WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja, schon recht unnötig - die Diskussion hier wird erst wieder interessant wenn iOS 7 in zwei Wochen vorgestellt wird. Abgesehen davon spielen iPhone und die Top Android Handys auf so nem hohen Niveau das solche Flames in beide Richtungen kaum mehr angebracht sind. Selbst Windows Phone macht sich langsam - auch wenn es nie etwas für mich wäre.

Mal sehen was iOS7, Android 4.3 und dann viel wichtiger Android 5 bringen :-)
 
Es gibt gute Gründe für und gegen ein iPhone. Es gibt gute Gründe für und gegen ein Android Phone. Es gibt gute Gründe für und gegen ein Windows Phone. Wer nun Käufer eines Gerätes in irgendwelche Schubladen einsortiert hat keine Ahnung oder ist ein Troll.

Von mir aus kann jeder das Gerät kaufen, dass er haben will.

Wenn ich das Samsung Galaxy meiner Mutter in der Hand habe, dann bekomme ich das Kotzen. Ich kann es nicht erklären woran es genau liegt, aber ich bekomme Ausschlag von dem Ding.

Ich habe ein iPhone und ein iPad, obwohl man mich zuvor 15 Jahre mit diesen Apple-Macs hätte jagen können.

Es bringt einfach nichts. Du kannst einen Hardcore-Nintendo-Fan nicht zum Xbox-Fan machen, einen Samsung-Fan nicht zum Apple-Fan und einen Schalker nicht zum Dortmund-Fan.


Objektiv gesehen muss man zugeben, dass Apple mit den letzten 2 oder 3 "Updates" des iPhone nicht ansatzweise so ein Tempo vorgelegt hat, wie es Samsung mit dem Galaxy gemacht hat.

Die Frage ist nur: Ab welchem Punkt driftet es von sinnvoll zu bescheuert ab. Ich will weder mit meinem Fernseher, noch mit meiner Konsole reden, noch Siri fragen, ob sie mich heiraten will. Und auch nicht mein Smartphone an meinen Hintern halten um Fieber zu messen. Oder mit einem Blick nach rechts und links mich durch ein PDF blättern.


Ich habe so leicht das Gefühl, dass die Hersteller derzeit mit ihrem Latein am Ende sind und jetzt einfach nur jeglicher Schwachsinn eingebaut wird, nur damit man in der Pressemitteilung irgendwas sagen kann. Und die Presse springt ja auch wunderbar drauf an. In jedem beschissenen Artikel liest man, wie toll Kinect ist, wie genial Siri, wie gigantisch das Samsung Galaxy durch die Seiten scrollt, indem die Augenbewegungen getrackt werden.

Egal wen ich auf das Thema anspreche: Alle schütteln den Kopf.
 
Hmm, natürlich ist viel Zeugs einfach nur sinnlos und Spielerei. Aber so manche Sachen sind doch ganz cool und erhöhen den Komfort. Ich finde es praktisch, dass beim S3 das Display an bleibt so lange man drauf schaut oder das man einen Kontakt automatisch anruft, sobald man das Handy ans Ohr hebt. Gerade letzteres wirkt banal, fehlt aber sofort wenn man es mal nicht hat :ugly:

Aber natürlich merkt man, dass langsam Grenzen erreicht sind... die Auflösung ist so groß das man längst keine Pixel mehr sieht, die Hardware ist sauschnell, die Kameras immer besser... jetzt ist die Software am Zug. Wobei man sich langsam auch den Akkus annehmen könnte, hier besteht IMHO noch am meisten Verbesserungspotential. Oder bei den Displays, biegsame Displays und welche, die man auch im Hellen gut ablesen kann.

Ich finde es daher ganz gut, wenn viele neue Features dazukommen, die Besten werden sich durchsetzen und so lange man sie abschalten kann ist ja alles in Ordnung (und das Handy nicht ausgeht, wenn es mal innerhalb von 24h nicht online gehen kann :v:).
 
