Mario Party... wer wissen will, welcher Teil sich wirklich lohnt, sollte mein Pseudoreview lesen *g*
Mario Party 1: Der erste Teil der Serie ist der Teil, der am nächsten an diversen Nintendo-Games dran ist. Die Welten und die Minspiele wirken sehr klassisch und versprühen einen Charme, mit denen es imo nur die Minigames von Teil 2 aufnehmen können. Außerdem ist es das Mario Party, in dem es die meisten "Jeder gegen Jeden" - Spielbretter gibt, nämlich acht an der Zahl. Der Single-Player soll nie wieder so gut sein wie in diesem Mario Party Teil...
Mario Party 2: Der zweite Teil ist der Höhepunkt der meisten Fans (und dadrunter auch meiner) der Mario Party Serie. Die Spielbretter sind zwar von der Anzahl her abgespeckt (es gibt nur 6), aber jedes Spielbrett ist wohl durchdacht, mit sehr vielen individuellen Einflüssen seitens der Charaktere. Sei es jetzt das Horror-Land mit seinem rhytmischen Tag- und Nachtwechsel oder das Bowser-Land mit seiner Bowserparade - alle Spielbretter sind liebevoll gestaltet. In MP2 finden sich erstmals die beliebten Duell-Minispiele und das Itemsystem ein, die es bis heute in leicht abgewandelter Form auch noch gibt. Der Einzelspieler-Modus hat sehr stark nachgelassen, ist dennoch sehr viel atmosphärischer als die anderen Single-Player von Teil 3-7. Die Minigames sind zwar oft vom ersten Teil recycelt, aber das ändert nichts an der Tatsache, das hier wohl die stimmigste Minispiel-Mischung vorliegt, die ein Mario Party je gesehen hat.
Mario Party 3: Dieser Teil ist der letzte Teil der MP-Reihe auf dem N64. Über 70 Minispiele und 2 neue Charaktere (Daisy und Waluigi) sorgen für sehr viel Rumor, die Duell-Minispiele kann man jetzt unabhängig vom jeweiligen Spielbrett zocken und die Welten sind sehr detailliert gehalten, wirken teilweise recht künstlich, was ein großes Problem der nächsten MPs werden sollte. Der Story-Modus ist nicht der Rede wert, er wirkt lieblos hingeklatscht und zusammengeschustert. Die Duell-Minispiele sind sehr kreativ und werden nie wieder so gut sein wie in diesem Teil. Im Itemsystem hat sich auch einiges getan, man kann jetzt bis zu 3 Items auf einmal tragen. Zudem gibt es jetzt wesentlich mehr Items und viele von ihnen sind günstiger geworden.
Mario Party 4: Am liebsten würde ich den Mantel des Schweigens um dieses Spiel hüllen. Von einer überdrückenden Mehrheit der Fans wird dieses Spiel als die "dunkelste Episode" angesehen, ein Kapitel, dass man lieber zuschlagen möchte. Mario Party 4 ist schlecht; so schlecht, dass noch nicht einmal die tweilweise guten Minispiele gefallen. Aber jetzt zu den Kritikpunkten:
1. Die Welten sind 6 an der Zahl, und jede Welt erstickt schon in dem Versuch, Innovation und Unterhaltung zu bieten. Das Leveldesign ist sehr steril, die einzelnen Dinge in den Welten sehen aus, als ob sie nicht zusammengehören würden. Was ist mit den Wäldern und Wiesen, den Sümpfen und Bergen, über die man in vergangenen Mario Parties gegangen war? Sie waren weg und wurden durch ein lieblos hingeschludertes Wegesystem ersetzt, bei dem die Felder auf gesonderten Bahnen waren.
2. Story-Modus. Nie mehr wird der Story-Modus so mies und so dilettantisch sowie wenig motivierend wie in diesem Spiel sein. Es dauert einfach zu lange, das Spiel mit den einzelnen Charakteren durchzuzocken. Man bekommt nämlich Puppen der Charaktere, wenn man den Story-Modus durchspielt. Nur leider war das Durchzocken wenig motivierend, was daran lag, das man immer nach demselben Schema durchspielen musste.
