VC Virtual Console [Nintendo-Wii]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Yggdrasill schrieb:
Hm, die VC wird etwas richtig Tolles. Trotz der vielen Ernüchterungen durch die hohen Preise, der fehlenden Rumble-Funktion und des blöden Regional-Codes (ich will auch ein paar Japan Only Games zocken) kommt Freude in mir auf, wenn ich daran denke, Super Mario Bros. oder das Ur-Zelda zu zocken, ohne dafür großartig in ebay nach diesen zu suchen. Letzteres kann ich zwar noch so zocken, aber egal.

Das war damals der Hammer Zelda in der Mario Kart-Hülle zu finden unddann das origianl zu zocken! Ist im übrigen echt gigantisch gut, nur am anfang ist man etwas verloren...
 
weird schrieb:
Yggdrasill schrieb:
Hm, die VC wird etwas richtig Tolles. Trotz der vielen Ernüchterungen durch die hohen Preise, der fehlenden Rumble-Funktion und des blöden Regional-Codes (ich will auch ein paar Japan Only Games zocken) kommt Freude in mir auf, wenn ich daran denke, Super Mario Bros. oder das Ur-Zelda zu zocken, ohne dafür großartig in ebay nach diesen zu suchen. Letzteres kann ich zwar noch so zocken, aber egal.

Das war damals der Hammer Zelda in der Mario Kart-Hülle zu finden unddann das origianl zu zocken! Ist im übrigen echt gigantisch gut, nur am anfang ist man etwas verloren...

Das kann ich nur bestätigen :lol:

Als meine Mutter damals mit dem Zelda nach Hause und ich das Game zum ersten Mal zockte, habe ich rein gar nichts gerafft. Und selbst bis heute finde ich die verdammten Silberpfeile im 2. Durchgang nicht :(

Wie meinst du das mit der Mario Kart-Hülle?
 
Im Gamecube-Mario-Kart-Bundle lag außerdem eine Zelda-Bonus-Disc dabei mit beiden Zelda-Spielen fürn NES und beiden Zelda-Spielen fürn N64 auf einer Cube-Disk in der Mariokart-Hülle
 
Die ESRB (Entertainment Software Ratings Board), das amerikanische Pendant zur USK, hat einige neue Spiele für die Virtual Console auf ihre Alterseinstufung geprüft. Das interessante daran ist, dass Nintendo einige dieser Spiele bisher noch nicht für die Virtual Console angekündigt hatte. Wann Nintendo die Spiele allerdings veröffentlichen wird und ob alle Spiele auch in Deutschland erscheinen, steht aktuell noch nicht fest. Nachfolgend eine Liste mit allen Spielen, welche die ESRB neu geprüft hat.

* Hogan's Alley (NES)
* Ice Hockey (NES)
* Kid Icarus (NES)
* Kirby's Adventure (NES)
* Pilot Wings (SNES)
* Pro Wrestling (NES)
* Punch-Out (NES)
* Wild Gunman (NES)
* Mario RPG: Legend of the Seven Stars (Super NES)
* Kirby's Super Star (Super NES)
* Mario Kart 64 (Nintendo 64)
* Starfox 64 (Nintendo 64)
* Super Metroid (Super NES)
* Kirby's Dream Land 3 (Super NES)
* The Legend of Zelda: The Ocarina of Time (Nintendo 64)
* Excitebike (NES)
* Ice Climber (NES)
* Dr. Mario (NES)
* Mario Brothers (NES)
* Ice Hockey (NES)
* Soccer (NES)


Quelle: IGN / N-Zone

Das kommen wieder killer games. :aargh: :happy3:

Starfox 64 wird sofort geladen.
 
Nasg1 schrieb:
Die ESRB (Entertainment Software Ratings Board), das amerikanische Pendant zur USK, hat einige neue Spiele für die Virtual Console auf ihre Alterseinstufung geprüft. Das interessante daran ist, dass Nintendo einige dieser Spiele bisher noch nicht für die Virtual Console angekündigt hatte. Wann Nintendo die Spiele allerdings veröffentlichen wird und ob alle Spiele auch in Deutschland erscheinen, steht aktuell noch nicht fest. Nachfolgend eine Liste mit allen Spielen, welche die ESRB neu geprüft hat.

