UEFA Euro 2020/Fußball-Europameisterschaft 2021 (11. Juni - 11. Juli 2021)

Nochmal: es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen einer Kampagne, die unabhängig vom Gegner vorhanden ist und einer Kampagne, die gezielt eingesetzt wird, um das gegnerische Land zu kritisieren.

Du darfst dich in einem Fußballspiel auch gegen Tyrannei aussprechen. Aber wenn du dich nur gegen Tyrannei aussprichst, wenn du gegen ein Land spielst, dessen Regierungschef du - aus welchen Gründen auch immer - als Tyrann betitelst, ist es verboten.

Das ist eine völlig nachvollziehbare Linie, die die UEFA da verfolgt und ich hoffe, dass die Leute dies auch als solche Linie akzeptieren. Das letzte, was wir in der heutigen Welt und im Fußball ganz allgemein brauchen, ist eine gezielte Provokation eines Landes.

Traurig ist, dass hier verschiedene Leute, die kürzlich den Fußball noch im Zentrum der Fremdenfeindlichkeit-Debatte sahen, nun genau solche Fremdenfeindlichkeit provozieren wollen.
Wenn eine Kampagne durch den austragenden Dachverband ins Leben gerufen wird für den Zeitraum der EM, wird man ihm Rahmen dieser jawohl auch dafür einstehen dürfen, wenn die Politik, eines teilnehmenden Verbandes gerade dagegen angeht. Ich verstehe nicht was es dagegen auszusetzen gibt.

Und nein, gerade dein Tyrannei Beispiel zeigt doch, das deine Argumentationskette hier hinkt. Gerade dann, in dem Moment muss du doch was dagegen sagen, genau wie wir im nächsten Winter ein eindeutiges Statement gegen andere Menschenrechtsverletzungen machen sollten, genau wie US-Sportler ein Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen im eigen Land setzen.

Es geht hier nicht um die Frage nach Steuersätzen und Bildungspolitik, es geht hier darum wie mit gewissen Menschenrechten umgegangen wird.

Und natürlich kann man es als Provokation sehen wenn man möchte, man kann es aber auch so sehen, dass es sich hier um eine Unterstützung für Homosexuelle handelt.

Und ja, ich verstehe, dass das Lichterspiel am Stadion genau auf jeweiligen Spiele angezielt ist. Von mir aus. Geschenkt. Dennoch werde ich morgen die Regenbogenfahnen Zählen und hoffe, dass da genug durchs Bild flattern.
 
Und jetzt darfst du mir erklären, was genau damit Fußball zutun hat? Hier geht's nicht um Politik oder anderen Mist SONDERN Fußball.

Und genau das hat es damit zu tun. Fußball ist DER sport, der internationall die ganze Welt verbindet und zur EM und WM zusammenführt, Daher ist es auch gleichzueitig eine öffentlichkeits wirksame Plattform. Alles ist von Bedeutung. Ob Ronaldo die Coke wegkicked und damit den Aktienkurs des Konzerns in den Keller treibt oder Fragen der Menschenrechte wen die Manschaft desjenigen Landes antritt, das selbige gerade mit Füßen tritt. Zu unserer Schande auch noch ein EU Mitglied

Nichts über die Sexualitäten, nichts über Politik sonder einfach nur Fußball. Und es bleibt einfach ein sehr krampfhaftes Statement. Genau diese Community würde gerne überall ihre Meinung vertreten.

Genau diese Comunity?
Meinst die Homos, was? Ja, echt lästig dies Leute ....
Sag doch einfach wie es ist und was du eigentlich meinst!

Es ist genau so deplatziert wie im Resetera Forum. Passt da überhaupt nicht rein, aufgrund der Tatsache, dass es ein Gaming Forum ist. Was passiert als nächstes? Ich gehe ins Autohaus und überall sehe ich Regenbogen Flaggen?

Muß ja für dich eine schreckliche Vorstellung sein.
Sehen so deine Alpträume aus?

Ich bin nicht schwul. Interessiere mich 0 für diese Scene. Find diese Begrflichkeitsdiskussion auch aufgesetzt mit LBSQTXYZVW ... aber ich wurde noch NIE in meinem alltag irgendwie dadurch bedrängt, belästigt oder genervt. Also im Alltag ... nicht in der digitalen Welt auf Social Media wo einige 90% ihrer Zeit verbringen.
Dadurch störe ich mich nicht daran, wen man mal irgendwo eine Regenbogen Flagge sieht was echt selten vorkommt oder solche Solidaritätsveranstaltungen die eine wirklich WICHTIGE Bewandnis haben.

Und wen man dafür ein paar ignorante Menschen aus ihrer Komfortzone reißt ist mir das ehrlich gesagt völlig scheiß egal und absolut gerechtfertigt

:nix:
 
Wenn eine Kampagne durch den austragenden Dachverband ins Leben gerufen wird für den Zeitraum der EM, wird man ihm Rahmen dieser jawohl auch dafür einstehen dürfen, wenn die Politik, eines teilnehmenden Verbandes gerade dagegen angeht. Ich verstehe nicht was es dagegen auszusetzen gibt.

Der Dachverband hat keine gezielte Provokation und auch keine gezielten Aktionen gegen bestimmte Länder und Regime befürwortet, sondern eine Kampagne für Toleranz gestartet.

Und nein, gerade dein Tyrannei Beispiel zeigt doch, das deine Argumentationskette hier hinkt. Gerade dann, in dem Moment muss du doch was dagegen sagen, genau wie wir im nächsten Winter ein eindeutiges Statement gegen andere Menschenrechtsverletzungen machen sollten, genau wie US-Sportler ein Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen im eigen Land setzen.

Dafür ist aber Sport nicht die richtige Bühne, weil man Gewalt provoziert.

Und natürlich kann man es als Provokation sehen wenn man möchte, man kann es aber auch so sehen, dass es sich hier um eine Unterstützung für Homosexuelle handelt.

Es war als gezielter Angriff gegen Orban iszeniert und damit kann man es nicht als Provokation sehen, man muss es als Provokation sehen.

Und ja, ich verstehe, dass das Lichterspiel am Stadion genau auf jeweiligen Spiele angezielt ist. Von mir aus. Geschenkt. Dennoch werde ich morgen die Regenbogenfahnen Zählen und hoffe, dass da genug durchs Bild flattern.

Ich hoffe nur, dass die Leute, die diesen Mist nun befürworten im Anschluss nicht wieder über die bösen gewalttätigen Menschen fluchen, wenn es zu den provozierten Übergriffen kommt.

Wenn ich mich als Aktion gegen die Automobilindustrie auf eine dicht befahrene Autobahn stürze, bin ich selber schuld, wenn ich überfahren werde.
 
Der Dachverband hat keine gezielte Provokation und auch keine gezielten Aktionen gegen bestimmte Länder und Regime befürwortet, sondern eine Kampagne für Toleranz gestartet.
Ich zitiere die UEFA

Rassismus, Homophobie, Sexismus und alle Formen von Diskriminierung sind ein Schandfleck für unsere Gesellschaft – und stellen heutzutage eines der größten Probleme im Fußball dar. Diskriminierendes Verhalten beschädigt nicht nur die Spiele selbst, sondern auch außerhalb der Stadien die Kommunikation im Netz rund um unseren geliebten Sport
Das passt 0 mit dem zusammen was du da sagst.

Dafür ist aber Sport nicht die richtige Bühne, weil man Gewalt provoziert.
Um für Menschenrechte einzustehen, ist das vielleicht sogar die beste Bühne.


Es war als gezielter Angriff gegen Orban iszeniert und damit kann man es nicht als Provokation sehen, man muss es als Provokation sehen.
Und wie sollen Spieler, Fans und die UEFA das verhalten von Orban sehen? Nicht auch als Provokation? Jede Aktion hat eine Reaktion zur folge.
Orban hat im "Pride Month" (wie man auch immer dazu stehen mag), während einer Veranstaltung die sich gegen Homophobie ausspricht und die er selbst mit austrägt, eindeutig positioniert und er wusste ganz genau was er da mit anstößt. Und jetzt wundert man sich, dass es ein Echo gibt?

Ich hoffe nur, dass die Leute, die diesen Mist nun befürworten im Anschluss nicht wieder über die bösen gewalttätigen Menschen fluchen, wenn es zu den provozierten Übergriffen kommt.
Natürlich werde ich über die fluchen, die das jetzt Einladung zur Gewalt sehen. Das sollte jeder. Das steht komplett außer frage. Es handelt sich hier um einen non-aggressiven Ausdruck seiner Meinung. Das mit Gewalt zu Kontern ist falsch, böse und dumm. Wenn du mir sagst, dass du meine Schuhe nicht magst haue ich dir doch auch nicht gleich aufs Maul.

Wenn ich mich als Aktion gegen die Automobilindustrie auf eine dicht befahrene Autobahn stürze, bin ich selber schuld, wenn ich überfahren werde.
Darauf gehe ich nciht ein, weil das dieses Argument dämlich ist.
 
Ich zitiere die UEFA


Das passt 0 mit dem zusammen was du da sagst.

Wo steht da, dass die Teams bitte direkt Regime angreifen und provozieren sollen? Ich sehe die entsprechende Textpassage also nicht.

Und wie sollen Spieler, Fans und die UEFA das verhalten von Orban sehen? Nicht auch als Provokation? Jede Aktion hat eine Reaktion zur folge.
Orban hat im "Pride Month" (wie man auch immer dazu stehen mag), während einer Veranstaltung die sich gegen Homophobie ausspricht und die er selbst mit austrägt, eindeutig positioniert und er wusste ganz genau was er da mit anstößt. Und jetzt wundert man sich, dass es ein Echo gibt?

Wenn er es während eines Fussballspiels tut, können wir wieder darüber sprechen. Hier müsste die UEFA natürlich eingreifen.

Natürlich werde ich über die fluchen, die das jetzt Einladung zur Gewalt sehen. Das sollte jeder. Das steht komplett außer frage. Es handelt sich hier um einen non-aggressiven Ausdruck seiner Meinung. Das mit Gewalt zu Kontern ist falsch, böse und dumm. Wenn du mir sagst, dass du meine Schuhe nicht magst haue ich dir doch auch nicht gleich aufs Maul.

Nicht ganz vergleichbar. Denn mit der Aktion nutzt du eine riesige Bühne, um ein anderes Land zu diskreditieren.
 
Dafür ist aber Sport nicht die richtige Bühne, weil man Gewalt provoziert.

Ähm was??

Es war als gezielter Angriff gegen Orban iszeniert und damit kann man es nicht als Provokation sehen, man muss es als Provokation sehen.

Das ist kein Angriff sondern eine Reaktion. Da gibt es schon einen gewaltigen Unterschied bei der Begrifflichkeit
Das ist richtig und daher handelt die UEFA auch regelkonform.
Nur macht es sich diese unter dem Deckmantel auch sehr einfach. Es gibt halt Fragen und Themen die erlauben keine Neutralität. Sei es Rassismus oder wie in dem Falle Homophobie.

Hier währ es an DFB, Stadionbetreiber sich gegen diese Anweisung zu stellen und trotzdem zu handeln. Dann soll die UEFA halt München aus Austragungsort bannen oder weitere Konsequenzen gegen den DFB verhängen. Von mir aus bis zum Ausschluß vom Turnier,

Ich hoffe nur, dass die Leute, die diesen Mist nun befürworten im Anschluss nicht wieder über die bösen gewalttätigen Menschen fluchen, wenn es zu den provozierten Übergriffen kommt.

Was genau meinst du? das nun Menschen in Regenbogen Farben Angst haben müßen, von Fussball Fans angegriffen zu werden weil sie dieses durch ihr Verhalten selbst provoziert haben?

Wenn ich mich als Aktion gegen die Automobilindustrie auf eine dicht befahrene Autobahn stürze, bin ich selber schuld, wenn ich überfahren werde.

Werd aus diesen Unsinn nicht schlauer, egal wie oft ich den Satz lese. Oder willst du wirklich andeuten, das man sich nicht beschweren darf, wen man was auf die Fresse bekommt weil man sich gegen Homophobie engagiert?
 
Ähm was??



Das ist kein Angriff sondern eine Reaktion. Da gibt es schon einen gewaltigen Unterschied bei der Begrifflichkeit
Das ist richtig und daher handelt die UEFA auch regelkonform.
Nur macht es sich diese unter dem Deckmantel auch sehr einfach. Es gibt halt Fragen und Themen die erlauben keine Neutralität. Sei es Rassismus oder wie in dem Falle Homophobie.

"Wir wollen ein Zeichen gegen das Regime um Orban setzen" ist nun also kein gezielter Angriff mehr? Interessanter Standpunkt.

Hier währ es an DFB, Stadionbetreiber sich gegen diese Anweisung zu stellen und trotzdem zu handeln. Dann soll die UEFA halt München aus Austragungsort bannen oder weitere Konsequenzen gegen den DFB verhängen. Von mir aus bis zum Ausschluß vom Turnier,

Es wäre zu hoffen, dass die UEFA auch hart bliebe in diesem Fall. Denn die UEFA verbietet politische Statements auf dem Fussballplatz.

Alle Mitgliedsverbände und Vereine sind zudem für folgende Fälle von
unangemessenem Verhalten seitens ihrer Anhänger haftbar und können auch dann
mit Disziplinarmaßnahmen belegt und zur Befolgung von Weisungen verpflichtet
werden, wenn sie nachweisen können, dass bei der Organisation des Spiels keine
Fahrlässigkeit vorlag:

Verbreitung provokativer, einer Sportveranstaltung unangemessener
Botschaften aller Art, insbesondere solcher politischen, ideologischen,
religiösen oder beleidigenden Inhalts, durch Geste, Bild, Wort oder andere
Mittel;

Und ein gezielter Angriff auf ein Regime ist per Definition Provokation.

Was genau meinst du? das nun Menschen in Regenbogen Farben Angst haben müßen, von Fussball Fans angegriffen zu werden weil sie dieses durch ihr Verhalten selbst provoziert haben?


Werd aus diesen Unsinn nicht schlauer, egal wie oft ich den Satz lese. Oder willst du wirklich andeuten, das man sich nicht beschweren darf, wen man was auf die Fresse bekommt weil man sich gegen Homophobie engagiert?

Ich werde sicher kein Mitleid haben, wenn sie gewaltsam aus dem Stadion entfernt werden, weil sie gegen die Regeln verstossen haben. Es gibt genug Möglichkeiten, ein politisches Statement zu setzen. Einem ungarischen Team das Spiel in München zu versauen, weil man deren Staatschef nicht mag, ist unter aller Sau und im Grunde genommen enorm fremdenfeindlich. Immerhin missbraucht man das ungarische Team als Zielscheibe für die eigenen Giftpfeile gegen ein Regime.

Und ja, ich bin der Ansicht, dass alle Leute, die diese idiotische - und nach UEFA Regeln verbotene - Massnahme befürworten, nie wieder ein Wort gegen nationalistische Gewalt im Fussball verlieren können. Denn genau mit solchen Aktionen giesst man öl ins Feuer und provoziert nationalistische Ausschreitungen. Man hetzt quasi die ganzen Fans auf die gegnerische Nation, indem man sie zu Buh-Männern degradiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht da, dass die Teams bitte direkt Regime angreifen und provozieren sollen? Ich sehe die entsprechende Textpassage also nicht.
Die UEFA als solches stellt sich mit dieser Aktion eindeutig gegen die Ansichten Ungarns.

Wenn er es während eines Fussballspiels tut, können wir wieder darüber sprechen. Hier müsste die UEFA natürlich eingreifen.
Das Gesetz wurde am 15.06 verabschiedet. Ungarn hat am 15.06 gegen Portugal gespielt. Zählt das?

Nicht ganz vergleichbar. Denn mit der Aktion nutzt du eine riesige Bühne, um ein anderes Land zu diskreditieren.
Diskreditieren und Kritisieren sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.
 
"Wir wollen ein Zeichen gegen das Regime um Orban setzen" ist nun also kein gezielter Angriff mehr? Interessanter Standpunkt.



Es wäre zu hoffen, dass die UEFA auch hart bliebe in diesem Fall. Denn die UEFA verbietet politische Statements auf dem Fussballplatz.



Und ein gezielter Angriff auf ein Regime ist ein per Definition Provokation.



Ich werde sicher kein Mitleid haben, wenn sie gewaltsam aus dem Stadion entfernt werden, weil sie gegen die Regeln verstossen haben. Es gibt genug Möglichkeiten, ein politisches Statement zu setzen. Einem ungarischen Team das Spiel in München zu versauen, weil man deren Staatschef nicht mag, ist unter aller Sau und im Grunde genommen enorm fremdenfeindlich.

Also bei dir tun sich wieder einige Defizite auf

1. Lerne bitte den Unterschied zwischen Reakltion und Angriff, damit man überhaupt eine gemeinsame Diskussionsgrundlage hat.

2. die UEFA hat KEINERLEI Autorität oder Hochheitsrecht über die Zuschauer, den Austragungsort oder die Kleiderordnung. Als austragender Dachverband kann sie zwar die Spielregeln für diesen Zirkus definieren, dem sich die anderen Verbände anschließen und zustimmen. Aber da endet auch schon die Macht diess "Non Profit" Vereins der im Prinzip auch nix anderes ist als der Dackelzüchterverein juristisch gesehen.

Was die Leute anziehen, welche Fahnen sie schwingen und welche Fangasänge sie skandieren ... das hat die UEFA nicht zu interessieren. Wie kommst du darauf, das irgendwer deswegen GEWALTSAM aus dem Stadion entfernt wird??
Das ist ja fast genauso abstruß, wie der Vorwurf von dem anderen Pseudo Experten hier, der von illegal sprach.
Das ist ausgemachter Unsinn den ihr da von euch gebt.

Ganz im Gegenteil. Die Fans können sich mit sicherheit auf die Polizei und dessen Schutz verlassen, wen sie aufgrund ihrer Regenbogen Klamotten Übergriffe zu befürchten haben. Wir sind ja nicht in Ungarn ....

Und was hast du mit deiner Aussage gemeint ...

Dafür ist aber Sport nicht die richtige Bühne, weil man Gewalt provoziert.

Wie kann man mit so einer Aktion Gewalt provozieren?
Gewalt in welcher Form? Gewalt gegen wen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dir tun sich wieder einige Defizite auf

1. Lerne bitte den Unterschied zwischen Reakltion und Angriff, damit man überhaupt eine gemeinsame Diskussionsgrundlage hat.

Mir ist der Unterschied durchaus bewusst. Ein Fussballteam - ohne irgendeinen fussballbezogenen-Kontext - zu missbrauchen, um ein Zeichen gegen ein Land und dessen Regime zu setzen ist Provokation. Mir fällt keine mögliche Definition von "Provokation" oder "Angriff auf ein Land" ein, in die eine solche Aktion nicht fallen würde.

2. die UEFA hat KEINERLEI Autorität oder Hochheitsrecht über die Zuschauer, den Austragungsort oder die Kleiderordnung. Als austragender Dachverband kann sie zwar die Spielregeln für diesen Zirkus definieren, dem sich die anderen Verbände anschließen und zustimmen. Aber da endet auch schon die Macht diess "Non Profit" Vereins der im Prinzip auch nix anderes ist als der Dackelzüchterverein juristisch gesehen.

Das ist eine gefährliche Ansicht und hat mit der Realität nichts zu tun. Die UEFA kann sehr wohl vorschreiben, welche Art von Kleidungen du im Stadion tragen darfst, gerade wenn es um politische Statements geht. Unzählige politische Statements sind im Stadion verboten.

Was die Leute anziehen, welche Fahnen sie schwingen und welche Fangasänge sie skandieren ... das hat die UEFA nicht zu interessieren. Wie kommst du darauf, das irgendwer deswegen GEWALTSAM aus dem Stadion entfernt wird??
Das ist ja fast genauso abstruß, wie der Vorwurf von dem anderen Pseudo Experten hier, der von illegal sprach.
Das ist ausgemachter Unsinn den ihr da von euch gebt.

Natürlich hat die UEFA da etwas zu sagen. Was zum Teufel laberst du? Die UEFA spricht Strafen aus, wenn sich die Zuschauer nicht im Sinne der UEFA verhalten. Sie können keine strafrechtlichen Strafen aussprechen, sie können aber bspw. DEutschland ausschliessen, wenn sich die Zuschauer nicht benehmen. Das ist längst Standard.

Und was hast du mit deiner Aussage gemeint ...



Wie kann man mit so einer Aktion Gewalt provozieren?
Gewalt in welcher Form? Gewalt gegen wen?

Mehrfach erklärt: du machst Fussball bewusst zum politischen Schlachtfeld, indem du ein anderes Land gezielt angreifst und provozierst. Damit provoziert man üblicherweise Gewalt.
 
Die Fans können sich mit sicherheit auf die Polizei und dessen Schutz verlassen, wen sie aufgrund ihrer Regenbogen Klamotten Übergriffe zu befürchten haben.

Wieder darf dann die Polizei leider als Schutzschild herhalten, weil irgendwelche Hohlköpfe den Konflikt suchen und glauben niemand dürfe ihnen widersprechen oder jeder würde Provokationen schon irgendwie hinnehmen. :fp:
 
Wieder darf dann die Polizei leider als Schutzschild herhalten, weil irgendwelche Hohlköpfe den Konflikt suchen und glauben niemand dürfe ihnen widersprechen oder jeder würde Provokationen schon irgendwie hinnehmen. :fp:

Wen ich in Regenbogen Farben ins Stadion gehe suche ich den Konflikt?
Das ist in deinen Augen eine Provokation?
Leute die das tun sind hohlköpfe?
 
Morgen sehen wir ja ob die Uefa Respekt für die Ungarn hat oder eben nicht.

Der ungarische Aussenminister hat ja auch eine Stellungsnahme abgegeben bzgl Verknüpfung von Sport und Politik

Der ungarische Außenminister sagt man solle Sport und Politik nicht verknüpfen… genau mein Humor.

Aber ich bin überrascht, ist deine Meinung nicht sonst immer, dass jeder das sagen soll was er will, ohne das sich jemand einmischt und die Sprachpolizei daherkommt? Oder in diesem Fall die Symbolpolizei.
 
Wen ich in Regenbogen Farben ins Stadion gehe suche ich den Konflikt?
Das ist in deinen Augen eine Provokation?
Leute die das tun sind hohlköpfe?

Mittlerweile leider schon (in diesem Zusammenhang wie Swisslink ja versuchte zu erklären, sowieso), wäre es ja auch in Muslimisch geprägten Ländern. Wenn ein Homosexueller Sportler dies tut, kann ich mit Polizeischutz für ihn leben. Aber mittlerweile wollen gewisse Gruppen, die selber nicht mal Homosexuell sind, damit nur provozieren und ihre politischen Einstellungen ausleben und vor allem zur schau tragen, was für angeblich "gute" Menschen sie wären. Dann ist ihnen offensichtlich auch jegliche Völkerverständigung egal. Sieht man auch an Leute, die sich als große Europäer aufspielen, aber wenn ein Land der Europäischen-Union, andere Kulturelle-Auffassungen von einer Gesellschaft hat, dann wird gegen dieses Lang gehetzt, wie nur irgendwie möglich (in diesem Fall ist es Ungarn, andermal Polen und davor war es oft England).
 
Wenn man sich so die Platzierungen ansieht, dann sind schon manche Überraschungen dabei. Also sowas ist doch toll und zeigt wie viel besser große Turniere sind als Ligen...
 
Mittlerweile leider schon (in diesem Zusammenhang wie Swisslink ja versuchte zu erklären, sowieso), wäre es ja auch in Muslimisch geprägten Ländern. Wenn ein Homosexueller Sportler dies tut, kann ich mit Polizeischutz für ihn leben. Aber mittlerweile wollen gewisse Gruppen, die selber nicht mal Homosexuell sind, damit nur provozieren und ihre politischen Einstellungen ausleben und vor allem zur schau tragen, was für angeblich "gute" Menschen sie wären. Dann ist ihnen offensichtlich auch jegliche Völkerverständigung egal. Sieht man auch an Leute, die sich als große Europäer aufspielen, aber wenn ein Land der Europäischen-Union, andere Kulturelle-Auffassungen von einer Gesellschaft hat, dann wird gegen dieses Lang gehetzt, wie nur irgendwie möglich (in diesem Fall ist es Ungarn, andermal Polen und davor war es oft England).
Zur Völkerverständigung gehört ja irgendwie dazu, dass man einer Regierung klipp und klar sagen kann und darf, wenn sie Grenzen überschreitet. Und das passiert in Ungarn und das nicht zum ersten Mal. Homophobie ist übrigens keine "kulturelle Auffassung" und erst recht nichts, was man in irgendeiner Form tolerieren muss. :rolleyes:
 
Mittlerweile leider schon (in diesem Zusammenhang wie Swisslink ja versuchte zu erklären, sowieso), wäre es ja auch in Muslimisch geprägten Ländern. Wenn ein Homosexueller Sportler dies tut, kann ich mit Polizeischutz für ihn leben. Aber mittlerweile wollen gewisse Gruppen, die selber nicht mal Homosexuell sind, damit nur provozieren und ihre politischen Einstellungen ausleben und vor allem zur schau tragen, was für angeblich "gute" Menschen sie wären. Dann ist ihnen offensichtlich auch jegliche Völkerverständigung egal. Sieht man auch an Leute, die sich als große Europäer aufspielen, aber wenn ein Land der Europäischen-Union, andere Kulturelle-Auffassungen von einer Gesellschaft hat, dann wird gegen dieses Lang gehetzt, wie nur irgendwie möglich (in diesem Fall ist es Ungarn, andermal Polen und davor war es oft England).


Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.

:nix:
 
Zurück
Top Bottom