3. Weniger Umfang: Das Spiel hat in Sachen Umfang im Bereich Minispiele, Welten und Items ziemlich abgenommen. Es gibt fast weniger Minigames als in Mario Party 1, es gibt nur 6 Welten und die Items waren auch schon mal mehr.
Nun, wie man sieht, ist MP4 nicht der beste Teil der Mario Party Reihe. Wie heißt es doch so schön? Einmal gefallen, kann es nur noch aufwärts gehen!
Mario Party 5: Mit Mario Party 5 änderte BigN das Itemsystem komplett. Items konnten nicht mehr gekauft werden, sondern nur noch zufällig - und das kostenlos - an Itemautomaten gewonnen werden. Je nach Platzierung bekam man ein besseres oder schlechteres Item. Die Items befinden sich in Kapseln, welche man entweder für ein gewisses Entgelt selber benutzen konnte oder auf Felder werfen konnte, damit andere Mitspieler in Fallen geraten. Es gab nun wieder mehr Minigames, die Welten sahen wieder einigermaßen dynamisch aus, allerdings vermisst man immer noch das typische MP-Gefühl, sich in malerische Landschaften ziehen lassen zu wollen um die Realität zu vergessen. Die Minispiele sind gewohnt auf hohem Niveau, lassen allerdings eine gewisse Eigendynamität vermissen. Die Itamanzahl wurde drastisch erhöht, es gibt jetzt auch endlich wieder die Klassiker Pilz und Goldpilz.
Der Story-Modus ist jedoch auch hier nicht der Rede wert, da er nur eine Art Verschlimmverbesserung des vierten Teils ist. Zugute halten muss man diesem Mario Party, dass erstmals seit Teil 2 neue Charaktere Einzug gehalten haben, nämlich Buu Huu, Minibowser und Toad.
Mario Party 6: Das ist das Mario Party, welches die engen Grenzen, die der vierte Teil gezogen hat, überwindet. Das angepasste Kapselsystem weiß zu gefallen: Man kann sich nun die Kapseln wieder kaufen und gezielt ensetzen. Zudem kann man in den Welten endlich wieder durch schöne Landschaften gehen, für die sich der Cube, wie bei den 2 vorherigen Teilen, nicht zu schämen braucht. Die Welten sind gut gemacht und wandeln auf einer Stufe mit denen des ersten Teils. Zudem hat jede Welt jetzt andere Aufgaben, wie man Sterne bekommt, was sehr stimmig umgesetzt wurde. Die Minispiele sind deutlich besser und es gibt nun mehr Suchtspiele, wie sie die ersten MPs auszeichneten. Eine Neuerung bringt MP6 auch mit sich: Es nutzt erstmals das nicht seperat erhältliche Game Cube Mikrofon in Minigames, was sehr viel Laune macht und wohl als die beste Neuerung in Mario Party seit Langem bezeichnet werden kann. Leider wird das Mikrofon nicht sehr oft verwendet. Das "Sag´s Laut"-Quiz macht sehr viel Spaß. Nur der Story-Modus ist wie immer nicht der Rede wert...
Mario Party 7: Und wieder gibt es eine neue Welle von Charakteren. Minobowser wurde durch Birdo ersetzt, und außerdem kann man jetzt auch mit Knochentrocken spielen, welcher aus Mario Bros. 3 und Mario Kart DS bekannt sein dürfte. Mario Party 7 befindet sich in einer Stagnation: Es ist weder besser noch schlechter als Mario Party 6. Dieselben Mängel, dieselben Pluspunkte. Der Pluspunkt mit den acht Mitspielern wird aufgrund des Fehlens des "Sag´s Laut"-Quiz neutralisiert, sodass Mario Party 7 als weiterentwickeltes Mario Party 6 zu bezeichnen ist...
Ist kopiert aus dem Gaming-Universe Forum, also wundert euch nicht, wenn ihr es schon mal gelesen habt *g*