VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Ineffizient oder Nintendo will die Konsole lange am Leben haben ;) . Jetzt im Weihnachtsgeschäft fällt schon auf, dass sie lieber die Gewinne einfahren, anstatt mit einer Preissenkung zu hantieren. Liegen zwar deutlich hinter den Absatzzahlen der One und PS4 aber solange es anständig Geld in die Kasse spült, ist es ihnen Wurscht und lässt Raum für Preissenkungen für die Zukunft.
 
Wenn das wirklich so ist, muss man sich aber schon fragen, wie ineffizient und dämlich Nintendo die Konsole konstruiert hat. Eine XBox360 hat im Herbst 2012 noch 129 Euro/Dollar UVP gekostet - und dabei hat MS sogar noch Stückgewinn gemacht. Die WiiU ist technisch ne leicht bessere XBox360, hat dazu noch das 50-Dollar-Tablet und ein paar kleine Schnickschnacks. Wie zur Hölle hat es Nintendo dann geschafft, das Teil für 299 Euro (wenn man jetzt mal die Core-Version der Konsole betrachtet) in die Läden zu stellen und dabei sogar noch VERLUST zu machen?? Und wieso schafft man es selbst zwei Jahre nach Launch nicht, die Herstellungskosten mal signifikant zu senken? Imo muss da schon sehr viel schief gelaufen sein.
Weil die Konsole sich nicht verkauft. :lol:

Daher kein signifikanter Mengenrabatt wahrscheinlich (und alles was mit einer größeren Produktion zusammenhängt).


Konsole verkauft sich nicht wegen hohem Preis -> Hoher Preis kann nicht gesenkt werden wegen schlechten Verkaufszahlen


Kurz gesagt hat Nintendo das Potential der Wii- und NDS-Kundschaft einfach überbewertet, ala, wir geben dem Ding den selben Namen, machens teurer, da wir ja gerade eben unsere erfolgreichste Konsole hatten und bla.

Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich, deswegen bin ich sehr gespannt was uns in der nächsten Generation erwartet. :)
 
Weil die Konsole sich nicht verkauft. :lol:

Daher kein signifikanter Mengenrabatt wahrscheinlich (und alles was mit einer größeren Produktion zusammenhängt).


Konsole verkauft sich nicht wegen hohem Preis -> Hoher Preis kann nicht gesenkt werden wegen schlechten Verkaufszahlen


Kurz gesagt hat Nintendo das Potential der Wii- und NDS-Kundschaft einfach überbewertet, ala, wir geben dem Ding den selben Namen, machens teurer, da wir ja gerade eben unsere erfolgreichste Konsole hatten und bla.

Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich, deswegen bin ich sehr gespannt was uns in der nächsten Generation erwartet. :)

naja Moment. Aber die Herstellungskosten müssten ja auch so schon fallen, aufgrund von günstig werdender Hardware und besserer Fertigungsprozesse. Mal ganz davon abgesehen, dass es ja generell schon merkwürdig ist, wie Nintendo für diese Technik überhaupt auf solch einen Preis kommt...
 
naja Moment. Aber die Herstellungskosten müssten ja auch so schon fallen, aufgrund von günstig werdender Hardware und besserer Fertigungsprozesse. Mal ganz davon abgesehen, dass es ja generell schon merkwürdig ist, wie Nintendo für diese Technik überhaupt auf solch einen Preis kommt...

Fixkostendegressionseffekt heißt das Zauberwort
Klar Ninntendos eigenheit da irgendwas einzubauen was "exotisch" sein soll, weil Nintendo ist natürlich ein Problem. Ist beim 3ds genau so dämlich. Aber das ist jetzt kein so großer Faktor
 
Durch das Tablett sitzt die Wii U in Sachen Preisgestaltung meiner Meinung nach in einem Teufelskreis

Der Preis ist durch das Tablett zu hoch ausgefallen und so entsteht folgender Teufelskreis:

Zu hoher Preis -> geringe VKZ
gering VKZ -> gedrosselte Produktion
gedrosselte Produktion -> kein Rabatte beim Einkauf der Teile oder Aussicht auf neue Neue Fertigungsprozesse die den Preis senken würden da sich bei den Absatzahlen die Umstellung nicht lohnt.

Und dann das ganze wieder von vorne.

