Ich beziehe mich auf diese Aussage:
Es ist eine Annahme von mir, wie das "Wohl" ja verdeutlicht. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit natürlich groß, dass die anderen beiden auch große Schwierigkeiten mit dem Vorgänger haben werden.
Die PS4 wird logischerweise teurer als die PS3 werden, viele kaufen sich die PS3, weil sie einen Bluray-Player suchen und nebenbei dann eben anderes Zeug haben, was ein gewöhnlicher Bluray-Player nicht hat. (man denkt sich also, dass man doch eh ein wenig mehr zahlen kann)
Wieso sollte das wegfallen ab 2014? Die PS3 ist und bleibt günstiger und die PS4 werden sich schlicht die "reinen Gamer" holen. Das kann man verhindern, indem man ganze Features der PS3 wegnimmt, wie Bluray-Abspielmöglichkeit oder Medien-Center. Wenn der Käufer die Wahl zwischen 199€ PS3 und 450€+- hat, wird er wohl überwiegend die PS3 nehmen, wenn er eher vor hat, Bluray-Filme anzugucken. Nebenbei spielen kann er da immer noch, die PS3 hat ja genug.
Bei der X360 natürlich das Gleiche. Die X360 gibt es ja teilweise für 100 - 150€, das wird ja ab 2014 sogar noch günstiger. Viele interessieren sich für Kinect, das haben die Käufer aber ja mit der X360. Und wenn der Nachfolger 400€+- kostet, wird die neue Box klar große Probleme bekommen, weil die Casuals eben das günstigere Produkt kaufen.
Auch da wird man "keinen Mehrwert" sehen. Gründe wie "Abwärtskompatibilität" spielen offenbar keine große Rolle, da die Wii U eine bietet, dennoch weniger schafft als die Wii. Das wird sich natürlich dieses Jahr noch gewaltig ändern. Aber am Anfang wird da wohl jede Konsole Schwierigkeiten haben. Hatte der 3DS übrigens auch - jetzt geht er ab.