UEFA Euro 2020/Fußball-Europameisterschaft 2021 (11. Juni - 11. Juli 2021)

Das ist grundsätzlich richtig aber auch die UEFA hat "als Zeichen" ihr Logo bunt gefärbt. Auch wenn die UEFA nicht die WM in Katar ausrichtet, haben sie dennoch den Briten angedroht, ihnen die Finalrunde zu entziehen und, welch Ironie, nach Ungarn zu ziehen, wenn die VIP-Fans der UEFA keine erleichterten Einreisebedingungen erhalten (und das trotz Pandemie und hochgefährlicher Delta-Variante). Und zwar in genau das Ungarn, das vor kurzem ja gegen jede europäischen Werte, gegen die Menschlichkeit, die Menschenwürde und was weiß ich nicht noch alles verstoßen hat mit ihrem neuen Gesetz. Aber hey, ein buntes UEFA-Logo reicht.

Manuel Neuer und Leon Goretzka steht es persönlich frei, die WM in Katar aus Gründen der Solidarität mit Homosexuellen dieser Welt zu boykottieren und ein Zeichen für Humanität, Menschenrechte und Toleranz zu setzen.

Aber da geht ja sehr viel Geld verloren. Antrittsprämie, eventuelle Siegesprämie und Sponsorengelder. Außerdem ist die WM die größte Bühne der Welt, um sich als Spieler zu präsentieren. So weit geht die Solidarität dann doch nicht. Da belässt man es dann doch lieber bei bunten Fähnchen dort, wo es keine Konsequenzen hat.

Bei der Formulierung muss ich an das hier denken:

Wen es dir um die Verlogenheit der VBerbände geht, können wir gerne darüber sprechen. Aber das ist wie gesagt, ein ganz anderer Schnack.

Den Spielern vorzuwerven, sie würden ihre Solidarität nur halbherzig äußern weil sie nicht soweit gehen und ihre Karieren beenden ist halt für mich entweder total ignorant oider einfach eine gern benutzte Nebelkerze, der Gegner dieser Aktionen.

Und was ich von Gegnern zu Rassismus und Homosexualität Soldaritätsbekundungen halte, das erspare ich mir hier lieber ...
 
Deinen unterschwelligen Vorwurf kannst du dir auch sparen. Nur weil ich keine bunten Bändchen trage, bin ich nicht homophob. Ich setze diese Zeichen in der Öffentlichkeit nicht aber ich lebe die dahinter verborgene Botschaft in der Praxis, indem ich mich nicht schwulenfeindlich und/oder rassistisch verhalte.

Bei der WM 2006 im Viertelfinale sind die Spieler von Deutschland und Argentinien mit einem großen Banner aufs Spielfeld gelaufen, mit dem sie sich klar von jeder Form von Gewalt distanzieren wollten. Nach dem Spiel haben sie sich gegenseitig auf die Fresse gehauen, was zur Sperre von Frings geführt hat.

Ich verzichte auf den Banner und ebenso auf Gewalt. Ich lebe die Botschaft in der Realität.

Ich gebe dir aber Recht, dass es von einem eigenen Spieler doch wohl zu viel verlangt ist, die WM deswegen zu boykottieren. Die Spieler sind für die Vergabe nicht verantwortlich und der Fisch stinkt auch hier wie immer vom Kopf.

Bei der WM 2018 war die Mannschaft in zwei Lager gespalten. Einmal die "Kartoffeln" und einmal die "Kanacken". Auf der einen Seite die Spieler ohne Migrationshintergrund (Müller, Hummels, Neuer, Werner, Reus etc.) und auf der anderen Seite die Spieler mit Migrationshintergrund (Özil, Khedira, Boateng, Gnabry etc.). Und heute gehen sie gemeinsam aufs Knie gegen Rassismus. Wirkt auf mich einfach unglaubwürdig.

Vllt ist dir die Quelle hier ja genehmer


Die ganze Aktion ist für mich der Inbegriff von Pink-Washing. Verlogen und geheuchelt und ändern wird sie einfach rein gar nichts. Im Juli, wenn der Pride Month vorbei ist, spätestens nach der EM, verschwinden die bunten Fähnchen wieder und homosexuelle Spieler werden sich nach wie vor nicht trauen, sich öffentlich zu bekennen. Aber man hat ja ein Zeichen gesetzt.
 
Du solltest wenigstens den ersten Satz deiner eigenen News lesen wenn du dich nicht so regelmäßig blamieren willst:



England machte es auch bereits in vorigen Spielen schon.

Go England go.

Tja, leider gefällt diese Aktion den englischen Fans immer weniger. In der Premiere League wurde schon die eignen Mannschaften bei sowas ausgebuht...
 