Deshalb ist die Wii U meiner Meinung nach so "Preisstabiel" ;)

Sicher ein gewisser Preisfall ist immer drin da es sicher Teile gieb die auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen, oder auch weil die Entwicklungskosten irgend wann mal abgeschrieben sind usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Moment. Aber die Herstellungskosten müssten ja auch so schon fallen, aufgrund von günstig werdender Hardware und besserer Fertigungsprozesse. Mal ganz davon abgesehen, dass es ja generell schon merkwürdig ist, wie Nintendo für diese Technik überhaupt auf solch einen Preis kommt...
Nur weil die Wii U nicht so viele Polygone darstellen kann wie die PS4 heißt es nicht, dass die Technik "alt" ist. ;)

Erstmal sind die meisten Komponenten maßgeschneidert und so weit komprimiert, dass sie in dem kleinen Kasten so viel leisten bei geringem Stromverbrauch. Dementsprechend kann es durchaus sein, dass diese Komponenten teurer sind als vergleichbare Standardware bei selber Rohleistung.

Und dann vor allem das Gamepad. Das dürfte mit der Hauptgrund sein für die Produktionskosten.


Das es mit der Zeit günstiger wird sehen wir ja jetzt, da sie wieder Gewinne einfahren, nur werden sie jetzt wohl nicht gleich den Preis senken um auch wirklich Gewinne einzufahren, man kann die Dividenden nicht ewig aus der Kriegskasse auszahlen, besonders Nintendo, welche relativ hohe Dividenden auszahlen.
 
Okay, aber dann ist es halt einfach Nintendos eigenes Unvermögen, dass sie meinten, bei der U wieder auf exotische, eigene Hardware setzen zu müssen. Hätten sie einfach auf normale Middleclass-Komponenten gesetzt, hätten sie die gleiche Leistung für deutlich weniger Geld (oder umgekehrt für das gleiche Geld deutlich mehr Leistung) verbauen können. Gleichzeitig wäre die Konsole wohl auch entwicklerfreundlicher für die meisten 3rd-Parties gewesen. Und das Tablet wird mir hier ehrlich gesagt auch etwas überbewertet. Das Teil kostet maximal seine 40-50 Dollar Aufschlag, mehr im Leben nicht. Und selbst da hätte Nintendo ja mit einer Revision die Möglichkeit, den Preis zu senken.
 

Nur weil die Wii U nicht so viele Polygone darstellen kann wie die PS4 heißt es nicht, dass die Technik "alt" ist.

Erstmal sind die meisten Komponenten maßgeschneidert und so weit komprimiert, dass sie in dem kleinen Kasten so viel leisten bei geringem Stromverbrauch. Dementsprechend kann es durchaus sein, dass diese Komponenten teurer sind als vergleichbare Standardware bei selber Rohleistung.


Und dann vor allem das Gamepad. Das dürfte mit der Hauptgrund sein für die Produktionskosten.


Das es mit der Zeit günstiger wird sehen wir ja jetzt, da sie wieder Gewinne einfahren, nur werden sie jetzt wohl nicht gleich den Preis senken um auch wirklich Gewinne einzufahren, man kann die Dividenden nicht ewig aus der Kriegskasse auszahlen, besonders Nintendo, welche relativ hohe Dividenden auszahlen.


Das stimmt so nicht. Also ich weiß nicht wie gut jetzt Watt/Leistung zu der Technik in 2012 steht aber um das was Nintendo erzielt hat bräuchte man net so ein Custom design wie sie es gemacht haben. Klar hat das gekostet und die Logik in sich schlüssig aber es ist einfach dumm gemacht bzw. extra aufwand, ähnliche Situation wie bei 3ds

Und ob man jetzt 3 x Wii Cpu die gepimpt sind, und die wii cpu war ne gepimmte gamecube cpu, nicht als alt bezeichnen kann lass ich mal so im Raum stehen :v:
 
Okay, aber dann ist es halt einfach Nintendos eigenes Unvermögen, dass sie meinten, bei der U wieder auf exotische, eigene Hardware setzen zu müssen. Hätten sie einfach auf normale Middleclass-Komponenten gesetzt, hätten sie die gleiche Leistung für deutlich weniger Geld (oder umgekehrt für das gleiche Geld deutlich mehr Leistung) verbauen können. Gleichzeitig wäre die Konsole wohl auch entwicklerfreundlicher für die meisten 3rd-Parties gewesen. Und das Tablet wird mir hier ehrlich gesagt auch etwas überbewertet. Das Teil kostet maximal seine 40-50 Dollar Aufschlag, mehr im Leben nicht. Und selbst da hätte Nintendo ja mit einer Revision die Möglichkeit, den Preis zu senken.