Es bringt einfach nichts. Du kannst einen Hardcore-Nintendo-Fan nicht zum Xbox-Fan machen, einen Samsung-Fan nicht zum Apple-Fan und einen Schalker nicht zum Dortmund-Fan.
Doch, das geht. Ich bin der beste Beweis dafür. Hatte erst ein iPhone 3GS, bin dann zum Galaxy S2 gewechselt, das ich dann wiederum für ein iPhone 5 aufgegeben habe. Nun bin ich wieder beim Galaxy S4 gelandet. Hatte bzw. habe mit allen Geräten meinen Spaß gehabt, finde aber, dass iOS einfach langweilig geworden ist. Samsung hat sich echt gemacht, Android sowieso. Mit den Galaxy S2 war ich nicht ganz so zufrieden. Mit dem Galaxy S4 dagegen bin ich sehr zufrieden. Bin deshalb jetzt kein Android-Jünger geworden, war aber auch nie ein Apple-Jünger. Perfekt ist keines der Geräte. IOS ist mir zu geschlossen und starr, dafür muss man sich um fast nichts kümmern und hat ein wunderbar funktionierendes Smartphone. Android verlangt wegen seiner Offenheit und Flexibilität dagegen mehr Aufmerksamkeit und mehr Mühe. Wenn man die sich macht, kann man das Smartphone wunderbar an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich kann beidem was abgewinnen, aber ein bisschen mehr dem Android-Ansatz.
 
Wobei man sich langsam auch den Akkus annehmen könnte, hier besteht IMHO noch am meisten Verbesserungspotential.

Sehe ich auch so. Aber das ist kein Smartphone-Problem, das bekommt die komplette Forschung nicht in den Griff. Egal ob Samsung (Galaxy), Apple (iPhone), Nintendo (3DS), Nintendo (WiiU Gamepad), Sony (Vita) - bekommt keiner in den Griff. Genau das gleiche Spiel mit den Elektro-Autos.


Doch, das geht. Ich bin der beste Beweis dafür. Hatte erst ein iPhone 3GS, bin dann zum Galaxy S2 gewechselt, das ich dann wiederum für ein iPhone 5 aufgegeben habe. Nun bin ich wieder beim Galaxy S4 gelandet. Hatte bzw. habe mit allen Geräten meinen Spaß gehabt, finde aber, dass iOS einfach langweilig geworden ist. Samsung hat sich echt gemacht, Android sowieso. Mit den Galaxy S2 war ich nicht ganz so zufrieden. Mit dem Galaxy S4 dagegen bin ich sehr zufrieden. Bin deshalb jetzt kein Android-Jünger geworden, war aber auch nie ein Apple-Jünger. Perfekt ist keines der Geräte. IOS ist mir zu geschlossen und starr, dafür muss man sich um fast nichts kümmern und hat ein wunderbar funktionierendes Smartphone. Android verlangt wegen seiner Offenheit und Flexibilität dagegen mehr Aufmerksamkeit und mehr Mühe. Wenn man die sich macht, kann man das Smartphone wunderbar an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich kann beidem was abgewinnen, aber ein bisschen mehr dem Android-Ansatz.


Hatte mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Es geht nicht um solche Personen wie du und ich. Sondern um die Hardcore-Fans. Also diejenigen, die vom Balkon springen, wenn die "eigene" Firma keinen "Erfolg" hat.

Ich hatte erst Siemens-Handys, dann zum "Todfeind" Nokia gewechselt und jetzt zuletzt zu Apple. Wenn Ende des Jahres mein Vertrag ausläuft, dann ist ein "iPhone 5S" oder "iPhone 6" oder wie auch immer Apple es nennt, nicht gesetzt.
 