Du solltest wenigstens den ersten Satz deiner eigenen News lesen wenn du dich nicht so regelmäßig blamieren willst:



England machte es auch bereits in vorigen Spielen schon.

Go England go.

Im Gegensatz zum Angriff auf die ungarischen Spieler, wie es in München der Fall war, habe ich mit der Aktion kein Problem. Aber: wenn man es so groß ankündigt, wirkt es wie ein billiger Werbe-Stunt. Keine Ahnung, wieso Neuer das im Vorfeld so groß thematisieren muss und ich hoffe doch schwer, dass das die Engländer nicht getan haben.
 
Tja, leider gefällt diese kein den englischen Fans immer weniger. In der Premiere League wurde schon die eignen Mannschaften bei sowas ausgebuht...

War ja nicht das Thema. Naughty hat das DFB-Team verlieren sehen wollen und die Engländer gewinnen, wegen dieser Aktion, obwohl die Engländer es selbst machen. Was die Fans davon halten habe ich nicht thematisiert.

@Swisslink
Ich habe auch kein Problem damit (wenig überraschend, ich weiß), finde aber das man so eine Geste vielleicht eher bestimmten Anlässen vorbehalten sollte (zb wenn es gerade ein erschreckendes Gewaltdelikt o.ä. gab), weil sowas sonst schnell nichts mehr besonderes ist. In der PL wird das scheinbar schon länger praktiziert weshalb die Engländer das wohl übernommen haben. Hatte ich aber vorher nicht mitbekommen.
 
Weiß eigentlich jemand, warum es für die EM 2020 kein Update für Fifa gab? Zur WM vor zwei Jahren gab es das doch auch...
 
Tja, leider gefällt diese Aktion den englischen Fans immer weniger. In der Premiere League wurde schon die eignen Mannschaften bei sowas ausgebuht...

Ich habe übrigens beide Mannschaften für die Propaganda verurteilt,
aber @Devil (Name ist Programm) löschte diese Meinung.

Keine Macht der Propaganda !
 
Ich habe übrigens beide Mannschaften für die Propaganda verurteilt,
aber @Devil (Name ist Programm) löschte diese Meinung.

Keine Macht der Propaganda !

Ja aber erst nachdem ich dich darauf hingewiesen hatte, dass dein Go England Go Quatsch ist.

Deshalb wurde dein Beitrag auch nicht entfernt, sondern wegen deinem Merkel-Zionisten-Geschwurbel, was hier nix zu suchen hat, was auch in deiner Benachrichtigung steht. Also bitte nicht lügen, danke. Und jetzt bleib beim Thema.
 
@Swisslink
Ich habe auch kein Problem damit (wenig überraschend, ich weiß), finde aber das man so eine Geste vielleicht eher bestimmten Anlässen vorbehalten sollte (zb wenn es gerade ein erschreckendes Gewaltdelikt o.ä. gab), weil sowas sonst schnell nichts mehr besonderes ist. In der PL wird das scheinbar schon länger praktiziert weshalb die Engländer das wohl übernommen haben. Hatte ich aber vorher nicht mitbekommen.

Sehe ich nicht wirklich so. Wenn es nicht darum geht, sich selber ins Zentrum zu rücken, sondern wirklich ein Zeichen zu setzen, sollten die direkten Umstände keine Rolle spielen. Mich stört wie gesagt eher die medienwirksame Ankündigung von Neuer. Das wirkt geradezu billig und aufgesetzt.

Den Handschlag verweigern ist bspw. auch weitaus symbolträchtiger, wenn man im Vorfeld nicht groß hinausposaunt: „SCHAUT ALLE HER, ICH WERDE DEN HANDSCHLAG VERWEIGERN“ und es dann tatsächlich tut.
 
Sehe ich nicht wirklich so. Wenn es nicht darum geht, sich selber ins Zentrum zu rücken, sondern wirklich ein Zeichen zu setzen, sollten die direkten Umstände keine Rolle spielen. Mich stört wir gesagt eher die medienwirksame Ankündigung von Neuer. Den Handschlag verweigern ist bspw. auch weitaus symbolträchtiger, wenn man im Vorfeld nicht groß hinausposaunt: „ICH WERDE DEN HANDSCHLAG VERWEIGERN“ und es dann tatsächlich tut.
Versteh ich nicht ganz. Für allgemeine Bekundungen gegen Rassismus kann man ja weiterhin allgemeine Slogans nutzen. Ein Kniefall hat für mich eine größere Bedeutung. Der soll zwar auch auf ein allgemeines Problem hinweisen, hatte aber zumindest in der Vergangenheit meist einen konkreteren Anlass. Aber das kann man ja gerne unterschiedlich sehen.

Ich habe die PK mit Neuer nicht gesehen, nur nachgelesen, aber ich gehe mal davon aus, dass er entweder danach gefragt wurde, oder der DFB dies für die PK schon vorbereitet und besprochen hatte, eben weil es jetzt gegen England geht und die Frage sich dadurch auromatisch stellt, ob man mitmacht wenn die Engländer knien oder stehen bleibt, was einem dann auch wieder falsch ausgelegt werden könnte. Ich denke das vorher abzuklären ist eine Art Absicherung, sodass jeder Bescheid weiß.
 
Deinen unterschwelligen Vorwurf kannst du dir auch sparen. Nur weil ich keine bunten Bändchen trage, bin ich nicht homophob. Ich setze diese Zeichen in der Öffentlichkeit nicht aber ich lebe die dahinter verborgene Botschaft in der Praxis, indem ich mich nicht schwulenfeindlich und/oder rassistisch verhalte.

Bei der WM 2006 im Viertelfinale sind die Spieler von Deutschland und Argentinien mit einem großen Banner aufs Spielfeld gelaufen, mit dem sie sich klar von jeder Form von Gewalt distanzieren wollten. Nach dem Spiel haben sie sich gegenseitig auf die Fresse gehauen, was zur Sperre von Frings geführt hat.

Ich verzichte auf den Banner und ebenso auf Gewalt. Ich lebe die Botschaft in der Realität.

Ich gebe dir aber Recht, dass es von einem eigenen Spieler doch wohl zu viel verlangt ist, die WM deswegen zu boykottieren. Die Spieler sind für die Vergabe nicht verantwortlich und der Fisch stinkt auch hier wie immer vom Kopf.

Bei der WM 2018 war die Mannschaft in zwei Lager gespalten. Einmal die "Kartoffeln" und einmal die "Kanacken". Auf der einen Seite die Spieler ohne Migrationshintergrund (Müller, Hummels, Neuer, Werner, Reus etc.) und auf der anderen Seite die Spieler mit Migrationshintergrund (Özil, Khedira, Boateng, Gnabry etc.). Und heute gehen sie gemeinsam aufs Knie gegen Rassismus. Wirkt auf mich einfach unglaubwürdig.

Vllt ist dir die Quelle hier ja genehmer


Die ganze Aktion ist für mich der Inbegriff von Pink-Washing. Verlogen und geheuchelt und ändern wird sie einfach rein gar nichts. Im Juli, wenn der Pride Month vorbei ist, spätestens nach der EM, verschwinden die bunten Fähnchen wieder und homosexuelle Spieler werden sich nach wie vor nicht trauen, sich öffentlich zu bekennen. Aber man hat ja ein Zeichen gesetzt.

Also erstens war dies kein unterschweliger Vorwurf an dich (warum auch?) sondern der allgemeinen öffentlichen Debatte geschuldet, die zB Artikel wie tychiseinblick hervorrufenn.

Was ich an dir ganz klar kritisiert habe ist dein Whataboutismus anhand fadenscheiniger Beispiele. Wie auch in diesem Fall wieder. Weder hat Frings Sperre irgendwie die vorherige Aktion gegen Gewalt sionnlooos gemacht noch wurde sich nach dem Spiel "auf die Fresse gehauen".
Genausowenig wurde bei der WM 2018 die MAschaft in Kartoffeln oder Kanacken aufgeteilt.
Das mag wohl bei einigen wenigen, ewig gestrig zurückgebliebenen, so gewesen sein, aber nicht bei der breiten Allgemeinheit.
Und was ist an der Knie Geste schlimm? Selbst wen du mit deinen, von mir wiederlegten, Vorwürfen recht hättest? Ist es zu spät was zu ändern? Zählt das nicht mehr?

Du magst dich an solchen Aktionen nicht öffentlich beteiligen. Dein gutes Recht. Mach ich btw auch nicht. Aber dann solltest du es anderen Menschen nicht in Abrede stellen und konsequent niedere Motive vermuten.

Was deine andere Quelle angeht, handelt es sich ja dabei um einen Komentar und keine Studie. Gelesen habe ich den aber nicht, da ich die zeitung nicht kenne aber bei dem Namen "Journalismus von links" genauso abwinke wie bei Tychseineinblick. Danke, aber nein danke
 
In der PL wird das scheinbar schon länger praktiziert weshalb die Engländer das wohl übernommen haben. Hatte ich aber vorher nicht mitbekommen.

Nicht nur in der PL wird das schon ewig so gemacht, sondern auch in der EL, CL und bei den ganzen Nationalmannschaftsspielen. Es wird genug Menschen (insbesondere Kinder) geben, die nachfragen, warum da Spieler sich hinknien. Es muss nicht sein, aber schlecht finde ich es jetzt auch nicht.
 