Die Third Party Situation von Nintendo ist kein Ausgeburt einer entwicklerunfreundlichen Konsole

Zu Revision siehe overlord
 
Das stimmt so nicht. Also ich weiß nicht wie gut jetzt Watt/Leistung zu der Technik in 2012 steht aber um das was Nintendo erzielt hat bräuchte man net so ein Custom design wie sie es gemacht haben. Klar hat das gekostet und die Logik in sich schlüssig aber es ist einfach dumm gemacht bzw. extra aufwand, ähnliche Situation wie bei 3ds

Und ob man jetzt 3 x Wii Cpu die gepimpt sind, und die wii cpu war ne gepimmte gamecube cpu, nicht als alt bezeichnen kann lass ich mal so im Raum stehen :v:
Dagegen sag ich auch nix, hier steht ihnen einfach ihre eigene Philosophie in Bezug auf Hardware im Weg. Da müssen ein paar Dinge im Marketing-Mix einfach überarbeitet werden.

Die Wii U sollte schon wie die Wii eine kleine unauffällige Konsole mit dem gewissen Etwas werden. An irgendeinem Punkt sind dann halt die Kosten explodiert, was genau können wir auch nicht sagen, aber maßgeschneiderte Komponenten und Gamepad dürften wohl die Hauptfaktoren sein.


Aber darüber zu lamentieren ist jetzt eh egal, die Fehler wurden gemacht, Zeit was Besseres zu machen.
 
Dagegen sag ich auch nix, hier steht ihnen einfach ihre eigene Philosophie in Bezug auf Hardware im Weg. Da müssen ein paar Dinge im Marketing-Mix einfach überarbeitet werden.

Die Wii U sollte schon wie die Wii eine kleine unauffällige Konsole mit dem gewissen Etwas werden. An irgendeinem Punkt sind dann halt die Kosten explodiert, was genau können wir auch nicht sagen, aber maßgeschneiderte Komponenten und Gamepad dürften wohl die Hauptfaktoren sein.


Aber darüber zu lamentieren ist jetzt eh egal, die Fehler wurden gemacht, Zeit was Besseres zu machen.

Joa stimmt wohl.

Nachfolger wird ja aber anscheinend besser in dem Punkt wenn die Gerüchte stimmen
 
Sind jetzt die meisten Smartphone Craper geworden. :nix:

Wird in Deutschland in paar Jahren im Handheld Bereich auch so sein. Da sehe ich große Probleme bei Nintendo.

Hätte Nintendo nicht die Marken Mario, Pokemon, Animal Crossing, hätte sich das Thema Handheld ohnehin schon erledigt, siehe Playstation Vita.

Ich bleibe dabei: In der Sekunde, in der Nintendo eine dieser Serien für Smartphones umsetzt - wie von den Aktionären gefordert - sind Handhelds Geschichte.

Bleibt aber die Frage, wie lange diese Marken noch diese Zugkraft haben...



Die Wii U wird auch nicht mehr groß was reißen, Nintendo macht momentan Schadensbegrenzung.

Das einzige was sie gerade tun können um die Fehler der Vergangenheit zu vermindern ist das momentane Klientel mit hochqualitativer Software zu beliefern, so dass sie auch in Zukunft zurückkommen (deren ganze Firmenphilosophie). Glücklicherweise haben sie gerade einen sehr guten Lauf mit ihrer Software, als Nintendo-Fan dürfte man mit der Qualität der Wii U - Games höchst zufrieden sein.

Der zweite wichtige Punkt ist die Verminderung ihrer größten Kostenpunkte, Produktion der Wii U, Werbung und Research & Development. Sieht man sich deren Kennzahlen an (und deren Forecast für das laufende Geschäftsjahr) ist anzunehmen, dass sie das langsam in den Griff bekommen, dieses Jahr dürften sie auch wieder operativ Gewinn machen. Verständlich, da die Wii U mittlerweile Gewinn abwirft (oder zumindest nahe an der Grenze ist das zu tun) und ihre Umstrukturierungsarbeiten sind beendet.

Es bricht der WiiU das Genick, dass sie nicht günstiger als eine PS4/One ist. (fehlende Festplatte einberechnet)
Und halt die fundamentalen Lücken in diversen Genres (Rennspiel, Sport, Horror, Shooter, Open World)

Hilft alles nichts, Nintendo kann nur versuchen, mit möglichst wenig Verlust aus der Nummer wieder rauszukommen.


Aber man muss sich ERNSTHAFT überlegen, ob man mit der aktuellen Denkweise (Technik egal, hauptsache irgendein Gimmick) in einer neuen Generation nicht wieder völlig auf die Nase fallen wird.
 
Die Third Party Situation von Nintendo ist kein Ausgeburt einer entwicklerunfreundlichen Konsole

Zu Revision siehe overlord

naja, ich glaube dass es zumindest mit reinspielt. Wenn die 3rd-Parties bereits für Last-Gen-Ports viel Aufwand und Anpassungen betreiben müssen, damit diese auf der U einigermaßen sauber laufen, ist das imo schon ein Mitgrund für den verhaltenen Support. Die pure schwache Technik und die dann schwachen Verkaufszahlen der U haben dem Support dann noch den Rest gegeben. Wäre die U zumindest so konsturiert, dass Last-Gen-Ports schnell und effizient durchführbar werden (was bei der Rohleistung der Konsole ja schon drin sein sollte), hätte es zumindest in der Hinsicht noch einige Spiele mehr gegeben. Aber bei der U ist es ja so, dass die Konsole nicht nur technisch schwach ist, sondern gleichzeitig auch noch deutlich schwerer zu entwickeln ist als die Konkurrenz, was einige Entwickler wohl zusätzlich abgeschreckt hat.
 
naja, ich glaube dass es zumindest mit reinspielt. Wenn die 3rd-Parties bereits für Last-Gen-Ports viel Aufwand und Anpassungen betreiben müssen, damit diese auf der U einigermaßen sauber laufen, ist das imo schon ein Mitgrund für den verhaltenen Support. Die pure schwache Technik und die dann schwachen Verkaufszahlen der U haben dem Support dann noch den Rest gegeben. Wäre die U zumindest so konsturiert, dass Last-Gen-Ports schnell und effizient durchführbar werden (was bei der Rohleistung der Konsole ja schon drin sein sollte), hätte es zumindest in der Hinsicht noch einige Spiele mehr gegeben. Aber bei der U ist es ja so, dass die Konsole nicht nur technisch schwach ist, sondern gleichzeitig auch noch deutlich schwerer zu entwickeln ist als die Konkurrenz, was einige Entwickler wohl zusätzlich abgeschreckt hat.

Ein Faktor von vielen ist das schon, klar, hat PS3 auch geschadet bzw. profitiert ps4 davon und ganz minimal hätte es vielleicht ein paar spiele mehr gegeben am Anfang aber das Problem mit dem Third Parties bei Nin ist fundamentaler und ich glaube die haben bei ihrer Philosophie auch kein Bock sich dementsprechend irgendwie zu verändern oder aktiv zu werden. Muss man damit dealen und mit Reggies Geschwätz
 
Nur weil die Technik nicht die allerschnellste ist, braucht man nicht glauben dass sie deswegen gleich spottbillig wird. Eine 250GB Festplatte kostet ja auch nicht viel weniger als eine mit 1000GB, so als Beispiel. Schaut euch mal folgendes Video an. Da kriegt man gleich einen ganz anderen Respekt vor einem Gerät wenn man sich ansieht was da alles drin ist. Man muß sich wundern dass das Ding nicht mehrere tausend Euro kostet.
[video=youtube;J3bC8j3pfbk]https://www.youtube.com/watch?v=J3bC8j3pfbk[/video]
 
Eine Festplatte hat einen großen Fixkostenanteil, besteht immerhin aus viel machanischen Teilen. Die Kosten steigen damit nur geringfügig mit der Kapazität.

Bei Konsolen ist es ähnlich. Umso kleiner die Chips und geringer die Fertigung, umso geringer der Anteil der Anteil der Kosten dieser am Gesamtsystem. Bei der WiiU sind die Chips schon klein, die Lüftung einfach und das ganze trotz 45/40mm Fertigung, teure Festplatte gibt es auch nicht.
Das Potenzial zur Kostensenkung sollte überschaubar sein. Und die Preise von PS4One und WiiU werden sich weiterhin eher angleichen.Much würde auch mal interessieren, ob man die gammelige alte CPU der WiiU überhaupt auf niedriger bekommt als 45nm. PS360 sind auch bei 40/45 stehen geblieben.
 
In den USA bekommt man zum Black Friday die Xbox One mit 2 Spielen und 50$ Guthaben für 329$.

Das Wii U Black Friday Bundle liegt bei 359$, da ist doch klar, dass man geringe Verkaufszahlen hat.

Aber was MS mit der Xbox One macht ist natürlich umfassbar. Zieht man Guthaben und Spiele ab, hat sich der Preis für die Konsole innerhalb eines Jahres mehr als halbiert.
 
Zurück
Top Bottom