Mal schauen, vielleicht besinnen sie sich der Vita ja wieder, wenn die PS4 endgültig in trockenen Tüchern ist. War bei der PSP damals zumindest so. Aber generell denke ich, der Markt hat sich gewandelt und die Frage, inwieweit Handhelds noch eine lohnende Zukunft haben, stellt sich natürlich schon. Zumal man hier, außer mit Games, kaum noch Zusatzdienste bewerben kann, Musik, Filme, Bilder etc. läuft alles schon übers Smartphone unterwegs, außer den reinen Spielen bleibt da nicht mehr viel... und ich denke, dafür lohnt es sich dann nicht mehr wirklich. Für Nintendo noch etwas länger, da sie hier stärkere Marken besitzen, aber auch da wird die Luft Stand jetzt dünner.
Das Nintendo die Wii U nicht so einfach fallen läßt ist logisch. Sie haben nur zwei Standbeine und beide wackeln, da bleibt nur kämpfen. Sony kann auf einen Handheld letztlich, gerade durch die Veränderung des Marktes, ohne Probleme verzichten, dank Xperia sind sie ja auch auf dem Smartphone- und Tabletmarkt vertreten und machen dort eben weiter.