Bei Android Geräten ist das Handling und Feeling des Systems deutlich stärker von dem Nutzer abhängig und wie er es eingerichtet hat - mein S3 könnte man nicht mit dem meiner Schwester vergleichen. Bei iOS ist es anders, aufgrund der Einschränkungen gibt es da keine großartigen UI und System Ausreißer, dafür ist man natürlich bei anderen Punkten eingeschränkter. Für mich sprechen für iOS nur noch die Qualität der Apps aufgrund der Marktposition.
 
Wobei ich die Qualität der Apps in ios auch nicht so super halte wie von allen propagiert.
Die Android Apps gefallen mir mittlerweile wesentlich besser.
Auch wenn es mit dem einheitlichen Interface noch was dauern könnte.
 
Also Android würde mich schon ansprechen, aber ich habe schon viele zu viele Apps auf meinem iTunes Account, daher bleibe ich wohl auch in den nächsten Jahren bei Apple. Abgesehen davon bin ich nicht wirklich markentreu, außer es geht um meinen geliebten Kindle Paperwhite. :love3:
 
Bei mir laufen halt 2 iPhones und 1 iPad auf dem selben Account, das erschwert einen Wechsel zu Android.

Und ehrlich gesagt stecke ich meine Zeit lieber in Vita und 3DS, als in ein neues Smartphone.
 
Ich habe mich damals rechtzeitig wieder aus dem Apple Universum ausgeklinkt, als mir mit Mac, iPad, iPhone und iPod langsam klar wurde, dass ich da in einer Einbahnstraße lande, aus der man nur schwer wieder rauskommt, wenn man mal was anderes will. Mein Kollege hat diesen "Absprung" nicht gemacht und auch wenn er heute gerne mal ein Android-Gerät hätte, scheut er den Wechsel weil eben alles "iTunisiert" ist. Ich habe immer noch die Apple-Geräte, aber habe bsp. damals schnell vom iBooks auf die Kindle-App umgestellt (läuft auf allen Geräten), meinen Kalender über Gmail synchronisiert, Musik nicht nur über iTunes etc.... so kann ich heute sowohl iOS- als auch Android gemeinsam gut nutzen und bin trotzdem frei in alle Richtungen.
 
Bei mir wäre der Wechsel jetzt nicht ganz so problematisch, weil ich weder Musik, noch Filme, noch Bücher lade.

Und die Apps... ok. Es ist saupraktisch, dass ich den Großteil auf iPhone und iPad nutzen kann, zudem dann noch auf meinem alten iPhone, welches meine Frau nutzt.

Es ist aber lange nicht mehr so, dass ich die Apps "zum überleben" brauche. Irgendwann war einfach der Punkt erreicht, dass alles in Tausendfacher Ausführung existiert hat. Ich habe dieses Jahr zum Großenteil nicht mal mehr die kostenlosen Aktionen geladen. Die Übersättigung ist bei mir längst erreicht. Da spiele ich wie gesagt lieber ein Vollpreisspiel auf Vita oder 3DS, bevor ich mich durch eine Mio. Apps klicke, wovon gefühlte 99,9% ein derartiger Müll sind, dass man bei einem Testbericht nach Handheld-Maßstäben maximal noch 1/10 Punkten geben kann.


Naja. Mal sehen, was da noch so kommt. Zum Jahresende läuft mal wieder der Vertrag aus. Ich habe zwar wenig Hoffnung, dass Apple mit dem iPhone 5S irgendwelche Treffer landen kann, aber irgendwie habe ich auch keine Lust, Mini-Tablets in der Hosentasche rumzutragen. Die Größe des iPhone 5 reicht mir voll und ganz.

Und wenn ich daheim sowas wie die Game Informer oder das ConsolPlus C4 lesen will, dann ist das iPad mit Retina perfekt. Könnte etwas weniger Gewicht haben, aber ist noch im Rahmen.
 
Ich habe mich damals rechtzeitig wieder aus dem Apple Universum ausgeklinkt, als mir mit Mac, iPad, iPhone und iPod langsam klar wurde, dass ich da in einer Einbahnstraße lande, aus der man nur schwer wieder rauskommt, wenn man mal was anderes will. Mein Kollege hat diesen "Absprung" nicht gemacht und auch wenn er heute gerne mal ein Android-Gerät hätte, scheut er den Wechsel weil eben alles "iTunisiert" ist. Ich habe immer noch die Apple-Geräte, aber habe bsp. damals schnell vom iBooks auf die Kindle-App umgestellt (läuft auf allen Geräten), meinen Kalender über Gmail synchronisiert, Musik nicht nur über iTunes etc.... so kann ich heute sowohl iOS- als auch Android gemeinsam gut nutzen und bin trotzdem frei in alle Richtungen.
Das ist in der Tat ein Problem. Es gibt aber Lösungen, mit denen man iTunes auch mit einem Android-Smartphone synchronisieren kann. Damit kann man immerhin Musik und Fotos relativ problemlos hin- und hertauschen. Nutzen tue ich aber eh noch meinen iPod Classic, weil meine musikbibliothek so groß ist, dass nicht mal eine 64-GB-Speicherkarte ausreicht. Bei den Apps sieht's natürlich anders aus. Das ist aber ein prinzipielles Problem dieser Biotope, die sowohl Apple als auch Google aufgebaut haben. Ich habe zum Glück noch ein iPad, so dass ich die meisten Apps immer noch nutzen kann. So lange aber in puncto Datenportabilität nichts getan wird, wird daS Problem bestehen bleiben. Egal, welches System du nutzt.
 
Jupp, das stimmt. Wobei ich inzwischen darauf achte, möglichst systemübergreifende Apps nutzen zu können (z.B. inzwischen Hangouts für Chats, geht überall einwandfrei).
 
Halten wir einfach fest das die meisten iPhone Käufer Idioten sind.

Die meisten Kunden sind "Idioten" egal was sie Kaufen, ob TV, Kamera, Handy oder eben auch Konsole, ein verschwindend geringer Teil der Menschheit informiert sich vorher und kauft nicht anhand Werbeversprechen oder Vorurteilen "Person xy hat mir gesagt ist gut, will ich jetzt auch"

iPhone Käufer besonders, stimmt, gibt aber genug planlose Android Kunden, aber die kriegen wenigstens spätestens seit ICS ein ausgezeichnetes und flexibles OS geboten und nicht so nen Kachelshit wie beim Windowsphone und bei apple iTuneszwang plus Asbach Uralt Interface vom ersten iPod Touch von vor gefühlt 10 Jahren :lol2:

Wer seine Homescreens mit app-shortcuts zumüllen will, kann das auf Android genausogut wie bei iOS, dafür kann man auf iOS sonst nix :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
calm-down-fanboys.jpeg


Wir alle wissen doch, das sich auch hier pr0nos Phone durchsetzten und Mongodroid und AnOs keine Rolle mehr spielen werden. :scan:
 
iPhone Käufer besonders, stimmt, gibt aber genug planlose Android Kunden, aber die kriegen wenigstens spätestens seit ICS ein ausgezeichnetes und flexibles OS geboten und nicht so nen Kachelshit wie beim Windowsphone und bei apple iTuneszwang plus Asbach Uralt Interface vom ersten iPod Touch von vor gefühlt 10 Jahren :lol2:

iPhone Käufer besonders?

iPhone Käufer holen sich iPhones, weil Apple drauf steht. Android Kunden, weils einfach billiger ist (vom Galaxy S mal abgesehen).

Da informiert sich weder die eine, noch die andere Gruppe. Und selbst wenn sie das im Shop tut, bekommen sie eine "megatolle" Beratung von hoffnungslos überforderten Verkäufern.


(gilt wie immer natürlich nicht für alle, aber ich sage mal: Für den Großteil!)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom