@Konsolenbaby, ich frage mich immer noch wie man hier von einem Blitzstart der NextGen ausgeht?
Gehe ich doch gar nicht.
Ich sage nur, dass die eigentliche Konkurrenten der Wii-U eben PS360 sind und diese noch ein paar Jahre gut unterwegs sein werden.
X3 und PS4 werden höchstwahrscheinlich auch keine höheren Verkaufszahlen in den ersten Monaten erzielen wie die Wii-U im Moment. Aber denen gehört meiner Meinung nach, eben auch die Zukunft während die Wii-U eigentlich nur bis zum Erscheinen dieser für viele einen Kaufgrund darstellen wird.
Ich sehe einfach nicht das Potential in der Wii-U.
Sie startet in Konkurrenz zu zwei bereits seit Jahren etablierten Konsolen. Warum sollten also auf einmal so viele von PS360 auf Wii-U umschwenken ? Wenn da jemand eine schlüssige Erklärung zu haben sollte, wäre ich der gewiss nicht abgeneigt.
Die Wii hatte da noch andere Anfangsbedingungen. Zwar war sie technisch ganz klar der PS2/XBOX Gen zuzuordnen, hatte aber eben die Mote, welche völlig neue Spielergruppen anzog. Aber auch die Wii wurde vom bisher gängigen Spieler in den meisten Fällen nur als Zweitkonsole dazu gekauft um typische Mario Games oder ein paar Partyspiele damit zu zocken. Diese Gamer hatten in der Regel aber auch eine PS3 oder 360 und kauften dann auch für diese Konsole die üblichen Games dafür.
Das Table-Pad der Wii-U schlägt aber nicht in diese Kerbe.
Somit bietet sie einfach für eine zu kleine Gruppe einen echten Kaufanreiz.
Die Wii sehe ich ja schon nicht als echte Konkurrenz zu PS360. Einfach aus dem Grund, da sich wohl auch ohne Wii nicht bedeutend mehr PS360 verkauft hätten und es fast keine Spiele gibt, die aufgrund der Wii nicht auf PS360 erschienen. Sie lief und läuft gewissermaßen zu PS360 parallel.
Die Wii-U kann sich aber weder bei der Current-Gen noch bei der Next-Gen richtig einordnen und wird es somit nicht nur schwer haben, wie schon die Wii, Thirds an sie zu binden, sondern auch eine größere Hardwarebasis aufzubauen. Das wiederum wird sich direkt auf die Finanzen von Nintendo auswirken.