Ark
Administrator
- Seit
- 18 Apr 2008
- Beiträge
- 50.063
Ach, Hacker und Leute aus der Darknet Szene knacken auch schwierige Passwörter problemlos. Ist für die doch kein Ding.
Stimmt nicht.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ach, Hacker und Leute aus der Darknet Szene knacken auch schwierige Passwörter problemlos. Ist für die doch kein Ding.
Stimmt nicht.
Du weißt, wie die iCloud-Konten geknackt wurden? Es war ein simpler Bruteforce-Angriff. Apple hatte bei einer Funktion verschlafen, das Konto nach mehrmaligem Falscheinloggen zu sperren. Wäre das Passwort gut gewesen, hätte man nie die Konten knacken können.
Auch heutzutage dauert es einige Jahre, bis man gute Passwörter "bruteforced".
Das waren aber mehr als nur ein paar Prominente die gehackt wurden. "Bruteforced" klingt man da ein bisschen zu simpel.
Es gibt immer unterschiedliche Wege. In dem Fall soll es aber schlicht Bruteforce gewesen sein.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Passwörter von so vielen Prominenten für die Tonne ist und sofort knackbar.
Ich finde da wird die Problematik ein wenig zu sehr pauschalisierst.
Professionelle Hacker, von einem Geheimdienst beispielsweise, schaffen das auch bei Offline - PCs (wenn W- Lan vorhanden).
Ansonsten hat wirklich jedes Programm eine Hintertür, auch die iCloud.
In dem Fall war es aber so.
Von außen mit Sicherheit nicht.
Meines Wissens sind alle Daten auf der iCloud verschlüsselt. Auch wenn man reinkommt, ohne den Schlüssel bringt es nichts. Man braucht also das Passwort des Users.
Wir sind eh komplett Off-Topic.
Hab dazu mal einen Bericht auf einen dritten Sender (keine Ahnung mehr welchen) gesehen und da haben sie es prima demonstriert.
Du denkst doch nicht wirklich das diverse User - Passwörter ein in sich geschlossenes Programm vor Zugriffen schützt?
Vom Internet aus? Ne, ganz bestimmt nicht. Die waren höchstens in der Nähe und haben WLAN-Signale gelesen. Und so ein WLAN-Adapter sendet ständig Signale, um eben Spots zu finden. Wer weiß, was für einen Müll die noch senden, eventuell sogar Daten, da müsste ich aber selber mal gucken.
Eine Verschlüsselung ist nicht so leicht knackbar. Gibt sicher einen "Masterschlüssel", aber alles andere kann man kaum entschlüsseln. Sonst hätten wir ja Riesenprobleme mit Onlinebanking bzw. HTTPS allgemein.
Wenn es soweit kommen sollte, ist es mir bis dahin egal. Ich unterstütze und kaufe keine Spiele, die von mir Online-Zwang verlangen. Und da das bei Cloud der Fall wäre... dann würde ich sogar wieder bei Nintendo landen. Und ich bin mir sicher, es gibt genug die auch so denken.
Ist ja alles schön und gut mit dem Streamen aber wenn irgendwelche Probleme auftreten, kann man ja gar nichts mehr spielen.
Wenn das PSn jetzt down ist, kann man ja noch ganz normal die Spiele offline spielen, aber dann ?
Oder wenn die Telekom mit der nächsten Drossel-Idee kommt
Wird wohl sicher noch einige Zeit dauern, bis es nur noch Stream/Cloud gibt. Außerhalb der Städte gibt es zum Teil ja nur richtig langsames DSL, wenn überhaupt. (Keine Ahnung wie das in anderen Ländern aussieht)
Sehe ich auch als größtes Problem dieses technischen "Fortschritts".
1. Gibt es in vielen Gegenden einfach keine vernünftige Bandbreite
2. Gibt es Unternehmen wie die Drosselkom die von vornerein verhindern, dass eine Flat auch wirklich eine Flat ist.
Wie soll unter diesen Umständen Cloudgaming je eine hohe Verbreitung erreichen, wenn die nötigen Vorraussetzungen beim Verbraucher garnicht gegeben sind?
Naja, die Gamingwelt wird nicht darauf warten, dass Deutschland und Europa mal ihre Internetstruktur ausbauen, die Leute haben dann halt Pech gehabt. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, aber in 10 Jahren wird das in vielen Teilen der Welt problemlos möglich sein. Vor 10 Jahren kannte auch noch keiner Steam . PS-Now, Shi-nra etc. werden da schon ihren Anteil haben, bin ich mir ganz sicher. Sony wird vielleicht noch eine Übergangs PS5 bringen, und das wars dann^^
Ich hab keine Ahnung wie es mit Bandbreite und Verfügbarkeit in anderen Ländern aussieht.
Aber hier in Deutschland dürfte das vorerst das größte Problem sein.
Wird es bei cloud grafische limits geben so wie es bei Konsolen und pc ja üblich ist??