Es wird langfristig ggf. ein Problem werden, ja. Daher steuert FB ja derzeit dagegen.
Ja, aber sie zäumen das Pferd von hinten auf.
Sie haben eine große, überalterte Nutzermasse und versuchen nun Erfolgsrezepte zu kopieren,
die junge Leute anziehen. Aber die jungen Leute haben schon das original.
Instagram konnten sie relativ schnell verbiegen, um quasi das gleiche wie Tiktok zu bieten,
und da ist die Nutzerschaft auch noch jung genug. Aber die Reels dann wieder bei
Facebook unterzubringen, scheint mir irgendwie sinnlos. Sie sollten lieber wieder ein
anziehendes Alleinstellungsmerkmal erarbeiten.
Wobei, Youtube macht ja jetzt auch „shorts“, sehr zum Ärger einiger langjähriger Creator.
Aber um wieder die Kurve zum Thema zu kriegen: Twitter hat bei erscheinen von Clubhouse auch versucht, eine Hype mitzunehmen, der sich sehr schnell als Eintagsfliege entpuppt hat. Aber sie haben immer noch eine Alleinstellungsmerkmal.
Einen Art Seriosität, die auch anderen Medien die Möglichkeit gibt, daraus Content zu generieren.
Diese Seriosität wird aber grad vom Besitzer torpediert. Spannende Zeiten.
Zum Metaverse:
Hatte da neulich einen kleinen Vortrag dazu gehört, dass das Metaverse für kommende Generationen so selbstverständlich sein wird, wie für uns das Internet. Sehr viel Hype, aber ich hatte Second Life Vibes von 2004 ( second live gehts finanziell auch immer noch gut) . Ich seh inzwischen halt eher den Unsinn, der von den Nutzern kommt überwiegen, als den Nutzen der Plattformen selbst.