* Hogan's Alley (NES)
* Ice Hockey (NES)
* Kid Icarus (NES)
* Kirby's Adventure (NES)
* Pilot Wings (SNES)
* Pro Wrestling (NES)
* Punch-Out (NES)
* Wild Gunman (NES)
* Mario RPG: Legend of the Seven Stars (Super NES)
* Kirby's Super Star (Super NES)
* Mario Kart 64 (Nintendo 64)
* Starfox 64 (Nintendo 64)
* Super Metroid (Super NES)
* Kirby's Dream Land 3 (Super NES)
* The Legend of Zelda: The Ocarina of Time (Nintendo 64)
* Excitebike (NES)
* Ice Climber (NES)
* Dr. Mario (NES)
* Mario Brothers (NES)
* Ice Hockey (NES)
* Soccer (NES)


Quelle: IGN / N-Zone

Das kommen wieder killer games. :aargh: :happy3:

Starfox 64 wird sofort geladen.

Joa, wenn se auch in PAL kommen würden.
Aber ich sehs schon kommen, NOE pennt bei der VC rum und die anderen kriegen massig.
 
Ich habe heute die 30 Spiele der "Famicom Mini"-Serie (NES Classics) in meine Verkaufszahlen-Datenbank integriert.

Wer noch am Erfolg der Virtual Console zweifelt, der sollte sich die Verkaufszahlen dieser Spiele mal ansehen.

Zur Info: Alle 30 Vol. der Serie waren in den wöchentlichen Charts vorhanden... zum Vergleich: Auf der PSP sind aktuell 44 von über 250 Spiele in meiner DB gelistet - alle anderen schaften es max. zur Launch-Woche in die wöchentlichen Top 30!!!


Unglaublich, wie erfolgreich die 30 NES-Klassiker waren, die für 20 Euro (!!) verkauft wurden - also das vierfache von dem, was sie auf der Virtual Console kosten werden!!!

Wer es nachlesen will: klick
 
verplant schrieb:
Wer es nachlesen will: klick

Ok, dass sich die Games dieser Serie gut verkauft haben, wusste ich, aber das ist schon mal krass zu erfahren... und das sind weder Neuauflagen noch Spiele mit irgendwelchen inhaltlichen Änderungen.... hammerhart.

Da wird wohl die VC entscheidend zum Erfolg des Wii beitragen werden... besonders Dauerburner wie Mario Bros. oder das Ur-Zelda. :)

Die Games von der Liste sind fast alle Must-Have-Titel... ich werde sehr viel Geld ausgeben, um mir diese zu laden :lol:
 
Yggdrasill schrieb:
Ok, dass sich die Games dieser Serie gut verkauft haben, wusste ich, aber das ist schon mal krass zu erfahren... und das sind weder Neuauflagen noch Spiele mit irgendwelchen inhaltlichen Änderungen.... hammerhart.

Da wird wohl die VC entscheidend zum Erfolg des Wii beitragen werden... besonders Dauerburner wie Mario Bros. oder das Ur-Zelda. :)

Die Games von der Liste sind fast alle Must-Have-Titel... ich werde sehr viel Geld ausgeben, um mir diese zu laden :lol:

Donkey Kong (Famicom Classics) vs. Donkey Kong Country 2 (GBA)

Es sind beides Remakes... aber es ist schon traurig, dass sich ein 4-Level-NES-Spiel besser verkauft, als der imho beste Teil der Serie auf dem SNES :oops:


Auch die Verkaufszahlen der beiden ersten Super Mario Bros. - Titel sind krass: klick

Nur zwei PSP-Spiele haben es bisher über diese beiden Klassiker geschaft... Everybodys Golf und Monster Hunter Portable. Und "geschaft" ist auch noch relativ... Super Mario Bros. wurde im September nochmals neu aufgelegt (ist in meiner DB noch nicht drin) - anlässlich des 20. Geb. von Mario - und erreichte weitere 450.000 Verkäufe. Wohlgemerkt: Wir sprechen hier von einem uralten NES-Klassiker!!!
 
verplant schrieb:
Donkey Kong (Famicom Classics) vs. Donkey Kong Country 2 (GBA)

Es sind beides Remakes... aber es ist schon traurig, dass sich ein 4-Level-NES-Spiel besser verkauft, als der imho beste Teil der Serie auf dem SNES :oops:


Auch die Verkaufszahlen der beiden ersten Super Mario Bros. - Titel sind krass: klick

Nur zwei PSP-Spiele haben es bisher über diese beiden Klassiker geschaft... Everybodys Golf und Monster Hunter Portable. Und "geschaft" ist auch noch relativ... Super Mario Bros. wurde im September nochmals neu aufgelegt (ist in meiner DB noch nicht drin) - anlässlich des 20. Geb. von Mario - und erreichte weitere 450.000 Verkäufe. Wohlgemerkt: Wir sprechen hier von einem uralten NES-Klassiker!!!

Arme PSP *was zu Fressen geb* :P

Mal ernsthaft... solch alte Klassiker und noch so ein Verkaufspotenzial. Wie wäre das, wenn BigN mehr Spiele wie New Super Mario Bros. auch für den Wii bringen würde? Die Charts würden wahrscheinlich exlodieren^^
 
oh man ich will Iggy's Recking Balls. :D

Schade, dass Jet Force Gemini/Banjo-Kazooie und Goldeneye eigentlich ausgeschlossen sind :(
 
Mario Party... wer wissen will, welcher Teil sich wirklich lohnt, sollte mein Pseudoreview lesen *g*

Mario Party 1: Der erste Teil der Serie ist der Teil, der am nächsten an diversen Nintendo-Games dran ist. Die Welten und die Minspiele wirken sehr klassisch und versprühen einen Charme, mit denen es imo nur die Minigames von Teil 2 aufnehmen können. Außerdem ist es das Mario Party, in dem es die meisten "Jeder gegen Jeden" - Spielbretter gibt, nämlich acht an der Zahl. Der Single-Player soll nie wieder so gut sein wie in diesem Mario Party Teil...

Mario Party 2: Der zweite Teil ist der Höhepunkt der meisten Fans (und dadrunter auch meiner) der Mario Party Serie. Die Spielbretter sind zwar von der Anzahl her abgespeckt (es gibt nur 6), aber jedes Spielbrett ist wohl durchdacht, mit sehr vielen individuellen Einflüssen seitens der Charaktere. Sei es jetzt das Horror-Land mit seinem rhytmischen Tag- und Nachtwechsel oder das Bowser-Land mit seiner Bowserparade - alle Spielbretter sind liebevoll gestaltet. In MP2 finden sich erstmals die beliebten Duell-Minispiele und das Itemsystem ein, die es bis heute in leicht abgewandelter Form auch noch gibt. Der Einzelspieler-Modus hat sehr stark nachgelassen, ist dennoch sehr viel atmosphärischer als die anderen Single-Player von Teil 3-7. Die Minigames sind zwar oft vom ersten Teil recycelt, aber das ändert nichts an der Tatsache, das hier wohl die stimmigste Minispiel-Mischung vorliegt, die ein Mario Party je gesehen hat.

Mario Party 3: Dieser Teil ist der letzte Teil der MP-Reihe auf dem N64. Über 70 Minispiele und 2 neue Charaktere (Daisy und Waluigi) sorgen für sehr viel Rumor, die Duell-Minispiele kann man jetzt unabhängig vom jeweiligen Spielbrett zocken und die Welten sind sehr detailliert gehalten, wirken teilweise recht künstlich, was ein großes Problem der nächsten MPs werden sollte. Der Story-Modus ist nicht der Rede wert, er wirkt lieblos hingeklatscht und zusammengeschustert. Die Duell-Minispiele sind sehr kreativ und werden nie wieder so gut sein wie in diesem Teil. Im Itemsystem hat sich auch einiges getan, man kann jetzt bis zu 3 Items auf einmal tragen. Zudem gibt es jetzt wesentlich mehr Items und viele von ihnen sind günstiger geworden.

Mario Party 4: Am liebsten würde ich den Mantel des Schweigens um dieses Spiel hüllen. Von einer überdrückenden Mehrheit der Fans wird dieses Spiel als die "dunkelste Episode" angesehen, ein Kapitel, dass man lieber zuschlagen möchte. Mario Party 4 ist schlecht; so schlecht, dass noch nicht einmal die tweilweise guten Minispiele gefallen. Aber jetzt zu den Kritikpunkten:

1. Die Welten sind 6 an der Zahl, und jede Welt erstickt schon in dem Versuch, Innovation und Unterhaltung zu bieten. Das Leveldesign ist sehr steril, die einzelnen Dinge in den Welten sehen aus, als ob sie nicht zusammengehören würden. Was ist mit den Wäldern und Wiesen, den Sümpfen und Bergen, über die man in vergangenen Mario Parties gegangen war? Sie waren weg und wurden durch ein lieblos hingeschludertes Wegesystem ersetzt, bei dem die Felder auf gesonderten Bahnen waren.

2. Story-Modus. Nie mehr wird der Story-Modus so mies und so dilettantisch sowie wenig motivierend wie in diesem Spiel sein. Es dauert einfach zu lange, das Spiel mit den einzelnen Charakteren durchzuzocken. Man bekommt nämlich Puppen der Charaktere, wenn man den Story-Modus durchspielt. Nur leider war das Durchzocken wenig motivierend, was daran lag, das man immer nach demselben Schema durchspielen musste.

3. Weniger Umfang: Das Spiel hat in Sachen Umfang im Bereich Minispiele, Welten und Items ziemlich abgenommen. Es gibt fast weniger Minigames als in Mario Party 1, es gibt nur 6 Welten und die Items waren auch schon mal mehr.

Nun, wie man sieht, ist MP4 nicht der beste Teil der Mario Party Reihe. Wie heißt es doch so schön? Einmal gefallen, kann es nur noch aufwärts gehen!

Mario Party 5: Mit Mario Party 5 änderte BigN das Itemsystem komplett. Items konnten nicht mehr gekauft werden, sondern nur noch zufällig - und das kostenlos - an Itemautomaten gewonnen werden. Je nach Platzierung bekam man ein besseres oder schlechteres Item. Die Items befinden sich in Kapseln, welche man entweder für ein gewisses Entgelt selber benutzen konnte oder auf Felder werfen konnte, damit andere Mitspieler in Fallen geraten. Es gab nun wieder mehr Minigames, die Welten sahen wieder einigermaßen dynamisch aus, allerdings vermisst man immer noch das typische MP-Gefühl, sich in malerische Landschaften ziehen lassen zu wollen um die Realität zu vergessen. Die Minispiele sind gewohnt auf hohem Niveau, lassen allerdings eine gewisse Eigendynamität vermissen. Die Itamanzahl wurde drastisch erhöht, es gibt jetzt auch endlich wieder die Klassiker Pilz und Goldpilz.
Der Story-Modus ist jedoch auch hier nicht der Rede wert, da er nur eine Art Verschlimmverbesserung des vierten Teils ist. Zugute halten muss man diesem Mario Party, dass erstmals seit Teil 2 neue Charaktere Einzug gehalten haben, nämlich Buu Huu, Minibowser und Toad.

Mario Party 6: Das ist das Mario Party, welches die engen Grenzen, die der vierte Teil gezogen hat, überwindet. Das angepasste Kapselsystem weiß zu gefallen: Man kann sich nun die Kapseln wieder kaufen und gezielt ensetzen. Zudem kann man in den Welten endlich wieder durch schöne Landschaften gehen, für die sich der Cube, wie bei den 2 vorherigen Teilen, nicht zu schämen braucht. Die Welten sind gut gemacht und wandeln auf einer Stufe mit denen des ersten Teils. Zudem hat jede Welt jetzt andere Aufgaben, wie man Sterne bekommt, was sehr stimmig umgesetzt wurde. Die Minispiele sind deutlich besser und es gibt nun mehr Suchtspiele, wie sie die ersten MPs auszeichneten. Eine Neuerung bringt MP6 auch mit sich: Es nutzt erstmals das nicht seperat erhältliche Game Cube Mikrofon in Minigames, was sehr viel Laune macht und wohl als die beste Neuerung in Mario Party seit Langem bezeichnet werden kann. Leider wird das Mikrofon nicht sehr oft verwendet. Das "Sag´s Laut"-Quiz macht sehr viel Spaß. Nur der Story-Modus ist wie immer nicht der Rede wert...

Mario Party 7: Und wieder gibt es eine neue Welle von Charakteren. Minobowser wurde durch Birdo ersetzt, und außerdem kann man jetzt auch mit Knochentrocken spielen, welcher aus Mario Bros. 3 und Mario Kart DS bekannt sein dürfte. Mario Party 7 befindet sich in einer Stagnation: Es ist weder besser noch schlechter als Mario Party 6. Dieselben Mängel, dieselben Pluspunkte. Der Pluspunkt mit den acht Mitspielern wird aufgrund des Fehlens des "Sag´s Laut"-Quiz neutralisiert, sodass Mario Party 7 als weiterentwickeltes Mario Party 6 zu bezeichnen ist...

Ist kopiert aus dem Gaming-Universe Forum, also wundert euch nicht, wenn ihr es schon mal gelesen habt *g*
 
Sasuke schrieb:


Auf die gamespot wertungen geb ich nichts. Zumal ich selber weiß welche games noch geil sind und welche nicht. :D
 
Wow @ F-Zero - Score. Scheint ja selbst bei Gamespot sehr gut abgeschnitten zu haben, dazu die Pros und Cons mit nur einem Con:

The Good: Well-designed, fast-paced futuristic racing feels just right; attractive, colorful graphics hold up nicely after all these years; more than a dozen different tracks and multiple difficulty modes; excellent, catchy soundtrack.
The Bad: The game always could have used a multiplayer mode.

Sehr gut. Aber, hatte F-Zero auf dem SNES keinen Multiplayer? Ist ja schade, hatt' ich nicht mehr gewusst.

Sonic scheint auch gut "umgesetzt" zu sein.
 
Es wird wohl von zeit zu Zeit Updates für VC games geben -welche man sich umsonst laden können wird wenn man sich das Spiel im WiiShop schon gekauft hat.


Also der zug für Onlinemultiplayer und andere Verbesserungen für VC Games ist noch nicht abgelaufen.

Yes.... :D

enhancements.jpg
 
Zurück
Top Bottom