nicht, dass Apple die guten sind. Aber Google ist es schon lange nicht, bzw. erst recht nicht. Generell gilt doch sowieso immer, dass die Underdogs die guten sind und die Marktführer sind die bösen.
 
Google wird auch WP unterstützen wenn es genug Nutzer hat. Google vertreibt schließlich Android und deren Dienste um Nutzer anzuziehen den man dann die maßgeschneiderte Werbung zeigen kann. Damit machen die ihr Geld. Bei einer gewissen Anzahl an Nutzer wird WP auch für Google interessant.
 
Apple sind definitiv die bösen, Ms und Google sind halt nur nicht viel besser. In einer idealen Welt werden nur offene Protokolle/Formate verwendet und user agents nicht ausgewertet um die Konkurrenz auszusperren, dummerweise sind Smartphones ein Milliardenmarkt in dem jeder versucht Nutzer von seinem Ökosystem abhängig zu machen. Google unterbindet wenigstens nicht, dass die Konkurrenz ihre apps auf Android anbietet, da gehen Apple und MS einen Schritt weiter.
Dass Google MS auszusperren versucht ist natürlich unterste Schublade, dennoch kann ich mir ein Augenzwinkern nunmal nicht verkneifen, immerhin hat MS vor 10 Jahren das selbe versucht.
Ich weiß noch wie bei einigen die Sektkorken knallten als ODF EU-weit zum defacto Standard für Dokumente ernannt wurde, es schien kein Problem zu sein Dokumente unabhängig von der Plattform auszutauschen und heute arbeitet man daran Nutzer an irgendwelche Cloud Office Scheiße zu binden.
 
Wieso sind denn Apple definitiv die bösen?
Die schlimmsten Punkte:
- Diktatorische Kontrolle des Ökosystems, z.B. Verbot von alternativen Browsern
- Bevormundung der Benutzer, z.B. bei der Auswahl der Standard Apps
- Amerikanische Zensur auch für deutsche Medien, z.B. jüngst beim Focus geschehen - und da gibt es keinen Umweg

Es kann doch nicht sein dass Apple entscheidet, welche apps man sich auf sein iOS Gerät installiert und welche Inhalte man woher bezieht :nix:
 
Es kann doch nicht sein dass Apple entscheidet, welche apps man sich auf sein iOS Gerät installiert und welche Inhalte man woher bezieht :nix:
Es kann doch nicht sein, dass Google entscheidet, mit welchem Device man ihre Dienste verwenden kann.

Das lustige ist ja dass wenn Windows Phone erfolgreich werden sollte, Google dann noch mit einer Klage kommt weil der Internet Explorer der Standardbrowser auf WP ist. Da wären sie gleich dabei. Google sollte sich ein neues Motto überlegen.
Keine Sorge, ist schon passiert. Mozilla und Google haben sich schon bei der EU beschwert, dass auf Windows RT nur der IE läuft. Dabei macht Apple auch nichts anderes.
 
Was hat das denn mit böse zu tun? iOS bietet eben weniger Freiheiten und eine immergleiche Erfahrung als z.B. Android. Macht das dann Apple gleich zu einer bösen Firma?

Für mich ist die Diskussion absolut schwachsinnig da es in dem Bereich einfach kein gut und böse gibt.
 
Mal von den Ausnahmen abgesehen die jedem großen Unternehmen auftreten sehe ich bei Microsoft viele positive Ansätze, während Apple immer verschlossener und Google langsam seltsam wird. Ich weiß noch welches positive Bild Apple bei mir damals hatte als der iPod Nano erschienen ist. Ein sinnvolles Produkt zur richtigen Zeit, wenn ich noch so darüber nachdenke wie die Alternativen damals aussahen :ugly:. Heute ruhen die sich irgendwie auf ihren Lorbeeren aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft muss einfach eine andere Rolle annehmen um Kunden einzusammeln. Wie Apple sich entwickelt wird sich zeigen. Langsam sollten die ersten Änderungen kommen (z.B. mit iOS 7/8) wo Jobs nicht mehr seine Finger drin hat. Ist eben die Frage ob das neue Team welches unter Cook entsteht grundlegende Änderungen mit einbringt oder ob es so bleibt.
 
Für mich ist die Diskussion absolut schwachsinnig da es in dem Bereich einfach kein gut und böse gibt.
1. Habe ich nie geschrieben dass google "die guten" sind.

2. Wer in Deutschland auf seinem iDevice den Focus abonniert hat, hat einmal eine von apple zensierte Ausgabe bekommen. Weiß nicht was es da immer zu relativieren gibt, durch die geschlossene Ausrichtung gibt es da kein Drumherum. Auf seinem iDevice hat man eine andere Ausgabe bekommen als am deutschen Kiosk. Keine schönen Zukunftsaussichten.
 
Ich habe dir auch nicht vorgeworfen das andere gut sind. Nur wenn alle böse sind macht die Unterteilung in gut und böse wenig Sinn. Apple hat eben strenge Richtlinien, das macht ein Unternehmen aber nicht böse. Will der Focus nicht das die eigene Ausgabe zensiert wird, dann brauchen die ihre Ausgaben nicht über Apples Vertriebskanäle anbieten. Bloß den Content anbieten und dann meckern wenn Apple da was reguliert ist immer lustig. Vor allem im Bereich der deutschen Presse gab es da öfters mal einen Aufschrei (z.B. nach der Preisanpassung für die Euro Region). Vertrieben wird aber weiterhin über Apple.
 
Wer nicht über apple vertreibt verliert aber vermutlich direkt ~70% seiner (potenziellen) digitalen Kunden. Denk mal darüber nach was du da gerade geschrieben hast, da stellt sich eine private Firma über das Presserecht. Wer sein iDevice gekauft hat kann nicht selbst entscheiden was er sieht sondern kriegt nur das ausgeliefert, was apple passt. Da wurden Dinge eingeführt von denen vergangene Gestalten geträumt haben.
Es ist auch wahrscheinlich, dass auf absehbare Zeit digitale Inhalte die gute alte Zeitung überholen und womöglich auch ablösen werden. Die Vorstellung dass dann 70% über apples Kanäle gehen ist doch erschreckend.
 
Das mag ja alles sein. Das macht für mich die Firma aber nicht böse. Vor allem wird Apple nicht irgendwie vorhaben die Weltherrschaft an sich zu reißen.
 
Die Vorstellung dass dann 70% über apples Kanäle gehen ist doch erschreckend.
Selbst Schuld, wenn Google sein OS im Patchwork-Verfahren zusammensetzt. Hier ein Fix, da eine Funktion. Gleiche Diskussion gibt es auch immer bei dem ewigen OpenGL vs DirectX. Man kann in den jeweiligen Bereichen Microsoft und Apple alles vorwerfen, aber nicht, dass es Ihnen irgendwie an einer nachvollziehbaren Struktur mangelt wie Funktionen entwickelt und eingeführt werden. Auch wenn Apple sich wie gesagt stark auf den Lorbeeren ausruht. Android leidet teilweise unter den selben Problemen wie die Linux-Distributionen auch:
-Fragmentierung
-Inkompatibilitäten
-Schlechte Umsetzung/Dokumentierung (Bestes Beispiel: Audiolatency).

So vertreibt man einfach von Anfang an potenzielle Zielgruppen. Das ist mir da auch gleich ob Android weiter verbreitet ist oder nicht,
wundert mich bei den Preisen auch gar nicht.

Als ich gerade notgedrungen selbst ein Xperia S verschenken musste und dieses dann auch für den Beschenkten einrichten durfte, wusste ich einfach wieder was ich trotz aller Kritik an iOS habe. Mag ja vielleicht beim Nexus besser aussehen. Ich habe auch schon beim SIII gemerkt, als ich mal mit dem herumspielen durfte, dass sich die Bedienung einfach uneinheitlich angefühlt hat. Da gab es dann irgendwo ein allgemeines Einstellungsmenü welches mit Funktionen überladen war, dann eins über den Smart-Button, die Notification-Bar nicht zu vergessen. Ein Highlight war eine App (Name ist mir missfallen) bei der es ein Menü per Smart-Button und ein weiteres per Icon gab, Verwirrung perfekt :ugly:

Fühle mich da hin und wieder an folgendes Gerät erinnert:
archos_jukeboxrecorder.jpg

welches ich zum Glück nur von Bildern her kenne.

