Wie ebenfalls bekannt sein dürfte, kam alles ganz anders. 1996 brach Squaresoft mit Nintendo und verkündete, Final Fantasy VII nur für die PlayStation herauszubringen. Final Fantasy 64 wäre damit endgültig gestorben - wenn es überhaupt jemals ein Final Fantasy 64 gab. Hat Squaresoft überhaupt jemals an einem Final Fantasy für das Nintendo 64 gearbeitet? Einige Zeitschriften veröffentlichten Bilder von dem verschollenen Final Fantasy für das N64, die für viel aufsehen sorgten. Heftig wurde darüber diskutiert, ob sie tatsächlich von Final Fantasy 64 stammen.
Diese Frage kann man aber mit einem eindeutigen "Nein!" beantworten. Es handelt sich um die so genannte Siggraph-Demo (nach der CG-Veranstaltung), eine reine Grafik-Demonstration, welche auf Hochleistungsrechnern lief und auf keinem der damaligen Systeme, weder auf dem Nintendo 64 noch auf der PlayStation. Es sollte lediglich demonstrieren, wie Square sich die grafische Zukunft der Serie vorstellte. Bei den Figuren in der Demo handelt es sich übrigens um Celes, Locke und Shadow aus Final Fantasy 6. Diese CG-Demonstration hat also im Prinzip nichts mit Final Fantasy VII zu tun, abgesehen davon, dass es – wie Produzent Sakaguchi sagte – zum "Samen" für die 3D-Grafik von Final Fantasy VII wurde.
Abschließend kann man sagen, dass niemals ein Final Fantasy 64 in der Entwicklung war. Die Arbeiten am siebten Teil der Serie wurden exklusiv für Sonys PlayStation aufgenommen. Final Fantasy 64 gehört ins Reich der Legenden und ist nichts weiter, als eines der unzähligen Gerüchte, die sich um Final Fantasy VII ranken.