Nicht nur in der PL wird das schon ewig so gemacht, sondern auch in der EL, CL und bei den ganzen Nationalmannschaftsspielen. Es wird genug Menschen (insbesondere Kinder) geben, die nachfragen, warum da Spieler sich hinknien. Es muss nicht sein, aber schlecht finde ich es jetzt auch nicht.

Danke für die Info. Habe ich tatsächlich nicht mitbekommen.

Schlecht finde ich die Aktion wie gesagt auch überhaupt nicht und wenn es von den englischen Teams schon normalisiert wurde, macht es Sinn das weiterzuführen. Mein Einwand bedeutete nicht, dass ich das nicht will, ich sagte ich habe nichts dagegen. Gab es denn damals einen Anlass als es losging?
 
Also erstens war dies kein unterschweliger Vorwurf an dich (warum auch?) sondern der allgemeinen öffentlichen Debatte geschuldet, die zB Artikel wie tychiseinblick hervorrufenn.
So kam es aber bei mir an. Ich habe glaube ich deutlich gemacht, dass ich mich solchen "Gesten" verweigern würde und du hast angedeutet, was du von Leuten hältst, die das tun.
Was ich an dir ganz klar kritisiert habe ist dein Whataboutismus anhand fadenscheiniger Beispiele. Wie auch in diesem Fall wieder. Weder hat Frings Sperre irgendwie die vorherige Aktion gegen Gewalt sionnlooos gemacht noch wurde sich nach dem Spiel "auf die Fresse gehauen".
Genausowenig wurde bei der WM 2018 die MAschaft in Kartoffeln oder Kanacken aufgeteilt.
Das mag wohl bei einigen wenigen, ewig gestrig zurückgebliebenen, so gewesen sein, aber nicht bei der breiten Allgemeinheit.
Und was ist an der Knie Geste schlimm? Selbst wen du mit deinen, von mir wiederlegten, Vorwürfen recht hättest? Ist es zu spät was zu ändern? Zählt das nicht mehr?
Deine Arroganz geht mir allmählich wirklich auf die Nerven. Nicht nur hier, auch im War. Widerlegt hast du überhaupt nichts. Ich habe meine Ansicht dargelegt und du deine. An deiner Ansicht ist nichts "wahrer", als an meiner also spar dir diese ekelerregende Arroganz, nachdem du meine Ansicht einfach mal so widerlegt hättest. Vielen Dank fürs Gespräch.
 
Ich setze diese Zeichen in der Öffentlichkeit nicht aber ich lebe die dahinter verborgene Botschaft in der Praxis, indem ich mich nicht schwulenfeindlich und/oder rassistisch verhalte.
Wie schaut es mit Denken aus? Sich nicht wie etwas oder jemand zu verhalten heißt schließlich nicht das man nicht so denkt.

Ich finde es ziemlich traurig wie sehr diese EM politisiert wird und zwar nicht, weil es Gesten gegen Rassismus usw. gibt, sondern das es Leute gibt, die anderen Menschen nehmen wollen sich derart klar zu positionieren.
 
Gab es denn damals einen Anlass als es losging?

George Floyds Tod. Das haben dann ja etliche Mannschaften damals so gemacht, in England setzt man es nur weiterhin fort. Durch die Geschichte hat halt UK einen ganz anderen Bezug zu dem Thema und auch eine entsprechende Community, welche sich nach wie vor nicht gleichbehandelt fühlt (was ich gut nachvollziehen kann, da wird es sicherlich noch genug Verbesserungspotential geben).
 
Wie schaut es mit Denken aus? Sich nicht wie etwas oder jemand zu verhalten heißt schließlich nicht das man nicht so denkt.

Ich finde es ziemlich traurig wie sehr diese EM politisiert wird und zwar nicht, weil es Gesten gegen Rassismus usw. gibt, sondern das es Leute gibt, die anderen Menschen nehmen wollen sich derart klar zu positionieren.

Politisierung der Unterhaltung ist nun mal ein Thema, mit dem viele Leute ein Problem haben. Nicht ganz zu Unrecht.
 
George Floyds Tod. Das haben dann ja etliche Mannschaften damals so gemacht, in England setzt man es nur weiterhin fort. Durch die Geschichte hat halt UK einen ganz anderen Bezug zu dem Thema und auch eine entsprechende Community, welche sich nach wie vor nicht gleichbehandelt fühlt (was ich gut nachvollziehen kann, da wird es sicherlich noch genug Verbesserungspotential geben).
Ah ok. Ja genau das ist ja so ein "Anlass" für diese Geste von der ich sprach.
 
Zurück
Top Bottom