Natürlich hat sich vor allem mit Android 4.0 damals vieles zum Besseren gewandelt, aber alleine schon das Holo-Design ist einfach mal trist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nicht über apple vertreibt verliert aber vermutlich direkt ~70% seiner (potenziellen) digitalen Kunden. Denk mal darüber nach was du da gerade geschrieben hast, da stellt sich eine private Firma über das Presserecht. Wer sein iDevice gekauft hat kann nicht selbst entscheiden was er sieht sondern kriegt nur das ausgeliefert, was apple passt. Da wurden Dinge eingeführt von denen vergangene Gestalten geträumt haben.
Es ist auch wahrscheinlich, dass auf absehbare Zeit digitale Inhalte die gute alte Zeitung überholen und womöglich auch ablösen werden. Die Vorstellung dass dann 70% über apples Kanäle gehen ist doch erschreckend.

Da muss ich einschreiten. Bin zwar selbst Android User aber es ist Apples Device, ihr OS.
Warum um alles in der Welt sollen sie nicht bestimmend ürfen was wie wo auf ihrem Device läuft?
Ich sehe das wie ein Fernsehsender, eine Radioshow oder was auch immer.
So sah ich das auch bei Microsoft. Es ist ihr OS und wenn sie nur IE zulassen wollen ist das ihr Recht.
Sie haben das Programm erschaffen und was das OS kann.. was es zulässt, was es automatisch eleminiert ist rein ihre entscheidung.
Und nein es ist keine Zensur. Die BPJM zensiert auch keine Spiele, die Herrausgeber tun das selber. Mit dem Unterschied das ich mich für Apple frei entscheiden kann oder nicht, für die BPJM nicht.
Ob das Klug ist, etwas zu löschen, oder ob es klug ist so ein Gerät mit so einem OS zu kaufen ist etwas anderes, aber Apple vor zu werfen das sie bestimmen was sie in ihren Laden reinstellen oder was sie ablehnen find ich einfach falsch.
Vergleich vergleich.. aber wenn ich einen Laden aufmache wähle ich auch die Produkte aus die ich vertreten kann zu verkaufen.
Nur weil MIR, in dem Fall dir die Moralvorstellungen Appels nicht passen heißt das nicht das ihnen ihre Freiheit der selbstbestimmung über IHREN Store entzogen werden sollte.

Das irgendwelche Firmen abhänig sind von Apple oder sonst einer Firma ist einfach Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie ein Fernsehsender, eine Radioshow oder was auch immer.
So sah ich das auch bei Microsoft. Es ist ihr OS und wenn sie nur IE zulassen wollen ist das ihr Recht.
Sie haben das Programm erschaffen und was das OS kann.. was es zulässt, was es automatisch eleminiert ist rein ihre entscheidung.
Und nein es ist keine Zensur. Die BPJM zensiert auch keine Spiele, die Herrausgeber tun das selber. Mit dem Unterschied das ich mich für Apple frei entscheiden kann oder nicht, für die BPJM nicht.
Nach der Logik darfst du auch in deinem Haus tun was du willst. Und das Fernsehsender/Radioshow Beispiel ist total panne, denn auch da darf man nicht tun und lassen was man will, wir sind hier ja nicht im wilden Westen.

Das irgendwelche Firmen abhänig sind von Apple oder sonst einer Firma ist einfach Pech.
Nein, es ist vollkommen illusorisch dass z.B. eine Zeitung sich ihren eigenen digitalen Vertriebskanal inkl. passender Hardware schafft wenn eine Firma wie HP komplett scheitert und RIM in Richtung Wand fährt.
Zeitungsabos sind eben ein Feature und es kann imho einfach nicht sein dass eine Firma auf Inhalte einwirkt genauso wie bei Google überprüft wurde ob sie durch die Bevorzugung eigener Dienste gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.
Würde man den Verlagen die Möglichkeit geben ihre Abos mit eigener Infrastruktur selbst abzuwickeln wäre das alles kein Problem, aber Apple weiß ja besser was für die Nutzer gut ist. Schuld daran sind natürlich auch Leute wie Kai Diekmann die gedacht haben sie könnten in Apples Ökosystem schön Kohle einstreichen und deshalb Android ignoriert haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom